(1) Searching for "2022092309411785449" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Straßenbahnschienen - DE-Dresden
Straßenbahnschienen
Dokument Nr...: 522028-2022 (ID: 2022092309411785449)
Veröffentlicht: 23.09.2022
*
DE-Dresden: Straßenbahnschienen
2022/S 184/2022 522028
Bekanntmachung eines Qualifizierungssystems Sektoren
Diese Bekanntmachung ist ein Aufruf zum Wettbewerb
Lieferauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
Abschnitt I: Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Dresdner Verkehrsbetriebe AG
Postanschrift: Trachenberger Str. 40
Ort: Dresden
NUTS-Code: DED21 Dresden, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 01129
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Center Einkauf & Materialwirtschaft
E-Mail: [6]kerstin.warias@dvbag.de
Telefon: +49 351857-1269
Fax: +49 351857-1219
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.dvb.de
Adresse des Beschafferprofils: [8]www.dvb.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[9]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y0CR14A/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[10]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y0CR14A
I.6)Haupttätigkeit(en)
Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Lieferung von Standard-, Sonder-, Konstruktionsschienenprofilen für
Straßenbahnanlagen der DVB AG
Referenznummer der Bekanntmachung: DVB_2022_18_098
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
34941300 Straßenbahnschienen
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DED21 Dresden, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
Dresdner Verkehrsbetriebe AG Niedersedlitzer Straße 31 01239 Dresden
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Lieferung von Schienen sowie Konstruktionsprofilen für
Straßenbahnanlagen der DVB AG nach Produktgruppen (PG):
- Sämtliche Profile müssen bei der Lieferung walzneue Schienen sein.
- Eingewalzte Kennzeichnung:
* Zeichen des Herstellerwerkes
* die letzten beiden Ziffern der Jahreszahl der Herstellung
* die Schienenform
* Symbol für die Stahlgüte
- Die Identifikationsnummer der Schmelze muss eingestempelt sein.
Schienen müssen in vertikaler und horizontaler Richtung gerade sein.
- Für jede Walzung ist dem Auftraggeber ein Abnahmeprüfzeugnis
(Walzzeugnis) zu übergeben.
- Es muss eine aktuelle herstellerbezogene Produktqualifikation (HPQ)
der DB AG, Q1-Zertifizierung der DB AG oder gleichwertig über Schienen
des jeweiligen Walzwerkes vorliegen.
- Nachweis der Fehlerfreiheit mittels durchgehender Ultraschallprüfung
in Anlehnung an DIN EN 13674-1 oder gleichwertig
PG 1.1 - Vignolschiene nach EN 13674-1:2017 (Kl. A+X) und Deutsche Bahn
Standard (DBS) 918254-1:2006 oder gleichwertig
Profil 49E1, Güte R260, Länge 15.000 mm (i.d.R.),
PG 1.2 - Rillenschiene nach EN 14811:2019 oder gleichwertig.
P 1.2.1 - Profil 60R1 / 60R2, Güte R220G1, Symmetrie +/- 1 mm
(G-Gruppe), Länge 15.000 mm (i.d.R.)
P 1.2.2 - Profil 60R1, Güte R200, Symmetrie +/- 1 mm (G-Gruppe), Länge
15.000 mm (i.d.R.)
P 1.2.3 - Profil Ri53-10, Güte R220G1, Symmetrie +/- 1 mm (G-Gruppe),
Länge 15.000 mm (i.d.R.)
P 1.2.4 - Profil 55R1, Güte R220G1, Symmetrie +/- 1 mm (G-Gruppe),
Länge 15.000 mm (i.d.R.)
PG 1.3 - Konstruktionsprofile
P 1.3.1 - Profil 73C1, Güte R220G1, Länge 15.000 mm (i.d.R.) nach EN
14811:2019 + nach TR-PO12 oder gleichwertig
P 1.3.2 - Profil 105C1, Güte R220G1, Länge 15.000 mm (i.d.R.) nach EN
14811:2019 oder gleichwertig
P 1.3.3 - Profil 310C1, Güte R220G1, Länge 7.500 - 15.000 mm nach EN
14811:2019 oder gleichwertig
P 1.3.4 - Profil Ri57A-VK (VK Ri53/ D53), Güte R220G1, Länge 12.000 -
15.000 mm, nach EN 14811:2019 oder gleichwertig
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.8)Dauer der Gültigkeit des Qualifizierungssystems
Beginn: 01/02/2023
Ende: 31/12/2026
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.9)Qualifizierung für das System
Anforderungen, die die Wirtschaftsteilnehmer im Hinblick auf ihre
Qualifikation erfüllen müssen:
Die Zuverlässigkeit wird anhand nachfolgender Angaben, Nachweise und
Erklärungen geprüft:
- Schriftliche Erklärung, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123/124
GWB vorliegen und die für das Unternehmen handelnden Mitarbeiter in den
letzten 5 Jahren keine rechtskräftig festgestellte Verfehlung begangen
haben, welche die Zuverlässigkeit in Frage stellt
- Kopie der aktuellen Eintragung im bzw. Auszug aus dem Handelsregister
und dem Berufsregister (Industrie- und Handwerkskammer oder
Handwerksrolle). Ausländische Unternehmen, in deren Herkunftsland die
geforderten Nachweise nicht erhältlich sind, können vergleichbare
Bescheinigungen der zuständigen Behörden oder Stellen ihres
Herkunftslandes (Übersetzungen in die deutsche Sprache sind mit dem
Antrag vorzulegen) einreichen,
- Kopie des aktuellen Auszuges aus dem Gewerbezentralregister oder
vergleichbare Dokumente anderer Mitgliedstaaten,
- Angaben zur Gesellschaftsstruktur und Konzernzugehörigkeit,
insbesondere wirtschaftliche Verknüpfungen mit Unternehmen und
Beteiligungen
- Abgabe Erklärung zur Umsetzung von Artikel 5k1 Absatz 1 der
Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der
Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022
Die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit wird anhand
nachfolgender Angaben, Nachweise und Erklärungen geprüft:
- Erklärung des Unternehmens, dass es die Verpflichtung zur Zahlung der
Beiträge zu Krankenkassen und Berufsgenossenschaft sowie von Steuern
ordnungsgemäß erfüllt oder Vorlage von aktuellen
Unbedenklichkeitsbescheinigungen von Finanzamt, Berufsgenossenschaft
oder vergleichbare Bescheinigungen anderer Mitgliedstaaten (Kopie
ausreichend),
- Eigenerklärung zum Gesamtumsatz des Unternehmens der letzten 3
abgeschlossenen Geschäftsjahre,
- Eigenerklärung zum Umsatz bezüglich der besonderen Leistungsart, die
Gegenstand dieser Bekanntmachung ist, bezogen auf die letzten 3
abgeschlossenen Geschäftsjahre,
- Angabe der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren
jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte,
- Eigenerklärung des Unternehmens, dass es sich nicht in einem
Insolvenzverfahren oder in Liquidation befindet oder das vergleichbares
Verfahren eröffnet ist oder beantragt ist oder dieser Antrag mangels
Masse abgelehnt ist
Die technische Leistungsfähigkeit wird anhand nachfolgender Angaben,
Nachweise und Erklärungen geprüft:
- Nachweis, dass der Bewerber die DIN EN 10204 oder gleichwertig
erfüllt (z.B. durch Vorlage von Prüfbescheinigungen, Kopien
ausreichend),
- Nachweis, dass von dem Bewerber die in II.3) benannten
Qualitätsanforderungen eingehalten werden können (vorzugsweise durch
Vorlage von Prüfbescheinigungen - Kopien ausreichend; alternativ durch
schriftliche Eigenerklärung des Unternehmens)
- Nachweis über eine aktuelle herstellerbezogene Produktqualifikation
(HPQ) der DB AG, Q1-Zertifizierung oder gleichwertig über Schienen
(Kopie ausreichend)
- mindestens 3 Referenzprojekte der letzten 5 Jahre, welche dem
wesentlichen Gegenstand der Bekanntmachung (bezogen auf die
Produktgruppe PG bzw. Produkte P) entsprechen. Diese sind ausführlich
darzulegen (u.a. detaillierte Beschreibung, mit Angabe von Mengen und
Nettoauftragswert, Einsatzgebiet, Auftraggeber, Zeitpunkt der
Auftragserteilung).
- Benennung der Lieferanten, sofern der Bieter nicht der Hersteller des
Auftragsgegenstandes ist.
- Benennung eines Ansprechpartners und Kontaktdaten (Telefon/ E-Mail).
- Angabe und Beschreibung des Qualitätssicherungssystems (mit Aussagen
zu Erstprüfungen, kontinuierlichen Prüfungen von Produkten i.R.
Qualitätssicherung) sowie des Umweltmanagementsystems
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Nach derzeitigem Stand ist geplant, die in das Verzeichnis geprüfter
Unternehmen aufgenommenen Unternehmen erstmalig im Oktober 2022 zur
Abgabe eines Angebots aufzufordern.
Eine Bewerbung zur Aufnahme in das Prüfsystem für einzelne Produkte P
gem. II.3 ist zulässig.
Die Bereitschaft zur Einrichtung eines Konsignationslagers für
Produktgruppen PG 1 bzw. einzelne Produkte P ist mit der Bewerbung
schriftlich zu erklären.
Die einzureichenden Angaben, Nachweise und Erklärungen werden
vertraulich behandelt.
Die in Ziffer III.1) dieser Bekanntmachung benannten Angaben, Nachweise
und Erklärungen zur Beurteilung der Zuverlässigkeit, finanziellen und
wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit müssen für die Dritten (z.B.
Lieferanten) auf gesondertes Verlangen des Auftraggebers zu einem vom
Auftraggeber bestimmten Zeitpunkt insoweit vorgelegt werden, als sich
ein Bewerber (Einzelbewerber oder Bewerbergemeinschaft) oder Mitglied
einer Bewerbergemeinschaft, zum Nachweis der Eignung auf diese
Ressourcen des Dritten beruft.
Sollten dem Teilnahmeantrag nach Ziffer III.1) geforderte Angaben,
Nachweise und Erklärungen fehlen, werden diese einmalig unter
Fristsetzung nachgefordert.
Kosten, die dem Bewerber im Rahmen des Antrags auf Aufnahme in das
Verzeichnis geprüfter Unternehmen entstehen, werden nicht erstattet.
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y0CR14A
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei
der Landesdirektion Leipzig
Postanschrift: Braustr. 2
Ort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Gemäß § 160 Abs. 3 Ziff. 4 GWB muss ein Nachprüfungsantrag vor Ablauf
von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer gestellt
werden.
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
20/09/2022
References
6. mailto:kerstin.warias@dvbag.de?subject=TED
7. http://www.dvb.de/
8. http://www.dvb.de/
9. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y0CR14A/documents
10. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y0CR14A
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|