Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023052609144905325" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Anstricharbeiten in Gebäuden - DE-Leverkusen
Anstricharbeiten in Gebäuden
Bau von weiterführenden Schulen
Dokument Nr...: 312024-2023 (ID: 2023052609144905325)
Veröffentlicht: 26.05.2023
*
  DE-Leverkusen: Anstricharbeiten in Gebäuden
   2023/S 101/2023 312024
   Auftragsbekanntmachung
   Bauauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Stadt Leverkusen - Fachbereich Recht und
   Vergabestelle
   Postanschrift: Hauptstraße 105
   Ort: Leverkusen
   NUTS-Code: DEA24 Leverkusen, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 51373
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]vergabestelle@stadt.leverkusen.de
   Telefon: +49 2144063080
   Fax: +49 2144065532
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]http://www.leverkusen.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXVHYYRY1RD0J75A/do
   cuments
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXVHYYRY1RD0J75A
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   2023-0142, Malerarbeiten (Aufstockung), Theodor-Heuss-Realschule,
   Wiembachallee 42, 51379 Leverkusen
   Referenznummer der Bekanntmachung: 2023-0142
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   45442110 Anstricharbeiten in Gebäuden
   II.1.3)Art des Auftrags
   Bauauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Malerarbeiten Theodor-Heuss-Realschule
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   45214220 Bau von weiterführenden Schulen
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA24 Leverkusen, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   Theodor-Heuss-Realschule Wiembachallee 42 51379 Leverkusen
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Im Rahmen der neu erstellten Holzbau-Aufstockung an dem bestehenden
   Schulgebäude im 2.Obergeschoss sind Malerarbeiten an Wand- und
   Deckenflächen erforderlich
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/02/2024
   Ende: 08/03/2024
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Der Bieter hat mit der Angebotsabgabe folgende Unterlagen einzureichen:
   1. Formblatt VVB 213 - Angebotsschreiben
   2. Formblatt "Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von
   Ausschlussgründen"
   3. Ausgefülltes und mit Preisen versehenes Leistungsverzeichnis
   beziehungsweise eine durch den Bieter selbst gefertigte Abschrift oder
   selbst gefertigte Kurzfassung mit schriftlicher Anerkennung der
   Urschrift des Leistungsverzeichnisses des Auftraggebers. Falls mit dem
   Angebot eine GAEB-Datei (zwangsweise im Format .P84 oder .X84)
   eingereicht wird, sind vom Bieter zusätzlich im Leistungsverzeichnis
   die gegebenenfalls geforderten Angaben (insbesondere Produktangaben) zu
   machen.
   4. Eigenerklärung "Formblatt NRW-Sanktionen"
   5. Aufgliederung der Angebotssumme mittels eines der Formblätter 221,
   222 oder 223 des "Vergabehandbuch-Bund"
   6. Ausgefülltes Bieterangabenverzeichnis (sofern die Angaben nicht im
   Leistungsverzeichnis gemacht werden).
   Auf gesonderte Anforderung durch den Auftraggeber sind folgende
   Unterlagen vorzulegen:
   1. Nachweis der Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister des
   Firmen- oder Wohnsitzes beziehungsweise ein anderer Nachweis über die
   erlaubte Berufsausübung nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes
   der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens, in dem das
   Unternehmen ansässig ist. Eine Kopie der nachweislichen Eintragung
   (Auszug des Registers) ist ausreichend. Aus dieser soll hervorgehen,
   dass das Unternehmen zur Erbringung der betreffenden Bauleistung
   berechtigt ist. Der Auszug darf zum Zeitpunkt der Angebotsöffnung nicht
   älter als 6 Monate sein.
   2. Abfrage Unternehmensdaten zur Eignungsprüfung
   Beabsichtigt der Bieter, sich bei der Erfüllung eines Auftrages der
   Fähigkeiten anderer Unternehmen zu bedienen, muss er dem Auftraggeber
   hinsichtlich der Eignung nachweisen, dass er über die Fähigkeiten und
   Mittel der anderen Unternehmen verfügen kann. Er hat entsprechende
   Verpflichtungserklärungen dieser Unternehmen vorzulegen.
   Beabsichtigt ein Bieter oder eine Bietergemeinschaft sich bei der
   Erfüllung des Auftrages eines Dritten zu bedienen, kann der
   Auftraggeber sämtliche genannte Nachweise auch für dasjenige
   Unternehmen verlangen, an das die Weitergabe beabsichtigt ist.
   Die Nachweise sind auf Verlangen binnen 6 Kalendertagen vorzulegen
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Der Bieter hat mit der Angebotsabgabe folgende Unterlagen einzureichen:
   1. Erklärung eines Versicherungsunternehmens, das mit dem Bewerber im
   Auftragsfall eine Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung
   abgeschlossen wird oder eine solche Versicherung bereits besteht
   (Mindestanforderungen sind unter Punkt III.1.2 der
   Auftragsbekanntmachung aufgeführt).
   Auf gesonderte Anforderung durch den Auftraggeber sind folgende
   Unterlagen vorzulegen:
   1. Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung.
   (Mindestanforderungen sind unter der entsprechenden
   2. Freistellungsbescheinigung gemäß § 48 EStG (spätestens zwingend mit
   der ersten Abschlagsrechnung vom Bieter einzureichen).
   Falls für diesen Auftrag im Hinblick auf die erforderliche
   wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit die Kapazitäten
   anderer Unternehmen in Anspruch genommen werden, ist vom Bieter
   nachzuweisen, dass ihm die für diesen Auftrag erforderlichen Mittel
   tatsächlich zur Verfügung stehen werden. In diesem Fall ist eine
   entsprechende Verpflichtungserklärung dieser Unternehmen vorzulegen.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   zu 1. Deckungssummen für eine Berufs- oder
   Betriebshaftpflichtversicherung: Die Versicherungssummen müssen
   mindestens 1,5 Millionen EUR für Personenschäden sowie 1,5 Millionen
   EUR für sonstige Schäden abdecken
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Der Bieter hat mit Angebotsabgabe einzureichen:
   1. Angabe welche Auftragsteile an Nachunternehmen vergeben werden
   sollen (Leistungsbenennung): Angabe, welche Teile des Auftrages die
   Unternehmerin / der Unternehmer unter Umständen als Unteraufträge zu
   vergeben beabsichtigt (sofern von der Bieterin / vom Bieter
   beabsichtigt).
   2. Benennung einer fachlich qualifizierten entsorgungsverantwortlichen
   Person.
   Auf gesonderte Anforderung durch den Auftraggeber sind folgende
   Unterlagen vorzulegen:
   1. Namentliche Benennung (mindestens 4 Wochen vor Baubeginn) eines
   Hauptansprechpartners / einer Hauptansprechpartnerin für die gesamte
   Ausführung vor Ort (Mindestanforderungen sind unter der entsprechenden
   Überschrift unter Punkt III.1.3 der Auftragsbekanntmachung aufgeführt).
   2. Referenzdarstellung und -bescheinigung Bauleistungen (EU):
   Referenzdarstellung von Leistungen in den letzten bis zu fünf
   abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung
   vergleichbar sind, wobei für die wichtigsten Bauleistungen
   Bescheinigungen über die ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis
   beizufügen sind. Für die wichtigsten Bauleistungen sind ergänzend
   Bescheinigungen über die ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis
   unter Nutzung des Formblattes VVB 444 beizufügen (Mindestanforderung
   sind unter der entsprechenden Überschrift unter Punkt III.1.3 der
   Auftragsbekanntmachung aufgeführt).
   3. Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen,
   unabhängig davon ob sie seinem Unternehmen angehören oder nicht,
   insbesondere derjenigen, die mit der Qualitätskontrolle beauftragt sind
   und derjenigen, über die der Unternehmer für die Errichtung des
   Bauwerks verfügt; Angabe der für die Baumaßnahme vorgesehenen
   Mitarbeiteranzahl differenziert nach eigenen Mitarbeitern und
   Nachunternehmen
   4. Angabe von Nachunternehmen (namentliche Benennung): Angabe, welche
   Nachunternehmen (namentliche Benennung) die Unternehmerin / der
   Unternehmer mit Teilen des Auftrages zu unterbeauftragen beabsichtigt
   (sofern von der Bieterin / vom Bieter beabsichtigt)
   Falls für diesen Auftrag im Hinblick auf die erforderliche technische
   und berufliche Leistungsfähigkeit die Kapazitäten anderer Unternehmen
   in Anspruch genommen werden, ist vom Bieter nachzuweisen, dass ihm die
   für diesen Auftrag erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung
   stehen werden. In diesem Fall ist eine entsprechende
   Verpflichtungserklärung dieser Unternehmen vorzulegen.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   zu 1. Die / Der in Frage kommende Ansprechpartnerin / Ansprechpartner
   und bei Beauftragung Zuständige muss deutschsprachig sein und die
   Mängelbeseitigung innerhalb von 5 Stunden gewährleisten können. Die
   namentliche Benennung dieser Person muss nach Aufforderung, spätestens
   aber 4 Wochen vor Baubeginn durch die Auftragnehmerin / den
   Auftragnehmer erfolgen.
   zu 2. Vorlage / Dartstellung von mindestens 3 Referenzen über
   Leistungen in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit
   der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, ein Vertragsvolumen von
   mind. 20.000 EUR beinhalten und Erfahrung im Bereich "Bauen im Bestand"
   vorweisen.
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
   Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 26/06/2023
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 25/08/2023
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 26/06/2023
   Ortszeit: 10:00
   Ort:
   Elektronische Angebotsöffnung
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   Die Öffnung der Angebote wird gemäß § 14 EU VOB/A von mindestens zwei
   Vertretern der Stadt Leverkusen als öffentliche Auftraggeberin
   gemeinsam an einem Termin (Öffnungstermin) unverzüglich nach Ablauf der
   Angebotsfrist durchgeführt. Bieter sind nicht zugelassen.
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   1. Alle notwendigen Unterlagen und Dokumente für dieses Verfahren
   stehen ausschließlich im Internet auf der
   Seite des Vergabemarktplatzes Rheinland unter
   [10]https://www.vmp-rheinland.de kostenfrei zum Herunterladen zur
   Verfügung. Die Anforderung von Unterlagen beim Auftraggeber ist nicht
   möglich.
   2. Die gesamte Kommunikation zwischen Bewerberin / Bewerber bzw.
   Bieterin / Bieter und der Auftraggeberin erfolgt schriftlich über die
   Nachrichtenfunktion des Vergabemarktplatzes Rheinland.
   3. Fragen und Auskunftsersuchen zu den Vergabeunterlagen sind
   elektronisch über den Vergabemarktplatz bis möglichst zum 15. Juni 2023
   an die Zentrale Vergabestelle zu richten.
   4. Für die einzureichenden Nachweise gilt: Unterlagen, die die
   Auftragnehmerin / der Auftragnehmer über Präqualifizierungsmaßnahmen
   erworben hat, sind zugelassen. Sofern diese Unterlagen frei abrufbar
   sind, müssen sie nicht eingereicht werden. Bitte geben Sie in diesen
   Fällen Ihre Präqualifizierungsnummer an. Dies gilt entsprechend auch
   für Nachunternehmen.
   Bekanntmachungs-ID: CXVHYYRY1RD0J75A
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland bei der
   Bezirksregierung Köln
   Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
   Ort: Köln
   Postleitzahl: 50669
   Land: Deutschland
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Nach §160 Abs.3 GWB ist ein Antrag auf Einleitung eines
   Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
   1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn
   Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
   bleibt unberührt,
   2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
   gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
   3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden,
   4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Bezirksregierung Köln
   Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
   Ort: Köln
   Postleitzahl: 50667
   Land: Deutschland
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   23/05/2023
References
   6. mailto:vergabestelle@stadt.leverkusen.de?subject=TED
   7. http://www.leverkusen.de/
   8. https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXVHYYRY1RD0J75A/documents
   9. https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXVHYYRY1RD0J75A
  10. https://www.vmp-rheinland.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau