Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023052609064203848" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Bauarbeiten für Ausstellungsgebäude - DE-München
Bauarbeiten für Ausstellungsgebäude
Dokument Nr...: 310576-2023 (ID: 2023052609064203848)
Veröffentlicht: 26.05.2023
*
  DE-München: Bauarbeiten für Ausstellungsgebäude
   2023/S 101/2023 310576
   Bekanntmachung einer Änderung
   Änderung eines Vertrags/einer Konzession während der Laufzeit
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Deutsches Museum von Meisterwerken der
   Naturwissenschaft und Technik (AdöR)
   Postanschrift: Museumsinsel 1
   Ort: München
   NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 80538
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Deutsches Museum Bau 1 - Bauprojekte
   Zukunftsinitiative
   E-Mail: [7]bauabteilung@deutsches-museum.de
   Telefon: +49 892179-661
   Fax: +49 892179-665
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [8]http://www.deutsches-museum.de
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Sanierung Sammlungsbau: NV18 zu RA1.RT1.612.01 Ausstellungsbau MSI ELK
   FUF
   Referenznummer der Bekanntmachung: 18.314.01
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   45212310 Bauarbeiten für Ausstellungsgebäude
   II.1.3)Art des Auftrags
   Bauauftrag
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   NV18_NA17 zu RA1.RT1.612.01 Ausstellungsbau MSI ELK FUF
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung zum Zeitpunkt des Abschlusses des
   Vertrags:
   Der Sammlungsbau wird im Rahmen der Sanierung brandschutztechnisch
   ertüchtigt, die Infrastruktur sowie dietechnische Gebäudeausrüstung
   saniert
   Bzw. weitgehend erneuert. Die Ausstellungen werden inhaltlich, medial
   und gestalterisch neu gestaltet oderaktualisiert und entsprechend den
   neu
   Entwickelten Ausstellungsclustern im Sammlungsbau angeordnet.
   Sanierung Sammlungsbau: RA1.RT1.612.01 Ausstellungsbau MSI ELK FUF
   Die neuen Dauerausstellungen Mathematische Spiele und Instrumente"
   MSI, "Elektronik" ELK sowie "Foto undFilm FUF im zweiten Obergeschoss
   im Westtrakt des Sammlungsbaus gliedern sich jeweils inihre
   thematischen Bereiche. Die Gesamtfläche von ca. 1.218qm kann der
   Besuchervon zwei Seiten begehen, wodurch sich zwei Laufrichtungen durch
   die Ausstellungen ergeben.Die Ausstellungen werden in einem
   durchgehenden großen weißen Ausstellungsraum
   (L ca. 65m, B ca. 14,4m) mit einer Deckenhöhe (H max. 5,64m, UK
   Unterzuge 4,95m)etabliert.Alle Ausstellungsbauten setzen sich vom
   Bestandsbau ab und sind in den Bauhöhen begrenzt.Tageslicht- und
   abgedunkelte Bereiche gehen ineinander uber. Ausstellungswände
   oderkomplett freistehende Ausstellungsräume grenzen die einzelnen
   Themen voneinander ab.Die Wände werden von den davorstehenden
   Ausstellungsbauten zum größten Teil verdeckt.Die Exponate werden
   vorwiegend in Wandbauten, integrierten Vitrinen und auf
   Podestenpräsentiert. Gemäß den einzelnen Ausstellungsthemen ergibt sich
   eine sehr heterogeneVielzahl unterschiedlicher Exponate.Teilweise
   werden Ausstellungsmöbel aus dem Bestand weiterverwendet und neu
   positioniert.Eine zentrale Ausstellungswand trennt die Ausstellungen
   MSI und ELK voneinander als raumteilendes Element. Der Bereich ELK zu
   FUF wird bauseits durch eine Ausstellungsbauwandgeteilt.
   Unterschiedliche Farbgebungen der Podeste, Ausstellungsbauten und
   spezielle Bodenintarsien sollen die Themenbereiche der einzelnen
   Ausstellungen voneinander absetzen und in der nächsten Planungsphase
   weiterentwickelt werden. Die einzelnen Raumbereiche werden
   inunterschiedlichen Farbtönen gehalten und sind mit unterschiedlichen
   themenbezogenenAuszeichnungsfarben differenziert.Die Einbringung der
   Ausstellungsarchitektur und Exponate erfolgt uber den Zugang
   vomTreppenhaus K5. Der Ausstellungsbau wird vorwiegend chronologisch"
   von der AusstellungMSI über ELK bis zu FUF eingebracht und gefertigt.
   Die Ausstellung ist in Abstimmung mit derExponateinrichtung zu
   erstellen.
   Sämtliche Leistungen beinhalten hochwertige Tischlerarbeiten für die
   Ausstellungsbauten, hochwertige Schlosserarbeiten, Wandbeschichtungen,
   Glaserarbeiten, anspruchsvollen hochwertiger Vitrinenbau für den
   musealen Bereich, Leuchten, Vitrineninnenbeleuchtung sowie die
   hochwertige Grafikproduktion. Medientechnische und elektrotechnische
   Anschlussleitungen sind ebenfalls zu erstellen.
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen
   Beschaffungssystems oder der Konzession
   Beginn: 11/09/2019
   Ende: 26/09/2020
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Bekanntmachung einer Auftragsvergabe in Bezug auf diesen Auftrag
   Bekanntmachungsnummer im ABl.: [9]2019/S 184-447047
   Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
   Auftrags-Nr.: 18.314.01
   Bezeichnung des Auftrags:
   RA1.RT1.612.01 Ausstellungsbau MSI ELK FUF
   V.2)Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
   V.2.1)Tag des Abschlusses des Vertrags/der Entscheidung über die
   Konzessionsvergabe:
   10/09/2019
   V.2.2)Angaben zu den Angeboten
   Der Auftrag/Die Konzession wurde an einen Zusammenschluss aus
   Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
   V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
   Offizielle Bezeichnung: Bruell+Gruber+Co. GmbH
   Ort: Grasbrunn
   NUTS-Code: DE Deutschland
   Land: Deutschland
   Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: ja
   V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (zum Zeitpunkt
   des Abschlusses des Auftrags;ohne MwSt.)
   Gesamtwert der Beschaffung: 1 802 949.00 EUR
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern Vergabekammer
   Südbayern
   Postanschrift: Maximilianstr. 39
   Ort: München
   Postleitzahl: 80538
   Land: Deutschland
   E-Mail: [10]vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
   Telefon: +49 89-21762411
   Fax: +49 89-21762847
   Internet-Adresse: [11]http://www.regierung.oberbayern.bayern.de
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern Vergabekammer
   Südbayern
   Ort: München
   Land: Deutschland
   Internet-Adresse: [12]http://www.regierung.oberbayern.bayern.de
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   23/05/2023
   Abschnitt VII: Änderungen des Vertrags/der Konzession
   VII.1)Beschreibung der Beschaffung nach den Änderungen
   VII.1.1)CPV-Code Hauptteil
   45212310 Bauarbeiten für Ausstellungsgebäude
   VII.1.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   VII.1.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
   VII.1.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Grundauftrag siehe II.2.4
   Zusätzlich beauftragte Leistungen NV18 NA17 Neugestaltung
   Dauerausstellung FUF
   VII.1.5)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen
   Beschaffungssystems oder der Konzession
   Beginn: 01/09/2021
   Ende: 15/09/2021
   VII.1.6)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (ohne MwSt.)
   Gesamtwert des Auftrags/des Loses/der Konzession: 1 074.00 EUR
   VII.1.7)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
   Offizielle Bezeichnung: Bruell+Gruber+Co. GmbH
   Ort: Grasbrunn
   NUTS-Code: DE Deutschland
   Land: Deutschland
   Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: ja
   VII.2)Angaben zu den Änderungen
   VII.2.1)Beschreibung der Änderungen
   Art und Umfang der Änderungen (mit Angabe möglicher früherer
   Vertragsänderungen):
   Grundauftrag: siehe Ziffer II.2.4
   Aktuelle Änderung:Siehe Ziffer VII.1.4 und VII.1.6
   Zus. U-Profile f. d. Elektrifizierung der Notbeleuchtung Reinraum
   VII.2.2)Gründe für die Änderung
   Notwendigkeit zusätzlicher Bauarbeiten, Dienstleistungen oder
   Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer/Konzessionär
   (Artikel 43 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/23/EU, Artikel 72
   Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/24/EU, Artikel 89 Absatz 1
   Buchstabe b der Richtlinie 2014/25/EU)
   Beschreibung der wirtschaftlichen oder technischen Gründe und der
   Unannehmlichkeiten oder beträchtlichen Zusatzkosten, durch die ein
   Auftragnehmerwechsel verhindert wird:
   Für die fachgerechte Verkabelung der Notbeleuchtung im Reinraum muss
   zusätzlich eine Blende (Abmessungen: LxBxH = 2260x40x20mm, Oberfläche:
   Pulverbeschichtung RAL 9010) zur Abdeckung der Kabelstrecken
   installiert werden. Die Maßnahme war im Leistungsumfang Ausstellungsbau
   nicht berücksichtigt.Ein Wechsel des Auftragnehmers konnte aus
   wirtschaftlichen und technischen Gründen nicht erfolgen und wäre mit
   erheblichen Schwierigkeiten oder beträchtlichen Zusatzkosten verbunden.
   VII.2.3)Preiserhöhung
   Aktualisierter Gesamtauftragswert vor den Änderungen (unter
   Berücksichtigung möglicher früherer Vertragsänderungen und
   Preisanpassungen sowie im Falle der Richtlinie 2014/23/EU der
   durchschnittlichen Inflation im betreffenden Mitgliedstaat)
   Wert ohne MwSt.: 2 126 882.00 EUR
   Gesamtauftragswert nach den Änderungen
   Wert ohne MwSt.: 2 127 956.00 EUR
References
   7. mailto:bauabteilung@deutsches-museum.de?subject=TED
   8. http://www.deutsches-museum.de/
   9. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:447047-2019:TEXT:DE:HTML
  10. mailto:vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de?subject=TED
  11. http://www.regierung.oberbayern.bayern.de/
  12. http://www.regierung.oberbayern.bayern.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau