Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2022092309455885997" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen - DE-Potsdam
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Dienstleistungen von Architekturbüros
Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie Vermessungsdienste
Dokument Nr...: 521687-2022 (ID: 2022092309455885997)
Veröffentlicht: 23.09.2022
*
  DE-Potsdam: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
   2022/S 184/2022 521687
   Bekanntmachung einer Änderung
   Änderung eines Vertrags/einer Konzession während der Laufzeit
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Landesamt für Umwelt
   Postanschrift: Seeburger Chaussee 2
   Ort: Potsdam
   NUTS-Code: DE404 Potsdam, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 14476
   Land: Deutschland
   E-Mail: [7]sonia.antochowska-klaja@lfu.brandenburg.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [8]www.lfu.brandenburg.de
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Verbesserung des Hochwasserschutzes Frankfurt (Oder) auf HW 200
   Abschnitt Uferpromenade
   Referenznummer der Bekanntmachung: VB-18-814
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und
   Ingenieurbüros und Prüfstellen
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie
   planungsbezogene Leistungen
   71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
   71250000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie
   Vermessungsdienste
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE403 Frankfurt (Oder), Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   Frankfurt (Oder) Frankfurt (Oder) Der Planungsraum befindet sich am
   linken Ufer der Oder im Stadtgebiet von Frankfurt (Oder).
   Kreisfreie Stadt: Frankfurt (Oder)
   TK10 Blätter: 3653-NW, 3653-SW
   Oder Fluss-km: 583,5 - 584,65
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung zum Zeitpunkt des Abschlusses des
   Vertrags:
   Grundlage der Planungsaufgaben sind die Ergebnisse der Vorplanung, die
   Festlegungen der Begutachtungskommission und die Stellungnahme der
   Stadt Frankfurt (Oder). Im Rahmen der HOAI wird als Planungsziel die
   Erstellung einer genehmigungsfähigen Lösung definiert.
   Die zu erbringenden Leistungen gliedern sich in Grundleistungen nach
   HOAI und in Besondere Leistungen. Der AG überträgt dem AN die
   Leistungen für die Leistungsphasen 3-4 bis zur Genehmigung. Der AG
   behält sich vor per Option (kein Anspruch) dem AN die Leistungsphasen
   LP 5 bis 7, Teile der Leistungsphase 8 sowie die örtliche
   Bauüberwachung - einzeln oder im Ganzen - zu übertragen.
   Erstes Planungsziel der hier beschriebenen Planungsaufgabe ist eine
   Entwurfs- und Genehmigungsplanung auf Grundlage der Vorzugsvariante der
   Vorplanung und die Begleitung der Genehmigungsphase bis zur Erteilung
   der Genehmigung. Zweites Planungsziel ist eine Ausführungsplanung auf
   Grundlage der vorliegenden Genehmigung und die Vergabe der Bauleistung.
   Drittes Planungsziel ist die Überwachung der Bauausführung zur
   Herstellung eines funktionierenden Bauwerks entsprechend der Planung
   und Genehmigung.
   Die Planungsaufgabe gliedert sich in folgende Teilaufgaben:
   1. Leistungsphase 3-4 ff gem. § 41ff HOAI Ingenieurbauwerke
   2. Leistungsphase 3-4 ff gem. § 49ff HOAI Tragwerksplanung
   3. Leistungsphase 3-4 ff gem. § 47ff HOAI Verkehrsanlagen
   4. Leistungsphase 3-4 ff gem. § 39ff HOAI Freianlagenplanung
   5. Einarbeitung in vorliegende Unterlagen
   6. Erstellung LB und LV für Baugrundhauptuntersuchung und
   Entwurfsvermessung
   7. Gutachten Gebäudebestand (6 Gebäude)
   8. Gutachten Bauzustand Uferspundwand
   9. Fortschreibung GW-Modell
   10. Fortschreibung Kosten-Nutzen-Untersuchung
   11. Fortschreibung städtebaulichen Entwurf
   12. Übersetzung der Unterlagen in die polnische Sprache
   13. Eigentümerabstimmung/ Öffentlichkeitsbeteiligung
   Folgende Randbedingungen sind gesondert zu berücksichtigen:
   Bauliche Randbedingungen:
   - Leitungsbestand (Ableitung Niederschlagswasser)
   - Geländehöhen im Bestand
   - statisch und operativ geeignete Lösung für Eishochwasser/ Eisdruck
   - bei mobilem HWS: ausschließlich ortsfeste mobile Anlagen möglich
   - Baugrund
   Unterhaltung HWS-Anlage:
   - Berücksichtigung der Unterhaltungskosten
   Weitere Rahmenbedingungen:
   - Berücksichtigung der städtebaulichen Belange
   - Berücksichtigung Denkmalschutz
   - Berücksichtigung naturschutzfachliche Fragestellungen
   Grenzüberschreitende Randbedingungen:
   - Information und Einbeziehung der polnischen Seite in die Planung
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen
   Beschaffungssystems oder der Konzession
   Laufzeit in Monaten: 22
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Bekanntmachung einer Auftragsvergabe in Bezug auf diesen Auftrag
   Bekanntmachungsnummer im ABl.: [9]2019/S 056-129847
   Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
   Auftrags-Nr.: VB-18-814
   Bezeichnung des Auftrags:
   Verbesserung des Hochwasserschutzes Frankfurt (Oder) auf HW 200
   Abschnitt Uferpromenade (LP 3-4)
   V.2)Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
   V.2.1)Tag des Abschlusses des Vertrags/der Entscheidung über die
   Konzessionsvergabe:
   20/02/2019
   V.2.2)Angaben zu den Angeboten
   Der Auftrag/Die Konzession wurde an einen Zusammenschluss aus
   Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
   V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
   Offizielle Bezeichnung: Dr.-Ing. Heinrich Ingenieurgesellschaft mbH
   Postanschrift: Waisenhausstraße 10
   Ort: Freiberg
   NUTS-Code: DED43 Mittelsachsen
   Postleitzahl: 09599
   Land: Deutschland
   Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: ja
   V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (zum Zeitpunkt
   des Abschlusses des Auftrags;ohne MwSt.)
   Gesamtwert der Beschaffung: 193 314.56 EUR
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Im Ergebnis der Bietergespräche am 23.01.2019 fordern wir Sie erneut
   zur Angebotsabgabe auf.
   Die Änderungen betreffen ausschließlich den Punkt Entwurfsvermessung
   jetzt Vermessungsleistung als Beratungsleistung nach HOAI (siehe
   Vergabeunterlagen: Leistungsbeschreibung und Leistungsverzeichnis).
   Bekanntmachungs-ID: CXP9YY4DL69
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim
   Ministerium für Wirtschaft und Energie
   Postanschrift: Heinrich - Mann - Allee 107
   Ort: Potsdam
   Postleitzahl: 14473
   Land: Deutschland
   Telefon: +49 331866-1610
   Fax: +49 331866-1652
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt
   und Landwirtschaft, Referat 11
   Postanschrift: Henning-von-Tresckow-Straße 2-13 Haus S
   Ort: Potsdam
   Postleitzahl: 14467
   Land: Deutschland
   Telefon: +49 331866-7232
   Fax: +49 331866-7248
   Internet-Adresse: [10]www.mlul.brandenburg.de
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Für die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer
   müssen die Vorgaben des § 160GWB beachtet werden.
   Die Vergabestelle weist ausdrücklich aus die Rügeobliegenheit sowie die
   Präklusionsregeln des § 160 Abs. 3 S.1 Nr. 1-4 GWB hin.
   Nach § 160 Abs. 3 S. 1 GWB ist:
   Der Antrag (auf Nachprüfung) ist unzulässig, soweit:
   1.
   der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
   10Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
   bleibt unberührt,
   2.
   Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
   gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
   3.
   Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
   oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
   4. Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt
   und Landwirtschaft, Referat 11
   Postanschrift: Henning-von-Tresckow-Straße 2-13 Haus S
   Ort: Potsdam
   Postleitzahl: 14467
   Land: Deutschland
   Telefon: +49 331866-7232
   Fax: +49 331866-7248
   Internet-Adresse: [11]www.mlul.brandenburg.de
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   20/09/2022
   Abschnitt VII: Änderungen des Vertrags/der Konzession
   VII.1)Beschreibung der Beschaffung nach den Änderungen
   VII.1.1)CPV-Code Hauptteil
   71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und
   Ingenieurbüros und Prüfstellen
   VII.1.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie
   planungsbezogene Leistungen
   71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
   71250000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie
   Vermessungsdienste
   VII.1.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE403 Frankfurt (Oder), Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   Frankfurt (Oder) Frankfurt (Oder) Der Planungsraum befindet sich am
   linken Ufer der Oder im Stadtgebiet von Frankfurt (Oder).
   Kreisfreie Stadt: Frankfurt (Oder)
   TK10 Blätter: 3653-NW, 3653-SW
   Oder Fluss-km: 583,5 - 584,65
   VII.1.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Grundlage der Planungsaufgaben sind die Ergebnisse der Vorplanung, die
   Festlegungen der Begutachtungskommission und die Stellungnahme der
   Stadt Frankfurt (Oder). Im Rahmen der HOAI wird als Planungsziel die
   Erstellung einer genehmigungsfähigen Lösung definiert.
   Die zu erbringenden Leistungen gliedern sich in Grundleistungen nach
   HOAI und in Besondere Leistungen. Der AG überträgt dem AN die
   Leistungen für die Leistungsphasen 3-4 bis zur Genehmigung. Der AG
   behält sich vor per Option (kein Anspruch) dem AN die Leistungsphasen
   LP 5 bis 7, Teile der Leistungsphase 8 sowie die örtliche
   Bauüberwachung - einzeln oder im Ganzen - zu übertragen.
   Erstes Planungsziel der hier beschriebenen Planungsaufgabe ist eine
   Entwurfs- und Genehmigungsplanung auf Grundlage der Vorzugsvariante der
   Vorplanung und die Begleitung der Genehmigungsphase bis zur Erteilung
   der Genehmigung. Zweites Planungsziel ist eine Ausführungsplanung auf
   Grundlage der vorliegenden Genehmigung und die Vergabe der Bauleistung.
   Drittes Planungsziel ist die Überwachung der Bauausführung zur
   Herstellung eines funktionierenden Bauwerks entsprechend der Planung
   und Genehmigung.
   Die Planungsaufgabe gliedert sich in folgende Teilaufgaben:
   1. Leistungsphase 3-4 ff gem. § 41ff HOAI Ingenieurbauwerke
   2. Leistungsphase 3-4 ff gem. § 49ff HOAI Tragwerksplanung
   3. Leistungsphase 3-4 ff gem. § 47ff HOAI Verkehrsanlagen
   4. Leistungsphase 3-4 ff gem. § 39ff HOAI Freianlagenplanung
   5. Einarbeitung in vorliegende Unterlagen
   6. Erstellung LB und LV für Baugrundhauptuntersuchung und
   Entwurfsvermessung
   7. Gutachten Gebäudebestand (6 Gebäude)
   8. Gutachten Bauzustand Uferspundwand
   9. Fortschreibung GW-Modell
   10. Fortschreibung Kosten-Nutzen-Untersuchung
   11. Fortschreibung städtebaulichen Entwurf
   12. Übersetzung der Unterlagen in die polnische Sprache
   13. Eigentümerabstimmung/ Öffentlichkeitsbeteiligung
   Folgende Randbedingungen sind gesondert zu berücksichtigen:
   Bauliche Randbedingungen:
   - Leitungsbestand (Ableitung Niederschlagswasser)
   - Geländehöhen im Bestand
   - statisch und operativ geeignete Lösung für Eishochwasser/ Eisdruck
   - bei mobilem HWS: ausschließlich ortsfeste mobile Anlagen möglich
   - Baugrund
   Unterhaltung HWS-Anlage:
   - Berücksichtigung der Unterhaltungskosten
   Weitere Rahmenbedingungen:
   - Berücksichtigung der städtebaulichen Belange
   - Berücksichtigung Denkmalschutz
   - Berücksichtigung naturschutzfachliche Fragestellungen
   Grenzüberschreitende Randbedingungen:
   - Information und Einbeziehung der polnischen Seite in die Planung
   VII.1.5)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen
   Beschaffungssystems oder der Konzession
   Laufzeit in Monaten: 22
   VII.1.6)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (ohne MwSt.)
   Gesamtwert des Auftrags/des Loses/der Konzession: 1 538 733.74 EUR
   VII.1.7)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
   Offizielle Bezeichnung: Dr.-Ing. Heinrich Ingenieurgesellschaft mbH
   Postanschrift: Waisenhausstraße 10
   Ort: Freiberg
   NUTS-Code: DED43 Mittelsachsen
   Postleitzahl: 09599
   Land: Deutschland
   Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: ja
   VII.2)Angaben zu den Änderungen
   VII.2.1)Beschreibung der Änderungen
   Art und Umfang der Änderungen (mit Angabe möglicher früherer
   Vertragsänderungen):
   Als Grundlage für die Bearbeitung der Werkplanung wurde durch den AN
   Bau zum vorliegenden geotechnischen Gutachten der FUGRO GmbH eine
   gesonderte geotechnische Stellungnahme zu relevanten Bodenkennwerten
   gefordert. Im Rahmen der Tragwerksplanung wurde dies abgefordert und in
   die Planung des AG eingearbeitet sowie dem AN Bau für die Werkplanung
   zur Verfügung gestellt.
   VII.2.2)Gründe für die Änderung
   Notwendigkeit der Änderung aufgrund von Umständen, die ein öffentlicher
   Auftraggeber/Auftraggeber bei aller Umsicht nicht vorhersehen konnte
   (Artikel 43 Absatz 1 Buchstabe c der Richtlinie 2014/23/EU, Artikel 72
   Absatz 1 Buchstabe c der Richtlinie 2014/24/EU, Artikel 89 Absatz 1
   Buchstabe c der Richtlinie 2014/25/EU)
   Beschreibung der Umstände, durch die die Änderung erforderlich wurde,
   und Erklärung der unvorhersehbaren Art dieser Umstände:
   Der Gesamtcharakter des Auftrages ändert sich nicht, weil es sich um
   eine sehr geringe Position (1.755,60EUR) handelt, welche als
   zusätzliche, besondere und nicht vorhersehbare Leistung notwendig
   geworden ist. Somit finden keine inhaltlichen Veränderungen am
   Leistungsgegenstand statt, die eine Auswirkung auf den Gesamtcharakter
   haben könnten.
   Die Änderung war für den Auftraggeber notwendig und unvorhersehbar,
   weil die Änderungsabsicht aus der Bearbeitung des Vorhabens resultiert.
   Die zur Auftragsänderung führenden Kenntnisse konnten somit nicht zum
   Beginn des Vergabeverfahrens vorgelegen haben. Als Grundlage für die
   Bearbeitung der Werkplanung wurde durch den AN Bau zum vorliegenden
   geotechnischen Gutachten der FUGRO GmbH eine gesonderte geotechnische
   Stellungnahme zu relevanten Bodenkennwerten gefordert. Diese ist für
   das weitere Verfahren notwendig und ergab sich erst im Laufe der
   Arbeiten.
   VII.2.3)Preiserhöhung
   Aktualisierter Gesamtauftragswert vor den Änderungen (unter
   Berücksichtigung möglicher früherer Vertragsänderungen und
   Preisanpassungen sowie im Falle der Richtlinie 2014/23/EU der
   durchschnittlichen Inflation im betreffenden Mitgliedstaat)
   Wert ohne MwSt.: 1 536 978.14 EUR
   Gesamtauftragswert nach den Änderungen
   Wert ohne MwSt.: 1 538 733.74 EUR
References
   7. mailto:sonia.antochowska-klaja@lfu.brandenburg.de?subject=TED
   8. http://www.lfu.brandenburg.de/
   9. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:129847-2019:TEXT:DE:HTML
  10. http://www.mlul.brandenburg.de/
  11. http://www.mlul.brandenburg.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau