Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2022092309472486116" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Versuchs- und Aufschlussbohrungen - DE-Frankfurt am Main
Versuchs- und Aufschlussbohrungen
Dokument Nr...: 521820-2022 (ID: 2022092309472486116)
Veröffentlicht: 23.09.2022
*
  DE-Frankfurt am Main: Versuchs- und Aufschlussbohrungen
   2022/S 184/2022 521820
   Auftragsbekanntmachung  Sektoren
   Bauauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/25/EU
   Abschnitt I: Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: DB Netz AG (Bukr 16)
   Postanschrift: Adam-Riese-Straße 11-13
   Ort: Frankfurt Main
   NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 60327
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Engelbrecht, Jörg
   E-Mail: [6]joerg.engelbrecht@deutschebahn.com
   Telefon: +49 3614300396
   Fax: +49 3614300399
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]http://www.deutschebahn.com/bieterportal
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/external/deepli
   nk/subproject/6d6f6a0d-1587-4dba-8fcb-088c79f6fadf
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
   Offizielle Bezeichnung: FEI-SO - Beschaffung Infrastruktur Region
   Südost
   Postanschrift: Kurt-Schumacher-Straße 1
   Ort: Erfurt
   NUTS-Code: DEG01 Erfurt, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 99084
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Engelbrecht, Jörg
   E-Mail: [9]joerg.engelbrecht@deutschebahn.com
   Telefon: +49 3614300396
   Fax: +49 3614300399
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [10]http://www.deutschebahn.com/bieterportal
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [11]https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/external/deepl
   ink/subproject/6d6f6a0d-1587-4dba-8fcb-088c79f6fadf
   I.6)Haupttätigkeit(en)
   Eisenbahndienste
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Elster-Saale-Flutbrücken, km 7,0 - km 9,7, Strecke 6340,
   Baugrunderkundung
   Referenznummer der Bekanntmachung: 22FEI61626
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   45120000 Versuchs- und Aufschlussbohrungen
   II.1.3)Art des Auftrags
   Bauauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Hauptmassen: alle Angaben ca. Mengen:
   Durchführung von Rammsondierungen, Kleinbohrungen, Schotterschürfen an
   der DB-Strecke 6340 von km 7,01 bis km 9,7 für die Erstellung von
   Baugrundgutachten.
   Dies beinhaltet die Untersuchung an 4 Gewölbebrücken im Flutbereich der
   Saale / Elster sowie zwei weiteren Eisenbahnbrücken, wobei eine davon
   die Saale quert.
   Die Erstellung der Gutachten ist nicht Bestandteil dieser
   Ausschreibung.
   - Rammsondierungen mit schweren Rammsonde nach DIN EN ISO
   22476-2:2012-03 bis 10,00 m 93 Stck. / 848 lfd Bohrmeter
   - Rammsondierungen mit schweren Rammsonde nach DIN EN ISO
   22476-2:2012-03 bis 20,00 m 72 lfdm
   - Kleinbohrungen bis Ø 80 mm nach DIN EN ISO 22475-1:2006 bis 10,00 m
   698 lfd Bohrmeter
   - Bohrungen zur Gewinnung durchgehend gekernter Proben Ø 100 mm nach
   DIN EN ISO 22475-1:2006 bis 10,00 m 150 lfd Bohrmeter
   - Bohrloch verfüllen mit Filterkies/ Tonpellets / Beton : 698 lfdm
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   45120000 Versuchs- und Aufschlussbohrungen
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEE02 Halle (Saale), Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   Halle-Ammendorf, Bereich der Strecke Halle Ammendorf - Merseburg
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   s. II.1.4)
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 06/03/2023
   Ende: 31/07/2023
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Der Nachweis über die im folgenden aufgeführten Eignungsanforderungen
   wird durch das Vorhandensein einer Präqualifikation bei der Deutschen
   Bahn AG, den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation
   von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) / PQ-VOB oder
   vorläufig mit einer Eigenerklärung über die Erfüllung der
   Eignungsanforderungen erbracht. Im letzten Fall sind auf gesondertes
   Verlangen der Vergabestelle die Nachweise zu den einzelnen
   Anforderungen innerhalb von 6 Kalendertagen vorzulegen. Auf gesondertes
   Verlangen der Vergabestelle ist ein Nachweis über das Vorhandensein
   einer PQ-VOB innerhalb von 6 Kalendertagen vorzulegen.
   Es ist zu beachten, dass nach III.1.4) zwingend eine Präqualifikation
   der Deutschen Bahn AG erforderlich sein kann, falls dies dort
   ausdrücklich erwähnt ist. Eine dementsprechende Erklärung ist im
   Offenen Verfahren mit dem Angebot abzugeben. Zusätzliche Unterlagen
   sind nicht erwünscht.
   a.) Erklärung über seine Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft.
   Bieter ohne Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben eine
   entsprechende Erklärung über die Mitgliedschaft bei dem für sie
   zuständigen Versicherungsträger abzugeben.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Der Nachweis über die im folgenden aufgeführten Eignungsanforderungen
   wird durch das Vorhandensein einer Präqualifikation bei der Deutschen
   Bahn AG, den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation
   von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) / PQ-VOB oder
   vorläufig mit einer Eigenerklärung über die Erfüllung der
   Eignungsanforderungen erbracht. Im letzten Fall sind auf gesondertes
   Verlangen der Vergabestelle die Nachweise zu den einzelnen
   Anforderungen innerhalb von 6 Kalendertagen vorzulegen. Auf gesondertes
   Verlangen der Vergabestelle ist ein Nachweis über das Vorhandensein
   einer PQ-VOB innerhalb von 6 Kalendertagen vorzulegen.
   Es ist zu beachten, dass nach III.1.4) zwingend eine Präqualifikation
   der Deutschen Bahn AG erforderlich sein kann, falls dies dort
   ausdrücklich erwähnt ist. Eine dementsprechende Erklärung ist im
   Offenen Verfahren mit dem Angebot abzugeben. Zusätzliche Unterlagen
   sind nicht erwünscht.
   a.) Erklärungen zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen,
   insbesondere der Pflicht zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie zur
   Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung (Renten-,
   Kranken-, Pflege-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung), sowie
   Verpflichtungen z. B. gem. den in § 21 Arbeitnehmer-Entsendegesetz
   (AentG), § 98c Aufenthaltsgesetz, § 19 Mindestlohngesetz oder § 21
   Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz genannten Vorschriften.
   b.) Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder Liquidationsverfahren
   anhängig ist.
   c.) Erklärung über den jährlichen Gesamtumsatz der letzten 3 Jahre
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Der Nachweis über die im folgenden aufgeführten Eignungsanforderungen
   wird durch das Vorhandensein einer Präqualifikation bei der Deutschen
   Bahn AG, den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation
   von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) / PQ-VOB oder
   vorläufig mit einer Eigenerklärung über die Erfüllung der
   Eignungsanforderungen erbracht. Im letzten Fall sind auf gesondertes
   Verlangen der Vergabestelle die Nachweise zu den einzelnen
   Anforderungen innerhalb von 6 Kalendertagen vorzulegen. Auf gesondertes
   Verlangen der Vergabestelle ist ein Nachweis über das Vorhandensein
   einer PQ-VOB innerhalb von 6 Kalendertagen vorzulegen.
   Es ist zu beachten, dass nach III.1.4) zwingend eine Präqualifikation
   der Deutschen Bahn AG erforderlich sein kann, falls dies dort
   ausdrücklich erwähnt ist. Eine dementsprechende Erklärung ist im
   Offenen Verfahren mit dem Angebot abzugeben. Zusätzliche Unterlagen
   sind nicht erwünscht.
   a.) Erklärung über die von ihm ausgeführten Leistungen in den letzten 5
   abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung
   vergleichbar sind
   b.) Erklärung über die Zahl der bei ihm in den letzten 3
   abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten
   Arbeitskräfte, gegebenenfalls gegliedert nach Berufsgruppen
   III.1.4)Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien
   Auflistung und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
   Das Bohrunternehmen muss für die Bohrleistungen nach DIN EN ISO 22475-1
   eingerichtet sein, über die
   erforderliche Maschinentechnik verfügen und im Umgang mit den
   Ausrüstungsgegenständen erfahren sein. Das
   Unternehmen hat die für die ausgeschriebenen Arbeiten einschlägigen
   rechtlichen Vorschriften,
   Unfallverhütungsvorschriften und technischen Regeln einzuhalten und zu
   befolgen.
   Die Bohrarbeiten sind durch sachkundige Mitarbeiter des AN
   (Bohrgeräteführer) auszuführen. Der verantwortliche
   Mitarbeiter muss über eine aktuell gültige Qualifikation für
   Geotechnische Erkundung und Untersuchung -
   Probenahme und Grundwassermessungen nach DIN EN ISO 22475-1 verfügen.
   Für die Ausführung der
   Bohrungen im Grundwasser sowie die Herstellung von
   Grundwassermessstellen ist durch den AN die fachliche
   Qualifikation gemäß DVGW W 120-1 oder eine vergleichbare fachliche und
   technische Qualifikation nachzuweisen.
   III.1.6)Geforderte Kautionen oder Sicherheiten:
   keine
   III.1.7)Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder
   Hinweise auf Vorschriften, in denen sie enthalten sind:
   Zahlungsbedingungen gemäß Vergabeunterlagen
   III.1.8)Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt
   wird, haben muss:
   Gesamtschuldnerische Haftung aller Gemeinschaftsmitglieder
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 26/10/2022
   Ortszeit: 08:30
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 27/01/2023
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 26/10/2022
   Ortszeit: 08:30
   Ort:
   04103 Leipzig, Salomonstraße 21
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Wir weisen darauf hin, dass die VO (EU) 2022/576 zur Änderung der VO
   (EU) Nr. 833/2014 Anwendung findet und Unternehmen, die den
   Sanktionsmaßnahmen in Art. 5k der VO (EU) 2022/576 unterfallen, aus dem
   Vergabeverfahren ausgeschlossen werden.
   Die interessierten Wirtschaftsteilnehmer müssen dem Auftraggeber
   mitteilen, dass sie an den Aufträgen interessiert sind; die Aufträge
   werden ohne spätere Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb
   vergeben.
   Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den
   unter III.1.1 bis III.1.4 genannten Erklärungen/Nachweisen folgende
   weitere Erklärungen/Nachweise erforderlich
   Erklärung, ob und in wieweit mit dem/den vom AG beauftragten
   Ingenieurbüro(s) Verbundenheit (gesellschaftsrechtlich verbunden im
   Sinne § 18 AktG / verwandtschaftliche Beziehungen zwischen Organen des
   Bieters und Organen des Ingenieurbüros) oder wirtschaftliche
   Abhängigkeit besteht. Bei Bietergemeinschaften gilt, dass jedes
   einzelne Mitglied eine entsprechende Erklärung abzugeben hat.
   Beauftragte(s) Ingenieurbüro(s):
   1. IBES Baugrundinstitut Freiberg GmbH, Waisenhausstraße 10 , 09599
   Freiberg
   2.
   3.
   Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote von Bietern auszuschließen,
   die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten Ingenieurbüros
   erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem
   Ingenieurbüro eine gesellschaftsrechtliche/verwandtschaftliche
   Verbundenheit oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht.
   Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so
   rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung
   interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens sechs Tage
   vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe möglich ist. Der Auftraggeber
   behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder
   innerhalb von weniger als sechs Tagen vor Ablauf der Frist zur
   Angebotsabgabe zu beantworten.
   Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor.
   Bei Durchführung eines Verhandlungsverfahrens behält sich der
   Auftraggeber die Möglichkeit vor, den Auftrag auf der Grundlage der
   Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
   Postanschrift: Villemomblerstr. 76
   Ort: Bonn
   Postleitzahl: 53123
   Land: Deutschland
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage
   nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht
   abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB).
   Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst
   nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die
   Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe
   der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15
   Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§
   134 Abs. 2 GWB).
   Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass
   die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen
   nach Kenntnis bzw.  soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung
   oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind  bis zum Ablauf der
   Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr.
   1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten
   Fristen verwiesen.
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   19/09/2022
References
   6. mailto:joerg.engelbrecht@deutschebahn.com?subject=TED
   7. http://www.deutschebahn.com/bieterportal
   8. https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/6d6f6a0d-1587-4dba-8fcb-088c79f6fadf
   9. mailto:joerg.engelbrecht@deutschebahn.com?subject=TED
  10. http://www.deutschebahn.com/bieterportal
  11. https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/6d6f6a0d-1587-4dba-8fcb-088c79f6fadf
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau