Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023052609193906260" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Installation von Kommunikationsgeräten - DE-Frankenthal (Pfalz)
Installation von Kommunikationsgeräten
Kommunikationsanlage
Dokument Nr...: 312977-2023 (ID: 2023052609193906260)
Veröffentlicht: 26.05.2023
*
  DE-Frankenthal (Pfalz): Installation von Kommunikationsgeräten
   2023/S 101/2023 312977
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Stadtverwaltung Frankenthal (Pfalz)
   Postanschrift: Rathausplatz 2 - 7
   Ort: Frankenthal (Pfalz)
   NUTS-Code: DEB31 Frankenthal (Pfalz), Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 67227
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]vergabe@frankenthal.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]http://www.frankenthal.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://rlp.vergabekommunal.de/Satellite/notice/CXS0Y5UY1RXVTLD8/doc
   uments
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://rlp.vergabekommunal.de/Satellite/notice/CXS0Y5UY1RXVTLD8
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Gesundheit
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Stadtklinik - Anbau Psychiatrie - TK-Anlage
   Referenznummer der Bekanntmachung: 6562
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   51300000 Installation von Kommunikationsgeräten
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Stadtklinik - Anbau Psychiatrie - TK - Anlage
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   Wert ohne MwSt.: 434 015.13 EUR
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   32570000 Kommunikationsanlage
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEB31 Frankenthal (Pfalz), Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   Stadtklinik Frankenthal Elsa-Brändström-Straße 1 67227 Frankenthal
   (Pfalz)
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Bauabschnitt 1 TK-Lösung Bestandsgebäude (2023):
   TK-System mit 664 analogen Nebenstellen und 41 IP Nebenstellen,
   TDM-DECT-Lösung mit 280 Endgeräten und 108 Sendern, Alarmserver,
   Gebührenabrechnungssystem mit Chipkarte für vorhandene
   Bewatec-Bedsideterminals und neue Patiententelefone
   Bauabschnitt 2 Erweiterung Anbau/Neubau (2025):
   32 analog Nebenstellen, 105 IP Nebenstellen, IP-DECT-Lösung mit Roaming
   und Handover mit dem TDM-DECT-System, TDM-DECT-System mit 30 Endgeräten
   und 43 DECT-Sendern
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 434 015.13 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 19/10/2023
   Ende: 31/05/2028
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   - Angabe, dass nachweislich keine schwere
   Verfehlung begangen wurde, die die
   Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt.
   - Umsatz des Unternehmens in den letzten drei
   abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der
   zu vergebenden Leistung vergleichbar sind.
   - Auszug aus dem Wettbewerbsregister
   (wird von der Vergabestelle angefordert)
   - Eintragung in das Berufsregister
   Einzureichende Unterlagen:
   - Eigenerklärung zur Eignung (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung
   vorzulegen): Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der
   Eignung durch den Eintrag in das Amtliche Verzeichnis
   präqualifizierter Unternehmen für den Liefer- und
   Dienstleistungsbereich
   ([10]https://amtlichesverzeichnis.ihk.de). Bei Einsatz von
   Nachunternehmen ist auf
   gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind
   oder die
   Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.
   Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der
   Eignung
   mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung"
   vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes
   Verlangen
   die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen
   präqualifiziert, reicht die Angabe der Präqualifizierungsdatenbank und
   der Nummer,
   unter der sie geführt werden.
   Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch
   die
   der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der
   "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger
   Stellen zu
   bestätigen.
   - Nachweis der Eintragung in die Handwerksrolle oder IHK (mit dem
   Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): z.B. Auszug aus der
   Handwerksrolle, Handwerkskarte, Bescheinigung der Handwerkskammer oder
   IHK
   - Handelsregister oder ersatzweise Nachweis über eine Gewerbeanmeldung
   oder Nachweis eines Zweckverbandsvertrag oder Nachweis als
   eingetragener Verein (nicht älter als 13 Monate) (auf Anforderung der
   Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen)
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   - Angaben zu Arbeitskräften
   - Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation
   - Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben
   und Beiträgen zur Sozialversicherung
   - Angaben zur Mitgliedschaft bei der
   Berufsgenossenschaft
   - Absicherung im Schadensfall
   - Einhaltung Tariftreue bzw. Mindestlohn
   Einzureichende Unterlagen:
   - aktueller Nachweis Betriebshaftpflichtversicherung (mit dem Angebot
   mittels Dritterklärung vorzulegen)
   - Mustererklärung 1 Tariftreue und Mindestentgelt (LTTG) (mit dem
   Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
   - Mustererklärung 3 Tariftreue und Mindestentgelt (LTTG) (mit dem
   Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
   - Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft, nicht älter
   als 13 Monate (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen)
   - Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes oder Bescheinigung in
   Steuersachen, nicht älter als 13 Monate (mit dem Angebot mittels
   Dritterklärung vorzulegen)
   - Unbedenklichkeitsbescheinigung über die Zahlung der Beiträge zur
   gesetzlichen Sozialversicherung (Krankenkasse), nicht älter als 13
   Monate (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen)
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Erfahrung mit der auszuführenden Leistung
   Einzureichende Unterlagen:
   - drei Referenznachweise (mit dem Angebot vorzulegen): aus den letzten
   fünf Jahren über die Ausführung vergleichbarer Leistungen
   mit mindestens folgenden Angaben: Ansprechpartner; Art der ausgeführten
   Leistung; Auftragssumme;
   Ausführungszeitraum
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 26/06/2023
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/07/2023
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 26/06/2023
   Ortszeit: 10:00
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   Gem. § 55 VgV dürfen Bieter bei der Angebotseröffnung nicht anwesend
   sein.
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Die Ausschreibung erfolgt im Namen und auf Rechnung der Stadtklinik
   Frankenthal, Elsa-Brändström-Straße 1, 67227 Frankenthal (Pfalz)
   Bekanntmachungs-ID: CXS0Y5UY1RXVTLD8
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium
   für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
   Postanschrift: Stiftsstraße 9
   Ort: Mainz
   Postleitzahl: 55116
   Land: Deutschland
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Die Vergabestelle verweist insbesondere auf die Regelungen des § 160
   (Einleitung, Antrag) des Gesetzesgegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB),
   einzusehen z. B. unter:
   [11]https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__160.html
   sowie die Regelungen des § 135 (Unwirksamkeit) GWB, einzusehen z. B.
   unter:
   [12]https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__135.html
   und § 134 (Informations- und Wartepflicht) GWB, einzusehen z.B. unter:
   [13]https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__134.html
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium
   für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
   Postanschrift: Stiftsstraße 9
   Ort: Mainz
   Postleitzahl: 55116
   Land: Deutschland
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   24/05/2023
References
   6. mailto:vergabe@frankenthal.de?subject=TED
   7. http://www.frankenthal.de/
   8. https://rlp.vergabekommunal.de/Satellite/notice/CXS0Y5UY1RXVTLD8/documents
   9. https://rlp.vergabekommunal.de/Satellite/notice/CXS0Y5UY1RXVTLD8
  10. https://amtlichesverzeichnis.ihk.de/
  11. https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__160.html
  12. https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__135.html
  13. https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__134.html
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau