Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023052609125904972" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen - DE-Münster
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Dokument Nr...: 311674-2023 (ID: 2023052609125904972)
Veröffentlicht: 26.05.2023
*
  DE-Münster: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
   2023/S 101/2023 311674
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: LWL - Bau- und Liegenschaftsbetrieb (LWL-BLB)
   Postanschrift: Warendorfer Straße. 24
   Ort: Münster
   NUTS-Code: DEA33 Münster, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 48145
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): LWL-BLB-Vergabestelle
   E-Mail: [6]lwl-blb.vergabestelle@lwl.org
   Telefon: +49 251/591-5735
   Fax: +49 251/591-71-6414
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://www.lwl-blb.de/de/
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y5DY1RJ04EK
   C/documents
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y5DY1RJ04EK
   C
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Gesundheit
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   LWL - Klinik Herten; Neubau Gerontopsychiatrisches Zentrum GPZ;
   Objektplanung - Bauleitung; 23-288 TV
   Referenznummer der Bekanntmachung: 23-288 TV
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und
   Ingenieurbüros und Prüfstellen
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Objektplanung - Bauleitung LP: 6; 7; 8; 9
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA36 Recklinghausen
   Hauptort der Ausführung:
   LWL - Klinik Herten Im Schlosspark 20 45699 Herten
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Die Gerontopsychiatrie bildet einen Schwerpunkt der LWL-Klinik Herten,
   dem wird mit einem Neubau des GpZ (Gerontopsychiatrisches Zentrum)
   Rechnung getragen. Der nicht unterkellerte Neubau wird auf dem
   bisherigen Mitarbeiterparkplatz für die Stationen G1
   (Gerontopsychiatrie, EG) mit 19 Betten, die G2 (Gerontopsychiatrie,
   1.OG) mit 28 Betten und eine gerontopsychiatrische Ambulanz (2.OG)
   errichtet. Voraussichtliche Inbetriebnahme 2027.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/10/2023
   Ende: 31/07/2027
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   Geplante Mindestzahl: 1
   Höchstzahl: 4
   Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
   Die Auswahl erfolgt nach den Angaben zur Bewertung wie im
   Bewerbungsbogen (Datei: Bewerbungs-_und_Referenzangaben.xlsx)
   beschrieben. Soweit die Mindestanforderungen erfüllt sind, ist die
   Rangfolge der erreichten Punkte für die Auswahl maßgebend (§ 51 VgV).
   Erfüllen mehrere Bewerber gleichermaßen die Anforderungen, so
   entscheidet Kriterium "Mitarbeiter", danach "Umsatz", danach "Referenz
   1", dann "Referenz 2" und zum Schluss "Referenz 3". Sollte nun immer
   noch eine Punktgleichheit vorliegen erfolgt die Auswahl unter den
   verbleibenden Bewerbern durch Los (§ 75 Abs. 6 VgV).
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   1.1) Bei Bewerbergemeinschaften: Bietergemeinschaftserklärung gem. §42
   Abs. 1 u. 3 VgV, in der dieBildung einer Arbeitsgemeinschaft im
   Auftragsfall erklärt ist, in der alle Mitglieder aufgeführt sind und
   derfür die Durchführung des Vertrages bevollmächtigte Vertreter die
   Mitglieder als Gesamtschuldner haften(Ausschlusskriterium). Für jedes
   Mitglied der Bewerbergemeinschaft ist ein eigener
   Bewerbungsbogenabzugeben
   1.2) Bei Erteilung von Unteraufträgen: Vorlage von
   Verpflichtungserklärungen aller vorgesehenen Unterauftragnehmer gemäß §
   36 Abs. 1 VgV. Für jeden Unterauftragnehmer ist ein eigener
   Bewerbungsbogenabzugeben;
   1.3) Bei Inanspruchnahme von Kapazitäten anderer Unternehmen
   (Eignungsleihe) gemäß § 47 VgV: Der Bewerber muss mit der Bewerbung
   nachweisen, dass ihm die erforderlichen Mittel tatsächlich zur
   Verfügung stehen werden, z. B. durch eine Verpflichtungserklärung des
   anderen Unternehmens. Für jedes andere Unternehmen ist ein eigener
   Bewerbungsbogen abzugeben;
   1.4) Auszug aus dem gerichtlichen Register (Berufs, Handels- oder
   Partnerschaftsregister), soweit Eintragungnotwendig ist;
   1.5) Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB
   (Ausschlusskriterium);
   1.6) Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen nach § 19 Abs. 1 MiLoG, §
   21 Abs. 1 SchwarzarbG, § 21 Abs.1AentG;
   1.7) Eigenerklärung über die Einrichtung von Steuern, Abgaben und
   Sozialversicherungsbeiträgen nach § 48(8)VgV;
   1.8) Eigenerklärung, Leistungserbringung unabhängig von Ausführungs-
   und Lieferinteressen erfolgt nach §73,Abs. 3 VgV (Ausschlusskriterium);
   1.9) Erklärung zum Verpflichtungsgesetzt § 1 vom 02. März 1974 (BGBI.
   1, S. 547).
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   2.1) Nachweis einer entsprechenden
   Berufshaftpflichtversicherungsdeckung gemäß § 45 Abs. 1 (3) VgV über
   3.000.000 EUR für Personen- sowie 3.000.000 EUR für sonstige Schäden
   bzw. bei geringeren Deckungssummen eine zusätzliche Erklärung der
   Versicherungsgesellschaft über die Bereitschaft einer Erhöhung der
   Deckungssumme im Auftragsfalle (Ausschlusskriterium);
   2.2) Bankerklärung zur finanziellen und wirtschaftlichen
   Leistungsfähigkeit gem. §45 Abs.4 (1) VgV;
   2.3) Nachweis gem. §45 Abs.4 (4) VgV - Erklärung über den Gesamtumsatz
   des Bewerbers in den letzten 3 Jahren in Tsd. Euro (jeweils netto). Die
   erforderlichen Angaben und deren Bewertung ergeben sich aus den zur
   Verfügung gestellten Bewerberunterlagen;
   2.4) Nachweis gem. §45 Abs.4 (4) VgV - Erklärung über seinen Umsatz für
   vergleichbare Leistungen in den letzten 3 Jahren in Tsd. Euro (jeweils
   netto).
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Zu 2.1
   Personenschäden EUR 3.000.000,00
   Sonstige Schäden EUR 3.000.000,00
   zu 2.3
   Mindestanforderung EUR 500.000,00
   Höchstwert EUR 1.500.000,00
   zu 2.4
   Mindestanforderung EUR 500.000,00
   Höchstwert EUR 1.500.000,00
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   3.1) Nachweis gem. §46 Abs.3 (2 u. 8) VgV: Erklärung, aus der das
   jährliche Mittel der vom Bewerber in den letzten 3 Jahren Beschäftigten
   und die Anzahl seiner Führungskräfte ersichtlich ist. Die
   erforderlichen Angaben und deren Bewertung ergeben sich aus den zur
   Verfügung gestellten Bewerberunterlagen
   3.2) Nachweis gem. §46 Abs.3 (2 u. 8) VgV: Erklärung, aus der das
   jährliche Mittel der festangestellten mit vergleichbaren Leistungen
   betrauten Ingenieure ersichtlich ist. Die erforderlichen Angaben und
   deren Bewertung ergeben sich aus den zur Verfügung gestellten
   Bewerberunterlagen;
   3.3) Berufliche Qualifikation des/des Bewerbers/-in bzw. bei
   juristischen Personen des/der benannten verantwortlichen
   Berufsangehörigen (§ 75 Abs. 1-3 VgV);
   3.4) Nachweis gem. § 46 Abs. 3 (9) zu Ausstattung/Geräte/technische
   Ausrüstung des Unternehmens;
   3.5) Nachweis gem. § 46 Abs. 3 (3) VgV, Angaben zur Gewährleistung der
   Qualität, z. B. Qualitätssicherungs-Zertifikat gemäß "DIN EN ISO 9001"
   bzw. gleichwertig;
   3.6) Nachweise gem. §46 Abs.3 (1) VgV 2016: 3 Referenzprojekte der
   letzten 5 Jahre (Abschluss) für vergleichbare Leistungen.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   zu 3.1
   Mindestanforderung 10,00 Besch.
   Höchstwert 30,00 Besch.
   ...
   zu 3.2
   Mindestanforderung 5,00 Besch.
   Höchstwert 15,00 Besch.
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand
   vorbehalten
   Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
   Architekten und Architektinnen oder Ingenieure und Ingenieurinnen die
   dazu befähigt sind den hier verlangten Leistungsumfang zu erfüllen.
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   - Öffentlicher Auftraggeber, Angaben Kontaktdaten
   - Schwierigkeitsgrad der Referenz mind. Honorarzone III (oder größer)
   - Vergleichbarkeit der Bauaufgabe der Referenz zu x Prozent
   - Vergleichbare Kostengrößenordnung der Referenz der DIN 276 KG 300-400
   - Vergleichbarkeit des erbrachten Leistungsumfangs der Referenz
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Verhandlungsverfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
   Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf
   der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne
   Verhandlungen durchzuführen
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 27/06/2023
   Ortszeit: 11:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   Tag: 17/07/2023
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
   Die Zahlung erfolgt elektronisch
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   1) Sämtliche Angaben (""Bewerbungsangaben"" und die Angaben zu den
   Referenzen 1 bis 3) sind verbindlich in der Datei
   ""Bewerbungs-_und_Referenzangaben.xlsx"" einzutragen. Geforderte
   Nachweise sind als Anlagen beizufügen. Die ausgefüllte Datei
   ""Bewerbungs-_und_Referenzangaben.xlsx"" ist vorzugsweise im
   Originalformat einzureichen und darf nicht verändert werden. Lediglich
   die ausfüllbaren Formularfelder dürfen ""geändert""/ausgefüllt werden.
   2) Für die Bewerberauswahl werden nur die geforderten Unterlagen,
   Nachweise und Referenzen berücksichtigt. Darüberhinausgehende
   Unterlagen bleiben bei der Wertung unberücksichtigt;
   3) Mehrfachbewerbungen führen zum Ausschluss aus dem Verfahren. Als
   Mehrfachbewerbungen gelten auch mehrere Bewerbungen von Einzelpersonen
   oder Unternehmen innerhalb verschiedener Bewerbungen von
   Bietergemeinschaften. In diesem Fall werden alle betroffenen
   Bewerbungen ausgeschlossen;
   4) Die Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich in digitaler Form zur
   Verfügung gestellt;
   5) Evtl. auftretende Fragen sind über die Kommunikationsfunktion
   ("Nachrichten") des Vergabemarkplatzes zu stellen. Die Beantwortung
   gestellter Fragen erfolgt ebenfalls über die v. g.
   Kommunikationsfunktion. Fragen, Nachrichten auf anderen Arten (z.B.
   E-Mail) werden nichtbeantwortet;
   6) Die Anträge auf Teilnahme sind ausschließlich elektronisch
   fristgerecht über den Vergabemarkplatz mit dem "Bietertool"
   einzureichen;
   7) Die erforderlichen Angaben, Erklärungen sowie Nachweise zur
   Leistungsfähigkeit des Bewerbers sind im Falle von
   Bewerbergemeinschaften sowie bei einem vorgesehenen Einsatz von
   Nachunternehmern, deren Leistungsfähigkeit sich der Bewerber zum
   Nachweis seiner eigenen Leistungsfähigkeit (wirtschaftlich, finanziell,
   technisch) bedient, von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft sowie
   der Nachunternehmer nachzuweisen. Nichtvorlage bzw. nicht rechtzeitige
   Vorlage des von einem bevollmächtigten Vertreter signierten
   Teilnahmeantrags oder Teilnahmeanträge nur für Teilleistungen führen
   zum Ausschluss der Bewerbung. Im späteren Verhandlungsverfahren führen
   "nachgemeldete" Nachunternehmer zum Ausschluss
   8) Es wird für die Abgabe der Angebote eine kürzere Angebotsfrist
   vereinbart (§17 Abs. 7 VgV)
   9) Die Termine für die 2 Phase (Verhandlungsverfahren) stehen unter dem
   Vorbehaltet der pandemischen Entwicklung in der BRD und sind damit eine
   voraussichtliche Angabe.
   10) Als voraussichtlicher Termin für den Verhandlungstermin ist der
   _vsl. 15.08.2023_ einzuplanen. Genauere Informationen erhalten die
   Teilnehmenden, wenn sie zur Abgabe eines Angebots aufgefordert werden
   und dieses abgaben.
   Bekanntmachungs-ID: CXS0Y5DY1RJ04EKC
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
   Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
   Ort: Münster
   Postleitzahl: 48147
   Land: Deutschland
   Fax: +49 251411-2165
   Internet-Adresse:
   [10]https://www.bezreg-muenster.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalaufsi
   cht/vergabekammer_westfalen/index.html
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
   Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
   Ort: Münster
   Postleitzahl: 48147
   Land: Deutschland
   Fax: +49 251411-2165
   Internet-Adresse:
   [11]https://www.bezreg-muenster.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalaufsi
   cht/vergabekammer_westfalen/index.html
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   23/05/2023
References
   6. mailto:lwl-blb.vergabestelle@lwl.org?subject=TED
   7. https://www.lwl-blb.de/de/
   8. https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y5DY1RJ04EKC/documents
   9. https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y5DY1RJ04EKC
  10. https://www.bezreg-muenster.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalaufsicht/vergabekammer_westfalen/index.html
  11. https://www.bezreg-muenster.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalaufsicht/vergabekammer_westfalen/index.html
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau