Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023052609063603834" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Dienstleistungen von Ingenieurbüros - DE-Berlin
Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Dokument Nr...: 310570-2023 (ID: 2023052609063603834)
Veröffentlicht: 26.05.2023
*
  DE-Berlin: Dienstleistungen von Ingenieurbüros
   2023/S 101/2023 310570
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin
   Postanschrift: Frankfurter Allee 35-37
   Ort: Berlin
   NUTS-Code: DE3 Berlin
   Postleitzahl: 10247
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]zentralevergabestelle@ba-fk.berlin.de
   Telefon: +49 03902984621
   Fax: +49 0390298714621
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://www.berlin.de/vergabeplattform
   Adresse des Beschafferprofils:
   [8]https://www.berlin.de/vergabeplattform
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [9]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId
   /platformId/2/tenderId/169029
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [10]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderI
   d/platformId/2/tenderId/169029
   Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von
   Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein
   verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang
   zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich
   unter:
   [11]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderI
   d/platformId/2/tenderId/169029
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Dienstleistungen von Ingenieurbüros Leistung der Technischen Ausrüstung
   Referenznummer der Bekanntmachung: H 10955 TNW 2023 VgV
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Dienstleistungen von Ingenieurbüros Leistung der Technischen Ausrüstung
   Die Gustav-Meyer-Schule (GMS) in der Kohlfurter Str. 22 in Berlin
   Kreuzberg besteht aus insgesamt 3 Bauteilen. Die Ganztags-Schule ist
   2-zügig von Klasse 1-12 mit über 150 Schülerinnen und Schüler mit dem
   Förderschwerpunkt geistige Entwicklung.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE Deutschland
   NUTS-Code: DE3 Berlin
   Hauptort der Ausführung:
   Sanierung Gustav-Meyer-Schule einschl. Interimsmaßnahme
   Jens-Nydahl-Schule, Leistungen der Technischen Ausrüstung,
   Berlin-Friedrichshain-Kreuzberg
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Dienstleistungen von Ingenieurbüros Leistung der Technischen Ausrüstung
   Für die Sanierung der Gustav-Meyer-Schule und Interimsmaßnahmen in der
   gegenüberliegenden Jens-Nydahl-Schule sollen Planungsleistungen
   entsprechend der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI
   2013) Teil 4 Fachplanung, Abschnitt 2 Technische Ausrüstung, für zwei
   Objekte vergeben werden.
   Der Auftrag umfasst gemäß § 53 ff HOAI, Leistungsbild Technische
   Ausrüstung in Verbindung mit Anlage 15 folgende Leistungsphasen:
   Leistungsstufe 2 gemäß ABau:
   LPH 3 Entwurfsplanung
   LPH 4 Genehmigungsplanung
   LPH 5 Ausführungsplanung (inkl. Schlitz- und Durchbruchsplanung
   Anlagengruppe 1 bis 8 -> M 1:50)
   Der Auftrag beinhaltet für das Objekt Gustav-Meyer-Schule die folgenden
   Anlagengruppen:
   Anlagengruppe 1: Abwasser, Wasser- und Gasanlagen, Honorarzone (HZ) II
   Anlagengruppe 2: Wärmeversorgungsanlagen (WVA) Honorarzone (HZ) II
   Anlagengruppe 3: Lufttechnische Anlagen (LTA), Honorarzone (HZ) II
   Anlagengruppe 4: Starkstromanlagen (SSA), Honorarzone (HZ) II
   Anlagengruppe 5: Fernmelde- und Informationstechnische Anlagen ( FMI),
   Honorarzone (HZ) II
   Anlagengruppe 6: Förderanlagen (FÖA), Honorarzone II
   Anlagengruppe 7: Nutzungsspezifische und verfahrenstechnische Anlagen,
   Honorarzone (HZ) II
   Anlagengruppe 8: Gebäudeautomation (GA), Honorarzone II.
   Der Auftrag beinhaltet für das Objekt Jens-Nydahl-Schule die folgenden
   Anlagengruppen:
   Anlagengruppe 1: Abwasser, Wasser- und Gasanlagen, Honorarzone (HZ) II
   Anlagengruppe 2: Wärmeversorgungsanlagen (WVA) Honorarzone (HZ) II
   Anlagengruppe 3: Lufttechnische Anlagen (LTA), Honorarzone (HZ) II
   Anlagengruppe 4: Starkstromanlagen (SSA), Honorarzone (HZ) II
   Anlagengruppe 5: Fernmelde- und Informationstechnische Anlagen ( FMI),
   Honorarzone (HZ) II
   Folgende besondere Leistungen sollen vergeben werden:
   LPH 3 - Einarbeitung in die Vorplanungsunterlagen und Objektbegehung -
   Pauschal
   LPH 3 - Fortschreiben eines Technischen Raumbuches - Pauschal
   LPH 3: Zuarbeit zur Erstellung eines ökologischen Gesamtkonzepts u.a.
   z.B. Aussagen zu verwendeten Materialien (Umweltverträglichkeit,
   Nachhaltigkeit, Recyclebarkeit) und Energieversorgung.
   Es wird erwartet, dass ab der Leistungsphase 8 neben der Projektleitung
   auch die federführenden Bearbeiter/innen der Leistungsbereiche HLS,
   Fernmelde- und Elektrotechnik sowie ggf. weiterer Anlagengruppen
   wöchentlich an Projektbesprechungen in Berlin teilnehmen. Reisekosten
   werden nicht erstattet. Die Objektüberwachung vor Ort muss
   gewährleistet sein.
   Grundlage der Beauftragung ist das beiliegende Vertragsmuster der ABau
   mit den Anlagen zu § 3: Spezifische Leistungspflichten, getrennt nach
   den Anlagengruppen 1, 4, 5, 7, 8 und den Anlagengruppen 2, 3 und 6.
   Weitere Vertragsbestandteile sind u. a. die Allgemeinen
   Vertragsbestimmungen (AVB). Die Verfahrensabläufe gemäß ABau sind zu
   beachten.
   Die Beauftragung erfolgt in Leistungsstufen, zunächst mit der
   Leistungsstufe 2. Der Auftraggeber behält sich vor, die Beauftragung
   auf Teilleistungen einzelner Leistungsstufen oder auf einzelne
   Abschnitte zu beschränken.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Projektteam, Personalkonzept,
   Personaleinsatzplan / Gewichtung: 15
   Qualitätskriterium - Name: Herangehensweise zur Berücksichtigung der
   besonderen Anforderungen anhand von vergleichbaren Bauvorhaben /
   Gewichtung: 25
   Qualitätskriterium - Name: Ausführungsfristen, Planungs- und
   Kostenkontrolle zur Einhaltung von Kosten, Terminen, Qualitäten /
   Gewichtung: 30
   Preis - Gewichtung: 30
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 15/08/2023
   Ende: 15/08/2027
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   Geplante Mindestzahl: 3
   Höchstzahl: 5
   Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
   ErfüIIen mehrere Bewerber gleichermaßen die Anforderungen und ist die
   Bewerberzahl nach einer objektiven Auswahl entsprechend der zu Grunde
   gelegten Kriterien zu hoch, erfolgt die Auswahl unter den verbleibenden
   Bewerbern durch Los(§ 75 Abs. 6 VgV).
   Für die Angaben des Bewerbers werden entsprechend der genannten
   Kriterien I Unterkriterien
   Punkte vergeben: Angaben unter Punkt VI 3)
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Optional können weiterhin folgende Leistungen vergeben werden:
   LPH 4 Genehmigungsplanung für spezielle Anlagengruppen
   LPH 5 Ausführungsplanung
   LPH 6 Vorbereitung der Vergabe
   LPH 7 Mitwirkung bei der Vergabe
   LPH 8 Objektüberwachung - Bauüberwachung
   LPH 9 Objektbetreuung.
   Sowie als besondere optionale Leistung in
   LPH 8 - Fortschreiben eines Technischen Raumbuches - Pauschal
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Es liegt eine geprüfte Vorplanungsunterlage vor.
   Die Sanierung soll im laufenden Betrieb des BT 1 und Teilen der
   Jens-Nydahl-Schule erfolgen. Baustart ist für III/2024 vorgesehen.
   Der Auftrag beinhaltet Grundleistungen und besondere Leistungen der
   Technischen Ausrüstungen gem. HOAI 2013, §53 ff.
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Zur Beurteilung der wirtschaftlichen und finanziellen
   Leistungsfähigkeit werden die Angaben gemäß VI 124EU F Eigenerklärung
   zur Eignung Teilnahmewettbewerb herangezogen. Sofern Bewerber
   /Bietergemeinschaft gebildet oder Unterauftragsverhältnisse oder
   Eignungsleihen vorgesehen sind, ist das Formular VI 124EU F mehrfach
   auszufüllen.
   1.1) Nachweis der Berufshaftpflichtversicherung (Deckungssumme von
   mindestens 3.000.000, Euro für Personenschäden und mindestens
   3.000.000, Euro sonstige Schäden (Sach und Vermögensschäden) je
   Schadensereignis). Mit dem Teilnahmeantrag ist eine Eigenerklärung zu
   einer bestehenden Berufshaftpflichtversicherung im Teilnahmebogen
   verlangt. Der Nachweis der Berufshaftpflichtversicherung mit den
   geforderten Deckungssummen ist durch Vorlage einer aktuellen
   Versicherungsbestätigung erst auf gesondertes Verlangen des
   Auftraggebers vorzulegen. Der Nachweis gilt auch als erbracht, wenn
   eine unwiderrufliche Erklärung des Versicherungsunternehmens vorgelegt
   wird, mit der es den Abschluss der geforderten Haftpflichtleistungen
   und Deckungsnachweise im Auftragsfall zusichert. Nach Erteilung des
   Auftrages muss der gültige Versicherungsschein nachgereicht werden. Die
   Deckung muss über die Vertragslaufzeit uneingeschränkt erhalten
   bleiben. Im Falle einer Bietergemeinschaft haften die Mitglieder der
   Gemeinschaft, jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft muss über eine
   entsprechende Berufshaftpflichtversicherung verfügen.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Der durchschnittliche spezifische Jahresumsatz der letzten 3 Jahre
   (2020/2021/2022) beträgt mindestens 200.000, Euro (brutto)
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: siehe Matrix
   Stufe 1 und VI 3)
   1.3) Die Anzahl der Beschäftigten Ingenieur*innen im Bereich Technische
   Ausrüstung liegt im Mittel der letzten 3 Jahren (2020/2021/2022) > = 3
   Beschäftigte (Inhaber*in und festangestellte Mitarbeitende).
   1.4) Alle Mitglieder des Projektteams (Projektleitung, stellvertretende
   Projektleitung und Projektmitarbeitende) verfügen über Hoch- od.
   Fachhochschulabschluss, mind. Bachelor (B.A., B.Sc. oder B.Eng.) oder
   eine vergleichbare Berufsqualifikation
   1.5) Nachweis der Befähigung für die Planung von Brandmeldeanlagen /
   Sprachalarmierung gemäß Zertifikat nach DIN 14675 oder gleichwertig.
   Referenz - Leistungen der Technischen Ausrüstung, Nennung mind. einer
   Referenz mit den folgenden zwingenden Bedingungen a) bis c) für die
   Bewertung der Referenz
   a) Die Referenz wurde vom sich bewerbenden Büro oder dessen
   Rechtsvorgänger selbst bearbeitet. Die Leistungen sind dem Bewerbenden
   eindeutig zuzuordnen, d. h. eigenverantwortlich erbracht.
   b) Es wurden mindestens die Leistungsphasen 3 - 5 gemäß HOAI § 55
   beauftragt
   c) Die Leistungen an dem Referenzprojekt in der LPH 8 sind
   abgeschlossen, die Übergabe
   des Objektes an den Bauherren liegt vor dem Tag der Veröffentlichung
   dieser
   Bekanntmachung maximal 5 Jahre zurück
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand
   vorbehalten
   Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
   Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
   Ingenieur*in. Die für die Erbringung der Leistung als fachlich
   Verantwortliche benannten müssen eine abgeschlossene Fachausbildung als
   Dipl.-lng. TH/FH bzw. Bachelor/ Master an Universitäten oder
   Fachhochschulen oder eine vergleichbare Berufsqualifikation aufweisen.
   Ist im Herkunftsland die Berufsbezeichnung gesetzlich nicht geregelt,
   gelten die fachlichen Voraussetzung als erfüIIt, wenn Diplome,
   Prüfzeugnisse oder sonstigen Befähigungsnachweise gemäß Richtlinie
   2013/55/EU nachgewiesen werden können. Der Nachweis ist erst mit der
   Angebotsabgabe zu erbringen.
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Es bestehen gesonderte Anforderungen nach dem Berliner Ausschreibungs-
   und Vergabegesetz (BerlAVG), insbesondere im Hinblick auf die Abgabe
   von Erklärungen. Nachweis der Berufshaftpflichtversicherung
   (Deckungssumme von mindestens 3.000.000, Euro für Personenschäden und
   mindestens 3.000.000, Euro sonstige Schäden (Sach und
   Vermögensschäden) je Schadensereignis.
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
   Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Verhandlungsverfahren
   Beschleunigtes Verfahren
   Begründung:
   Durch die notwendige Abfolge der Baumaßnahme ergibt sich eine
   begründete Dringlichkeit zur Durchführung des Vergabeverfahrens mit
   Teilnahmeweftbewerb gemäß VgV § 17 (3), (7) und (8)
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
   Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf
   der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne
   Verhandlungen durchzuführen
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 07/06/2023
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Laufzeit in Monaten: 3 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der
   Angebote)
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Matrix  Stufe 1  Eignungskriterien zur Bewerberauswahl
   1) Bewertung der Referenz - Leistungen der technischen Ausrüstung:
   20 Pkt. - Referenzprojekt für ein Bauvorhaben im Bestand
   20 Pkt.  Referenzprojekt für eine Realisierung im laufenden Betrieb
   10 Pkt. - Referenzprojekt mit anrechenbaren Kosten (KG 400) von mind.
   1.000.000,- EUR netto
   25 Pkt. - Referenzprojekt mit Bearbeitung der Leistungsphasen 6  8
   10 Pkt. - Referenzprojekt mit Bearbeitung der Anlagengruppen 1 - 5
   5 Pkt. - Referenzprojekt mit Bearbeitung der Anlagengruppen 6 und 8
   10 Pkt. - Referenzprojekt erfolgte für öffentlichen AG gemäß § 99 GWB
   mit einem Referenzschreiben
   Maximale Punktzahl für die Referenz - 100 Pkt.
   2) Technische und berufliche Leitungsfähigkeit - Bewertung Eignung /
   Qualifikation der Projektmitarbeitenden
   20 Pkt. - Projektleitung: Hoch- oder Fachhochschulabschluss, mind. 5
   Jahre Berufserfahrung, hiervon mind. 3 Jahre Baustellenerfahrung
   15 Pkt. - Fachplanung HLS: Hoch- oder Fachhochschulabschluss, mind. 3
   Jahre Berufserfahrung mit angemessener Baustellenerfahrung
   15 Pkt. - Fachplanung ELT: Hoch- oder Fachhochschulabschluss, mind. 3
   Jahre Berufserfahrung mit angemessener Baustellenerfahrung.
   * Projektleitung und Fachplanung HLS oder Fachplanung ELT können bei
   entsprechender Befähigung identisch sein.
   Maximale erreichbare Gesamtpunktzahl Technische und berufliche
   Leitungsfähigkeit  50 Pkt.
   Maximale erreichbare Gesamtpunktzahl Teilnahmewettbewerb - 150 Pkt.
   Der Auftraggeber wird ab einer Auftragssumme von 30.000  für den
   Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, eine Abfrage beim
   Wettbewerbsregister (Bundeskartellamt) durchführen.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
   Postanschrift: Martin-Luther Straße 105
   Ort: Berlin
   Postleitzahl: 10825
   Land: Deutschland
   Telefon: +49 0390138316
   Fax: +49 0390137613
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum
   Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
   Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen
   Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach
   Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag
   ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen
   Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen
   (GWB)). Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß §
   135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung
   einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat,
   ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein
   Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages
   hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134
   GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im
   Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund
   Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden,
   wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach
   der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den
   öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht
   später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden
   ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der
   Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage
   nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im
   Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
   Ort: Berlin
   Postleitzahl: 10825
   Land: Deutschland
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   22/05/2023
References
   6. mailto:zentralevergabestelle@ba-fk.berlin.de?subject=TED
   7. https://www.berlin.de/vergabeplattform
   8. https://www.berlin.de/vergabeplattform
   9. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/169029
  10. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/169029
  11. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/169029
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau