Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023052609112704711" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung - DE-Weimar
IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Dienstleistungen in Verbindung mit Software
Dokument Nr...: 311429-2023 (ID: 2023052609112704711)
Veröffentlicht: 26.05.2023
*
  DE-Weimar: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
   2023/S 101/2023 311429
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Sophien- und Hufeland-Klinikum gGmbH
   Postanschrift: Henry-van-de-Velde-Straße 2
   Ort: Weimar
   NUTS-Code: DEG05 Weimar, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 99425
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): it@klinikum-weimar.de
   E-Mail: [6]it@klinikum-weimar.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.klinikum-weimar.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YBD6XLR/documents
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YBD6XLR
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Andere: Sophien- und Hufeland Klinikum gGmbH
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Gesundheit
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Softwaremodule KIS
   Referenznummer der Bekanntmachung: SKH IT 0004/2023
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und
   Hilfestellung
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Lieferung oder Bereitstellung von Softwaremodulen für das bestehende
   Krankenhausinformationssystem (KIS) mit dem übergeordneten Ziel, die
   Verfügbarkeit der Pflege- und Behandlungsdokumentation zu erhöhen und
   die dafür eingesetzten Zeitaufwände zu reduzieren.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   72260000 Dienstleistungen in Verbindung mit Software
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEG05 Weimar, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   Softwaremodule KIS Henry-van-de-Velde-Straße 2 99425 Weimar
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Die Beschaffung erfolgt entsprechend Fördertatbestandes 3 "Digitale
   Pflege- und Behandlungsdokumentation gem. Förderrichtlinie nach § 21
   Abs. 2 KHSFV im Sinne § 19 Abs.1 Satz 1 Nr. 3 KHSFV, mit dem Ziel, die
   Steigerung der Behandlungsqualität und eine Optimierung des
   Behandlungsprozesses zu erzielen, sodass eine digitale Integration
   medizinischer Versorgungsparamater in die Patientenakte des KIS-Systems
   eine lückenlose Pflegedokumentation erlaubt.
   In der vorliegenden Vergabeverfahren werden Softwaremodule für die
   Pflegeplanung, das Hygiene-Monitorsystem, eine Schnittstelle zur
   Mikrobiologie sowie die Bettendisposition für die Integration in das
   bestehende Orbis KIS (Dedalus) gefordert.
   Die Beschaffung und Integration der Softwaremodule für das bestehende
   Krankenhausinformationssystem (ORBIS-KIS) trägt das übergeordnete Ziel,
   die Verfügbarkeit der Pflege- und Behandlungsdokumentation zu erhöhen
   und die dafür eingesetzten Zeitaufwände zu reduzieren.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 21/05/2023
   Ende: 21/05/2024
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Siehe Vergabeunterlagen
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Die Eignung ist für jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft gesondert
   nachzuweisen. Soweit nachfolgend nichts Abweichendes geregelt wird,
   sind daher alle Eignungsnachweise von jedem Mitglied einer
   Bewerbergemeinschaft vorzulegen. Ein Bewerber kann sich zum Nachweis
   seiner Eignung auf andere Unternehmen stützen, ungeachtet des
   rechtlichen Charakters der zwischen ihm und diesem Unternehmen
   bestehenden Verbindungen (Eignungsleihe). Diese Möglichkeit besteht
   unabhängig von der Rechtsnatur der
   zwischen dem Bewerber und den anderen Unternehmen bestehenden
   Verbindungen. In diesem Fall ist der Vergabestelle nachzuweisen, dass
   dem Bewerber die erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen
   werden, indem beispielsweise eine entsprechende Verpflichtungserklärung
   dieses Unternehmens vorlegt wird. Die Unternehmen, auf die sich ein
   Bewerber zum Nachweis seiner Eignung stützt, müssen die Eignung nach
   Ziffer III.1.1) bis III.1.3) hinsichtlich derjenigen Eignungskriterien
   erfüllen, zu deren Nachweis sich der Bewerber auf die Eignung des
   Unternehmens stützt. Zudem sind für dieses Unternehmen die Erklärungen
   über das
   Vorliegen von Ausschlussgründen nach § 123, 124 GWB vorzulegen.
   Vorstehende Ausführungen gelten für die Nachweise nach III.1.2) und
   III.1.3) entsprechend.Einzureichende Unterlagen:
   Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen in Bezug auf Ausschlussgründe
   einzureichen: Eigenerklärung gemäß § 19 Abs. 3 Mindestlohngesetz
   (MiLoG), Eigenerklärung, Eigenerklärung über das
   Vorliegen von Ausschlussgründen nach § 124 GWB, Eigenerklärung gemäß §
   19 Abs. 3 Mindestlohngesetz (MiLoG), Eigenerklärung, dass die
   Ausschlussgründe des § 123 GWB nicht vorliegen, Eigenerklärung nach
   Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014
   Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung (Aktueller Auszug der
   Eintragung des Unternehmens in das Berufs- oder Handelsregister).Sowie
   in den Vergabeunterlagen geforderterten Nachweise
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand
   vorbehalten
   Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
   zusätzlich IT Dienstleister gem. KHSFV
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   siehe Vergabeunterlagen
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
   Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 20/06/2023
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/12/2023
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 20/06/2023
   Ortszeit: 10:00
   Ort:
   Vergabeportal
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   nicht öffentlich
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Bekanntmachungs-ID: CXP4YBD6XLR
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabestelle:Sophien-und Hufeland Klinikum
   Weimar gGmbH
   Postanschrift: Henry-van-de-Velde-Str.2
   Ort: Weimar
   Postleitzahl: 99425
   Land: Deutschland
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: ergabekammer des Freistaats Thüringen beim
   Thüringer Landesverwaltungsamt
   Postanschrift: Jorge- Semprún-Platz 4
   Ort: Weimar
   Postleitzahl: 99403
   Land: Deutschland
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   21/05/2023
References
   6. mailto:it@klinikum-weimar.de?subject=TED
   7. http://www.klinikum-weimar.de/
   8. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YBD6XLR/documents
   9. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YBD6XLR
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau