Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023052609032403295" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Drucker und Plotter - DE-Freiberg
Drucker und Plotter
Dokument Nr...: 310024-2023 (ID: 2023052609032403295)
Veröffentlicht: 26.05.2023
*
  DE-Freiberg: Drucker und Plotter
   2023/S 101/2023 310024
   Auftragsbekanntmachung
   Lieferauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Landratsamt Mittelsachsen
   Postanschrift: Frauensteiner Str. 43
   Ort: Freiberg
   NUTS-Code: DED43 Mittelsachsen
   Postleitzahl: 09599
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Interner Service, Zentrale Dienste
   E-Mail: [6]vergabestelle@landkreis-mittelsachsen.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://www.landkreis-mittelsachsen.de/
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId
   /platformId/3/tenderId/123773
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId
   /platformId/3/tenderId/123773
   Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von
   Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein
   verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang
   zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich
   unter:
   [10]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderI
   d/platformId/3/tenderId/123773
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Miete - Erneuerung der Drucker- und Kopierlandschaft
   Referenznummer der Bekanntmachung: ZD 2023/14
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   30232100 Drucker und Plotter
   II.1.3)Art des Auftrags
   Lieferauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Miete - Erneuerung der Drucker- und Kopierlandschaft der
   Landkreisverwaltung Mittelsachsen und den kreiseigenen Schulen des
   Landkreises Mittelsachsen
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DED43 Mittelsachsen
   Hauptort der Ausführung:
   Landkreis Mittelsachsen; verteilt auf die Verwaltungsstandorte des
   Landratsamtes Mittelsachsen sowie verschiedene Standorte der Schulen;
   genaue Angaben siehe Liste_Standorte der Vergabeunterlagen.
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
    Miete: 101 Stück (St.) Arbeitsplatzdrucker Leistungsklasse (LK) 1; 54
   St. Arbeitsplatzdrucker Leistungsklasse 2; 99 St.
   Arbeitsgruppenmultifunktionssystem Leistungsklasse 3; 18 St.
   zusätzliche Papierkassetten für LK 3; 37 St. Unterschrank LK 3; 21 St.
   Arbeitsgruppenmultifunktionssystem Leistungsklasse 4a; 18 St.
   Unterschrank LK 4a; 17 St. Gangmultifunktionssystem Leistungsklasse 4b;
   34 St. Multifunktionssystem Leistungsklasse 5; 1 St. zusätzliche
   Großraum-Papierkassette für LK 5; 54 St. Multifunktionssytem
   Leistungsklasse 6; 1 St. Multifunktionssystem Leistungsklasse 7; 2 St.
   Finisher klein für LK 5; 1 St. Finisher groß für LK 5; 7 St. Finisher
   klein für LK 6; die einzelnen Mindestanforderungen an die Geräte sind
   der Leistungsbeschreibung entnehmbar;
    Installation,
    Support,
    Einweisung/Schulung,
    ggf. Rückkauf von Bestandsgeräten verschiedener Leistungsklassen
   entsprechende Auflistung ist der Leistungsbeschreibung einschließlich
   ihrer Anlagen entnehmbar.
   Im Rahmen der Bewertung der angebotenen Lösung behält sich der
   Auftraggeber vor, eine
   Vorführung der angebotenen Drucktechnik vor Auftragsvergabe zu fordern;
   sh. Punkt 4.1.1.1 der Leistungsbeschreibung.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/11/2023
   Ende: 30/10/2028
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Möglichkeit der optionalen Verlängerung von maximal 3 Monaten, wenn bei
   einem möglichen Anschlussvertrag keine sofortige Bereitstellung neuer
   Technik erfolgen kann.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   - 1 St. zusätzliche Papierkassette für Leistungsklasse 4a (optionale
   Position);
   - 1 St. Umsetzungskosten Geräte der Leistungsklasse 1 und 2 (optionale
   Position);
   - 1 St. Umsetzungskosten Geräte der Leistungsklasse 3 und 4a (optionale
   Position);
   - 1 St. Umsetzungskosten Geräte der Leistungsklasse 4b, 5, 6 und 7
   (optionale Position).
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
    Eigenerklärung des Bieters gemäß § 48 Abs. 4 und 5 VgV über das
   Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach den §§ 123 und 124 GWB
   (Anlage A),
    Eigenerklärung des inländischen Bieters zur Eintragung in ein Berufs-
   oder Handelsregister oder desausländischen Bieters zur Eintragung in
   ein vergleichbares Register (Anlage C),
    Erklärung Bietergemeinschaft (Anlage D),
    Erklärung des Bieters bzw. der Bevollmächtigten der
   Bietergemeinschaft zum Einsatz von Nach- bzw. Subunternehmen (Anlage
   E).
    Eigenerklärung zur Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April
   2022 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 - Eigenerklärung zu
   Russland-Sanktionen (Anlage J);
   Bei vorgesehenem Einsatz von Nach- bzw. Subunternehmen sind auf
   Verlangen der Vergabestelle die Eigenerklärung Anlage F
   (Verpflichtungserklärung) sowie die Anlagen A und C auch für die Nach-
   bzw. Subunternehmen vorzulegen.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
    Eigenerklärung des Bieters zu Gesamtumsätzen und Umsätzen für
   gleichartige Leistungen der letzten drei Jahre (Anlage B).
   Bei vorgesehenem Einsatz von Nach- bzw. Subunternehmen ist auf
   Verlangen der Vergabestelle diese Eigenerklärung auch für Nach- bzw.
   Subunternehmen vorzulegen.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Der Auftraggeber erwartet einen durchschnittlichen Netto-Jahresumsatz
   von mindestens 2 000 000,00 EUR bezogen auf den Gesamtumsatz.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
    Erklärung des Bieters zu Unternehmensdarstellung,
   Herstellerzertifikat, Personalqualifikation, Service- und
   Supportorganisation des Bieters (Anlage H).
   1) Unternehmensdarstellung
   Dem Angebot ist eine Unternehmensdarstellung des bietenden Unternehmens
   beizufügen.
   Bei Bietergemeinschaften und Nachunternehmen müssen alle
   Beteiligungsverhältnisse/
   Verbindungen und die vorgesehene Aufgabenteilung der beteiligten
   Unternehmen
   beschrieben werden. Darüber hinaus sind Anzahl und Orte der
   Niederlassungen aller
   beteiligten Unternehmen in Deutschland anzugeben.
   Die Darstellung ist als Anlage dem Angebot beizufügen und auf max. 2
   DIN A4 Seiten, 11
   Pkt.-Schriftgröße, einfacher Zeilenabstand (ggf. je
   Unternehmensdarstellung) zu
   beschränken.
   2) Herstellerzertifikat
   In Bezug auf den Ausschreibungsgegenstand wird erwartet, dass für den
   Bieter zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe eine Hersteller-Zertifizierung
   / ein Partnerstatus bei Hersteller oder den Herstellern der angebotenen
   Produkte/ Fabrikate existiert.
   Gültige/aktuelle Herstellerzertifizierungen, Herstellerautorisierungen,
   Nachweise eines Partnerstatus oder vergleichbare Nachweise als
   autorisierter Lieferant sind dem Angebot beizufügen!
   3) Personalqualifikation
   Die vom zukünftigen Auftragnehmer zu erzielenden Leistungen für die
   Einrichtung und Inbetriebnahme von Druckern/Kopierern/Scannern des
   angebotenen Herstellers sind durch mindestens 5 entsprechend
   qualifizierte, fest angestellte Mitarbeiter sicherzustellen und durch
   eine entsprechende, zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe gültigen
   Zertifizierung nachzuweisen.
   Für dieses technische Personal sind die Angabe der Ausbildung,
   Herstellerqualifizierung
   /Trainingsqualifizierung sowie bisher realisierte vergleichbare
   Projekte anzugeben.
   Die entsprechenden Zertifikate sind in Kopie dem Angebot beizulegen.
   4) Service- und Supportorganisation
   Dem Angebot ist eine ausführliche Servicebeschreibung beizufügen.
   Daraus müssen die Prozesse und Abläufe, welche die gemäß
   Leistungsverzeichnis (LV) geforderten Leistungen betreffen, klar
   hervorgehen. Dazu ist, unter Berücksichtigung der kundenspezifischen
   Anforderungen, der exemplarische Ablauf einer Störungsbearbeitung mit
   Hardware-Austausch darzustellen.
   Die Darstellung ist als Anlage beizufügen und auf drei DIN A4 Seiten,
   11 Pkt.-
   Schriftgröße, einfacher Zeilenabstand zu beschränken.
    Erklärung des Bieters zu Datenschutzbeauftragten sowie
   Informationssicherheitsbeauftragten (Anlage I)
    Eigenerklärung des Bieters zu Referenzen zu gleichartigen Leistungen
   in den letzten höchstens drei Jahren sowie die Angabe der Zahl der
   Beschäftigten (Anlage B).
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Anlage B: Es sind vollständige Informationen zu mindestens drei mit dem
   Auftragsgegenstand vergleichbaren, bereits abgeschlossenen Projekten
   aus den letzten drei Jahren (Vertragsende) einzureichen.
   Die Referenz ist dann mit dem Auftragsgegenstand vergleichbar, wenn sie
   den in der Vergabeunterlage genannten Rahmenbedingungen zum
   Auftragsgegenstand entsprechen, insbesondere, wenn sie die Einrichtung
   und Inbetriebnahme von Druckern/Kopierern/Scannern beinhaltet.
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
    Eigenerklärung des Bieters nach Mindestlohngesetz, nach
   Arbeitnehmer-Entsendegesetz sowie Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
   (Anlage G);
    Erklärung des Bieters zu Kommunikation, Datenschutz- und
   Datensicherheit (Anlage I).
   Bei vorgesehenem Einsatz von Nach- bzw. Subunternehmen sind auf
   Verlangen der Vergabestelle diese Eigenerklärungen auch für Nach- bzw.
   Subunternehmen vorzulegen.
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 26/06/2023
   Ortszeit: 09:30
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 22/09/2023
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 26/06/2023
   Ortszeit: 09:45
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Fragen und/oder Hinweise zu den Vergabeunterlagen sind nach Erhalt
   dieser unverzüglich und bis spätestens 15.06.2023 ausschließlich
   elektronisch über die Vergabeplattform zulässig. Verwenden Sie hierzu
   die entsprechend angegebene Vergabeplattform in der
   Auftragsbekanntmachung bzw. in den Vergabeunterlagen.
   Die Bekanntmachung auf der TED-Website: [11]http://ted.europa.eu ist
   die einzig amtliche Bekanntmachung.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei
   der Landesdirektion Sachsen, DS Leipzig
   Postanschrift: Braustraße 2
   Ort: Leipzig, Deutschland
   Postleitzahl: 04107
   Land: Deutschland
   E-Mail: [12]wiltrud.kadenbach@lds.sachsen.de
   Telefon: +49 3419773800
   Fax: +49 3419771049
   Internet-Adresse: [13]https://www.lds.sachsen.de
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein
   Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160
   Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei
   der Landesdirektion Sachsen, DS Leipzig
   Postanschrift: Braustraße 2
   Ort: Leipzig
   Postleitzahl: 04107
   Land: Deutschland
   E-Mail: [14]wiltrud.kadenbach@lds.sachsen.de
   Telefon: +49 3419773800
   Fax: +49 3419771049
   Internet-Adresse: [15]https://www.lds.sachsen.de
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   24/05/2023
References
   6. mailto:vergabestelle@landkreis-mittelsachsen.de?subject=TED
   7. https://www.landkreis-mittelsachsen.de/
   8. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/123773
   9. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/123773
  10. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/123773
  11. http://ted.europa.eu/
  12. mailto:wiltrud.kadenbach@lds.sachsen.de?subject=TED
  13. https://www.lds.sachsen.de/
  14. mailto:wiltrud.kadenbach@lds.sachsen.de?subject=TED
  15. https://www.lds.sachsen.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau