Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2022092309432385719" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Fernmeldedienste - DE-Nienburg
Fernmeldedienste
Kommunikationsinfrastruktur
Dokument Nr...: 522314-2022 (ID: 2022092309432385719)
Veröffentlicht: 23.09.2022
*
  DE-Nienburg: Fernmeldedienste
   2022/S 184/2022 522314
   Zuschlagsbekanntmachung  Konzession
   Ergebnisse des Vergabeverfahrens
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/23/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Landkreis Nienburg/Weser
   Postanschrift: Kreishaus am Schloßplatz
   Ort: Nienburg
   NUTS-Code: DE927 Nienburg (Weser)
   Postleitzahl: 31582
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Christine Grau
   E-Mail: [6]c.grau@heuking.de
   Telefon: +49 6997561413
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://www.lk-nienburg.de/
   Adresse des Beschafferprofils:
   [8]https://eu.eu-supply.com/ctm/Company/CompanyInformation/Index/375238
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Planung, Errichtung und Betrieb eines NGA-Netzes für private Haushalte
   im Landkreis Nienburg  Ausbauphase II
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   64200000 Fernmeldedienste
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Durch die Gewährung von Investitionsbeihilfen sollen unterversorgte
   privaten Haushalte über ein NGA-Netz erschlossen werden. Es sind ca.
   1055 private Teil-nehmer mit einer leistungsfähigen
   Breitbandinfrastruktur anzuschließen, die Band-breiten von mindestens 1
   Gbit/s im Download ermöglicht sowie optional 50 Mobil-funkstandorte mit
   einer leistungsfähigen Breitbandinfrastruktur anzuschließen, die
   Bandbreiten von mindestens 1 Gbit/s symmetrisch ermöglicht (Option 1).
   Zudem sind ca. 100 Adressen an das NGA-Netz anzuschließen (Option 2).
   Die gewährten Investitionsbeihilfen sollen ausschließlich zur
   Erstellung eines NGA-Netzes verwen-det werden. Der Netzbetreiber ist
   verpflichtet, die Breitbandinfrastruktur zu errich-ten, aktive
   Komponenten zu installieren, in Betrieb zu nehmen und für eine
   Min-destdauer von 7 Jahren zu betreiben und entsprechende
   Dienstleistungen und An-gebote zu erbringen.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Diese Konzession ist in Lose aufgeteilt: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   32571000 Kommunikationsinfrastruktur
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE927 Nienburg (Weser)
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Durch die Gewährung von Investitionsbeihilfen sollen unterversorgte
   privaten Haushalte über ein NGA-Netz erschlossen werden. Es sind ca.
   1055 private Teilnehmer mit einer leistungsfähigen
   Breitbandinfrastruktur anzuschließen, die Bandbreiten von mindestens 1
   Gbit/s im Download ermöglicht sowie optional 50 Mobilfunkstandorte mit
   einer leistungsfähigen Breitbandinfrastruktur anzuschließen, die
   Bandbreiten von mindestens 1 Gbit/s symmetrisch ermöglicht (Option 1).
   Zudem sind ca. 100 Adressen an das NGA-Netz anzuschließen (Option 2).
   Die gewährten Investitionsbeihilfen sollen ausschließlich zur
   Erstellung eines NGA-Netzes verwendet werden. Der Netzbetreiber ist
   verpflichtet, die Breitbandinfrastruktur zu errichten, aktive
   Komponenten zu installieren, in Betrieb zu nehmen und für eine
   Mindestdauer von 7 Jahren zu betreiben und entsprechende
   Dienstleistungen und Angebote zu erbringen.
   Option 1:
   Es sind 50 Mobilfunkstandorte mit einer leistungsfähigen
   Breitbandinfrastruktur anzuschließen, die Bandbreiten von mindestens 1
   Gbit/s symmetrisch ermöglicht.
   Option 2:
   Der Landkreis möchte den bislang aus wirtschaftlichen Gründen
   unberücksichtigten Grundstückseigentümern von Adressen in weißen
   Flecken die Möglichkeit geben, die Tiefbauleistungen der Längsverlegung
   des Trassenbaus eigenverantwortlich (überwiegend in privatem Grund)
   ohne Gewährleistung des Auftragnehmers selbst zu realisieren. Hierbei
   handelt es sich um ca. 100 zusätzliche Adressen. Nach Durchführung der
   Tiefbauleistungen durch die Grundstückseigentümer sind diese ca. 100
   Adressen vom TKU an das NGA-Netz anzuschließen. Hierzu ist insbesondere
   der Kabeleinzug von Glasfaserkabel nebst Spleißen für ca. 53 km sowie
   die Realisierung der Hausanschlüsse für ca. 100 zusätzliche Adressen
   notwendig.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die Konzession wird vergeben auf der Grundlage der nachstehenden
   Kriterien:
     * Kriterium: Preis
     * Kriterium: Qualität
   II.2.7)Laufzeit der Konzession
   Laufzeit in Monaten: 84
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Die Förderung erfolgt auf Grundlage der Richtlinie Förderung zur
   Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland
   vom 22. Oktober 2015 in der Fassung vom 15. November 2018 und der
   Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung des Ausbaus
   von Gigabitnetzen in Niedersachsen vom 25. Juni 2019. Der vorläufige
   Förderbescheid des Bundes ist als Anlage beigefügt.
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Vergabeverfahren mit vorheriger Veröffentlichung einer
   Konzessionsbekanntmachung
   IV.1.11)Hauptmerkmale des Vergabeverfahrens:
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   Bekanntmachungsnummer im ABl.: [9]2020/S 115-280430
   Abschnitt V: Vergabe einer Konzession
   Bezeichnung des Auftrags:
   Planung, Errichtung und Betrieb eines NGA-Netzes für private Haushalte
   im Landkreis Nienburg  Ausbauphase II
   Eine Konzession/Ein Los wurde vergeben: nein
   V.1)Information über die Nichtvergabe
   Die Konzession/Das Los wird nicht vergeben
   Sonstige Gründe (Einstellung des Verfahrens)
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Siehe Bewerbungsbedingungen
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds.
   Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
   Postanschrift: Auf der Hude 2
   Ort: Lüneburg
   Postleitzahl: 21339
   Land: Deutschland
   E-Mail: [10]vergabekammer@mw.niedersachsen.de
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Verstöße gegen Vergabevorschriften, durch die einem Bieter ein Schaden
   entstanden ist oder zu entstehen droht, können von den Bietern mit
   einem Nachprüfungsverfahren gemäß § 160 GWB bei der unter VI.4.1.
   genannten Vergabekammer gel-tend gemacht werden. Ein
   Nachprüfungsverfahren ist gemäß § 160 Abs.1 GWB nur auf Antrag
   zulässig.
   Der Antrag ist jedoch insbesondere nur dann zulässig, wenn der
   jeweilige Bieter den jeweiligen Verstoß gegenüber der Vergabestelle
   rechtzeitig gerügt hat. Eine Rüge gemäß § 160 Absatz 3 ist dann nicht
   mehr rechtzeitig wenn:
    der jeweilige Bieter, der den Antrag stellt, den geltend gemachten
   Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
   Nachprüfungsantrags erkannt hat, jedoch innerhalb von zehn (10) Tagen
   keine Rüge gegenüber dem Vergabestelle erhoben hat;
    Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
   spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur
   Bewerbung gerügt wor-den sind;
    Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
   er-kennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Angebotsfrist
   gegenüber der Vergabestelle gerügt worden sind;
   Auch im Falle einer rechtzeitigen Rüge kann der Nachprüfungsantrag
   unzulässig sein, wenn mehr als fünfzehn (15) Kalendertage nach Eingang
   der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,
   vergangen sind.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Heuking Kühn Lüer Wojtek
   Postanschrift: Goetheplatz 5-7
   Ort: Frankfurt am Main
   Postleitzahl: 60313
   Land: Deutschland
   E-Mail: [11]c.grau@heuking.de
   Telefon: +49 6997561413
   Fax: +49 6997561200
   Internet-Adresse: [12]https://www.heuking.de/
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   20/09/2022
References
   6. mailto:c.grau@heuking.de?subject=TED
   7. https://www.lk-nienburg.de/
   8. https://eu.eu-supply.com/ctm/Company/CompanyInformation/Index/375238
   9. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:280430-2020:TEXT:DE:HTML
  10. mailto:vergabekammer@mw.niedersachsen.de?subject=TED
  11. mailto:c.grau@heuking.de?subject=TED
  12. https://www.heuking.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau