Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2022092309323283888" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Dienstleistungen des Gesundheits- und Sozialwesens - DE-Bad Belzig
Dienstleistungen des Gesundheits- und Sozialwesens
Dienstleistungen im Sozialwesen
Orientierungs- und Beratungsdienste
Dokument Nr...: 520437-2022 (ID: 2022092309323283888)
Veröffentlicht: 23.09.2022
*
  DE-Bad Belzig: Dienstleistungen des Gesundheits- und Sozialwesens
   2022/S 184/2022 520437
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Landkreis Potsdam-Mittelmark
   Postanschrift: Niemöllerstraße 1
   Ort: Bad Belzig
   NUTS-Code: DE40E Potsdam-Mittelmark
   Postleitzahl: 14806
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Vergabestelle
   E-Mail: [6]beschaffungsstelle@potsdam-mittelmark.de
   Fax: +49 3384191301
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.potsdam-mittelmark.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9Y4B
   R14Y/documents
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9Y4B
   R14Y
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Soziale Betreuung für Aussiedler, Asylbewerber und Flüchtlinge im LK
   Potsdam-Mittelmark für die gemeindenahe Migrationssozialarbeit
   außerhalb von Übergangswohnheimen und Gemeinschaftsunterkünften
   Referenznummer der Bekanntmachung: 75-2022-EU Los 1-2
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   85000000 Dienstleistungen des Gesundheits- und Sozialwesens
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   In der Maßnahme sind Spätaussiedler, Asylbewerber- und Flüchtlinge zu
   beraten, die außerhalb von Übergangswohnheimen und
   Gemeinschaftsunterkünften leben und die dem Auftragnehmer durch
   den Auftraggeber zugewiesen wurden.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
   Angebote sind möglich für alle Lose
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Soziale Betreuung für Aussiedler, Asylbewerber und Flüchtlinge im LK
   Potsdam-Mittelmark für die gemeindenahe Migrationssozialarbeit
   außerhalb von Übergangswohnheimen und Gemeinschaftsunterkünften
   Los-Nr.: 1
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   85320000 Dienstleistungen im Sozialwesen
   85312300 Orientierungs- und Beratungsdienste
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE40E Potsdam-Mittelmark
   Hauptort der Ausführung:
   Landkreis Potsdam-Mittelmark Niemöllerstraße 1 14806 Bad Belzig
   Planregion 1 - Stadt Teltow, Gemeinde Stahnsdorf, Gemeinde
   Kleinmachnow, Gemeinde Nuthetal
   Planregion 2 - Stadt Werder, Stadt Beelitz, Gemeinde Michendorf,
   Gemeinde Schwielowsee, Gemeinde Seddiner See
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Die Maßnahme umfasst die gemeindenahe migrationsspezifische soziale
   Beratung und Betreuung der Spätaussiedler, Asylbewerber und Flüchtlinge
   in Form von Beratungsgesprächen und Begleitungen in angemessen
   erreichbaren Sprechstunden und auch im eigenen Wohnraum. Aufgabe der
   Sozialen Beratung und Betreuung Sozialen Unterstützung durch
   Migrationssozialarbeit von Flüchtlingen ist es, den Integrationsprozess
   von Flüchtlingen gezielt zu initiieren, zu steuern und zu begleiten.
   Die Integrationsbereitschaft des Flüchtlings sowie die
   Aufnahmebereitschaft und Aufnahmefähigkeit des Gemeinwesens sollen
   gefördert werden. Die Migrationssozialarbeit soll einen qualitativen
   Beitrag dazu leisten, die Zuwanderer zu selbständigem Handeln in allen
   Angelegenheiten des täglichen Lebens zu befähigen. Sie soll die
   Zuwanderer zeitnah über die bestehenden Unterstützungs- und
   Beratungsangebote informieren, sie zu deren Nutzung ermuntern und an
   diese weiterleiten.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2023
   Ende: 31/12/2024
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   1. Verlängerungsoption vom 01.01.2025 - 31.12.2025
   2. Verlängerungsoption vom 01.01.2026 - 31.12.2026
   Der Vertrag endet im Falle der Nichtinanspruchnahme der 1. Option am
   31.12.2024 und analog bei Nichtinanspruchnahme der 2. Option am
   31.12.2025.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Soziale Betreuung für Aussiedler, Asylbewerber und Flüchtlinge im LK
   Potsdam-Mittelmark für die gemeindenahe Migrationssozialarbeit
   außerhalb von Übergangswohnheimen und Gemeinschaftsunterkünften
   Los-Nr.: 2
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   85320000 Dienstleistungen im Sozialwesen
   85312300 Orientierungs- und Beratungsdienste
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE40E Potsdam-Mittelmark
   Hauptort der Ausführung:
   Landkreis Potsdam-Mittelmark Niemöllerstraße 1 14806 Bad Belzig
   Planregion 3 - Amt Beetzsee, Amt Wusterwitz, Amt Ziesar, Gemeinde Groß
   Kreutz, Gemeinde Kloster Lehnin
   Planregion 4 - Stadt Bad Belzig, Amt Brück, Amt Niemegk, Stadt
   Treuenbrietzen, Gemeinde Wiesenburg
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Die Maßnahme umfasst die gemeindenahe migrationsspezifische soziale
   Beratung und Betreuung der Spätaussiedler, Asylbewerber und Flüchtlinge
   in Form von Beratungsgesprächen und Begleitungen in angemessen
   erreichbaren Sprechstunden und auch im eigenen Wohnraum. Aufgabe der
   Sozialen Beratung und Betreuung Sozialen Unterstützung durch
   Migrationssozialarbeit von Flüchtlingen ist es, den Integrationsprozess
   von Flüchtlingen gezielt zu initiieren, zu steuern und zu begleiten.
   Die Integrationsbereitschaft des Flüchtlings sowie die
   Aufnahmebereitschaft und Aufnahmefähigkeit des Gemeinwesens sollen
   gefördert werden. Die Migrationssozialarbeit soll einen qualitativen
   Beitrag dazu leisten, die Zuwanderer zu selbständigem Handeln in allen
   Angelegenheiten des täglichen Lebens zu befähigen. Sie soll die
   Zuwanderer zeitnah über die bestehenden Unterstützungs- und
   Beratungsangebote informieren, sie zu deren Nutzung ermuntern und an
   diese weiterleiten.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2023
   Ende: 31/12/2024
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   1. Verlängerungsoption vom 01.01.2025 - 31.12.2025
   2. Verlängerungsoption vom 01.01.2026 - 31.12.2026
   Der Vertrag endet im Falle der Nichtinanspruchnahme der 1. Option am
   31.12.2024 und analog bei Nichtinanspruchnahme der 2. Option am
   31.12.2025.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Mit dem Angebot sind vorzulegen:
   - Erklärung zur Einhaltung zwingender Arbeitsbedingungen und
   Registerabfrage (Formular IV.3)
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Mit dem Angebot sind vorzulegen:
   - Erklärung des Bieters über die Mitgliedschaft in einer
   Berufsgenossenschaft (Formular 3.3 EU)
   - Erklärung des Bieters über das Bestehen einer Haftpflichtversicherung
   (Formular 3.3 EU)
   - Unternehmensangaben und Angaben des Bieters/des Bevollmächtigten der
   Bietergemeinschaft (Formular IV.2/IV.2.1)
   - Eigenerklärungen (Formular IV.2.2)
   - ggf. Erklärungen zum Vorliegen von Ausschlussgründen (Formular
   IV.2.3)
   - ggf. Vollmacht bei Bildung einer Bietergemeinschaft (IV.2.4)
   - ggf. Vergabe von Unteraufträgen und Eignungsleihe (Formular IV.2.5)
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Mit dem Angebot sind vorzulegen:
   - Erklärungen zu Referenzleistungen (Formular IV.4)
   - Konzept - Beschreibung des Angebots
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   - Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem
   Brandenburgischen Vergabegesetz(Formular 5.3 EU)
   - Vereinbarung zwischen dem Bieter/ Auftragnehmer/Nachunternehmer/
   Verleiher von Arbeitskräften und(ggf. weiteren) Nachunternehmer oder
   Verleiher zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem
   Brandenburgischen Vergabegesetz (Formular 5.4 EU)
   - Eigenerklärung zu Art. 5k der Verordnung (EU) 2022-576
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 02/11/2022
   Ortszeit: 08:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 09/12/2022
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 02/11/2022
   Ortszeit: 08:00
   Ort:
   Landkreis Potsdam-Mittelmark, Papendorfer Weg 1, 14806 Bad Belzig
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   Bieter und deren Bevollmächtigte sind bei der Angebotsöffnung nicht
   zugelassen.
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Bekanntmachungs-ID: CXP9Y4BR14Y
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim
   Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
   Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
   Ort: Potsdam
   Postleitzahl: 14473
   Land: Deutschland
   E-Mail: [10]poststelle@mwae.brandenburg.de
   Telefon: +49 331/866-1719
   Fax: +49 331/866-1652
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   § 134 (2) GWB findet Anwendung:"15 Kalendertage nach Absendung der
   Vorabinformation an unterlegene Bewerber ist der Vertragsschluss
   möglich. Wird die Vorabinformation nach § 134 (2) GWB per Fax oder auf
   elektronischem Wege versendet, verkürzt sich diese Frist auf 10
   Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach der Absendung der Information
   durch den Auftraggeber."§ 160 GWB findet Anwendung. Die Vorschrift
   lautet auszugsweise:
   "(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag
   ein.(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den
   geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
   Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
   innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der
   Frist nach § 134 (2) bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen
   Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
   nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden; 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden; 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung
   des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen
   sind."
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   20/09/2022
References
   6. mailto:beschaffungsstelle@potsdam-mittelmark.de?subject=TED
   7. http://www.potsdam-mittelmark.de/
   8. https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9Y4BR14Y/documents
   9. https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9Y4BR14Y
  10. mailto:poststelle@mwae.brandenburg.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau