Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023052609245907157" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Vermögensversicherungen - DE-Berlin
Vermögensversicherungen
Finanz- und Versicherungsdienstleistungen
Versicherungen
Dokument Nr...: 313899-2023 (ID: 2023052609245907157)
Veröffentlicht: 26.05.2023
*
  DE-Berlin: Vermögensversicherungen
   2023/S 101/2023 313899
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: gematik GmbH
   Postanschrift: Friedrichstr. 136
   Ort: Berlin
   NUTS-Code: DE300 Berlin
   Postleitzahl: 10117
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Vergabestelle
   E-Mail: [6]vergabestelle@gematik.de
   Telefon: +49 3040041-0
   Fax: +49 30-40041111
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://www.gematik.de/
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y53Y1RDX76NQ/documents
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://satellite.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y53Y1RDX76NQ
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Andere: Juristische Person des Privatrechts unter mehrheitlicher
   Kontrolle einer Bundesbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Andere Tätigkeit: IT Healthcare Sector
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   VH- und D&O Versicherung
   Referenznummer der Bekanntmachung: 2023-0035
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   66515200 Vermögensversicherungen
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Deckung Vermögenschadenhaftpflicht-Versicherung mit Kombination der
   Organdeckung (D&O)
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   66000000 Finanz- und Versicherungsdienstleistungen
   66510000 Versicherungen
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE300 Berlin
   Hauptort der Ausführung:
   gematik GmbH Friedrichstr. 136 10117 Berlin
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Die gematik plant, für sich bzw. ihre Organe und Angestellte eine
   VH-Versicherung in Kombination mit einer D&O-Versicherung
   abzuschließen. Gewünscht wird ein Deckungskonzept mit einer Absicherung
   durch eine VH-Versicherung ab dem 29.09.2023, 0 Uhr, in Kombination der
   Organdeckung. Hierbei muss die D&O-Versicherung eine entsprechende
   Absicherung spätestens ab dem 01.01.2024 gewährleisten. Sofern es
   vertragstechnisch möglich ist, soll die D&O-Versicherung bereits früher
   (frühestens ab dem 29.09.2023, 0 Uhr) im Gleichlauf mit der
   VH-Versicherung greifen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 29/09/2023
   Ende: 31/12/2024
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Option auf einseitige einseitige jährliche Verlängerungsoption der
   gematik ab dem 01.01.2025.bis maximal 31.12.2026
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Angaben zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123 ff. GWB, §
   21 AEntG, § 98c AufenthG, § 19 MiLoG, § 21 SchwarzarbG.
   Angaben zum Nichtvorliegen von unionsrechtlichen Ausschlussgründen gem.
   Art. 5k der VO (EU) 2022/576 (RU-Sanktionen).
   Sitz des Unternehmens: Der Versicherungsträger muss seinen Sitz in
   einem Mitgliedstaat der EU haben.
   Befähigung und Erlaubnis der Berufsausübung:
   1. Erlaubnis des Versicherungsträgers zum Geschäftsbetrieb
   Der Versicherungsträger muss über eine gültige Erlaubnis der
   zuständigen Aufsichtsbehörde zum Betrieb von Versicherungsgeschäften in
   der EU (und damit in Deutschland) verfügen.
   2. Geschäftsorganisation und Risikomanagement des Versicherungsträgers
   Der Versicherungsträger muss über eine entsprechende
   Geschäftsorganisation und ein entsprechendes Risikomanagementsystem
   verfügen (Geschäftsorganisation gem. § 23 VAG und
   Risikomanagementsystem gem. § 27 VAG (oder jeweils vergleichbarer
   gesetzlicher Regelungen anderer EU-Mitgliedstaaten).
   3. Angaben zur Eintragung im Handelsregister
   4. Angaben zur Eintragung im Vermittlerregister der DIHK
   5. Angaben zum Nichtvorliegen von Eintragungen im
   Gewerbezentral-/Wettbewerbsregister bzw. vergleichbarer Register aus
   dem Sitzland des Unternehmens (sofern Sitz nicht in Deutschland).
   Bewerbergemeinschaften (bspw. indem sich Versicherungsvermittler und
   Versicherungsträger zusammenschließen) haften gesamtschuldnerisch für
   die Erfüllung der angebotenen Leistungen und haben in den
   Teilnahmeanträgen sämtliche Mitglieder der Bewerbergemeinschaft zu
   benennen sowie eines ihrer Mitglieder als bevollmächtigten Vertreter
   für das Vergabeverfahren, den Abschluss und die Durchführung des
   Vertrages zu bezeichnen (Bewerbergemeinschaftserklärung (Anlage-05).
   Für den Fall der Bildung einer Bewerbergemeinschaft muss durch jedes
   Mitglied der Bewerbergemeinschaft ein entsprechend ausgefülltes
   Teilnahmeantragsformular (Anlage-03) eingereicht werden.
   .
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   1. Eigenmittel:
   Erklärung des Versicherungsträgers, dass es als
   Versicherungsunternehmen über ausreichende anrechnungsfähige
   Eigenmittel mindestens in Höhe der Solvabilitätskapitalanforderung gem.
   §§ 89 VAG (oder vergleichbarer gesetzlicher Regelungen anderer
   EU-Mitgliedstaaten) verfügt.
   2. Rating
   Mindestanforderung: Der Versicherungsträger muss über ein aktuelles
   Finanzkraftrating (nicht älter als 12 Monate, Stichtag: Ablauf der
   Teilnahmefrist) einer marktüblichen Ratingagentur verfügen, dass
   mindestens den dargestellten oder vergleichbaren Skalen entspricht
   (Rating von mindestens "A" nach Standard & Poors (Longterm), Rating von
   mindestens "A2" bei Moody´s (Long Term), Rating von mindestens "A" bei
   Fitch (Long Term) oder vergleichbar).
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   zu 1.: Der Versicherungsträger muss über ausreichende Eigenmittel
   verfügen.
   zu 2.: Der Versicherungsträger muss über ein Rating einer marktüblichen
   Ratingagentur verfügen, dass mindestens den dargestellten Skalen
   entspricht, oder vergleichbar ist.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   1. Bestätigung, dass der Versicherungsträger mindestens seit dem
   01.01.2020 VH-Versicherungen für Unternehmen vergleichbarer Größe, die
   in der Bundesrepublik Deutschland ansässig sind, zeichnen.
   2. Bestätigung, dass der Versicherungsträger mindestens seit dem
   01.01.2020 D&O-Versicherungen für Unternehmen vergleichbarer Größe, die
   in der Bundesrepublik Deutschland ansässig sind, zeichnen.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   zu 1. Die Versicherungssumme für die jeweilig gezeichnete
   VH-Versicherung muss mindestens EUR 10 Mio. betragen. Es müssen
   mindestens zwei Vermögensschadenhaftpflichtversicherungen, die die
   benannten Voraussetzungen erfüllen, gezeichnet oder prolongiert worden
   sein.
   zu 2.: Die Versicherungssumme für die jeweilig gezeichnete
   D&O-Versicherung muss mindestens EUR 15 Mio. betragen. Es müssen
   mindestens zwei D&O-Versicherungen, die die benannten Voraussetzungen
   erfüllen, gezeichnet oder prolongiert worden sein.
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Verhandlungsverfahren
   Beschleunigtes Verfahren
   Begründung:
   Die Frist für den Teilnahmeantrag wurde von 30 auf 25 Tagen verkürzt.
   Diese Frist ist gem. § 20 Abs. 1 VgV angemessen, da für den
   Teilnahmeantrag keine komplexen Unterlagen eingereicht werden müssen.
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 16/06/2023
   Ortszeit: 08:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   Tag: 23/06/2023
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
   Die Zahlung erfolgt elektronisch
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   1) Die gematik führt dieses Vergabeverfahren nach den Vorschriften des
   Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) und der Verordnung über
   die Vergabe öffentlicher Aufträge (VgV) durch;
   2) Mit dem Angebot/Teilnahmeantrag sind sämtliche der unter III.1.1 bis
   III.1.3 aufgelisteten Nachweise, Erklärungen und Angaben (Unterlagen)
   beizubringen. Für die Erstellung und Einreichung des
   Angebotes/Teilnahmeantrages sind die von der Vergabestelle auf der in
   I.3 angegebenen Internetseite zum Download zur Verfügung gestellten
   Vordrucke und Formblätter zu verwenden. Die Vergabestelle behält sich
   vor, fehlende, formell fehlerhafte oder unvollständige Unterlagen bis
   zum Ablauf einer von der Vergabestelle zu bestimmenden Nachfrist
   nachzufordern oder aufzuklären. Die Bieter/Bewerber haben keinen
   Anspruch auf Nachforderung / Nachreichung oder Aufklärung / Erläuterung
   von Unterlagen. Sämtliche Unterlagen sind in elektronischer Form sowie
   in Textform nach § 126b BGB über die genannte Vergabeplattform
   einzureichen;
   3) Soweit Auskünfte erforderlich werden, sind Fragen ausschließlich
   über die unter I.3 genannte Vergabeplattform einzureichen;
   4) Eine Erstattung von Kosten/Aufwendungen für die Erstellung des
   Teilnahmenantrags/Angebots und die Teilnahme am Vergabeverfahren findet
   nicht statt;
   5) Die Verfahrens- und Vertragssprache ist deutsch;
   6) Es wird darauf hingewiesen, dass die benannten Fristen für die
   Angebotsphase noch nicht verbindlich feststehen.
   Bekanntmachungs-ID: CXS0Y53Y1RDX76NQ
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt Vergabekammern des Bundes
   Postanschrift: Villemombler Str. 76
   Ort: Bonn
   Postleitzahl: 53123
   Land: Deutschland
   E-Mail: [10]vk@bundeskartellamt.bund.de
   Telefon: +49 22894990
   Fax: +49 2289499163
   Internet-Adresse: [11]http://www.bundeskartellamt.de
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Das Nachprüfungsverfahren ist in Kapitel 2 des 4. Teils des Gesetzes
   gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) geregelt.
   Ein Nachprüfungsverfahren wird nach § 160 GWB nur auf Antrag bei der
   Vergabekammer eingeleitet. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein
   Interesse an dem öffentlichen Auftrag hat und eine Verletzung in seinen
   Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von
   Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem
   Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschrift ein
   Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
   Dieser Antrag ist unzulässig, soweit:
   1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
   Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB
   bleibt unberührt;
   2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
   gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
   3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden;
   4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   Dies gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des
   Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 1 Satz
   2 GWB bleibt unberührt.
   Nach § 134 GWB (Informations- und Wartepflicht) wird der Auftraggeber
   Bieter bzw. Bewerber über den vorgesehenen Zuschlag informieren. Der
   Vertrag wird erst 15 Kalendertage (bei elektronischer Übermittlung oder
   per Fax: 10 Kalendertage) nach Absendung dieser Information
   geschlossen.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt Vergabekammern des Bundes
   Postanschrift: Villemombler Str. 76
   Ort: Bonn
   Postleitzahl: 53123
   Land: Deutschland
   E-Mail: [12]vk@bundeskartellamt.bund.de
   Telefon: +49 22894990
   Fax: +49 2289499163
   Internet-Adresse: [13]http://www.bundeskartellamt.de
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   22/05/2023
References
   6. mailto:vergabestelle@gematik.de?subject=TED
   7. https://www.gematik.de/
   8. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y53Y1RDX76NQ/documents
   9. https://satellite.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y53Y1RDX76NQ
  10. mailto:vk@bundeskartellamt.bund.de?subject=TED
  11. http://www.bundeskartellamt.de/
  12. mailto:vk@bundeskartellamt.bund.de?subject=TED
  13. http://www.bundeskartellamt.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau