Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2022092309323683899" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Dienstleistungen im Bereich Gesundheitsschutz und Sicherheit - DE-Coesfeld
Dienstleistungen im Bereich Gesundheitsschutz und Sicherheit
Beratung im Bereich Gesundheit und Sicherheit
Betriebliche Gesundheitsfürsorge
Dienstleistungen des Gesundheits- und Sozialwesens
Dienstleistungen des Gesundheitswesens
Diverse Dienstleistungen im Gesundheitswesen
Dokument Nr...: 520451-2022 (ID: 2022092309323683899)
Veröffentlicht: 23.09.2022
*
  DE-Coesfeld: Dienstleistungen im Bereich Gesundheitsschutz und Sicherheit
   2022/S 184/2022 520451
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Kreis Coesfeld - Der Landrat
   Postanschrift: Friedrich-Ebert-Str. 7
   Ort: Coesfeld
   NUTS-Code: DEA35 Coesfeld
   Postleitzahl: 48653
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Zentrale Vergabestelle, Frau Wenker
   E-Mail: [6]zentrale-vergabestelle@kreis-coesfeld.de
   Telefon: +49 2541/18-1405
   Fax: +49 2541/18-1499
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]http://www.kreis-coesfeld.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYY5915H/doc
   uments
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYY5915H
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Wahrnehmung der betriebsärztlichen und/oder sicherheitstechnischen
   Betreuung der Kreisverwaltung Coesfeld
   Referenznummer der Bekanntmachung: 2022-0-010
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   71317200 Dienstleistungen im Bereich Gesundheitsschutz und Sicherheit
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Leistungsgegenstand ist die betriebsärztliche bzw.
   sicherheitstechnische Betreuung ab dem 01.01.2023 für die 1.089
   Beschäftigten (Stand: 30.06.2022) der Kreisverwaltung Coesfeld.
   Die Leistungen umfassen die betriebsärztliche / arbeitsmedizinische
   bzw. die sicherheitstechnische Betreuung entsprechend den gesetzlichen
   Grundlagen und sonstigen Vorschriften für den Arbeits- und
   Gesundheitsschutz in der jeweils geltenden Fassung.
   Neben den allgemeinen Verwaltungstätigkeiten (i. d. R.
   Bildschirmarbeitsplätze) werden in der Kreisverwaltung Coesfeld
   folgende Tätigkeiten ausgeübt:
   - Tätigkeiten in der Leitstelle (feuerwehrtechnischer Dienst)
   - Tätigkeiten im Bereich der Straßenunterhaltung und Grünpflege
   (Bauhof)
   - Medizinischer und veterinärmedizinischer Dienst
   - Schlachthoftätigkeiten / Fleischkontrolle
   - Außendiensttätigkeiten in der Zentralen Ausländerbehörde / kommunalen
   Ausländerbehörde
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
   Angebote sind möglich für alle Lose
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Betriebsärztliche Betreuung der Kreisverwaltung Coesfeld
   Los-Nr.: 1
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   71317200 Dienstleistungen im Bereich Gesundheitsschutz und Sicherheit
   71317210 Beratung im Bereich Gesundheit und Sicherheit
   85147000 Betriebliche Gesundheitsfürsorge
   85000000 Dienstleistungen des Gesundheits- und Sozialwesens
   85100000 Dienstleistungen des Gesundheitswesens
   85140000 Diverse Dienstleistungen im Gesundheitswesen
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA35 Coesfeld
   Hauptort der Ausführung:
   Kreis Coesfeld Friedrich-Ebert-Str. 7 48653 Coesfeld Die
   Kreisverwaltung hat ihren Hauptsitz in Coesfeld (Kreishäuser I-V),
   Friedrich-Ebert-Straße 7. Daneben bestehen folgende Außen- und
   Nebenstellen:
   - Zentrale Ausländerbehörde, Leisweg 12, 48653 Coesfeld
   - Gesundheitsamt, Kreuzweg 25, 48249 Dülmen
   - Straßenverkehrsamt, Kreuzweg 27, 48249 Dülmen
   - Gesundheitsamt / Jugendamt, Graf-Wedel-Straße 2, 59348 Lüdinghausen
   - Straßenverkehrsamt, Selmer Straße 75, 59348 Lüdinghausen
   - Burg Vischering, Berenbrock 1, 59348 Lüdinghausen
   - Kolvenburg, An der Kolvenburg 3, 48727 Billerbeck
   - Schlachthof Westfleisch, Stockum 2, 48653 Coesfeld
   - Bauhof, Gewerbestr. 45, 48249 Dülmen-Buldern
   - Kreisleitstelle, Alte Münsterstraße 2, 48653 Coesfeld
   - Kreispolizeibehörde (Verwaltung), Daruper Str. 7, 48653 Coesfeld
   Des Weiteren zählen folgende Standorte mit Kreisbeschäftigten
   (Schulsekretärinnen, Hausmeister, Schulsozialarbeiter/innen) zur
   Kreisverwaltung Coesfeld:
   - Pictorius Berufskolleg...
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   1. Art der Leistung
   Zu den Leistungen der arbeitsmedizinischen Betreuung gehört auch die
   Durchführung der arbeitsmedizinischen Vorsorge (Pflicht-, Angebots- und
   Wunschvorsorge) nach der Verordnung zur Arbeitsmedizinischen Vorsorge
   (ArbMedVV) sowie im Bedarfsfall die Untersuchungen nach den
   Berufsgenossenschaftlichen Grundsätzen, insbesondere der Grundsätze
   G20, G24, G25, G37, G41, G42. Auch die Durchführung von Impfungen,
   Durchführung und Beurteilung von (betrieblichen) Begehungen nach § 3
   ASiG sowie die Teilnahmen an Sitzungen des Arbeits- und
   Gesundheitsschutzausschusses ist Bestandteil der betriebsärztlichen
   Betreuung. Zudem übernimmt der Betriebsarzt / die Betriebsärztin die
   Durchführung von Untersuchungen bei schwangeren Mitarbeiterinnen.
   2. Umfang der Leistung
   Die nach § 2 Abs. 3, Anlage 2 DGUV Vorschrift 2 ermittelte
   arbeitsmedizinische Gesamtbetreuung beträgt 300 Stunden pro Jahr
   (Grundbetreuung: 210 Std. / betriebsspezifische Betreuung: 90 Std.).
   Etwa zwei Drittel der Gesamtstunden sind für die Betreuung vor Ort
   vorgesehen.
   3. Ort und Zeit der Leistungserbringung
   Ausgestattete Untersuchungsräume stellt der Auftraggeber der
   auftragnehmenden Stelle in Coesfeld zur Verfügung. Die auftragnehmende
   Stelle stimmt die Termine für die betriebsärztliche Arbeit in den
   Räumen mit dem Auftraggeber ab.
   Die Untersuchungsräume in Coesfeld verfügen über folgende Ausstattung:
   Schreibtisch, Stühle und Untersuchungsliege. Blutdruckmanschetten sind
   bei Bedarf verfügbar. Für 5
   G 37-Untersuchungen (Bildschirmarbeitsplätze) sind entsprechende Geräte
   von der auftragnehmenden Stelle mitzubringen.
   Die auftragnehmende Stelle verpflichtet sich, mindestens 16 Stunden
   monatlich als Einsatzzeit vor Ort an mindestens zwei Tagen pro Monat
   anzubieten (z.B. für Vorsorgeuntersuchungen, Begehungen, Beratungen).
   Diese Einsatzzeiten können in Absprache zwischen Auftraggeber und
   auftragnehmenden Stelle auch an mehr als zwei Tagen pro Monat
   stattfinden. Zusätzlich sind einmal jährlich ca. 20 Stunden an 3 - 4
   Tagen für Impfungen gegen Influenza vorzusehen. Die Einsatzzeiten sind
   am Hauptsitz und/oder in den Außen-/Nebenstellen der Kreisverwaltung
   anzubieten. Die vorgenannten Einsatzzeiten sind mit dem Auftraggeber
   vorab abzustimmen (ggf. im Rahmen einer Jahresplanung). In dringenden
   Fällen sind weitere Termine kurzfristig abzustimmen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2023
   Ende: 31/12/2024
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Der Vertrag wird zunächst für den Zeitraum vom 01.01.2023 bis
   31.12.2024 geschlossen und kann durch den Auftraggeber optional
   zweimalig um jeweils weitere 12 Monate verlängert werden.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Sicherheitstechnische Betreuung der Kreisverwaltung Coesfeld
   Los-Nr.: 2
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   71317200 Dienstleistungen im Bereich Gesundheitsschutz und Sicherheit
   71317210 Beratung im Bereich Gesundheit und Sicherheit
   85147000 Betriebliche Gesundheitsfürsorge
   85000000 Dienstleistungen des Gesundheits- und Sozialwesens
   85100000 Dienstleistungen des Gesundheitswesens
   85140000 Diverse Dienstleistungen im Gesundheitswesen
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA35 Coesfeld
   Hauptort der Ausführung:
   Kreis Coesfeld Friedrich-Ebert-Str. 7 48653 Coesfeld Die
   Kreisverwaltung hat ihren Hauptsitz in Coesfeld (Kreishäuser I-V),
   Friedrich-Ebert-Straße 7. Daneben bestehen folgende Außen- und
   Nebenstellen:
   - Zentrale Ausländerbehörde, Leisweg 12, 48653 Coesfeld
   - Gesundheitsamt, Kreuzweg 25, 48249 Dülmen
   - Straßenverkehrsamt, Kreuzweg 27, 48249 Dülmen
   - Gesundheitsamt / Jugendamt, Graf-Wedel-Straße 2, 59348 Lüdinghausen
   - Straßenverkehrsamt, Selmer Straße 75, 59348 Lüdinghausen
   - Burg Vischering, Berenbrock 1, 59348 Lüdinghausen
   - Kolvenburg, An der Kolvenburg 3, 48727 Billerbeck
   - Schlachthof Westfleisch, Stockum 2, 48653 Coesfeld
   - Bauhof, Gewerbestr. 45, 48249 Dülmen-Buldern
   - Kreisleitstelle, Alte Münsterstraße 2, 48653 Coesfeld
   - Kreispolizeibehörde (Verwaltung), Daruper Str. 7, 48653 Coesfeld
   Des Weiteren zählen folgende Standorte mit Kreisbeschäftigten
   (Schulsekretärinnen, Hausmeister, Schulsozialarbeiter/innen) zur
   Kreisverwaltung Coesfeld:
   - Pictorius Berufskolleg...
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   1. Art der Leistung
   Zu den Leistungen im Rahmen der sicherheitstechnischen Betreuung
   gehören insbesondere
   - Durchführung von fachspezifischen Unterweisungen nach § 12 ArbSchG
   - Beratung in sicherheitstechnischen Angelegenheiten
   - Durchführung und Beurteilung von Begehungen nach § 6 ASiG
   - Unterstützung bei der Erarbeitung betrieblicher Regelungen
   - Mitwirken im Rahmen eines betrieblichen Gesundheitsmanagements
   - Erstellung und Fortschreibung der Gefährdungsbeurteilungen
   - Zusammenarbeit mit den für den Arbeitsschutz zuständigen Personen und
   Gremien (Betriebsärztin / Betriebsarzt, Fachkraft für
   Arbeitssicherheit, Gesundheitsmanager / in, Arbeitsschutzausschuss)
   2. Umfang der Leistung
   Die nach § 2 Abs. 3, Anlage 2 DGUV Vorschrift 2 ermittelte
   sicherheitstechnische Gesamtbetreuung beträgt 314 Stunden pro Jahr
   (Grundbetreuung: 254 Std. / betriebsspezifische Betreuung: 60 Std.).
   Etwa zwei Drittel der Gesamtstunden sind für die Betreuung vor Ort
   vorgesehen.
   Im ersten Vertragsjahr ist die Gefährdungsbeurteilung für die
   Büroarbeitsplätze zu aktualisieren. Für die Außendienstmitarbeiter
   liegen Gefährdungsbeurteilungen vor.
   3. Ort und Zeit der Leistungserbringung
   Die auftragnehmende Stelle verpflichtet sich, mindestens 16 Stunden
   monatlich als Einsatzzeit vor Ort an mindestens zwei Tagen pro Monat
   anzubieten (z.B. für Begehungen, Beratungen). Diese Einsatzzeiten
   können in Absprache zwischen Auftraggeber und auf-tragnehmender Stelle
   auch an mehr als zwei Tagen pro Monat stattfinden. Die Einsatzzeiten
   sind am Hauptsitz und / oder in den Außen- / Nebenstellen der
   Kreisverwaltung anzubieten. Die vorgenannten Einsatzzeiten sind mit dem
   Auftraggeber vorab abzustimmen (ggf. im Rahmen einer Jahresplanung). In
   dringenden Fällen sind weitere Termine kurzfristig abzustimmen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2023
   Ende: 31/12/2024
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Der Vertrag wird zunächst für den Zeitraum vom 01.01.2023 bis
   31.12.2024 geschlossen und kann durch den Auftraggeber optional
   zweimalig um jeweils weitere 12 Monate verlängert werden.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Mit dem Angebot einzureichen:
   - Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit einer
   Deckungshöhe von mindestens 5.000.000 EUR für Personen- und / oder
   Sachschäden und Vermögensschäden in Höhe von mindestens 500.000 EUR je
   Versicherungsfall, mindestens die doppelte Deckungssumme je
   Versicherungsjahr, ist nachzuweisen.
   Sofern noch keine entsprechende Haftpflichtversicherung besteht, ist
   nach Auftragserteilung, spätestens innerhalb von vier Wochen eine
   unwiderrufliche Erklärung des Versicherers beizufügen, dass dem / der
   Bieter / -in der für die Dienstleistungserbringung erforderliche
   Versicherungsschutz gewährt wird.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Mit dem Angebot einzureichen:
   - Liste der wesentlichen in den letzten zwei Jahren erbrachten
   Leistungen mit Angabe des Wertes, des Zeitraums der Leistungserbringung
   und des Auftraggebers (mindestens zwei Referenzen pro Los)
   - Nachweis der erforderlichen Qualifikation für jede
   Mitarbeiterin/jeden Mitarbeiter, die/der im Auftrag der
   auftragnehmenden Stelle tätig wird: Sofern das einzusetzende Personal
   schon bei Angebotsabgabe feststeht, ist dieses im Angebot namentlich zu
   benennen und der Qualifikationsnachweis in Kopie dem Angebot
   beizufügen.
   Ansonsten ist das tatsächlich einzusetzende Personal nach
   Auftragserteilung, spätestens jedoch vier Wochen vor Vertragsbeginn, zu
   benennen und dessen jeweilige, konkrete Qualifikation nachzuweisen.
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Des Weiteren mit dem Angebot einzureichen:
   - das Angebotsschreiben
   - das inhaltliche Angebot mit Angebotspreis
   - bei Bietergemeinschaften: unterschriebene
   Bewerber-/Bietergemeinschaftserklärung, Formular 531 EU
   - bei Unteraufträgen/Eignungsleihe: Erklärung Bieter
   Unteraufträge/Eignungsleihe, Formular 532 EU und bei Eignungsleihe
   unterschriebene Verpflichtungserklärung Dritter
   Unterauftragnehmer/Eignungsleiher, Formular 533 EU.
   - Eigenerklärung zu Ausschlussgründen (Formular 521 EU)
   - Eigenerklärung zum Sanktionspaket 5 EU (Formular 523 EU)
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 20/10/2022
   Ortszeit: 11:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 17/11/2022
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 20/10/2022
   Ortszeit: 11:00
   Ort:
   Kreis Coesfeld
   Friedrich-Ebert-Str. 7
   KH II, Raum 222
   48653 Coesfeld
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   Bieter und ihre Bevollmächtigten sind NICHT zugelassen.
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Ende der Frist für zusätzliche Informationen: 13.10.2022
   Bekanntmachungs-ID: CXPWYY5915H
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
   Postanschrift: Albert-Thaer-Str. 9
   Ort: Münster
   Postleitzahl: 48147
   Land: Deutschland
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Sofern ein Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren
   erkannt wurde, ist der Verstoß gegenüber dem Auftraggeber innerhalb
   einer Frist von 10 Kalendertagen zu rügen.
   Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung
   gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
   Verstöße gegen Vergabevorschrifte, die erst in den Vergabeunterlagen
   erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
   Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
   Ein Antrag auf Nachprüfung ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach
   Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
   wollen, zu stellen.
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   19/09/2022
References
   6. mailto:zentrale-vergabestelle@kreis-coesfeld.de?subject=TED
   7. http://www.kreis-coesfeld.de/
   8. https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYY5915H/documents
   9. https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYY5915H
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau