(1) Searching for "2022092309384285021" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Dienstleistungen von Ingenieurbüros - DE-Frankfurt am Main
Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Dokument Nr...: 521653-2022 (ID: 2022092309384285021)
Veröffentlicht: 23.09.2022
*
DE-Frankfurt am Main: Dienstleistungen von Ingenieurbüros
2022/S 184/2022 521653
Bekanntmachung einer Änderung
Änderung eines Vertrags/einer Konzession während der Laufzeit
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: DB Netz AG (Bukr 16)
Postanschrift: Adam-Riese-Straße 11-13
Ort: Frankfurt Main
NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 60327
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Leschuk, Veronika
E-Mail: [6]veronika.leschuk@deutschebahn.com
Telefon: +49 5112861644
Fax: +49 6926521083
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]http://www.deutschebahn.com/bieterportal
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Planungsleistung GTP Amsinckstraße
Referenznummer der Bekanntmachung: 21FEI50726
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE600 Hamburg
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung zum Zeitpunkt des Abschlusses des
Vertrags:
BIM Planungsleistung GTP für die Amsinckstraße beinhaltet übertragene
Leistungen für die Lph 2. (optional Lph 3/4 und 6/7)
Das Projekt beinhaltet den Neubau der ca. 61 m langen GTP
Amsinckstraße, dabei sollen die Planungsleistungen folgender Gewerke im
Rahmen des Projekts erbracht werden:
Konstruktiver Ingenieurbau
Tragwerksplanung
Verkehrsanlagen
Technische Ausrüstung Kostengruppe 440
Techn. Streckenausrüstung Oberleitungsanlagen
Techn. Streckenausrüstung Leit- und Sicherungstechnik
Techn. Streckenausrüstung Bahnstrom
Verkehrsplanung
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen
Beschaffungssystems oder der Konzession
Beginn: 26/08/2021
Ende: 01/05/2026
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
Auftrags-Nr.: 21FEI50726
Bezeichnung des Auftrags:
Planungsleistung GTP Amsinckstraße
V.2)Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
V.2.1)Tag des Abschlusses des Vertrags/der Entscheidung über die
Konzessionsvergabe:
22/04/2021
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Der Auftrag/Die Konzession wurde an einen Zusammenschluss aus
Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung: Vössing Ingenieurgesellschaft mbH
Ort: Hamburg
NUTS-Code: DE600 Hamburg
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: nein
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (zum Zeitpunkt
des Abschlusses des Auftrags;ohne MwSt.)
Gesamtwert der Beschaffung: 1.00 EUR
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Corona-Virus: Der Auftraggeber behält sich vor, wegen möglicher
Undurchführbarkeit der hier ausgeschriebenen Leistungen wegen
Einschränkungen aufgrund der Corona-Epidemie den Zuschlag nicht zu
erteilen/das Vergabeverfahren aufzuheben bzw. einzustellen.
Corona-Virus: Der Auftraggeber behält sich vor, wegen möglicher
Undurchführbarkeit der hier ausgeschriebenen Leistungen wegen
Einschränkungen aufgrund der Corona-Epidemie den Zuschlag nicht zu
erteilen/das Vergabeverfahren aufzuheben bzw. einzustellen.
Hinweise des Auftraggebers zu Corona:
1. Die mit Erlass des BMI vom 23.03.2020, Ziff. II (BW I 7
70406/21#1, abrufbar unter
[8]https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/downloads/DE/veroeffentlichungen/
2020/corona/erlass-bauwesen-corona-20200323.pdf?__blob=publicationFile&
v=1 herausgegebenen Hinweise zur Handhabung von Bauablaufstörungen
werden auf den abzuschließenden Vertrag entsprechend angewendet. Die
dortigen Aussagen zum Umgang mit und Nachweis von Höherer Gewalt macht
der Auftraggeber sich zu eigen.
2. Angebote müssen weiterhin verbindlich sein und den Vergabeunterlagen
entsprechen. Von den Vergabeunterlagen abweichende Angebote oder
Angebote mit Vorbehalten, z. B. bei Terminen, müssen ausgeschlossen
werden. Von entsprechenden Erklärungen bitten wir daher abzusehen.
Ab dem 19.04.2017 ist bei Vergaben gemäß SektVO sowie größer 50.000
Euro nur noch die Übermittlung von Angeboten/Teilnahmeanträgen über das
Vergabeportal der Deutschen Bahn AG zulässig.
Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den
unter III.1.1 bis III.1.3 genannten Erklärungen/Nachweisen folgende
weitere Erklärungen/Nachweise erforderlich:
Erklärung, dass der Bewerber/Bieter den DB-Verhaltenskodex für
Geschäftspartner (
[9]https://www.deutschebahn.com/de/konzern/konzernprofil/compliance/ges
chaeftspartner/verhaltenskodex-1191674 )
oder die BME-Verhaltensrichtlinie
([10]https://www.bme.de/initiativen/compliance/bme-compliance-initiativ
e/) oder einen eigenen Verhaltenskodex, der im Wesentlichen
vergleichbare Prinzipien verbindlich für ihn festlegt, einhalten wird.
-Erklärung zur Kartellrechtlichen Compliance- und Korruptionsprävention
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem
Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs.
2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die
Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach
Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt
der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine
Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
19/09/2022
Abschnitt VII: Änderungen des Vertrags/der Konzession
VII.1)Beschreibung der Beschaffung nach den Änderungen
VII.1.1)CPV-Code Hauptteil
71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
VII.1.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
VII.1.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE600 Hamburg
VII.1.4)Beschreibung der Beschaffung:
BIM Planungsleistung GTP für die Amsinckstraße beinhaltet übertragene
Leistungen für die Lph 2. (optional Lph 3/4 und 6/7)
Das Projekt beinhaltet den Neubau der ca. 61 m langen GTP
Amsinckstraße, dabei sollen die Planungsleistungen folgender Gewerke im
Rahmen des Projekts erbracht werden:
Konstruktiver Ingenieurbau
Tragwerksplanung
Verkehrsanlagen
Technische Ausrüstung Kostengruppe 440
Techn. Streckenausrüstung Oberleitungsanlagen
Techn. Streckenausrüstung Leit- und Sicherungstechnik
Techn. Streckenausrüstung Bahnstrom
Verkehrsplanung
VII.1.5)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen
Beschaffungssystems oder der Konzession
Beginn: 26/08/2021
Ende: 01/05/2026
VII.1.6)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/des Loses/der Konzession: 1.00 EUR
VII.1.7)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung: Vössing Ingenieurgesellschaft mbH
Ort: Hamburg
NUTS-Code: DE600 Hamburg
Land: Tschechien
Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: nein
VII.2)Angaben zu den Änderungen
VII.2.1)Beschreibung der Änderungen
Art und Umfang der Änderungen (mit Angabe möglicher früherer
Vertragsänderungen):
NT03 Deckengewölbe Kasematten - Fallgruppenprüfung
VII.2.2)Gründe für die Änderung
Notwendigkeit der Änderung aufgrund von Umständen, die ein öffentlicher
Auftraggeber/Auftraggeber bei aller Umsicht nicht vorhersehen konnte
(Artikel 43 Absatz 1 Buchstabe c der Richtlinie 2014/23/EU, Artikel 72
Absatz 1 Buchstabe c der Richtlinie 2014/24/EU, Artikel 89 Absatz 1
Buchstabe c der Richtlinie 2014/25/EU)
Beschreibung der Umstände, durch die die Änderung erforderlich wurde,
und Erklärung der unvorhersehbaren Art dieser Umstände:
Gemäß BAst ist im Zuge der Planung zu prüfen, ob eine Verfüllung der
nordöstlich an der Eisenbahnüberführungangrenzenden Kasematten durch
das Projekt möglich erscheint. Untersuchungen haben ergeben, dass die
Kasematten zwarzum Eigentum der DB gehören, die Unterhaltspflicht
jedoch bei der Stadt Hamburg unterliegt. Diese Aufteilung wurde in
einemAltvertrag aus dem Jahre 1898 festgeschrieben, der zum Zeitpunkt
der Aufgabenstellung nicht bekannt war. Damit eineVerfüllung seitens
der Stadt Hamburg genehmigt werden kann, soll zunächst der Zustand der
Kasematten ermittelt werden.Mittels Kernborhungen wurden Materialproben
entnommen, die im Anschluss auf Druckfestigkeit geprüft wurden.
DieUntersuchungsergebnisse wurden an den AN Vössing übermittelt, der
auf Basis dessen die Standsicherheit derKasemattengewölbe nachgewiesen
hat. Diese Zusatzleistung war dem AG zum Zeitpunkt der Vergabe nicht
bewusst.
VII.2.3)Preiserhöhung
Aktualisierter Gesamtauftragswert vor den Änderungen (unter
Berücksichtigung möglicher früherer Vertragsänderungen und
Preisanpassungen sowie im Falle der Richtlinie 2014/23/EU der
durchschnittlichen Inflation im betreffenden Mitgliedstaat)
Wert ohne MwSt.: 917 188.84 EUR
Gesamtauftragswert nach den Änderungen
Wert ohne MwSt.: 925 468.84 EUR
References
6. mailto:veronika.leschuk@deutschebahn.com?subject=TED
7. http://www.deutschebahn.com/bieterportal
8. https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/downloads/DE/veroeffentlichungen/2020/corona/erlass-bauwesen-corona-20200323.pdf?__blob=pub
licationFile&v=1
9. https://www.deutschebahn.com/de/konzern/konzernprofil/compliance/geschaeftspartner/verhaltenskodex-1191674
10. https://www.bme.de/initiativen/compliance/bme-compliance-initiative/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|