(1) Searching for "2022092309414385559" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Installation von mechanischen Einrichtungen - DE-Mannheim
Installation von mechanischen Einrichtungen
Verdichtungsgeräte
Rohrleitungen, Rohrleitungssysteme, Leitungen, Ummantelungen, Verrohrungen und zugehörige Artikel
Dokument Nr...: 522138-2022 (ID: 2022092309414385559)
Veröffentlicht: 23.09.2022
*
DE-Mannheim: Installation von mechanischen Einrichtungen
2022/S 184/2022 522138
Auftragsbekanntmachung Sektoren
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
Abschnitt I: Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: MVV Umwelt Asset GmbH
Postanschrift: Otto-Hahn-Straße 1
Ort: Mannheim
NUTS-Code: DE126 Mannheim, Stadtkreis
Postleitzahl: 68169
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Zentraleinkauf MVV Energie AG, Herr Robin Scheutzel
E-Mail: [6]einkauf-300@mvv.de
Telefon: +49 621/290-2590
Fax: +49 621/290-2676
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://www.mvv.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
I.3)Kommunikation
Der Zugang zu den Auftragsunterlagen ist eingeschränkt. Weitere
Auskünfte sind erhältlich unter:
[8]https://www.mvv.de/partner/lieferanten/zentraleinkauf/eu-ausschreibu
ngen
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
Kontaktstellen
I.6)Haupttätigkeit(en)
Erzeugung, Fortleitung und Abgabe von Gas und Wärme
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Herstellung einer Anlage zur Nutzung der Turbinenabwärme und Einbindung
in das Fernwärmesystem des HKW
Referenznummer der Bekanntmachung: RFQ xyx
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
51120000 Installation von mechanischen Einrichtungen
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Die MVV Umwelt Asset GmbH (AG) plant das bisher nicht genutzte
Abwärmepotential der Entnahme-Kondensationsturbine T60 im
Wasser-/Dampfkreislauf der Müllkesselanlage 6 am Standort Heizkraftwerk
Mannheim (HKW) nutzbar zu machen. Hierfür soll eine
Brüdenverdichteranlage errichtet werden, die den Abdampf der
Dampfturbine mittels Brüdenverdichtern komprimiert und die die Wärme
über einen Heizkondensator in das Fernwärmesystem einspeist. Die dafür
erforderliche Entwurfsplanung wurde abgeschlossen und bildet die
Grundlage für diese Ausschreibung. Für die Realisierung des Vorhabens
sind die Zuarbeit zum Genehmigungsantrag, die Ausführungsplanung,
Konstruktion, Arbeitsicherheit, Beschaffung, Errichtung,
Inbetriebsetzung inklusive Test- und Probebetrieb sowie Dokumentation
und Schulung zu erbringen.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 15 000 000.00 EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Lieferung, Montage und Inbetriebnahme einer Brüdenverdichteranlage
Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
43315000 Verdichtungsgeräte
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE126 Mannheim, Stadtkreis
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Gegenstand der Anfrage sind alle erforderlichen Leistungen zur
Herstellung einer Anlage zur Nutzung der Turbinenabwärme und Einbindung
in das Fernwärmesystem des HKW.
Die Leistungen werden in zwei Losen ausgeschrieben:
- Los 1: Brüdenverdichtung
- Los 2: Rohrtrasse und Rohrleitungen
Gegenstand Los 1 (Brüdenverdichtung):
Beinhaltet alle notwendigen Leistungen für die Herstellung der
Brüdenverdichteranlage. Grundlage für die Ausführungsplanung des AN
stellt die Entwurfsplanung des AG dar.
Der AN erarbeitet die Ausführungsplanung für alle Fachgewerke
(Verfahrens-, Maschinen-, Anlagen-, Elektro- und Leittechnik,
Bautechnik).
Zum Leistungsumfang gehören die folgenden wesentlichen Bestandteile:
- Tiefbauarbeiten (Baufeldfreimachung, UIW inkl. Umverlegung bestehende
Leitungen, Pfahlgründung, Fundamente)
- Verkehrswege
- Errichtung des Gebäudes für die Anlagentechnik (Gebäude auf Basis
einer Stahlkonstruktion, verkleidet mit Sandwichpanelen), integrierter
Schaltanlagenraum
- Einbindung in die Abdampfleitung der Turbine T60
- Frequenzumrichter geregelte Brüdenverdichterstrecke
- Frequenzumrichter für die Brüdenverdichter
- Heizkondensator zur Nutzung des verdichteten Turbinenabdampfes
- Verrohrung inklusive Isolierung, Halterungen, Sekundärstahlbau
- Heizung, Klima, Lüftung (TGA)
- Schaffung der elektrischen Einbindung in den Bestand (0,7 kV)
- Verkabelung, Kabeltrassenbau
- Pumpen
- Armaturen
'- Instrumentierung / Messtechnik
- Leittechnische Umsetzung im bestehenden PLS System
- Erweiterung Mittelspannungsschaltanlage 20 kV
- Dreiwicklertransformator 20/0,7/0,4
- Niederspannungsschaltanlage
- Reperaturnetz im Gebäude (Steckdosen inkl. Kleinverteiler)
- Beleuchtung / Notbeleuchtung
- Erdung, Blitzschutz und Potentialausgleich
Weiterhin schafft der AN die Schnittstellen zum Los 2 (Fernwärmevor-
und Rücklauf zur Fernwärmezentrale).
Die neu zu errichtende Anlage befindet sich in Mitten der
Bestandsanlage des HKW. Örtliche Randbedingungen wurden mittels
Suchschachtungen durch den AG untersucht. Weitere erforderliche
Untersuchungen sind durch den AN durchzuführen.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 13 000 000.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 02/04/2023
Ende: 31/03/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja
Projektnummer oder -referenz:
0204KM0575
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Zuwendung im Rahmen des Förderprogramms der Zukunft-Umwelt-Gesellschaft
(ZUG)
Aktenzeichen 0204KM0575
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Lieferung und Montage aller Komponenten, Rohrleitungshalterungen,
Sekundärstahlbau, Isolierungen und Armaturen und alle erforderlichen
Stahlbauarbeiten für die Rohrbrücke, Tiefbau- und Gründungsarbeit
Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
44160000 Rohrleitungen, Rohrleitungssysteme, Leitungen, Ummantelungen,
Verrohrungen und zugehörige Artikel
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE126 Mannheim, Stadtkreis
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Gegenstand der Anfrage sind alle erforderlichen Leistungen zur
Herstellung einer Anlage zur Nutzung der Turbinenabwärme und Einbindung
in das Fernwärmesystem des HKW.
Die Leistungen werden in zwei Losen ausgeschrieben:
- Los 2: Rohrtrasse und Rohrleitungen
Gegenstand Los 2 (Rohrtrasse und Rohrleitungen):
Beinhaltet alle erforderlichen Leistungen zur Herstellung eines
Rohrleitungssystem zur Verbindung der Brüdenverdichteranlage (Los1) und
der bestehenden Fernwärmezentrale. Grundlage für die Ausführungsplanung
des AN stellt die Entwurfsplanung des AG dar.
Der AN erarbeitet die Ausführungsplanung für die erforderlichen
Fachgewerke Rohrleitung und Bau (Erdbau, Tiefbau, Stahlbau und
Betonbau) für die Rohrbrücke.
Zum Leistungsumfang gehören die folgenden wesentlichen Bestandteile:
- Tiefbauarbeiten (Baufeldfreimachung, Umverlegung UIW, Gründung für
Rohrbrückenfundamente); möglicherweise werden Betonstütze anstatt Stahl
vorgesehen
- Errichtung Rohrbrücke vom Brüdenverdichtergebäude zur
Fernwärmezentrale
- Schaffung von Halterungspunkten an Bestandsgebäuden des HKW (E-Filter
MK6, Rohrbrücke MK6, Maschinenhaus T3); Prüfung vom Bestandgebäude bei
AG, in Abstimmung mit AN
- Herstellung der Ein- und Ausbindepunkte im Bereich der
Fernwärmezentrale
- Rohrleitungen inklusive Halterungen, Sekundärstahlbau, Isolierung,
Armaturen
- Instrumentierung / Messtechnik
- Erdung, Blitzschutz und Potentialausgleich
- Kabeltrassenausbau
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 2 000 000.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 02/04/2023
Ende: 30/09/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja
Projektnummer oder -referenz:
0204KM0575
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Zuwendung im Rahmen des Förderprogramms der Zukunft-Umwelt-Gesellschaft
(ZUG)
Aktenzeichen 0204KM0575
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
-Handelsregister (HR)-Auszug.
-(Selbst-)Erklärung über die ordnungsgemäße Abführung von Beiträgen an
die Sozialversicherungsträger
-Nachweis, dass keine Steuer- oder Abgabeschulden vorliegen (z. B.
UnbedenklichkeitsbescheinigungendesFinanzamtes)
-Selbsterklärung, dass keine Insolvenz beantragt oder eröffnet ist.
-Selbsterklärung gem. Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr.
833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU)
2022/576 des Rates vom 8. April 2022. Dokument unter:
[9]https://www.mvv.de/de/partner/lieferanten/zentraleinkauf/eu-ausschre
ibungen
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
-Bankerklärung
-Umsatz in den letzten drei Geschäftsjahren bezogen auf vergleichbare
Leistungen den letzten drei Jahre
-Bilanz oder Bilanzauszüge
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
LOS 1 und Los 2:
1. Zertifizierung nach ISO 9001 oder vergleichbar (gültiges Zertifikat
als Nachweis ist vorzulegen),
2. Zertifizierung nach ISO 14001 oder vergleichbar (gültiges Zertifikat
als Nachweis ist vorzulegen),
3. Zertifizierung nach ISO 45001 oder vergleichbar (gültiges Zertifikat
als Nachweis ist vorzulegen),
4. Zeritifizierung nach ISO 50001 oder vergleichbar (gültiges
Zertifikat als Nachweis ist vorzulegen)
5. Angabe von mind. 3 Referenzkunden (inklusive Angabe eines
Ansprechpartners mit Kontaktdaten) für vergleichbare Vorhaben (Umbau
bzw. Ergänzung einer Bestandsanlage im Wasser-/Dampfsystem unter
Anwendung von Wärmetauschern, Pumpen, Stahlbau, Rohrleitungstrassen,
etc.) als Lieferant oder über Konsortialpartner/ Sublieferant bei einem
Kraftwerks(-teil)projekt in der EU mit folgenden Informationen:
- Leistungsumfang
- Auftragsumfang
- Angabe des Auftraggebers
6.Darstellung der Qualitätssicherungsvorschriften, aus denen
hervorgeht, dass die Auftragsabwicklung nach
den Grundsätzen der DIN-EN-ISO 9000er Reihe, EN- bzw. DIN-Normen,
einschlägigen
VGB-Bestimmungen, Richtlinien und Empfehlungen gemäß dem neusten Stand
der Technik, erfolgt sowie der Prüfpläne für die Baustelle zur
Durchführung der Revision nach Herstellervorgaben.
III.1.4)Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien
Auflistung und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
Schriftliche Bestätigung oder Nachweis, dass sich Ihr Unternehmen zu
den Prinzipien des UN Global Compact bekennt.
Schriftliche Bestätigung des Schreibens zum Thema
"Verschwiegenheitserklärung"
III.1.6)Geforderte Kautionen oder Sicherheiten:
Vertragserfüllungsbürgschaften
Anzahlungsbürgschaften
Gewährleistungsbürgschaften
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 24/10/2022
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 31/10/2022
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Laufzeit in Monaten: 3 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der
Angebote)
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Bitte beachten Sie, das die präqualifizierten Unternehmen explizit zur
Angebotsabgabe aufgefordert werden. Im
ersten Schritt sind der Vergabestelle nur die Eignungsnachweise
vorzulegen.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim
Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacherallee 100
Ort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland
E-Mail: [10]vergabekammer@rpk.bwl.de
Telefon: +49 7219264049
Fax: +49 7219263985
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Die Fristen des § 160 Abs. 3 Ziff. 1-4 GWB sind zu beachten. Danach ist
ein Nachprüfungsantrag unzulässig,
soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn
Kalendertagen gerügt hat;
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden;
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
20/09/2022
References
6. mailto:einkauf-300@mvv.de?subject=TED
7. https://www.mvv.de/
8. https://www.mvv.de/partner/lieferanten/zentraleinkauf/eu-ausschreibungen
9. https://www.mvv.de/de/partner/lieferanten/zentraleinkauf/eu-ausschreibungen
10. mailto:vergabekammer@rpk.bwl.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|