(1) Searching for "2023052609232606994" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Berufliche Wiedereingliederung - DE-Schleswig
Berufliche Wiedereingliederung
Dokument Nr...: 313698-2023 (ID: 2023052609232606994)
Veröffentlicht: 26.05.2023
*
DE-Schleswig: Berufliche Wiedereingliederung
2023/S 101/2023 313698
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Kreis Schleswig-Flensburg
Postanschrift: Flensburger Straße 134
Ort: Schleswig
NUTS-Code: DEF0C Schleswig-Flensburg
Postleitzahl: 24837
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Fachdienst Berufliche Eingliederung
E-Mail: [6]zentrale.vergabestelle@schleswig-flensburg.de
Telefon: +49 4621870
Fax: +49 462187569
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://www.schleswig-flensburg.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://bi-medien.de/ausschreibungsdienste/ausschreibungen/D45074606
3
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
Offizielle Bezeichnung: Kreis Schleswig-Flensburg
Postanschrift: Flensburger Str. 7
Ort: Schleswig
NUTS-Code: DEF0C Schleswig-Flensburg
Postleitzahl: 24837
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): FD Recht u. Zentrale Vergabestelle
E-Mail: [9]zentrale.vergabestelle@schleswig-flensburg.de
Telefon: +49 462187209
Fax: +49 4621878555
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [10]https://www.schleswig-flensburg.de
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[11]https://bi-medien.de
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
IdA Integration durch Arbeit für erwerbsfähige Leistungsberechtigte
am Standort Schleswig
Referenznummer der Bekanntmachung: 2023-041-6570
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
85312510 Berufliche Wiedereingliederung
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
IdA Integration durch Arbeit für erwerbsfähige Leistungsberechtigte
am Standort Schleswig - Maßnahme zur Aktivierung und beruflichen
Eingliederung nach § 16 Abs. 1 Satz 2 Nr.2 SGB II i.V.m. § 45 Abs. 1
Satz 1 Nr. 1 und 3 SGB III
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEF0C Schleswig-Flensburg
Hauptort der Ausführung:
24837 Schleswig
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Gemäß § 16 Abs. 1 Satz 2 Nr. 2 SGB II können erwerbsfähigen Personen
Leistungen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung angeboten
werden. Mit der vorliegenden Maßnahme nach § 16 Abs. 1 Satz 2 SGB II
i.V.m. § 45 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 und 3 SGB III soll dem Gesetzesanspruch
Rechnung getragen werden.
Das Jobcenter Schleswig-Flensburg strebt für seine Kunden nach der oben
genannten Gesetzesgrundlage eine Maßnahme zur Aktivierung und
beruflichen Eingliederung an. Ausgehend vom fa:z Modell
Förderansatz: Ziel sollen alle Kunden entsprechend ihrer Zuordnung in
ihrem Ressourcenbereich gefördert werden. Hier werden die
Ressourcenbereiche 1 5 gefördert.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Inhalt des eingereichten Konzeptes /
Gewichtung: 60 %
Kostenkriterium - Name: Preis / Gewichtung: 40 %
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/10/2023
Ende: 30/09/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Im gegenseitigen Einvernehmen kann der Vertrag bis drei Monate vor
Ablauf um je ein weiteres Jahr verlängert werden. Findet kein Gespräch
bezüglich einer optionalen Verlängerung zwischen Auftraggeber und
Auftragnehmer statt, endet die Maßnahme zum jeweiligen laufenden
Auftrags-/Optionsende.
1. optionale Verlängerung: 01.10.2024 bis 30.09.2025.
2. optionale Verlängerung: 01.10.2025 bis 30.09.2026.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Als Eigenerklärung vorzulegen:
- Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft
- Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur
gesetzlichen Sozialversicherung
- Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde,
die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt
- Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation
- Angaben zur Eintragung ins Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes
des Unternehmens
Kopie des Zertifikates über die Trägerzulassung gem. §§ 176 Abs. 1 und
178 SGB III bezogen auf den jeweiligen Fachbereich nach § 5 Abs. 1
Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV) nebst
aktueller Anlage gem. § 5 Abs. 6 AZAV
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Als Eigenerklärung vorzulegen:
- Für mind. 3 der in der Eigenerklärung zur Eignung angegebenen
Referenzen und bei noch nicht ausgeführter Leistung: Vorlage des
Nachweises über die notwendige Fachkunde zur Erbringung der
ausgeschriebenen Leistung
- Angaben zu den für die Ausführung der Leistung zur Verfügung
stehenden Arbeitskräften
- Ausführung von Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung
vergleichbar sind
Zusätzlich zur Eigenerklärung vorzulegen:
- Referenzbescheinigungen für mind. 3 der in der Eigenerklärung zur
Bietereignung angegebenen Referenzen mit mindestens folgenden Angaben:
Bezeichnung/ Art der Leistung, Angabe des Auftraggebers inkl.
Telefonnummer, Ansprechpartner, Teilnehmerplatzzahl/Monat sowie der
Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der
Leistung
Bei noch nicht ausgeführter, vergleichbarer Leistung, Vorlage über die
notwendige Fachkunde zur Erbringung der ausgeschriebenen Leistung..
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 04/07/2023
Ortszeit: 09:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 03/08/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 04/07/2023
Ortszeit: 09:00
Ort:
Ort: Kreis Schleswig-Flensburg - Der Landrat, Flensburger Str. 7, 24837
Schleswig. Raum: 118.
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Keine Bieter zugelassen.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Vergabeunterlagen in elektronischer Form:
Informationen zum Abruf der Vergabeunterlagen: siehe I.3).
Kommunikation:
Anfragen zum Verfahren können elektronisch als registrierter Nutzer auf
[12]https://bi-medien.de gestellt werden.
Angebotsabgabe:
Angebote können abgegeben werden:
- schriftlich,
- elektronisch in Textform.
Bei elektronischer Angebotsübermittlung in Textform ist der Bieter und
die zur Vertretung des Bieters berechtigte natürliche Person zu
benennen, das Angebot ist zusammen mit den Anlagen bis zum Ablauf der
Angebotsfrist als registrierter Nutzer auf [13]https://bi-medien.de
einzureichen.
Zugang zur elektronischen Kommunikation und zur elektronischen
Angebotsabgabe als registrierter Nutzer auf [14]https://bi-medien.de
über den Menüpunkt - Meine Vergaben - unter der ID des Verfahrens
D450746063 im Bereich - Mitteilungen - bzw. - Angebote -.
Informationen zu den Registrierungsmöglichkeiten sind zu finden unter:
[15]https://bi-medien.de/ausschreibungsdienste/bieterassistent.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit,
Technologie und Tourismus
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Ort: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland
E-Mail: [16]vergabekammer@wimi.landsh.de
Telefon: +49 4319884640
Fax: +49 4319884702
Internet-Adresse:
[17]http://www.wirtschaftsministerium.schleswig-holstein.de
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig,
soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB
bleibt unberührt;
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden;
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Kreis Schleswig-Flensburg - Der Landrat
Postanschrift: Flensburger Str. 7
Ort: Schleswig
Postleitzahl: 24837
Land: Deutschland
E-Mail: [18]zentrale.vergabestelle@schleswig-flensburg.de
Telefon: +49 462187209
Fax: +49 4621878555
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
23/05/2023
References
6. mailto:zentrale.vergabestelle@schleswig-flensburg.de?subject=TED
7. https://www.schleswig-flensburg.de/
8. https://bi-medien.de/ausschreibungsdienste/ausschreibungen/D450746063
9. mailto:zentrale.vergabestelle@schleswig-flensburg.de?subject=TED
10. https://www.schleswig-flensburg.de/
11. https://bi-medien.de/
12. https://bi-medien.de/
13. https://bi-medien.de/
14. https://bi-medien.de/
15. https://bi-medien.de/ausschreibungsdienste/bieterassistent
16. mailto:vergabekammer@wimi.landsh.de?subject=TED
17. http://www.wirtschaftsministerium.schleswig-holstein.de/
18. mailto:zentrale.vergabestelle@schleswig-flensburg.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|