Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023052609215206681" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Reinigungsdienste - DE-Augsburg
Reinigungsdienste
Büroreinigung
Gebäudereinigung
Fensterreinigung
Dokument Nr...: 313420-2023 (ID: 2023052609215206681)
Veröffentlicht: 26.05.2023
*
  DE-Augsburg: Reinigungsdienste
   2023/S 101/2023 313420
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Universitätsklinikum Augsburg
   Nationale Identifikationsnummer: D7026
   Postanschrift: Stenglinstr. 2
   Ort: Augsburg
   NUTS-Code: DE271 Augsburg, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 86156
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Vergabestelle
   E-Mail: [6]vergabestelle@uk-augsburg.de
   Telefon: +49 8214003533
   Fax: +49 821400173531
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.uk-augsburg.de
   Adresse des Beschafferprofils: [8]www.staatsanzeiger-eservices.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [9]https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekVuUrl?z_param=27108
   5
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [10]www.staatsanzeiger-eservices.de
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Einrichtung des öffentlichen Rechts
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Gesundheit
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   700-03 Reinigungsleistungen
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   90910000 Reinigungsdienste
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Der Auftraggeber schreibt die Unterhalts und die Glasreinigung für
   Bürogebäude des Universitätsklinikums aus. Die Vergabe der
   Dienstleistungen erfolgt in 2 Losen (1. Los Unterhaltsreinigung, 2. Los
   Glasreinigung).
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
   Angebote sind möglich für alle Lose
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Los 1: Unterhaltsreinigung
   Los-Nr.: 1
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   90919200 Büroreinigung
   90911200 Gebäudereinigung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE271 Augsburg, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   Universitätsklinikum Augsburg, Stenglinstr. 2, 86156 Augsburg
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Der Auftraggeber schreibt die Unterhalts und die Glasreinigung für
   Bürogebäude des Universitätsklinikums aus. Die Vergabe der
   Dienstleistungen erfolgt in 2 Losen (1 los Unterhaltsreinigung, 1 Los
   Glasreinigung).
   Durch den Umzug in das neue Gebäude wird die Erbringung der
   Unterhaltsreinigung zeitlich sukzessive erfolgen.
   Unterhaltsreinigung im Neubau Verwaltungsgebäude Gutenbergstr. 7
   Grundfläche: ca. 5.500 m²
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Konzepte / Gewichtung: 30
   Kostenkriterium - Name: Höhe der Ausführungsstunden / Gewichtung: 35
   Kostenkriterium - Name: Gesamtpreis / Gewichtung: 35
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/12/2023
   Ende: 30/11/2025
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Der Vertrag wird fest auf 2 Jahre abgeschlossen. Die Laufzeit des
   Vertrags verlängert sich danach um jeweils ein Jahr, sofern er nicht
   von einem der Vertragspartner mit einer Kündigungsfrist von 3 Monate
   zum Monats-ende gekündigt wird. Alle Kündigungen bedürfen der
   Schriftform.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   maximal 2-malige Verlängerung um jeweils 1 Jahr
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Los 2 Glasreinigung
   Los-Nr.: 2
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   90911300 Fensterreinigung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE271 Augsburg, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   Universitätsklinikum Augsburg, Stenglinstr. 2, 86156 Augsburg
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Glasreinigung in 4 Verwaltungsgebäuden:
   - Gutenbergstraße 7
   - Piechlerstraße 3 - 5
   - Augsburger Straße 15
   - Augsburger Straße 20
   Grundfläche: ca. 2.700 m²
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Konzepte / Gewichtung: 30
   Kostenkriterium - Name: Höhe der Ausführungsstunden / Gewichtung: 35
   Kostenkriterium - Name: Gesamtpreis / Gewichtung: 35
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/12/2023
   Ende: 30/11/2025
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Der Vertrag wird fest auf 2 Jahre abgeschlossen. Die Laufzeit des
   Vertrags verlängert sich danach um jeweils ein Jahr, sofern er nicht
   von einem der Vertragspartner mit einer Kündigungsfrist von 3 Monate
   zum Monats-ende gekündigt wird. Alle Kündigungen bedürfen der
   Schriftform.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   maximal 2-malige Verlängerung um jeweils 1 Jahr
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Direkter Link zur Eigenerklärung -- siehe Link
   [11]https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=2
   71085
   Einreichung einer Erklärung über das Nichtvorliegen von
   Ausschlussgründen sowie ggf. Bietergemeinschafts- und
   Nachunternehmererklärung über den Abruf der Teilnahmeunterlagen
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Direkter Link zur Eigenerklärung -- siehe Link
   [12]https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=2
   71085
   Nachweis von mindestens 2 Referenzen in der Unterhaltsreinigung über
   die die in den letzten 3 vollständigen Kalenderjahren (01.01.2020 
   31.12.2022) durchgängig erbrachten vergleichbaren Leistungen mit einem
   Mindestumsatz für das jeweilige Los:
   - Los 1 Unterhaltsreinigung Mindestumsatz von 100.000 Euro netto pro
   Jahr
   Nachweis von mindestens 1 Referenz in der Glasreinigung über die die in
   den letzten 3 vollständigen Kalenderjahren (01.01.2020  31.12.2022)
   durchgängig erbrachten vergleichbaren Leistungen mit einem
   Mindestumsatz für das jeweilige Los:
   - Los 2 Glasreinigung Mindestumsatz von 5.000 Euro netto pro Jahr
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Direkter Link zur Eigenerklärung -- siehe Link
   [13]https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=2
   71085
   Nachweis über die in den letzten 3 vollständigen Kalenderjahren
   (01.01.2020  31.12.2022) jahres-durchschnittlich beschäftigten
   produktiven Arbeitskräfte, welche im Geschäftsbereich tätig sind, in
   den die Erbringung der ausgeschriebenen Leistungen (z.B.
   Unterhaltsreinigung, Glasreinigung etc.) fällt. Die Anzahl der
   nachzuweisenden Beschäftigten ist abhängig von der Anzahl der Lose, auf
   welche der Bieter ein Angebot abgeben wird. Hierbei gelten folgende
   Werte bei geplanter Angebotsabgabe für:
   - Los 1 Unterhaltsreinigung Mindestanzahl von 10 produktiven
   Arbeitskräften
   - Los 2 Glasreinigung Mindestanzahl von 3 produktiven Arbeitskräften
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Direkter Link zur Eigenerklärung -- siehe Link
   [14]https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=2
   71085
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
   Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Verhandlungsverfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
   Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf
   der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne
   Verhandlungen durchzuführen
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 23/06/2023
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   Tag: 10/08/2023
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 20/11/2023
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Südbayern
   Postanschrift: Maximilianstraße 39
   Ort: München
   Postleitzahl: 80534
   Land: Deutschland
   E-Mail: [15]vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
   Telefon: +49 8921762411
   Internet-Adresse: [16]http://www.regierung.oberbayern.bayern.de/
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   § 134 Abs. 2 GWB  Informations- und Wartepflicht: Ein Vertrag darf
   erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach § 134 Abs. 1
   GWB geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg
   oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage.
   Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den
   Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und
   Bewerber kommt es nicht an.
   Das Vergabeverfahren unterliegt den Vorschriften über das
   Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer (§155 ff. GWB). Gemäß § 160
   Abs. 3 GWB ist der Antrag unzulässig, soweit:
   1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
   Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB
   bleibt unberührt,
   2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
   gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
   3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden,
   4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   Der vorstehende Satz gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der
   Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135Abs. 1 Nr. 2 GWB.
   § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   23/05/2023
References
   6. mailto:vergabestelle@uk-augsburg.de?subject=TED
   7. http://www.uk-augsburg.de/
   8. http://www.staatsanzeiger-eservices.de/
   9. https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekVuUrl?z_param=271085
  10. http://www.staatsanzeiger-eservices.de/
  11. https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=271085
  12. https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=271085
  13. https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=271085
  14. https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=271085
  15. mailto:vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de?subject=TED
  16. http://www.regierung.oberbayern.bayern.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau