(1) Searching for "2023052609140605154" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Bauarbeiten für Schwimmbäder - DE-Dresden
Bauarbeiten für Schwimmbäder
Dokument Nr...: 311906-2023 (ID: 2023052609140605154)
Veröffentlicht: 26.05.2023
*
DE-Dresden: Bauarbeiten für Schwimmbäder
2023/S 101/2023 311906
Auftragsbekanntmachung
Bauauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: hpm Henkel Projektmanagement GmbH
Postanschrift: Behringstraße 45
Ort: Dresden
NUTS-Code: DED21 Dresden, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 01159
Land: Deutschland
E-Mail: [6]vob-lausitzbad@henkel-pm.de
Telefon: +49 35187323824
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.henkel-pm.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.evergabe.de/unterlagen/2753793/zustellweg-auswaehlen
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
Offizielle Bezeichnung: hpm Henkel Projektmanagement GmbH
Postanschrift: Behringstraße 45
Ort: Dresden
NUTS-Code: DED21 Dresden, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 01159
Land: Deutschland
E-Mail: [9]vob-lausitzbad@henkel-pm.de
Telefon: +49 35187323824
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [10]www.henkel-pm.de
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[11]https://www.evergabe.de
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Agentur/Amt auf regionaler oder lokaler Ebene
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Sport, Freizeit und Erholung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Lausitzbad Hoyerswerda, Los 22 - Estrich, Abdichtung, Fliesen III
Referenznummer der Bekanntmachung: HY-VE22
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45212212 Bauarbeiten für Schwimmbäder
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Das Lausitzbad Hoyerswerda wurde in den 1990-er Jahren als Familien-
und Freizeitbad einschl. umfangreichem Saunabereich errichtet. Nach
nunmehr 20jährigem Betrieb soll das Lausitzbad Hoyerswerda modernisiert
und aktuellen Nutzeranforderungen sowie dem örtlichen Bedarf
entsprechend angepasst werden. Die Realisierung erfolgt in insgesamt 6
Bauabschnitten.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DED2C Bautzen
Hauptort der Ausführung:
Hoyerswerda, DE
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Loseigene Baustelleneinrichtung (einschl. Schutzmaßnahmen fertiger
Leistungen)
30 Stück Haftzugwerte ermitteln
2.030 m² Untergrund reinigen verschiedene Untergründe und verschieden
Technologien
650 m² Untergrund ausgleichen in Teilmengen
765 m Randdämmstreifen in Teilmengen
480 m² Trennlage PE-Folie in Teilmengen
935 m Fugenfüllung mit Rundschnur
2.240 m² Untergrundvorbereitung (Fräsen, Kugelstrahlen) in Teilmengen
(1.060 alte Menge)
130 m Risse im Untergrund verschließen mit 2K-Material
170 m² Estrich fräsen einschl. Höhenausgleich
320 m² EPS-Dämmung
455 m² Gefälleestrich einschl. Kleinflächen
160 m Rinnenverguss
2,5 m³ Dämmschüttung
580 m² Haftbrücke für Verbundestrich
690 m² Verbundestrich
460 m² Gefälle- oder Ausgleichsspachtel
285 m Estrichkante anschleifen
240 m Estrich an Rinne anarbeiten
1.840 m Fugen (Bauteil-, Dehnungs-, Schein- und Arbeitsfugen)
herstellen / verschließen / Abdichten in Teilmengen
45 m Hohlkehle
126 m² Bitumenabdichtung
1.840 m² Grundierung und Verbundabdichtung
1.740 m² Bodenfliese (verschiedene Formate, einschl. Anschlüsse an
Anbauteile) in Teilmengen
90 m² Sockelfliesen (verschiedene Höhen und Formate) in Teilmengen
620 m² Wandfliesen in (versch. Formate; einschl. Anschlüsse an
Einbauteile) in Teilmengen
75 m Bodenfliese taktil
20 Stück Revi-Klappen
45 m² WEDI-Platten (versch. Dicken) in Teilmengen
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 24/07/2023
Ende: 01/03/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Der Bieter hat zum Nachweis seiner Fachkunde,
Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit mit Angebotsabgabe eine
Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt 124) mit folgenden Angaben
einzureichen:
1.1) Umsätze des Unternehmens in den letzten 3 Geschäftsjahren, soweit
sie vergleichbare Bauleistungen und andere Leistungen betreffen, die
mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des
Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten
Leistungen;
1.2) Angaben zu Leistungen, die innerhalb der letzten 3 Geschäftsjahre
mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind
1.3) Angaben zu Arbeitskräften;
1.4) Angaben zur Eintragung in das Berufsregister (Handelsregister);
1.5) Angabe, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares
gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt
worden ist
oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein
Insolvenzplanrechtskräftig bestätigt wurde.
1.6) Angabe, ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet;
1.7) Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde,
die die Zuverlässigkeit des Bewerbers in Frage stellt;
1.8) Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen;
1.9) Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft;
2) Beim vorgesehenen Einsatz von Nachunternehmern behält sich der
Auftraggeber vor, entsprechende Eigenerklärungen auch von
Nachunternehmern abzuverlangen, um eine wirtschaftlich, technisch und
organisatorisch ordnungsgemäße Vertragserfüllung zu gewährleisten.
3) Der Nachweis der Eignung kann auch durch einen Eintrag in die Liste
des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V.
(Präqualifikationsnachweis VOB mittels PQ-Verein) geführt werden.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Siehe Punkt III.1.1)
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Siehe Punkt III.1.1)
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 22/06/2023
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 21/07/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 15/05/2023
Ortszeit: 10:00
Ort:
Die Angebotsöffnung erfolgt elektronisch über das Vergabeportal
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Angebotsabgabe nur elektronisch möglich. Es sind keine Bieter zur
Angebotsöffnung zugelassen. Die Öffnung der Angebote erfolgt von
mindestens 2 Vertretern des Auftraggebers gemeinsam am Eröffnungstermin
unverzüglich nach Ablauf der Angebotsfrist.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Die vollständig ausgefüllten Unterlagen sind ausschließlich über die
Vergabeplattform mind. in Textform
bestätigt (Ausschlussgrund) fristgerecht elektronisch einzureichen.
Jegliche Kommunikation (Änderung von Vergabeunterlagen,
Informationsschreiben, Beantwortung von
Rückfragen etc.) erfolgt elektronisch über die Vergabeplattform.
Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung: Präqualifizierte
Unternehmen führen den Nachweis
der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die
Präqualifikation von Bauunternehmen
e.V. (Präqualifikationsnachweis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist
auf gesondertes Verlangen
nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung
für die Präqualifikation erfüllen.
Liegt eine Eignungsleihe vor, sind die Unterlagen mit Angebot mit
einzureichen. Nicht präqualifizierte
Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot
das ausgefüllte Formblatt
"Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von
Nachunternehmen sind auf gesondertes
Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die
Nachunternehmen präqualifiziert,
reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins
für die Präqualifikation von
Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
Gelangt das Angebot in die engere
Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf
gesondertes Verlangen durch
Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten
Bescheinigungen zuständiger Stellen zu
bestätigen.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der
Dienststelle Leipzig der Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: Postfach 101364
Ort: Leipzig
Postleitzahl: 04013
Land: Deutschland
E-Mail: [12]wiltrud.kadenbach@lds.sachsen.de
Telefon: +49 3419773800
Internet-Adresse:
[13]http://www.lds.sachsen.de/index.asp?ID=4421&art_param=363&reduce=0&
search=vergabekammer
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Der Auftraggeber weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nach §
160 (3) GWB unzulässig ist, soweit: 1) der Antragsteller den geltend
gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
innerhalb eines Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der
Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3)
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
22/05/2023
References
6. mailto:vob-lausitzbad@henkel-pm.de?subject=TED
7. http://www.henkel-pm.de/
8. https://www.evergabe.de/unterlagen/2753793/zustellweg-auswaehlen
9. mailto:vob-lausitzbad@henkel-pm.de?subject=TED
10. http://www.henkel-pm.de/
11. https://www.evergabe.de/
12. mailto:wiltrud.kadenbach@lds.sachsen.de?subject=TED
13. http://www.lds.sachsen.de/index.asp?ID=4421&art_param=363&reduce=0&search=vergabekammer
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|