Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023052609194006262" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Bauarbeiten für Hochschulen - DE-Bad Nauheim
Bauarbeiten für Hochschulen
Gerüstarbeiten
Fenster, Türen und zugehörige Artikel
Rohbauarbeiten
Metallbauarbeiten
Installation von elektrischen Leitungen
Installation von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen
Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen
Dokument Nr...: 312988-2023 (ID: 2023052609194006262)
Veröffentlicht: 26.05.2023
*
  DE-Bad Nauheim: Bauarbeiten für Hochschulen
   2023/S 101/2023 312988
   Vorinformation
   Diese Bekanntmachung dient der Verkürzung der Frist für den Eingang der
   Angebote
   Bauauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen,
   Niederlassung Mitte Zentrale Vergabe
   Postanschrift: Dieselstraße 1-7
   Ort: Bad Nauheim
   NUTS-Code: DE7 Hessen
   Postleitzahl: 61231
   Land: Deutschland
   E-Mail: [5]Info.Vergabe@lbih.hessen.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [6]https://vergabe.hessen.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
   I.3)Kommunikation
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [7]https://vergabe.hessen.de
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   A.0427.191192, COME HS; h_da Geb. A10
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   45214300 Bauarbeiten für Hochschulen
   II.1.3)Art des Auftrags
   Bauauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   CO2- Minderungs- und Effizienzprogramm
   für Hochschulen (COME-HS)
   Hochschule Darmstadt, Campus Haardtring 100, Gebäude A10
   Teilprojekt 1 Sanierung der Fassade und Fenster
   Teilprojekt 2 Erneuerung der Raumlufttechnik
   Teilprojekt 3 Errichtung einer neuen Heizzentrale
   Kern der Baumaßnahme ist die energetische Sanierung der Fenster und der
   Fassade des bestehenden Hochschulgebäudes A10, die Erneuerung der
   Raumlufttechnik und die Errichtung einer neuen Heizzentrale. Außerdem
   werden die innenliegenden Garagen zur Energieeinsparung in die
   thermische Außenhülle integriert.
   Bei dem Gebäude handelt sich nach HBO um einen Sonderbau.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
   Angebote sind möglich für nur ein Los
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   A.0427.191192, COME HS; h_da Geb. A10
   Los-Nr.: 1
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   45214300 Bauarbeiten für Hochschulen
   45262100 Gerüstarbeiten
   44221000 Fenster, Türen und zugehörige Artikel
   45223220 Rohbauarbeiten
   45262670 Metallbauarbeiten
   45310000 Installation von elektrischen Leitungen
   45331000 Installation von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen
   42512300 Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE7 Hessen
   NUTS-Code: DE711 Darmstadt, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   Darmstadt
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   - Teilprojekt 1 Sanierung der Fassade und Fenster:
   Vor die Bestandsfassade wird eine Pfosten-Riegel-Fassade
   gestellt. Diese bildet die neue energetische Außenhülle. Die
   Lastabtragung kann nicht über die Brüstungen und die
   Geschossdecken erfolgen, daher wird die neue Fassade
   eigenständig über Streifenfundamente und teilweise über
   Metallkonsolen gegründet.
   Durch die vorangestellte Fassade rückt die neue Außenhülle im
   1. UG ca. 45 cm und in den Geschossen EG-3.OG um ca. 67
   cm vor die alte Fensterebene.
   Ein umlaufendes auskragendes Brüstungselement aus Metall
   wird im Bereich der Bestandsbrüstung an der P-R-Fassade als
   Sonnenschutz befestigt. Dieses horizontale Element ist im
   Bereich der Bestandsbrüstung 1 m hoch und läuft nach außen
   spitz zu. Die Tiefe ist je nach Himmelrichtung so gewählt, dass
   es als Verschattungselement dient. Die Auskragung im Norden
   und Osten beträgt ca. 80 cm, im Süden und Westen ca. 1,50 m.
   Als zusätzliches Verschattungselement dienen senkrecht
   aufgesetzte, feststehende Lochblechlamellen, welche nahezu
   umlaufend auf den horizontalen Auskragungen angebracht
   sind.
   - Teilprojekt 2 Erneuerung der Raumlufttechnik und
   - Teilprojekt 3 Errichtung einer neuen Heizzentrale:
   Im 2. UG werden für die Erneuerung der Lüftungszentrale
   Fundamente abgebrochen neue Mauerwerkswände errichtet
   und Durchbrüche erstellt.
   Als neue Heizzentrale wurde eine Holzhackschnitzelanlage
   gewählt. Zur Errichtung werden nichttragende Wände
   abgebrochen, neue Mauerwerkswände errichtet und
   Durchbrüche erstellt. Zur Befüllung der Anlage wird auf der
   Südwestseite ein Schachtbauwerk aus Stahlbeton mit
   Einfülltrichter errichtet. Dieses erhält einen überfahrbaren
   Deckel, um die Zufahrt weiterhin zu gewährleisten.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 16/10/2023
   Ende: 31/10/2025
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.3)Voraussichtlicher Tag der Veröffentlichung der
   Auftragsbekanntmachung:
   24/05/2023
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.5)Voraussichtlicher Beginn der Vergabeverfahren:
   03/07/2023
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
   Die Zahlung erfolgt elektronisch
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: OFD
   Ort: Frankfurt
   Land: Deutschland
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Auf die Rügepflichten gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nrn. 1 bis 4 GWB wird
   ausdrücklich hingewiesen, insbesondere auf die Frist des § 160 Abs. 3
   Nr. 4 GWB: Danach ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit
   nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht
   abhelfen zu wollen, mehr als 15 Kalendertage vergangen sind.
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   24/05/2023
References
   5. mailto:Info.Vergabe@lbih.hessen.de?subject=TED
   6. https://vergabe.hessen.de/
   7. https://vergabe.hessen.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau