Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2023052609024703207" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Event-Organisation - DE-Berlin
Event-Organisation
Lieferwagen
Elektrofahrzeuge
Reparatur und Wartung von Kraftfahrzeugen und zugehörigen Ausrüstungen
Kraftfahrzeuge
Straßentransport/-beförderung
Projektmanagement, außer Projektüberwachung von Bauarbeiten
Transportagenturdienste
Dokument Nr...: 309934-2023 (ID: 2023052609024703207)
Veröffentlicht: 26.05.2023
*
  DE-Berlin: Event-Organisation
   2023/S 101/2023 309934
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Futurium gGmbH
   Postanschrift: Alexanderufer 2
   Ort: Berlin
   NUTS-Code: DE300 Berlin
   Postleitzahl: 10117
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): GÖRG Rechtsanwälte, Dr. Christoph Riese
   E-Mail: [6]criese@goerg.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.futurium.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y996XKN/documents
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y996XKN
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Einrichtung des öffentlichen Rechts
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Freizeit, Kultur und Religion
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Futurium gGmbH Roadshow
   Referenznummer der Bekanntmachung: 323
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   79952000 Event-Organisation
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Ausschreibungsziel ist die Beschaffung und der logistische Betrieb
   eines Roadshow Mobils für das Projekt "Mobiles Futurium - ein
   Modellprojekt an der Schnittstelle von Praxis und Forschung".
   Im Rahmen des Projekts "Mobiles Futurium" erleben Schüler*innen und
   Lehrer*innen unmittelbar an ihrer Schule, wie sich mit Hilfe von
   Wissenschaft, Forschung, Technologie und dem Anwenden von
   Zukunftsmethoden Lösungen für lokale und globale Zukunftsfragen
   entwickeln lassen. Darüber hinaus soll das Spektrum des Mobilen
   Futuriums Lehrkräfte unterstützen, Zukünftebildung in Schulen zu
   verankern. Kern des
   2 / 6
   Projektes ist die Durchführung von vor-Ort Workshops für Schüler der
   Sekundarstufe I (Klasse 5-10), sowie die digitale Weiterbildung von
   Lehrkräften und Schulleitungen.
   Die zu erbringende Leistung unterteilt sich in zwei Lose:
   - Los 1: Konzeption und Realisierung (Futurium Mobil)
   - Los 2: logistischer Betrieb und Management (Futurium Mobil)
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   Wert ohne MwSt.: 445 378.15 EUR
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
   Angebote sind möglich für alle Lose
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Konzeption und Realisierung des Roadshow Mobils "Futurium Mobil"
   Los-Nr.: 1
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   34136000 Lieferwagen
   34144900 Elektrofahrzeuge
   50110000 Reparatur und Wartung von Kraftfahrzeugen und zugehörigen
   Ausrüstungen
   34100000 Kraftfahrzeuge
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE300 Berlin
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Das Futurium Mobil besteht aus einem Elektro-PKW, einem Anhänger und
   einer modularen Innenausstattung. Es wird einerseits für die
   Vermittlung von Inhalten genutzt und ist andererseits Lagerfläche und
   Transportmittel für das gesamte Equipment für die Workshops.
   Das Futurium Mobil ist eine mobile Architektur, die in ihrer Form,
   Materialität und Gestaltung auf die Frage "Wie wollen wir leben?"
   einzahlt. So wie es unzählige Möglichkeiten gibt, diese Frage zu
   beantworten, kann das Futurium Mobil unzählige Formen annehmen. Die
   Gestaltung des Futurium Mobils soll die Zielgruppe auf den ersten Blick
   faszinieren, zum Mitmachen anregen und neue Perspektiven und
   Blickwinkel eröffnen. In diesem Sinne wird besonderes Augenmerk auf
   eine aufmerksamkeitsstarke, interaktive und innovative Gestaltung mit
   hohem Wiedererkennungswert gelegt, über die gesprochen und im Sinne der
   Zielsetzung des Mobilen Futuriums positiv berichtet wird.
   Gegenstand der Beschaffung ist daben auch die Sicherung der
   Funktionstüchtigkeit des Futuriums Mobils, also inbesondere die
   Durchführung notwendiger Reparatur- und Wartungsarbeiten währemd der
   Vertragslaufzeit.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 313 445.38 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 23/09/2023
   Ende: 31/03/2026
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Die Auftraggeberin kann den Vertrag durch einseitige Erklärung
   gegenüber dem Auftragsnehmer bis zu einem Jahr verlängern, wobei die
   Verlängerung nicht weniger als einen Monat beträgt. Die Auftraggeberin
   teilt dem Auftragnehmer die Verlängerung des Vertrags bis spätestens
   drei Monate vor Ende der regulären Vertragslaufzeit mit.
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   Geplante Anzahl der Bewerber: 5
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Logistischer Betrieb und Management des Futurium Mobils
   Los-Nr.: 2
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   60100000 Straßentransport/-beförderung
   79421000 Projektmanagement, außer Projektüberwachung von Bauarbeiten
   63520000 Transportagenturdienste
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE300 Berlin
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Für den logistischen Betrieb und das Management des Futurium Mobils,
   wird ein erfahrener AN gesucht. Der logistische Betrieb und das
   Management umfasst u.a. folgende Leistungen:
   - Organisation und Durchführung der gesamten Transportlogistik, sowie
   das Fahrer- und Aufbau-Management
   - Bereitstellung eines geschulten Fahrers
   - Reiseplanung des Fahrers
   - Sicherstellung der Einsatzbereitschaft und Betriebssicherheit des
   Futurium Mobils
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 131 932.77 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 08/01/2024
   Ende: 31/03/2026
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Die Auftraggeberin kann den Vertrag durch einseitige Erklärung
   gegenüber dem Auftragsnehmer bis zu einem Jahr verlängern, wobei die
   Verlängerung nicht weniger als einen Monat beträgt. Die Auftraggeberin
   teilt dem Auftragnehmer die Verlängerung des Vertrags bis spätestens
   drei Monate vor Ende der regulären Vertragslaufzeit mit.
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   Geplante Anzahl der Bewerber: 5
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   1. Nachweis über aktuell gültige Eintragung in ein Berufsregister
   und/oder Handelsregister (Auszug aus 2023), soweit nach den jeweiligen
   Bestimmungen des Mitgliedsstaates am Sitz oder Wohnsitz der Bewerber
   Entsprechendes verpflichtend vorgesehen ist. Bei juristischen Personen
   muss aus dem Register der Unternehmensgegenstand hervorgehen.
   2. Eine Erklärung, ob und auf welche Art der Bewerber mit anderen
   Unternehmen wirtschaftlich verbunden ist.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   1. Erklärung über den Gesamtumsatz in den letzen fünf Jahren:
   Folgende Kriterien müssen für Los 1 zwingend erfüllt sein:
   Der Gesamtumsatz in den letzten fünf Geschäftsjahren muss insgesamt
   mindestens 1,5 Mio. Euro netto betragen. Davon muss der Umsatz, den der
   Bewerber als Gesamtauftragnehmer von Projekten generiert hat, in den
   letzten fünf Geschäftsjahren insgesamt mindestens 1 Mio. Euro netto
   betragen.
   Folgende Kriterien müssen zwingend für Los 2 erfüllt sein:
   Der Gesamtumsatz in den letzten fünf Geschäftsjahren muss insgesamt
   mindestens 750.000 Euro netto betragen. Davon muss der Umsatz, den der
   Bewerber als Gesamtauftragnehmer von Projekten generiert hat, in den
   letzten fünf Geschäftsjahren insgesamt mindestens 500.000 Euro netto
   betragen.
   2. Versicherung:
   Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung bzw. Projektversicherung
   für Personen-, Sach- und Vermögensschäden. Die Höhe der Deckungssumme
   muss je Schadensereignis mindestens 2,5 Mio. Euro betragen; oder die
   schriftliche Zusage der Versicherungsgeber, die Deckungssummen der
   bestehenden Versicherung auf die angegebenen Deckungssummen im Falle
   des Zuschlages erhöhen zu können und für diesen Fall: schriftliche
   Bestätigung der Bieter, den Nachweis für die erfolgte Erhöhung der
   Deckungssummen unverzüglich nach Zuschlagserteilung zu erbringen.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   1. Referenzen
   Referenzen: Kurzdarstellungen von drei Referenzprojekten, die mit den
   von der AG geforderten Leistungen vergleichbar sind. Eine
   Referenzleistung ist vergleichbar, wenn folgende Leistungsinhalte
   erbracht wurden:
   Los 1
   - Einsatz von interaktiven Elementen und Mitmachstationen Integration
   von innovativen und zukunftsorientierten Themen
   Los 2
   - umfassendes Roadshow Management sowie Fahrzeug Hosting und Betrieb
   für den AG
   Der Abschluss der Referenzprojekte muss zwischen 2018 und 2022 liegen.
   2. Mitarbeiter:
   Erklärung zum jährlichen Mittel aus den letzten fünf Jahren (2018 bis
   2022) der von den Bewerbern fest beschäftigten Mitarbeitern in den
   projektbezogenen Abteilungen.
   3. Unternehmensdarstellung
   Darstellung des Unternehmens, sowie dessen Leistungsspektrum und
   Kerngeschäft mit Darstellung des für die Leistungserbringung
   einschlägigen/spezifischen Geschäftsbereichs, inklusive Darstellung der
   Unternehmensorganisation mit Struktur und Aufbau, ggf. Standorte.
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Verhandlungsverfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 23/06/2023
   Ortszeit: 12:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf
   der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne
   Verhandlungen durchzuführen
   Bekanntmachungs-ID: CXP4Y996XKN
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
   Postanschrift: Villemombler Straße 76
   Ort: Bonn
   Postleitzahl: 53123
   Land: Deutschland
   E-Mail: [10]vk@bundeskartellamt.bund.de
   Telefon: +49 22894-990
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Ein Nachprüfungsverfahren kann innerhalb von 15 Kalendertagen beantragt
   werden, nachdem die Auftraggeberin dem Antragsteller mitgeteilt hat,
   einer zuvor erhobenen Rüge nicht abzuhelfen.
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   23/05/2023
References
   6. mailto:criese@goerg.de?subject=TED
   7. http://www.futurium.de/
   8. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y996XKN/documents
   9. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y996XKN
  10. mailto:vk@bundeskartellamt.bund.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau