Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2022092309405585390" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Busse - DE-Kiel
Busse
Niederflurbusse
Busse für den öffentlichen Verkehr
Elektrobusse
Dokument Nr...: 521912-2022 (ID: 2022092309405585390)
Veröffentlicht: 23.09.2022
*
  DE-Kiel: Busse
   2022/S 184/2022 521912
   Auftragsbekanntmachung  Sektoren
   Lieferauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/25/EU
   Abschnitt I: Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: KVG KielerVerkehrsgesellschaft mbH
   Postanschrift: Werftstr. 233-243
   Ort: Kiel
   NUTS-Code: DEF02 Kiel, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 24143
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]vergabe.ausschreibung@kvg-kiel.de
   Telefon: +49 431/2203-0
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]http://www.kvg-kiel.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.subreport.de/E56197377
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.subreport.de/E56197377
   I.6)Haupttätigkeit(en)
   Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   E-Bus 3.0_4.0: Beschaffung von batterieelektrischen
   Niederflur-Linienbussen (Depot- und Gelegenheitslader)
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   34121000 Busse
   II.1.3)Art des Auftrags
   Lieferauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Beschaffung von 20 baugleichen vollelektrischen Niederflur-Linienbussen
   und 30 baugleichen vollelektrischen Niederflur-Gelenklinienbussen sowie
   - optional - von weiteren 10 baugleichen vollelektrischen
   Niederflur-Gelenklinienbussen gemäß den Spezifikationen des Lastenheft/
   der Leistungsbeschreibung.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   34121400 Niederflurbusse
   34121100 Busse für den öffentlichen Verkehr
   34144910 Elektrobusse
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEF02 Kiel, Kreisfreie Stadt
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Beschaffung von 20 baugleichen vollelektrischen Niederflur-Linienbussen
   und 30 baugleichen vollelektrischen Niederflur-Gelenklinienbussen gemäß
   den Spezifikationen des Lastenheft/ der Leistungsbeschreibung.
   Die Fahrzeuge sind für den Einsatz im fahrplanmäßigen Betrieb im
   Liniennetz der KVG Kieler Verkehrsgesellschaft mbH bestimmt und dienen
   als Ersatz für im Betrieb befindliche Dieselbusse.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Erfüllung technischer Teil / Gewichtung: 25
   %
   Qualitätskriterium - Name: Erfüllung Hochvoltkonzept / Gewichtung: 30 %
   Qualitätskriterium - Name: Konzepte der Nachhaltigkeit (Kap. 1.3.8) /
   Gewichtung: 5 %
   Kostenkriterium - Name: Preis / Gewichtung: 30 %
   Kostenkriterium - Name: Folgekosten / Gewichtung: 10 %
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 40 600 000.00 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/04/2023
   Ende: 30/09/2025
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   Geplante Anzahl der Bewerber: 5
   Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
   Sofern genügend Teilnahmeanträge geeigneter Bewerber vorliegen, werden
   5 Bewerber ausgewählt, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden.
   Gehen mehr Teilnahmeanträge von geeigneten Bewerbern ein, erfolgt die
   Auswahl anhand objektiver, transparenter und nicht diskriminierender
   Eignungskriterien, die unter III.1.4) genannt sind.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Beschaffung von weiteren 10 baugleichen vollelektrischen
   Niederflur-Gelenklinienbussen gemäß den Spezifikationen des Lastenheft/
   der Leistungsbeschreibung.
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   1. Nachweis Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister des Sitzes
   des Bewerbers, jedes Mitglied seiner Bewerbergemeinschaft und jedes
   qualifizierten Nachunternehmers (Eignungsleihe), sofern nach dem Recht
   des Herkunftslandes vorgesehen (Auszug nicht älter als 3 Monate).
   Sofern das staatliche Recht des Herkunftslandes kein solches Register
   vorsieht, sind die Angaben gemäß Formblatt  Anlage T1 beizulegen;
   2. Erklärung über Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123 und
   124 GWB (gemäß Formblatt - Anlage T2);
   3. Für Bewerbergemeinschaften: Erklärung der Mitglieder einer
   Bewerbergemeinschaft (gemäß Formblatt - Anlage T3);
   4. Verpflichtungserklärung zur Zahlung von Mindestentgelten gemäß § 4
   Abs. 1 des Vergabegesetzes Schleswig-Holstein (VGSH) (gemäß Formblatt 
   Anlage T4)
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   5.1. Angabe des Netto-Gesamtumsatzes in Euro für das anbietende
   Unternehmen / die anbietende Bewerbergemeinschaft insgesamt jeweils
   bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (keine
   Geschäftsberichte) (gemäß Formblatt  Anlage T5 Punkt 1);
   5.2. Angabe des Netto-Gesamtumsatzes in Euro des anbietenden
   Unternehmens/ der anbietenden Bewerbergemeinschaft aus Lieferungen und
   zusätzlich verbindlichen Bestellungen, die noch nicht ausgeliefert
   wurden, von batterieelektrischen Linienbussen für den ÖPNV in
   EU-Mitgliedsstaaten im Zeitraum 01.01.2019 bis 31.12.2021 (gemäß
   Formblatt  Anlage T5 Punkt 2).
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   6. Anzahl der Lieferungen und zusätzlich verbindlichen Bestellungen,
   die noch nicht ausgeliefert wurden, von batterieelektrischen
   Linienbussen für den Öffentlichen Personennahverkehr in
   EU-Mitgliedsstaaten (ohne Großbritannien) im Zeitraum 01.01.2019 bis
   31.12.2021 (gemäß Formblatt  Anlage T6);
   7. Überblicksartige Darstellung der verfügbaren personellen und
   sächlichen Produktionskapazitäten für die Produktion von
   batterieelektrischen Linienbussen mit folgenden Angaben (gemäß
   Formblatt  Anlage T7):
    Benennung der vorgesehenen Werke und Standorte der Werke, an denen
   die zu beschaffenden Fahrzeuge produziert werden sollen;
    Fertigigungskapazität (Linienbusse p.a.) im Werk / in den Werken, in
   dem / in denen die zu beschaffenden Fahrzeuge produziert werden sollen;
    Anzahl Mitarbeiter unterteilt nach kaufmännischem und technischem
   Personal bezogen auf die Herstellung von batterieelektrischen
   Linienbussen für den Öffentlichen Personennahverkehr;
   8. Erklärung zur Lieferfähigkeit von Bussen und
   Batterien/Akkumulatoren: Eigenerklärung bezüglich des gesicherten
   Bezuges der Busse sowie der Batterien / Akkumulatoren, die für die zu
   beschaffenden Fahrzeuge benötigt werden (gemäß Formblatt  Anlage T8);
   9. gültiger Nachweis der Qualitätssicherung nach ISO 9001 oder
   vergleichbare Norm des Herkunftslandes für den Produktionsbereich der
   zu beschaffenden Fahrzeuge bzw. des Herstellers der Fahrzeuge.
   10. Sofern sich der Bewerber zur Darlegung der Teilnahmebedingungen
   unter III.1.2) und III.1.3) auf die Kapazitäten von Nachunternehmern
   beruft (Eignungsleihe), sind die entsprechenden Nachunternehmer in Anl.
   T9 zu benennen und die Verpflichtungserklärungen der Nachunternehmer
   gem. Anlage T9 beizulegen.
   III.1.4)Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien
   Auflistung und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
   11. Verzeichnis der Unterauftragsnehmerleistungen gem. Anlage T10;
   12. Referenzliste, soweit vorhanden, gem. Anlage T11;
   13. Anschreiben gem. Anlage T0.
   Die Auswahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden,
   erfolgt gem. II. 2.9) nach folgenden Kriterien und folgender
   Gewichtung:
    35 %: Umsatz gem. Anlage T5 Punkt 2 (max. erreichbare Punktzahl nach
   Gewichtung: 35 Punkte);
    35 %: Liefer- und Bestellmenge gem. Anlage T6 (max. erreichbare
   Punktzahl nach Gewichtung: 35 Punkte);
    30 %: Anzahl zur Fertigungskapazität von batterielektrischen
   Linienbussen gem. Anlage T7 (max. erreichbare Punktzahl nach
   Gewichtung: 30 Punkte).
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 24/10/2022
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   Tag: 10/11/2022
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/05/2023
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
    die Ausschreibung wird als Verhandlungsverfahren mit
   Teilnahmewettbewerb nach SektVO durchgeführt;
    jedes interessierte Unternehmen kann einen Teilnahmeantrag bis zu der
   unter IV.2.2) genannten Frist abgeben. Mit dem Teilnahmeantrag
   übermitteln die Unternehmen die von der Vergabestelle geforderten
   Informationen für die Prüfung ihrer Eignung;
    nur diejenigen Unternehmen, die von der Vergabestelle nach Prüfung
   der übermittelten Informationen dazu aufgefordert werden, können ein
   Erstangebot einreichen. Die Aufforderung zur Angebotsabgabe soll
   voraussichtlich an dem unter IV.2.3) genannten Datum erfolgen;
    Angebote oder Teilnahmeanträge müssen elektronisch in Textform nach §
   126b BGB via subreport ELViS ([10]https://www.subreport.de/E56197377)
   eingereicht werden;
    die Bewerber-/ Bieterkommunikation erfolgt in elektronischer Form
   über das Vergabe-Management-System (VM-System) subreport ELViS. Bitte
   beachten Sie, dass Sie nur über das VM-System Ihre Fragen an die
   Vergabestelle richten. Zur Teilnahme an der Bieterkommunikation ist
   eine kostenfreie Registrierung im VM-System subreport ELViS notwendig.
   Nach einer Registrierung nehmen Sie automatisch an der
   Bieterkommunikation teil. Nur die Verhandlungsgespräche sollen mündlich
   mit dem Auftraggeber geführt werden;
    der Bewerber/Bieter hat vor Abgabe des Teilnahmeantrages bzw. des
   Angebots rechtzeitig sicherzustellen, dass er über eine aktuelle
   Java-Version verfügt und die Abgabe der Dokumente über die
   browserbasierte JavaWeb Start-Anwendung funktioniert;
    Angebote oder Teilnahmeanträge müssen vor Ablauf der Teilnahmefrist
   bzw. Angebotsfrist in subreportELViS
   ([11]https://www.subreport.de/E56197377) eingegangen sein;
    wir bitten Sie, sich bei Rückfragen zur Funktionsweise der
   Vergabeplattform an den Support von subreport unter der Telefonnummer
   +49 (0) 221-98 578-0 zu wenden;
    die Vergabestelle behält sich vor, Fragen hinsichtlich des
   Teilnahmewettbewerbs, die nicht spätestens bis 5 Kalendertage
   (einschließlich) vor Abgabefrist gestellt werden, nicht zu beantworten;
    die Vergabestelle behält sich vor, Bewerber-/Bieterfragen
   hinsichtlich der Angebotserstellung, die nicht spätestens bis 9
   Kalendertage (einschließlich) vor Abgabefrist gestellt werden, nicht zu
   beantworten;
    die Vergabestelle behält sich vor, den Auftrag auf der Grundlage der
   Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten;
    anderssprachige Dokumente sind mit einer deutschen Übersetzung zu
   versehen. Die Übersetzung in die deutsche Sprache hat durch einen
   anerkannten Dolmetscher bzw. ein anerkanntes Übersetzungsinstitut zu
   erfolgen.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Schleswig-Holstein,
   Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit und Technologie und
   Tourismus, Düsternbrooker Weg 94
   Ort: Kiel
   Land: Deutschland
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: wie VI.4.1.
   Ort: Kiel
   Land: Deutschland
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   19/09/2022
References
   6. mailto:vergabe.ausschreibung@kvg-kiel.de?subject=TED
   7. http://www.kvg-kiel.de/
   8. https://www.subreport.de/E56197377
   9. https://www.subreport.de/E56197377
  10. https://www.subreport.de/E56197377
  11. https://www.subreport.de/E56197377
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau