Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023052609085804257" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Softwarepaket und Informationssysteme - DE-Regensburg
Softwarepaket und Informationssysteme
Medizinsoftwarepaket
Software-Implementierung
Dokument Nr...: 310992-2023 (ID: 2023052609085804257)
Veröffentlicht: 26.05.2023
*
  DE-Regensburg: Softwarepaket und Informationssysteme
   2023/S 101/2023 310992
   Auftragsbekanntmachung
   Lieferauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Barmherzige Brüder gemeinnützige Krankenhaus
   GmbH
   Postanschrift: Prüfeninger Straße 86
   Ort: Regensburg
   NUTS-Code: DE232 Regensburg, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 93049
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]de-vergabeverfahren@kpmg-law.com
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://www.bb-krankenhausverbund.de/
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXU5YYDYWTMR1F6A/documents
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXU5YYDYWTMR1F6A
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Andere: Freigemeinnütziger Krankenhausträger
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Gesundheit
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Patientendatenmanagementsystem (PDMS)
   Referenznummer der Bekanntmachung: O017-23-002
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
   II.1.3)Art des Auftrags
   Lieferauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Beschaffung eines digitalen Patientendatenmanagementsystems (PDMS) für
   die Barmherzige Brüder gemeinnützige Krankenhaus GmbH für seine
   Standorte Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg und Barmherzige
   Brüder Klinik St. Hedwig Regensburg
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   48180000 Medizinsoftwarepaket
   72263000 Software-Implementierung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE232 Regensburg, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   Barmherzige Brüder Krankenhaus Regensburg Prüfeninger Straße 86 93049
   Regensburg, Barmherzige Brüder Klinik St. Hedwig Regensburg
   Steinmetzstraße 1-3 93049 Regensburg
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Mit der vorliegenden Ausschreibung beabsichtigt der Auftraggeber, ein
   digitales Patientendatenmanagementsystem (PDMS) sowie ein darin
   enthaltenes Anästhesie-Informationsmanagementsystem (AIMS) zur
   Anästhesiedokumentation zu beschaffen.
   Eine detaillierte Beschreibung des Vergabegegenstands ist der
   Vergabeunterlage "Leistungsbeschreibung" (Anlage A04a) sowie dem
   "Kriterienkatalog" (Anlage A05) und dem Entwurf des
   EVB-IT-Systemvertrages (Anlage A04c nebst Anlagen A04d, A04e, A04f) zu
   entnehmen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 36
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   Geplante Mindestzahl: 3
   Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
   Der Auftraggeber wird nach pflichtgemäßem Ermessen mindestens die drei
   am besten geeigneten Bewerber als Bieter für die Angebotsphase
   auswählen.
   Sollten nach der Eignungsprüfung weniger als drei Bewerber vorhanden
   sein, so kann der Auftraggeber auch weniger als drei Bewerber zur
   Angebotsabgabe auffordern.
   Sollten mehr als drei Bewerber die geforderten Eignungsvoraussetzungen
   erfüllen, so wird der Auftraggeber, die am besten geeigneten Bewerber
   zur Angebotsabgabe auffordern. Am besten geeignet sind diejenigen
   Bewerber, die bei Anwendung der Bewertungsmatrix für die Eignung
   (Anlage 03, dort im Reiter "Bewertungsmatrix Auswahlstufe 2") die
   meisten Bewertungspunkte unter den Bewerbern erhalten.
   Eine Höchstzahl an Bietern wird nicht vorab festgelegt; die Gesamtzahl
   der am Verhandlungsverfahren teilnehmenden Bieter wird bei Abschluss
   des Teilnahmewettbewerbs vom Auftraggeber nach pflichtgemäßem Ermessen
   festgelegt.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Als optionale Leistung sind zusätzliche 70 Lizenzen, zusätzliche 85
   Datenkonzentratoren, Support- und Wartungsleistungen für optionale
   Lizenzen und optionale Datenkonzentratoren sowie nachträgliche
   Konfiguration-/ Customizingleistungen anzubieten (gemäß Preisblatt).
   Ein Anspruch des Auftragnehmers auf den Abruf der optionalen Leistungen
   besteht nicht.
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja
   Projektnummer oder -referenz:
   Es handelt sich um das Programm "Europäische Aufbau- und
   Resilienzfazilität (ARF)".
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   1. Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123
   und 124 GWB
   Der Bewerber hat eine Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von
   Ausschlussgründen nach den §§ 123 und 124 GWB vorzulegen.
   Das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach den §§ 123 und 124 GWB
   ist eine Mindestanforderung.
   Die Nichterfüllung der Mindestanforderung führt zum Ausschluss aus dem
   Verfahren.
   2. Eigenerklärung zum Nichtvorliegen eines Russlandbezugs
   Der Bewerber hat eine Eigenerklärung zum Nichtvorliegen eines
   Russlandbezugs vorzulegen.
   Das Nichtvorliegen eines Russlandbezugs ist eine Mindestanforderung.
   Die Nichterfüllung der Mindestanforderung führt zum Ausschluss aus dem
   Verfahren.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   1. Unternehmensreferenzen
   Der Bewerber hat mindestens eine Unternehmensreferenz über
   vergleichbare Leistungen nachzuweisen (Mindestreferenz).
   Anforderungen an die Unternehmensreferenz (Mindestreferenz) sind
   hierbei:
   a) Klinikum im DSGVO-Anwendungsbereich (VO EU 2016/679)
   b) Installation, Konfiguration und Anbindung des PDMS an die Systeme
   und Server des Auftraggebers, insbesondere an das
   Krankenhausinformationssystem
   c) PDMS für mindestens 50 Therapieplätze (z.B. Intensivbetten,
   Anästhesiearbeitsplätze, Aufwachraumbetten etc.)
   d) PDMS befindet sich bei Ablauf der Teilnahmeantragsfrist noch im
   operativen Einsatz
   Der Nachweis über eine Unternehmenreferenz, die die genannten
   Anforderungen erfüllt, ist eine Mindestanforderung.
   Die Nichterfüllung der Mindestanforderung führt zum Ausschluss aus dem
   Verfahren.
   In der Auswahlstufe 2 werden die Mindestreferenz und bis zu drei
   weitere Unternehmensreferenzen bewertet und hierauf Bewertungspunkte
   vergeben (siehe hierzu den Reiter "Bewertungsmatrix Auswahlstufe 2").
   2. Nachweis über MPDG-Zertifizierung
   Das angebotene Produkt muss nach dem
   Medizinprodukterecht-Durchführungsgesetz (MPDG) als Medizinprodukt der
   Risikoklasse IIa zertifiziert sein, unter Berücksichtigung
   einschlägiger Übergangsbestimmungen gemäß Verordnung (EU) 2017/745
   (MDR) Artikel 120.
   Der Bewerber hat hierzu den Nachweis der Zertifizierung mit dem
   Teilnahmeantrag einzureichen. Die Vorlage einer Kopie ist ausreichend.
   Der Nachweis über eine MPDG-Zertifizierung ist eine Mindestanforderung.
   Die Nichterfüllung der Mindestanforderung führt zum Ausschluss aus dem
   Verfahren.
   3. Nachweis über Berechtigung nach § 21 Absatz 5 Satz 1 KHSFV
   Der Bewerber muss nachweisen, dass mindestens ein Mitarbeiter im
   Unternehmen über eine vom Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS)
   ausgestellte Berechtigung nach § 21 Absatz 5 Satz 1
   Krankenhausstrukturfonds-Verordnung (KHSFV) verfügt. Der Bewerber hat
   hierzu den Namen seines Mitarbeiters anzugeben und den Nachweis mit dem
   Teilnahmeantrag einzureichen. Die Vorlage einer Kopie ist ausreichend.
   Der Nachweis über die Berechtigung eines Mitarbeiters nach § 21 Absatz
   5 Satz 1 KHSFV ist eine Mindestanforderung.
   Die Nichterfüllung der Mindestanforderung führt zum Ausschluss aus dem
   Verfahren.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   zu 1. Unternehmensreferenzen
   Die Erfüllung der unter 1. genannten Anforderungen an die
   Unternehmensreferenzen ist eine Mindestanforderung.
   zu 2. Nachweis über MPDG-Zertifizierung
   Die Erfüllung der unter 2. genannte Anforderung an die
   MPDG-Zertifizierung ist eine Mindestanforderung.
   zu 3. Nachweis über Berechtigung nach § 21 Absatz 5 Satz 1 KHSFV
   Die Erfüllung der unter 3. genannten Anforderungen an den Nachweis über
   Berechtigung nach § 21 Absatz 5 Satz 1 KHSFV ist eine
   Mindestanforderung.
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Eigenerklärung zum Nichtvorliegen eines Russlandbezugs
   Zum Nachweis, dass der Bieter, jedes Mitglieder einer
   Bietergemeinschaft und jedes andere Unternehmen nicht zu den in Artikel
   5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art.
   1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022
   über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die
   Lage in der Ukraine destabilisieren, genannten Personen oder
   Unternehmen gehört, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift
   aufweisen, wird von den Bietern, jedem Mitglied einer
   Bietergemeinschaft und jedem anderen Unternehmen eine Erklärung zu
   Russland-Sanktionen verlangt (Mindestanforderung).
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Verhandlungsverfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 22/06/2023
   Ortszeit: 11:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   Tag: 12/07/2023
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Informationen zur Durchführung des Vergabeverfahrens sind der
   Vergabeunterlage "01_Bewerbungsbedingungen" zu entnehmen.
   Bekanntmachungs-ID: CXU5YYDYWTMR1F6A
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer
   Nordbayern
   Postanschrift: Promenade 27
   Ort: Ansbach
   Postleitzahl: 91522
   Land: Deutschland
   E-Mail: [10]vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de
   Telefon: +49 981531277
   Fax: +49 981531837
   Internet-Adresse:
   [11]https://www.regierung.mittelfranken.bayern.de/aufgaben/40028/40083/
   leistung/leistung_49673/index.html
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Der Auftraggeber ist kein öffentlicher Auftraggeber im Sinne des GWB
   und führt dieses Vergabeverfahren aufgrund von zuwendungsrechtlichen
   Bestimmungen als europaweites Verfahren aus.
   Der Auftraggeber geht davon aus, dass ein Rechtsschutz vor der
   Vergabekammer damit nicht statthaft ist, gibt aber aus Gründen der
   Vollständigkeit vorsorglich die etwaig örtlich zuständige Vergabekammer
   an:
   Rechtsschutz gegen Entscheidungen des Auftraggebers können bei der
   Vergabekammer Nordbayern erlangt werden. Auf die Kontaktdaten der
   Vergabekammer Nordbayern in der EU-Auftragsbekanntmachung wird Bezug
   genommen.
   Die Zulässigkeit von Nachprüfungsanträgen richtet sich nach § 160 GWB.
   Insbesondere bestimmt § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB:
   "Der Antrag ist unzulässig, soweit
   1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn
   Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
   bleibt unberührt,
   2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
   gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
   3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden,
   4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind."
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer
   Nordbayern
   Postanschrift: Promenade 27
   Ort: Ansbach
   Postleitzahl: 91522
   Land: Deutschland
   E-Mail: [12]vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de
   Telefon: +49 981531277
   Fax: +49 981531837
   Internet-Adresse:
   [13]https://www.regierung.mittelfranken.bayern.de/aufgaben/40028/40083/
   leistung/leistung_49673/index.html
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   22/05/2023
References
   6. mailto:de-vergabeverfahren@kpmg-law.com?subject=TED
   7. https://www.bb-krankenhausverbund.de/
   8. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXU5YYDYWTMR1F6A/documents
   9. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXU5YYDYWTMR1F6A
  10. mailto:vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de?subject=TED
  11. https://www.regierung.mittelfranken.bayern.de/aufgaben/40028/40083/leistung/leistung_49673/index.html
  12. mailto:vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de?subject=TED
  13. https://www.regierung.mittelfranken.bayern.de/aufgaben/40028/40083/leistung/leistung_49673/index.html
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau