Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2022092309404385346" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Zähler - DE-Augsburg
Zähler
Stromzähler
Elektronische Messgeräte
Dokument Nr...: 521911-2022 (ID: 2022092309404385346)
Veröffentlicht: 23.09.2022
*
  DE-Augsburg: Zähler
   2022/S 184/2022 521911
   Auftragsbekanntmachung  Sektoren
   Lieferauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/25/EU
   Abschnitt I: Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke Augsburg Holding GmbH; Methoden- und
   Projekteinkauf
   Postanschrift: Hoher Weg 1
   Ort: Augsburg
   NUTS-Code: DE271 Augsburg, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 86152
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]methoden-einkauf@sw-augsburg.de
   Telefon: +49 821/6500-5293
   Fax: +49 821/6500-14312
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.sw-augsburg.de
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Allgäuer Überlandwerk GmbH
   Postanschrift: Illerstraße 18
   Ort: Kempten
   NUTS-Code: DE273 Kempten (Allgäu), Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 87435
   Land: Deutschland
   E-Mail: [8]info@auew.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [9]https://auew.de/
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: TWS Netz GmbH
   Postanschrift: Schussenstraße 22
   Ort: Ravensburg
   NUTS-Code: DE148 Ravensburg
   Postleitzahl: 88212
   Land: Deutschland
   E-Mail: [10]info@tws-netz.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [11]https://www.tws-netz.de/
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: SEW Stromversorgungs GmbH
   Postanschrift: Werkstraße 2
   Ort: Erding
   NUTS-Code: DE21A Erding
   Postleitzahl: 85435
   Land: Deutschland
   E-Mail: [12]info@sew-erding.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [13]https://www.sewerding.de/
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   Der Auftrag betrifft eine gemeinsame Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [14]https://www.subreport.de/E16873124
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
   Kontaktstellen
   I.6)Haupttätigkeit(en)
   Strom
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Gateways
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   38550000 Zähler
   II.1.3)Art des Auftrags
   Lieferauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Bezug von Smart Meter Gateways inkl. Zubehör
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   38551000 Stromzähler
   38552000 Elektronische Messgeräte
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE271 Augsburg, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   Augsburg, Kempten, Ravensburg und Erding
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Gesetzeskonformes Smart Meter Gateway mit LTE-Kommunikation inkl.
   Zubehör
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2023
   Ende: 31/12/2023
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Der Auftraggeber behält sich vor den Vertrag um ein weiteres Jahr zu
   den angebotenen Konditionen zu verlängern. Die Optionsziehung muss
   spätestens 3 Monate vor dem ursprünglichem Vertragsende in
   schriftlicher Form gezogen werden.
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   1. Darstellung des Unternehmens mit folgenden Angaben:
    Firmenprofil,
    Unternehmensgröße (Sitz, Niederlassungen, ),
    Personalbestand insgesamt,
    Geschäftsstruktur  vollständige und detaillierte Eignerstruktur der
   gesamten Unternehmens- / Konzerngesellschaft.
   2. Nachweis über den Eintrag in einer Handwerksrolle (Kopie nicht älter
   als 6 Monate, Kopie) ein Berufsregister oder das Register einer
   Industrie- und Handelskammer oder eines Registers einer
   Institution/Einrichtung/Behörde jeweils nach Maßgabe der
   Rechtsvorschriften des Mitgliedsstaates, in dem der Bieter ansässig
   ist.
   3. Bestätigung in Form einer Eigenerklärung auf einem Formblatt (zum
   Download verfügbar auf der-Vergabeplattform subreport ELViS; siehe
   VI.3), dass kein Ausschlussgrund entsprechend § 123 Abs. 1 und 4 GWB
   vorliegt. Alternativ zur Eigenerklärung auf dem Formblatt kann der
   Bewerber zum Nachweis entsprechend § 123 Abs. 1 GWB einen
   Bundeszentralregisterauszug (Auskunft aus dem Gewerbezentralregister
   nach § 150 GewO; Führungszeugnis ist nicht ausreichend!) bzw. mehrere
   Bundeszentralregisterauszüge der Personen, die zur Geschäftsführung
   berufen sind oder Handlungsvollmacht besitzen einreichen. Der Stichtag
   der Bundeszentralregisterauszüge darf zum Zeitpunkt des
   Teilnahmeantrages nicht länger als 3 Monate zurückliegen. Der Nachweis
   entsprechend § 123 Abs. 4 GWB ist in diesem Fall separat zu erbringen.
   Ausländische Unternehmen haben ggf. vergleichbare Nachweise ihres
   Herkunftslandes in deutscher Sprache oder beglaubigter Übersetzung
   abzugeben bzw. die Eigenerklärung in Bezug auf ausländische den in §
   123 Abs. 1 GWB vergleichbare Strafnormen abzugeben.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   4. Bestätigung in Form einer Eigenerklärung auf einem Formblatt (zum
   Download verfügbar auf der-Vergabeplattform subreport ELViS; siehe
   VI.3), dass:
    das Unternehmen bei der Ausführung öffentlicher Aufträge nicht gegen
   geltende umwelt-, sozial- oderarbeitsrechtliche Verpflichtungen
   verstoßen hat,
    das Unternehmen die Vorgaben des Mindestlohngesetzes (MiLoG) einhält
   (sofern die Leistungserbringung innerhalb Deutschlands erfolgt bzw. das
   Unternehmen in Deutschland ansässig ist),
    das Unternehmen die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben
   ordnungsgemäß erfüllt hat,
    das Unternehmen die Verpflichtung zur Zahlung der Beiträge zur
   Berufsgenossenschaft und gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß
   erfüllt hat,
    das Unternehmen nicht zahlungsunfähig ist, über das Vermögen des
   Unternehmens kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares Verfahren
   beantragt oder eröffnet worden ist, sich das Unternehmen nicht im
   Verfahrender Liquidation befindet oder seine Tätigkeit eingestellt hat,
    das Unternehmen oder eine Person, deren Verhalten nach § 123 Abs. 3
   GWB dem Unternehmen zuzurechnen ist, im Rahmen der beruflichen
   Tätigkeit nachweislich keine schwere Verfehlung begangen hat, durch die
   die Integrität des Unternehmens infrage gestellt wird.
   5. Erklärung auf einem Formblatt (zum Download verfügbar auf der
   Vergabeplattform subreport ELViS; siehe VI.3), über den Umsatz des
   Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren für
   vergleichbare Leistungen,
   Ausländische Unternehmen haben, sofern möglich, vergleichbare Nachweise
   ihres Herkunftslandes in deutscher Sprache oder beglaubigter
   Übersetzung abzugeben.
   6. Erklärung auf einem Formblatt (zum Download verfügbar auf
   der-Vergabeplattform subreport ELViS; siehe VI.3), dass entsprechend
   Verordnung EU 2022/576 für die Vergabe von öffentlichen Aufträgen und
   Konzessionen nach dem 09.04.2022 kein Bezug zu Russland im Sinne der
   Vorschrift besteht:
   a) durch die russische Staatsangehörigkeit des Bewerbers/Bieters oder
   die Niederlassung des Bewerbers/Bieters in Russland,
   b) durch die Beteiligung einer natürlichen Person oder eines
   Unternehmens, auf die eines der Kriterien nach Buchstabe a zutrifft, am
   Bewerber/Bieter über das Halten von Anteilen im Umfang von mehr als 50
   Prozent,
   c) durch das Handeln der Bewerber/Bieter im Namen oder auf Anweisung
   von Personen oder Unternehmen, auf die die Kriterien der Buchstaben a
   und/oder b zutreffen.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   7. Smart Meter Gateways zertifiziert nach §24 MSBG.
   8. Smart Meter Gateways zertifiziert nach BSI Protecion Profile
   BSI-CC-PP-0073.
   9. Die Schutzziele aus der BSI-TR-03109-6 müssen eingehalten werden.
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 21/10/2022
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 02/12/2022
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 21/10/2022
   Ortszeit: 10:00
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Das gesamte Vergabeverfahren wird über die Vergabeplattform subreport
   ELViS durchgeführt und ist unter der in Ziff. I.3) aufgeführten
   Internetadresse ohne Registrierung und kostenlos abrufbar. Es wird
   ausdrücklich empfohlen eine einmalige kostenlose Registrierung bei
   subreport ELViS im Zuge des Abrufes von Unterlagen zu dieser
   Ausschreibung durchzuführen. Bewerber bzw. Bieter ohne Registrierung
   müssen sich selbstständig informieren, ob weitere
   Informationen/Aktualisierungen zum Vergabeverfahren vorliegen
   (Holschuld). Sie tragen das Risiko ein Angebot auf der Grundlage
   veralteter Unterlagen erstellt zu haben und daher im weiteren Verlauf
   vom Verfahren ausgeschlossen zu werden.
   Das Vergabeverfahren erfolgt nach der Sektorenverordnung (SektVO).
   Zur Anwendung kommt ein offenes Verfahren. Hierbei handelt es sich um
   ein einstufiges Verfahren.
   Sie reichen bis zum unter Ziffer IV.2.2) der Veröffentlichung genannten
   Termin Ihr Angebot bei der ausschreibenden Stelle ein. Hierbei ist
   insbesondere folgendes zu beachten:
    Ihr Angebot ist elektronisch in Textform nach § 126b BGB über die
   Vergabeplattform subreportELVIS fristgerecht bei der ausschreibenden
   Stelle einzureichen,
    die zur Einreichung des Angebots erforderlichen Formulare/Vorlagen
   sind als Informationsunterlage zum Download verfügbar auf der
   Vergabeplattform subreport ELViS,
    die Anlagen zur Eignungsprüfung müssen der dargestellten Struktur
   entsprechen: siehe Abschnitt III.1) Teilnahmebedingungen, die lfd. Nr.
   1  9,
    eine Bewerbung als Bewerbergemeinschaft ist möglich. Für diesen Fall
   ist das Formular Erklärung der Bewerbergemeinschaft mit einzureichen,
    die Nachweise 1), 2), 3), 4) und 6) zur Eignungsprüfung sind von
   jedem als eignungsrelevant benannten Unternehmen bzw. von jedem
   Mitglied einer Bewerbergemeinschaft mit dem Angebot einzureichen,
    Bewerber, die sich zum Nachweis der Eignung auf die Kapazitäten
   anderer Unternehmen (Nachunternehmer, konzernverbundene Unternehmen)
   stützen, müssen diese Drittunternehmen im Angebot verbindlich benennen
   und durch eine entsprechende Verpflichtungserklärung des
   Drittunternehmens nachweisen, dass ihnen die Mittel zur Verfügung
   stehen, die für die Erfüllung des Auftrags erforderlich sind (siehe §
   47 Abs. 1 SektVO).
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Südbayern, Regierung von
   Oberbayern
   Postanschrift: Maximillianstraße 39
   Ort: München
   Postleitzahl: 80534
   Land: Deutschland
   E-Mail: [15]vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
   Telefon: +49 8921762411
   Fax: +49 8921762847
   Internet-Adresse:
   [16]https://www.regierung.oberbayern.bayern.de/behoerde/mittelinstanz/v
   ergabekammer/
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Der Antrag ist jedenfalls dann unzulässig, wenn der Antragsteller den
   geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichung des
   Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber der ausschreibenden
   Stelle/dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
   Kalendertagen gerügt hat (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB).Nach § 160 Abs. 3 Nr.
   4 GWB hat ein Bewerber/Bieter innerhalb von 15 Kalendertagen nach
   Eingang einer Mitteilung der ausschreibenden Stelle/des Auftraggebers,
   wonach einer Rüge des Bewerbers/Bieters nicht abgeholfen wird, einen
   Nachprüfungsantrag zu stellen. Ansonsten ist ein Nachprüfungsantrag
   unzulässig. Im Übrigen wird auf die weiteren Präklusionsregelungen des
   § 160 Abs. 3 GWB hingewiesen.
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   19/09/2022
References
   6. mailto:methoden-einkauf@sw-augsburg.de?subject=TED
   7. http://www.sw-augsburg.de/
   8. mailto:info@auew.de?subject=TED
   9. https://auew.de/
  10. mailto:info@tws-netz.de?subject=TED
  11. https://www.tws-netz.de/
  12. mailto:info@sew-erding.de?subject=TED
  13. https://www.sewerding.de/
  14. https://www.subreport.de/E16873124
  15. mailto:vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de?subject=TED
  16. https://www.regierung.oberbayern.bayern.de/behoerde/mittelinstanz/vergabekammer/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau