Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023052609253307283" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Unterricht in berufsbildenden weiterführenden Schulen - DE-Hof
Unterricht in berufsbildenden weiterführenden Schulen
Dokument Nr...: 314070-2023 (ID: 2023052609253307283)
Veröffentlicht: 26.05.2023
*
  DE-Hof: Unterricht in berufsbildenden weiterführenden Schulen
   2023/S 101/2023 314070
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Zweckverband Berufsschule und Bildung in Stadt
   und Landkreis Hof
   Postanschrift: Schaumbergstr. 14
   Ort: Hof
   NUTS-Code: DE244 Hof, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 95032
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Geschäftsstelle Zweckverband Berufsschule und Bildung
   in Stadt und Landkreis Hof
   E-Mail: [6]bszv@landkreis-hof.de
   Telefon: +49 9281/570
   Fax: +49 9281/57462
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse:
   [7]https://www.landkreis-hof.de/dienstleistungen/zweckverband-berufssch
   ule-und-bildung-in-stadt-und-landkreis-hof/
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av1d9f93-eu
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av1d9f93-eu
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
   Kontaktstellen
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Einrichtung des öffentlichen Rechts
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Bildung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Kooperationspartnerschaften für kooperative Deutschklassen und
   kooperative Klassen der Berufsvorbereitung/Berufsintegration an
   Berufsschulen
   Referenznummer der Bekanntmachung: 2023-KoPB-033
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   80212000 Unterricht in berufsbildenden weiterführenden Schulen
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Kooperationspartnerschaften für kooperative Deutschklassen und
   kooperative Klassen der Berufsvorbereitung/Berufsintegration an
   Berufsschulen. An den staatlichen Berufsschulen in Bayern werden
   Berufsvorbereitungsklassen in kooperativer Form geführt. Für diese
   Klassen werden geeignete Kooperationspartner gesucht, die in
   ausreichender Zahl qualifizierte und erfahrene Pädagogen und Fachkräfte
   zur sozialpädagogischen Betreuung stellen und in enger Zusammenarbeit
   mit der jeweiligen Schule Bildungs- und Integrationsarbeit leisten.
   Berufliches Schulzentrum Hof - Stadt und Land, Schulort Hof bzw. Rehau:
   Los 1: Berufsintegrationsvorklasse BIK/V (1 Klasse)
   Los 2: Deutschklasse an Berufsschulen zur Alphabetisierung DK-BS-A (2
   Klassen)
   Los 3: kooperatives Berufsvorbereitungsjahr BVJ/k (1 Klasse)
   Los 4: Berufsintegrationsklasse BIK (1 Klasse)
   Die entsprechenden Förderrichtlinien/Förderhinweise sind zu beachten.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
   Angebote sind möglich für maximale Anzahl an Losen: 4
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Kooperationspartnerschaft Berufsintegrationsvorklasse BIK/V (1 Klasse)
   Los-Nr.: 1
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   80212000 Unterricht in berufsbildenden weiterführenden Schulen
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE249 Hof, Landkreis
   Hauptort der Ausführung:
   Rehau
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Kooperationspartnerschaft für eine Berufsintegrationsvorklasse BIK/V am
   Beruflichen Schulzentrum Hof - Stadt und Land, Schulort Rehau:
   Unterricht gem. Lehrplan für die Berufsvorbereitung; sozialpädagogische
   Betreuung; ein sozialpädagogisches Betreuungskonzept ist vorzulegen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Leistung / Gewichtung: 50
   Kostenkriterium - Name: Preis / Gewichtung: 50
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 12/09/2023
   Ende: 26/07/2024
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Der Auftraggeber hat die Option auf eine maximal dreimalige
   Verlängerung des Vertrags mit gleicher Laufzeit im folgenden Schuljahr
   zu unveränderten Konditionen.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Kooperationspartnerschaft Deutschklasse zur Alphabetisierung an
   Berufsschulen DK-BS-A (2 Klassen)
   Los-Nr.: 2
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   80212000 Unterricht in berufsbildenden weiterführenden Schulen
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE244 Hof, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   Hof/Saale
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Kooperationspartnerschaft 2 Deutschklassen zur Alphabetisierung an
   Berufsschulen DK-BS-A am Beruflichen Schulzentrum Hof - Stadt und Land,
   33 Unterrichtswochen, Schulort Hof:
   Unterricht gem. Lehrplan für die Berufsvorbereitung; sozialpädagogische
   Betreuung; ein sozialpädagogisches Betreuungskonzept ist vorzulegen
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Leistung / Gewichtung: 50
   Kostenkriterium - Name: Preis / Gewichtung: 50
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 16/10/2023
   Ende: 26/07/2024
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Der Auftraggeber hat die Option auf eine maximal dreimalige
   Verlängerung des Vertrags mit gleicher Laufzeit im folgenden Schuljahr
   zu unveränderten Konditionen.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Kooperationspartnerschaft kooperatives Berufsvorbereitungsjahr BVJ/k (1
   Klasse)
   Los-Nr.: 3
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   80212000 Unterricht in berufsbildenden weiterführenden Schulen
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE244 Hof, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   Hof/Saale
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Kooperationspartnerschaft 1 Klasse kooperatives Berufsvorbereitungsjahr
   BVJ/k am Beruflichen Schulzentrum Hof - Stadt und Land, 34
   Unterrichtswochen, Schulort Hof:
   Unterricht gem. Lehrplan für die Berufsvorbereitung; Betriebspraktikum;
   sozialpädagogische Betreuung; individuelle Nachbetreuung, ein
   sozialpädagogisches Betreuungskonzept ist vorzulegen
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Leistung / Gewichtung: 50
   Kostenkriterium - Name: Preis / Gewichtung: 50
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 09/10/2023
   Ende: 26/07/2024
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Der Auftraggeber hat die Option auf eine maximal dreimalige
   Verlängerung des Vertrags mit gleicher Laufzeit im folgenden Schuljahr
   zu unveränderten Konditionen.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Kooperationspartnerschaft Berufsintegrationsklasse BIK (1 Klasse)
   Los-Nr.: 4
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   80212000 Unterricht in berufsbildenden weiterführenden Schulen
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE244 Hof, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   Hof/Saale
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Kooperationspartnerschaft Berufsintegrationsklasse (BIK) am Beruflichen
   Schulzentrum Hof - Stadt und Land, Schulort Hof:
   Unterricht gem. Lehrplan für die Berufsvorbereitung; Betriebspraktikum;
   sozialpädagogische Betreuung; individuelle Nachbetreuung, ein
   sozialpädagogisches Betreuungskonzept ist vorzulegen
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Leistung / Gewichtung: 50
   Kostenkriterium - Name: Preis / Gewichtung: 50
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 12/09/2023
   Ende: 26/07/2024
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Der Auftraggeber hat die Option auf eine maximal dreimalige
   Verlängerung des Vertrags mit gleicher Laufzeit im folgenden Schuljahr
   zu unveränderten Konditionen.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   siehe Ausschreibungs-/Auftragsunterlagen
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Einhaltung der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), des Bayerischen
   Datenschutzgesetzes (BayDSG),
   des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Sozialgesetzbuches (SGB);
   Verpflichtungen aus dem
   Arbeitnehmerentsendegesetz (AEntG), Gesetz zur Regelung eines
   allgemeinen Mindestlohns (MiLoG)
   sowie ggf. geltende Tarifverträge; Masernschutzgesetz und Gesetz über
   das Zentralregister und das
   Erziehungsregister (Bundeszentralregistergesetz - BZRG);
   Die geforderten Unterlagen sind einzureichen (siehe
   Ausschreibungs-/Auftragsunterlagen).
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 26/06/2023
   Ortszeit: 09:30
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 07/08/2023
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 26/06/2023
   Ortszeit: 10:00
   Ort:
   Geschäftsstelle des Zweckverbandes
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   Submission über Vergabeplattform, Elektronische Öffnung Vergabesafe
   durch Mitarbeiter des Zweckverbandes
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: ja
   Voraussichtlicher Zeitpunkt weiterer Bekanntmachungen:
   voraussichtlich jährlich - je nach Bedarf
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
   Die Zahlung erfolgt elektronisch
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Das Vergabeverfahren wird ausschließlich elektronisch abgewickelt. Das
   Nichtvorliegen von Ausschlussgründen ist
   durch eine Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von schweren Verfehlungen,
   Tatbeständen des § 123 GWB, des
   Ausschlusses nach § 21 AEntG, § 19 MiLoG und § 21 SchwarzArbG, von
   Insolvenz- / Liquidationsverfahren
   und wettbewerbswidrigen Verhalten, bzw. zur Erfüllung der Verpflichtung
   zur Zahlung von Steuern, Abgaben
   und Sozialversicherungsbeiträgen zu belegen.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer
   Nordbayern
   Postanschrift: Promenade 27
   Ort: Ansbach
   Postleitzahl: 91522
   Land: Deutschland
   E-Mail: [10]vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de
   Telefon: +49 981531277
   Fax: +49 981531837
   Internet-Adresse: [11]https://www.regierung.mittelfranken.bayern.de/
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Um eine Korrektur des Vergabeverfahrens zu erreichen, kann ein
   Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer geführt werden, solange
   durch den Auftraggeber ein wirksamer Zuschlag nicht erteilt ist. Ein
   wirksamer Zuschlag kann erst erteilt werden, nachdem der Auftraggeber
   die unterlegenen Bewerber/Bieter über den beabsichtigten Zuschlag gem.
   § 134 GWB informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei Versendung der
   Information per Fax oder auf elektronischem Weg 10 Kalendertage
   vergangen sind. Es wird darauf hingewiesen, dass bei Beanstandungen im
   Hinblick auf das hiesige Vergabeverfahren die Bewerber/Bieter Verstöße
   gegen Vergabevorschriften, die sie erkannt haben, gegenüber dem
   Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen zu rügen haben
   und weiterhin Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
   Bekanntmachung und/oder erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind,
   von den Bewerbern/Bietern spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
   Abgabe der Teilnahmeanträge (Teilnahmefrist) oder Angebote
   (Angebotsfrist) gegenüber dem Auftraggeber zu rügen sind (vgl. § 160
   Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis Nr. 3 GWB), damit die Bewerber/Bieter für den
   Fall, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, ein Nachprüfungsverfahren
   vor der Vergabekammer anstreben können. Sofern der Auftraggeber einer
   Rüge in seinem Antwortschreiben nicht abhilft, kann der betreffende
   Bewerber/Bieter nur innerhalb von längstens 15 Kalendertagen nach
   Eingang des Antwortschreibens des Auftraggebers diesbezüglich ein
   Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer einleiten (vgl. § 160 Abs.
   3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Die Unwirksamkeit des öffentlichen Auftrags kann
   gem. § 135 Abs. 2 Satz 2 GWB nur innerhalb von 30 Kalendertagen nach
   Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt
   der Europäischen Union in einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht
   werden.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Nordbayern bei der Regierung von
   Mittelfranken
   Postanschrift: Promendade 27
   Ort: Ansbach
   Postleitzahl: 91522
   Land: Deutschland
   E-Mail: [12]vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de
   Telefon: +49 981531277
   Fax: +49 981531837
   Internet-Adresse: [13]https://www.regierung.mittelfranken.bayern.de/
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   22/05/2023
References
   6. mailto:bszv@landkreis-hof.de?subject=TED
   7. https://www.landkreis-hof.de/dienstleistungen/zweckverband-berufsschule-und-bildung-in-stadt-und-landkreis-hof/
   8. https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av1d9f93-eu
   9. https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av1d9f93-eu
  10. mailto:vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de?subject=TED
  11. https://www.regierung.mittelfranken.bayern.de/
  12. mailto:vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de?subject=TED
  13. https://www.regierung.mittelfranken.bayern.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau