Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023052609192806229" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Landschaftsgärtnerische Arbeiten - DE-Chemnitz
Landschaftsgärtnerische Arbeiten
Dokument Nr...: 312954-2023 (ID: 2023052609192806229)
Veröffentlicht: 26.05.2023
*
  DE-Chemnitz: Landschaftsgärtnerische Arbeiten
   2023/S 101/2023 312954
   Auftragsbekanntmachung
   Bauauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Stadt Chemnitz, Rechtsamt, Zentrale
   Vergabestelle
   Postanschrift: Friedensplatz 1
   Ort: Chemnitz
   NUTS-Code: DED41 Chemnitz, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 09111
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]zvs@stadt-chemnitz.de
   Telefon: +49 371488-3081
   Fax: +49 371488-3095
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.chemnitz.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-188429b4570-327e7474
   76dfed50
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]www.evergabe.de
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
   Kontaktstellen
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Neubau Pleißenbachgrünzug / Los 004 Landschaftsbauarbeiten, Gewässerbau
   Referenznummer der Bekanntmachung: 67/23/012
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   45112700 Landschaftsgärtnerische Arbeiten
   II.1.3)Art des Auftrags
   Bauauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Los 004 Landschaftsbauarbeiten, Gewässerbau
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DED41 Chemnitz, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   Neubau Pleißenbachgrünzug Chemnitz Altendorf, 09116 Chemnitz
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   - Baustellenvorbereitung (Hochwassermaßnahmen- u. Havarieplan),
   Schutzmaßnahmen, SiGe-Koordination, Bautafel, Baustelleinrichtung (24
   Mt), Absteck- u. Vermessungsarbeiten, Wasserhaltung (Sedimentfang mit
   Fangedamm 6 Stk.), Verkehrssicherung für 4 Zufahrten, Bauzaun (ca.
   1.900 m) - Baustraße aus Geotextil und Schottertragschicht (1.120 m²) -
   Extensivflächen Mähen (10.700 m²) - Staruchbestand roden bis 1,50 m
   (300 m²) - Lichtraumprofilschnitt (50 Stk.) - Wurzelstöcke roden > 0,1
   - 0,3 m (256 Stk.) - Wurzelstöcke roden > 0,3 - 0,5 m (68 Stk.) -
   Abfall/Müll beräumung, lose (35.000 m²) - Bahnschwellen Beton aufnehmen
   (65 Stk.) - Betonfundamente/Einbauten ausbauen, aufnehmen (68 m³) -
   Maschendrahtzaun rückbauen (245 m) - Oberflächenentsiegelung Ortbeton
   (720 m²) - Asphaltbefestigung aufnehmen (140 m³) - Natursteinpflaster
   aufnehmen (370 m²) - Bauliche Anlage Eisenbahnbrücke abbrechen (950 m³)
   - Boden und Fels lösen (rund 18.000 m³) - div. Ufer- und
   Sohlbefestigungen rückbauen (gesamt rund 4.000 m²) - div. Ufermauern
   abbrechen (gesamt rund 300 m³) - Entwässerungsleitungen abbrechen (100
   m) - Oberboden abtragen (2.300 m³) - Nassbaggerarbeiten Boden lösen
   (1.420 m³) - bindigen Boden/Auelehm liefern u. einbauen (800 m³) -
   Boden aus Vorhaltefläche wiedereinbauen (rund 9.000 m³) - Boden und
   Fels entsorgen/verwerten (rund 33 to) - Baggergut entsorgen (rund 2.300
   to) - Bauschutt entsorgen/verwerten (rund 2.100 to) - Gemischte
   Siedlungsabfälle entsorgen (rund 65 to) - Stahl verwerten (rund 370 to)
   - Rückbau stillgelegter Leitungen (145 m Gas, 355 m Strom) - div.
   Sohlsicherungen liefern und herstellen (gesamt rund 1.950 m²) - div.
   Böschungssicherungen liefern und herstellen (gesamt rund 9.700 m²) -
   Vegetationswalzen liefern und herstellen (380 m) -
   Böschungsschutzmatten liefern und einbauen (1.950 m²) - Lebend- und
   Totfaschinen herstellen (gesamt rund 1.225 m) - Weidesteckholz
   herstellen (700 m²) - Raubettrinne aus gesetzten Steinen Rohrauslass
   herstellen (150 m) - Wasserbausteine liefern und einbauen (135 m²) -
   Kiesbank leifern und einbauen (880 m²) - Gehölze ohne Ballen liefern,
   einschlagen und pflanzen (3.820 Stk.) - div. Sattgutmischungen liefern
   und ausbringen (gesamt 65 kg - 12.200 m²) - Verbissschutzzaun liefern
   und aufbauen (780 m) - Fertigstellungspflege und 2-jährige
   Entwicklungspflege
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 28/08/2023
   Ende: 30/09/2027
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Es ist Sicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe von 5 % der
   Auftragssumme (inkl. USt., ohne Nachträge) zu leisten, wenn die
   Auftragssumme mind. 250.000  ohne USt. beträgt
   Die Sicherheit für Mängelansprüche beträgt 3 % der Summe der
   Abschlagszahlungen zum Zeitpunkt der Abnahme (vorläufige
   Abrechnungssumme, inkl. USt), wenn die Auftragssumme mind. 250.000 
   ohne Umsatzsteuer beträgt. In offenen Verfahren ist die Sicherheit für
   Mängelansprüche auf Aufforderung durch den Auftraggeber auch zu
   leisten, wenn die Auftragssumme unter 250.000  ohne USt beträgt.
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Mit dem Angebot vorzulegen:
   -Eigenerklärung über die Verpflichtung zur Eintragung im
   Handelsregister
   -Handelsregisterauszug (bei Eintragungsverpflichtung) oder Nachweis
   über die Eintragung in der Handwerksrolle bzw. bei der Industrie- und
   Handelskammer
   Bieter anderer Staaten legen einen vergleichbaren Nachweis der
   erlaubten Berufsausübung ihres Herkunftslandes vor.
   Sowie:
   Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die
   die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt
   (keine Ausschlussgründe gem. § 6e EU VOB/A vorliegend;
   in den letzten 2 Jahren nicht aufgrund eines Verstoßes gegen
   Vorschriften, der zu einem Eintrag im Wettbewerbsregister geführt hat,
   mit einer Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder einer Geldstrafe
   von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von wenigstens 2.500 
   belegt worden;
   kein Ausschlussgrund gem. § 6e EU Abs. 6 VOB/A vorliegend;
   zwar ein Ausschlussgrund gem. § 6e EU Abs. 1 bis 4 VOB/A vorliegend,
   aber Maßnahmen zur Selbstreinigung ergriffen)
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Mit dem Angebot vorzulegen:
   -Eigenerklärung über den Umsatz des Unternehmens in den letzten drei
   abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere
   Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar
   sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen
   ausgeführten Leistungen netto.
   -eine Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG, soweit vorhanden.
   Bieter anderer Staaten legen einen vergleichbaren Nachweis ihres
   Herkunftslandes vor.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Mit dem Angebot vorzulegen:
   -Eigenerklärung über die Ausführung vergleichbarer Leistungen in den
   letzten bis zu 10 abgeschlossenen Kalenderjahren und genauere Angaben
   zu mindestens 3 solcher vergleichbarer Leistungen mit Angabe von
   Auftraggeber/ Ansprechpartner inkl. Kontaktdaten, Kurzbeschreibung der
   Art und Menge der ausgeführten Leistungen, Ausführungszeitraum
   (abgeschlossene Leistungen aus dem aktuellen Kalenderjahr können
   ebenfalls angegeben werden), Auftragssumme
   -Eigenerklärung über das Vorhandensein der für die Ausführung der
   Leistung erforderlichen Arbeitskräfte und Angabe der Anzahl der in den
   letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich
   beschäftigten Arbeitskräfte.
   -Vorlage von:
   1) Eigenangabe zur Anzahl der Arbeitskräfte nach Berufsgruppen mit
   ausgewiesenem technischen Leitungspersonal + zusätzl.
   Qualifikationsnachweis zum Führen von Erdbaumaschinen (Berufsausbildung
   Baumaschinenführer oder Zusatzqualifikation (Maschinenführerausbildung
   mit Teilnahmebescheinigung), (Mindest-)Personalausstattung: 25
   Arbeitskräfte (AK) darunter mind. 4 Baumaschinenführer)
   2) Eigenauskunft über Verfügbarkeit von mind. 3 Stück der 3D-gest.
   Bagger (könnten auch gemietet werden)
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   - für mindestens 3 vergleichbare Leistungen jeweils eine Bescheinigung
   über die ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis
   -Gefordert werden mind. 1 Referenz mit folgenden vergleichbaren
   Leistungen:
   Renaturierung eines Fließgewässer mit der Eingriffslänge von mindestens
   500 m und ca. 12.000 m³ Bodenbewegung und Pflanzung von Gehölzflächen
   und Ansaat Wiesenflächen einschl. deren Fertigstellungspflege.
   Sowie mind. 2 weitere Referenzen mit folgenden vergleichbaren
   Leistungen:
   Renaturierung eines Fließgewässers mit dem Einbau von
   ingenieurbiologischen Bauweisen, mit der Eingriffslänge von mindestens
   250 m und ca. 2.000 m³ Bodenbewegung und ca. 100 m Einbau von Lebend-
   und Totfaschinen, Vegetationswalze oder ähnlicher ingenieurbiologischer
   Bauweisen (gewertet werden für dieses Kriterium nur Bauweisen ohne
   Steine).
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Bei Bietergemeinschaft: gesamtschuldnerisch haftend mit
   bevollmächtigtem Vertreter. Darüber hinaus siehe Vergabeunterlagen
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 26/06/2023
   Ortszeit: 09:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/07/2023
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 26/06/2023
   Ortszeit: 09:00
   Ort:
   Stadt ChemnitzRechtsamt, Zentrale VergabestelleFriedensplatz 109111
   Chemnitz
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   keiner
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei
   der Landesdirektion Sachsen, DS Leipzig
   Postanschrift: Braustraße 2
   Ort: Leipzig
   Postleitzahl: 04107
   Land: Deutschland
   Fax: +49 341977-1049
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Der Auftraggeber weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nach §
   160 Abs. 3 GWB unzulässig ist, soweit 1) der Antragsteller den geltend
   gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
   Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
   innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der
   Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt. 2)
   Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
   gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen
   Vergabevorschriften, die
   erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum
   Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
   Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang
   der Mitteilung des Auftraggebers einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,
   vergangen sind.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Stadt Chemnitz, Rechtsamt, Zentrale
   Vergabestelle
   Postanschrift: Friedensplatz 1
   Ort: Chemnitz
   Postleitzahl: 09111
   Land: Deutschland
   E-Mail: [10]zvs@stadt-chemnitz.de
   Telefon: +49 371488-3081
   Fax: +49 371488-3095
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   24/05/2023
References
   6. mailto:zvs@stadt-chemnitz.de?subject=TED
   7. http://www.chemnitz.de/
   8. https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-188429b4570-327e747476dfed50
   9. http://www.evergabe.de/
  10. mailto:zvs@stadt-chemnitz.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau