(1) Searching for "2022092309323183884" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Veranstaltung von Ausstellungen, Messen und Kongressen - DE-Berlin
Veranstaltung von Ausstellungen, Messen und Kongressen
Dokument Nr...: 520448-2022 (ID: 2022092309323183884)
Veröffentlicht: 23.09.2022
*
DE-Berlin: Veranstaltung von Ausstellungen, Messen und Kongressen
2022/S 184/2022 520448
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Kulturveranstaltungen des Bundes in Berlin GmbH
(KBB GmbH)
Postanschrift: Schöneberger Straße 15
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10963
Land: Deutschland
E-Mail: [6]Bidding@kbb.eu
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.kbb.eu
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YTJ6RP2/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YTJ6RP2
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Gesellschaft des privaten Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Freizeit, Kultur und Religion
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Rahmenvertrag Auf- und Umbauten Hauptspielstätten
Referenznummer der Bekanntmachung: 02222IFB
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
79950000 Veranstaltung von Ausstellungen, Messen und Kongressen
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Die beabsichtigte Vergabe dient dem Abschluss einer Rahmenvereinbarung
zur Ausstattung und Betreuung von temporären Event- und Messebauten zur
73. Berlinale 2023. Weitere Aufgaben sind das Erstellen von zugehörigen
technischen Zeichnungen, sowie das Liefern von erforderlichen
Nachweisen oder Zertifikaten.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Auf- und Umbauten Berlinale Palast (Theater am Potsdamer Platz)
Los-Nr.: Los 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
79950000 Veranstaltung von Ausstellungen, Messen und Kongressen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
Hauptort der Ausführung:
Berlinale Palast (Theater am Potsdamer Platz) Marlene-Dietrich-Platz 1
10785 Berlin
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Die beabsichtigte Vergabe dient dem Abschluss einer Rahmenvereinbarung
zur Ausstattung und Betreuung von temporären Event- und Messebauten zur
73. Berlinale 2023. Weitere Aufgaben sind das Erstellen von zugehörigen
technischen Zeichnungen, sowie das Liefern von erforderlichen
Nachweisen oder Zertifikaten.
Leistungsspektrum:
I. Erstellen von Konstruktions-Zeichnungen unter Berücksichtigung von
Vorgaben des Auftraggebers inkl. Ortsbegehungen/ Planungsgesprächen.
Berücksichtigen von kurzfristigen Änderungs- und Ergänzungswünschen,
Abstimmung und Kommunikation zu temporären Bauten mit dem technischen
Projektleiter des AG
II. Mietweise Vorhaltung, Anlieferung, Aufbau, Koordination,
Absicherung, Wartung, Standby-Betreuung, Abbau der geplanten Aufbauten
a.) Konstruktive Bauten
b.) Messebausystem
c.) Sonstiges
II a.) Holzkonstruktionen, Metallbauten, Unterbauten, begeh-/befahrbare
Abdeckungen, Begradigungen, Niveauunterschiede ausgleichen,
Bodenschutz, Podestbau inkl. Schwerlastpodeste, Fotowände,
Wandkonstruktionen (z.B. zweischalig, mit Schalldämmung etc.);
Flächenbeplankung
II b.) Aufbau von geschlossenen Räumen und Trennwänden, Counterbau,
Counteranlagen,
Garderoben, Plexiglasstellwände als Hygiene-Schutzmaßnahme
II c.) Teppichboden liefern/verlegen, Beleuchtung/Elektroverkabelung
für Arbeitsplätze/ Deko-Aufbauten, Aufrufanlage installieren, Aufbau
von Kabelkanälen, Rampen montieren, Stoffbespannungen, Verkleidungen
III. Bereitstellung von Personal für die stand-by-Betreuung der
temporären Auf- und Umbauten
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Qualität / Ausführung / Gewichtung: 40
Preis - Gewichtung: 60
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/12/2022
Ende: 30/11/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Der Rahmenvertrag umfasst die einseitige und unbedingte Option, dass
die Auftraggeberin durch einseitige schriftliche Erklärung bis zum 15.
September des Jahres die Leistungen zu den angebotenen Bedingungen auch
für den Zeitraum vom 01.12.2024 bis 30.11.2025, sowie vom 01.12.2025
bis 30.11.2026 i.S.v. § 315 BGB bestimmen und beauftragen kann. Der
Auftragnehmer erkennt an, dass die Auftraggeberin nicht dazu
verpflichtet ist, den Vertrag in den Jahren 2024 und 2025 durch die
Optionsausübung zu verlängern.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Der Rahmenvertrag soll zunächst für 24 Monate vergeben werden. Er soll
mit der Option um eine zweimalige Verlängerung um jeweils weitere 12
Monate verbunden werden. Die maximale Laufzeit beträgt 48 Monate.
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Die in der EU-Bekanntmachung unter Ziff. III.1.1) bis III.1.3) der
EU-Bekanntmachung geforderten Angaben der Befähigung zur Berufsausübung
einschließlich der geforderten Angaben zur Eintragung in ein Berufs-
oder Handelsregister, und/oder der zu Ziff. III.1.2). Wirtschaftliche
und finanzielle Leistungsfähigkeit, sowie der zu Ziff.III.1.3)
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit geforderten Angaben,
können in dem der Vergabe- und Vertragsunterlagen beigefügten Mustern
Anlage 8a/8b Eigenerklärung Eignung gemacht werden. Falls der Platz in
den vorgesehenen Feldern nicht ausreichen sollte, können die
geforderten Angaben auch auf einem separaten Blatt gemacht werden.
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Auf- und Umbauten Berlinale Pressezentrum (Hotel Grand Hyatt)
Los-Nr.: Los 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
79950000 Veranstaltung von Ausstellungen, Messen und Kongressen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
Hauptort der Ausführung:
Hotel Grand Hyatt Marlene-Dietrich-Platz 2 10785 Berlin
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Die beabsichtigte Vergabe dient dem Abschluss einer Rahmenvereinbarung
zur Ausstattung und Betreuung von temporären Event- und Messebauten zur
73. Berlinale 2023. Weitere Aufgaben sind das Erstellen von zugehörigen
technischen Zeichnungen, sowie das Liefern von erforderlichen
Nachweisen oder Zertifikaten.
Leistungsspektrum:
I. Erstellen von Konstruktions-Zeichnungen unter Berücksichtigung von
Vorgaben des Auftraggebers inkl. Ortsbegehungen/ Planungsgesprächen.
Berücksichtigen von kurzfristigen Änderungs- und Ergänzungswünschen,
Abstimmung und Kommunikation zu temporären Bauten mit dem technischen
Projektleiter des AG
II. Mietweise Vorhaltung, Anlieferung, Aufbau, Koordination,
Absicherung, Wartung, Standby-Betreuung, Abbau der geplanten Aufbauten
a.) Konstruktive Bauten
b.) Messebausystem
c.) Sonstiges
II a.) Holzkonstruktionen, Metallbauten, Unterbauten, begeh-/befahrbare
Abdeckungen, Begradigungen, Niveauunterschiede ausgleichen,
Bodenschutz, Podestbau inkl. Schwerlastpodeste, Fotowände,
Wandkonstruktionen (z.B. zweischalig, mit Schalldämmung etc.);
Flächenbeplankung
II b.) Aufbau von geschlossenen Räumen und Trennwänden, Counterbau,
Counteranlagen,
Garderoben, Plexiglasstellwände als Hygiene-Schutzmaßnahme
II c.) Teppichboden liefern/verlegen, Beleuchtung/Elektroverkabelung
für Arbeitsplätze/ Deko-Aufbauten, Aufrufanlage installieren, Aufbau
von Kabelkanälen, Rampen montieren, Stoffbespannungen, Verkleidungen
III. Bereitstellung von Personal für die stand-by-Betreuung der
temporären Auf- und Umbauten
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Qualität / Ausführung / Gewichtung: 40
Preis - Gewichtung: 60
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/12/2022
Ende: 30/11/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Der Rahmenvertrag umfasst die einseitige und unbedingte Option, dass
die Auftraggeberin durch einseitige schriftliche Erklärung bis zum 15.
September des Jahres die Leistungen zu den angebotenen Bedingungen auch
für den Zeitraum vom 01.12.2024 bis 30.11.2025, sowie vom 01.12.2025
bis 30.11.2026 i.S.v. § 315 BGB bestimmen und beauftragen kann. Der
Auftragnehmer erkennt an, dass die Auftraggeberin nicht dazu
verpflichtet ist, den Vertrag in den Jahren 2024 und 2025 durch die
Optionsausübung zu verlängern.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Der Rahmenvertrag soll zunächst für 24 Monate vergeben werden. Er soll
mit der Option um eine zweimalige Verlängerung um jeweils weitere 12
Monate verbunden werden. Die maximale Laufzeit beträgt 48 Monate.
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Die in der EU-Bekanntmachung unter Ziff. III.1.1) bis III.1.3) der
EU-Bekanntmachung geforderten Angaben der Befähigung zur Berufsausübung
einschließlich der geforderten Angaben zur Eintragung in ein Berufs-
oder Handelsregister, und/oder der zu Ziff. III.1.2). Wirtschaftliche
und finanzielle Leistungsfähigkeit, sowie der zu Ziff.III.1.3)
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit geforderten Angaben,
können in dem der Vergabe- und Vertragsunterlagen beigefügten Mustern
Anlage 8a/8b Eigenerklärung Eignung gemacht werden. Falls der Platz in
den vorgesehenen Feldern nicht ausreichen sollte, können die
geforderten Angaben auch auf einem separaten Blatt gemacht werden.
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Auf- und Umbauten Berlinale Servicecenter und Berlinale Guest
Receptions am Potsdamer Platz
Los-Nr.: Los 3
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
79950000 Veranstaltung von Ausstellungen, Messen und Kongressen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
Hauptort der Ausführung:
Berlinale Servicecenter und Berlinale Guest Receptions am Potsdamer
Platz Potsdamer Platz 11 10785 Berlin
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Die beabsichtigte Vergabe dient dem Abschluss einer Rahmenvereinbarung
zur Ausstattung und Betreuung von temporären Event- und Messebauten zur
73. Berlinale 2023. Weitere Aufgaben sind das Erstellen von zugehörigen
technischen Zeichnungen, sowie das Liefern von erforderlichen
Nachweisen oder Zertifikaten.
Leistungsspektrum:
I. Erstellen von Konstruktions-Zeichnungen unter Berücksichtigung von
Vorgaben des Auftraggebers inkl. Ortsbegehungen/ Planungsgesprächen.
Berücksichtigen von kurzfristigen Änderungs- und Ergänzungswünschen,
Abstimmung und Kommunikation zu temporären Bauten mit dem technischen
Projektleiter des AG
II. Mietweise Vorhaltung, Anlieferung, Aufbau, Koordination,
Absicherung, Wartung, Standby-Betreuung, Abbau der geplanten Aufbauten
a.) Konstruktive Bauten
b.) Messebausystem
c.) Sonstiges
II a.) Holzkonstruktionen, Metallbauten, Unterbauten, begeh-/befahrbare
Abdeckungen, Begradigungen, Niveauunterschiede ausgleichen,
Bodenschutz, Podestbau inkl. Schwerlastpodeste, Fotowände,
Wandkonstruktionen (z.B. zweischalig, mit Schalldämmung etc.);
Flächenbeplankung
II b.) Aufbau von geschlossenen Räumen und Trennwänden, Counterbau,
Counteranlagen,
Garderoben, Plexiglasstellwände als Hygiene-Schutzmaßnahme
II c.) Teppichboden liefern/verlegen, Beleuchtung/Elektroverkabelung
für Arbeitsplätze/ Deko-Aufbauten, Aufrufanlage installieren, Aufbau
von Kabelkanälen, Rampen montieren, Stoffbespannungen, Verkleidungen
III. Bereitstellung von Personal für die stand-by-Betreuung der
temporären Auf- und Umbauten
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Qualität / Ausführung / Gewichtung: 40
Preis - Gewichtung: 60
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/12/2022
Ende: 30/11/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Der Rahmenvertrag umfasst die einseitige und unbedingte Option, dass
die Auftraggeberin durch einseitige schriftliche Erklärung bis zum 15.
September des Jahres die Leistungen zu den angebotenen Bedingungen auch
für den Zeitraum vom 01.12.2024 bis 30.11.2025, sowie vom 01.12.2025
bis 30.11.2026 i.S.v. § 315 BGB bestimmen und beauftragen kann. Der
Auftragnehmer erkennt an, dass die Auftraggeberin nicht dazu
verpflichtet ist, den Vertrag in den Jahren 2024 und 2025 durch die
Optionsausübung zu verlängern.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Der Rahmenvertrag soll zunächst für 24 Monate vergeben werden. Er soll
mit der Option um eine zweimalige Verlängerung um jeweils weitere 12
Monate verbunden werden. Die maximale Laufzeit beträgt 48 Monate.
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Die in der EU-Bekanntmachung unter Ziff. III.1.1) bis III.1.3) der
EU-Bekanntmachung geforderten Angaben der Befähigung zur Berufsausübung
einschließlich der geforderten Angaben zur Eintragung in ein Berufs-
oder Handelsregister, und/oder der zu Ziff. III.1.2). Wirtschaftliche
und finanzielle Leistungsfähigkeit, sowie der zu Ziff.III.1.3)
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit geforderten Angaben,
können in dem der Vergabe- und Vertragsunterlagen beigefügten Mustern
Anlage 8a/8b Eigenerklärung Eignung gemacht werden. Falls der Platz in
den vorgesehenen Feldern nicht ausreichen sollte, können die
geforderten Angaben auch auf einem separaten Blatt gemacht werden.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Gilt für alle 3 Lose
1) Angabe zur Gewerbeanmeldung und ggf. Gewerbeummeldung des
Unternehmens des Bieters bzw. zum Berufs- oder Handelsregister, soweit
die Eintragung nach Maßgabe der jeweiligen Rechtsvorschriften am Sitz
der Niederlassung erforderlich ist, bzw. bei ausländischen Bietern eine
gleichwertige Bescheinigung;
2) Angabe dazu, ob eine Handwerks- bzw. Gewerbekarte der zuständigen
Handwerkskammer oder Zugehörigkeit zur zuständigen Industrie- und
Handelskammer vorliegt bzw. gegeben ist, soweit die Eintragung nach
Maßgabe der jeweiligen Rechtsvorschriften am Sitz der Niederlassung
erforderlich ist, bzw. bei ausländischen Bietern eine gleichwertige
Bescheinigung;
3) Firmenprofil mit Angaben zur Rechtsform, zu den
Beteiligungsverhältnissen, zum Hauptsitz und den Niederlassungen des
Unternehmens.
4) Verbindliche Erklärung dazu, dass keiner der in §§ 123, 124 GWB in
der Fassung vom 17. Februar 2016
(BGBl. I S. 203) aufgelisteten Ausschlussgründe vorliegt, vgl. hierzu
[10]https://dejure.org/gesetze/GWB/123.html
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Gilt für alle 3 Lose
1) Angaben zum Umsatz des Unternehmens aus den letzten 3
Geschäftsjahren, aus dem Bereich Messe-/Eventbauten, sowie zum
Gesamtumsatz.
2) Betriebshaftpflichtversicherung
Bestätigung, dass für den Fall des Zuschlags eine
Betriebshaftpflichtversicherung mit
folgenden Mindestversicherungssummen pro Schadensfall besteht bzw.
abgeschlossen wird:
Personenschäden bis zu: 3.000.000 EUR
Sachschäden bis zu: 3.000.000 EUR
Vermögensschäden: 100.000 EUR
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Gilt für alle 3 Lose
1) Angaben zur Anzahl der Arbeitnehmer, die im Durchschnitt für jeweils
der letzten 3 Jahre beschäftigt waren.
2) Angaben zum Maschinen- und Gerätebestand (technischen Ausstattung),
die zur Durchführung des Auftrags zur Verfügung steht.
Nur für Los 1:
3) Referenzliste Los 1:
Auflistung von (mind. 2, max. 6) in den letzten 3 Jahren erbrachter
Leistungen, mit Projektkurzbeschreibung und Ansprechpartner bei den
referenzierten Unternehmen (auf jeweils maximal einer Seite A4), aus
denen hervorgeht, dass mit dem Auftragsgegenstand vergleichbare
Leistungen im Bereich Outdoor-Messe-/Event-
Aufbauten, die auch bei schlechten Bedingungen (Schnee, Regen, Wind)
reibungslos und beständig funktionierten durchgeführt wurden, die mit
den auszuschreibenden Leistungen vergleichbar sind. Für jede Referenz
sind Angaben zur Art der ausgeführten Arbeiten,
Auftragsvolumen/Rechnungswert, Leistungszeit,
Auftraggeber mit Ansprechpartner und dessen Kontaktdaten
(Telefonnummer, E-Mail-Adresse) zu tätigen.
Nur für Los 2 und 3:
3) Referenzliste Los 2 und 3:
Auflistung von (mind. 2, max. 6) in den letzten 3 Jahren erbrachter
Leistungen, mit Projektkurzbeschreibung und Ansprechpartner bei den
referenzierten Unternehmen (auf jeweils maximal einer Seite A4), aus
denen hervorgeht, dass mit dem Auftragsgegenstand vergleichbare
Leistungen im Bereich Messe-/Eventbauten mit
medialer Präsenz; Messe-/Eventbauten mit engem zeitlichem Auf- und
Abbaufenster durchgeführt wurden, die mit den auszuschreibenden
Leistungen vergleichbar sind. Für jede Referenz sind Angaben zur Art
der ausgeführten Arbeiten, Auftragsvolumen/ Rechnungswert,
Leistungszeit, Auftraggeber mit Ansprechpartner und dessen Kontaktdaten
(Telefonnummer, E-Mail-Adresse) zu tätigen.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 21/10/2022
Ortszeit: 14:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 18/11/2022
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 21/10/2022
Ortszeit: 14:00
Ort:
Zentrales Vergabemanagement der KBB GmbH
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Mitarbeiter Zentrales Vergabemanagement der KBB GmbH
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
VI.3)Zusätzliche Angaben:
1. Die insbesondere in Ziffer III.1.1) bis III.1.3) geforderten
Erklärungen und Angaben sollen unter Verwendung der vom Auftraggeber
gestellten Formblätter gemacht werden. Bei den Formblättern handelt es
sich um interaktive PDF-Dateien zum maschinellen Ausfüllen, die
heruntergeladen werden können. Die Formblätter sind - in
deutscher/englischer Sprache gut lesbar - vollständig auszufüllen. Eine
Unterschrift ist bei elektronischer Bewerbung nicht erforderlich. Der
Name des Erklärenden/der bevollmächtigten Person sowie der Name der
vertretenen Gesellschaft/Bewerbergemeinschaft sind anzugeben.
Im Falle einer Bewerbergemeinschaft sind die Angaben für die
Bewerbergemeinschaft vorzunehmen, sofern nicht individuelle
Angaben/Erklärungen von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft
gefordert sind. Bewerbergemeinschaften benennen einen bevollmächtigten
Vertreter als zentralen Ansprechpartner.
2. Die Bewerbungsunterlagen sind elektronisch unter Nutzung des sog.
Bietertools auf der Vergabeplattform Deutsches Vergabeportal (siehe
Ziff. I.3)) bis zu der in Ziff. IV.2.2) genannten Frist einzureichen.
Nicht form- und fristgerecht eingereichte Angebote werden
ausgeschlossen.
3. Die Nichtvorlage bzw. die Vorlage nicht vollständiger Unterlagen,
Erklärungen und Nachweise hat den Ausschluss vom weiteren Verfahren zur
Folge. Es bleibt vorbehalten, fehlende, unvollständige Erklärungen,
Angaben, Bescheinigungen etc. nachzufordern, vgl. § 56 Abs. 2 VgV. Ein
Anspruch auf Nachforderung besteht nicht.
4. Die Bewerbungsunterlagen verbleiben beim Auftraggeber. Ein Anspruch
auf Kostenerstattung besteht nicht.
5. Sofern der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft eine Einheitliche
Europäische Eigenerklärung (EEE) einreichen möchte, muss er/sie
sicherstellen, dass die EEE sämtliche zuvor genannten
Angaben/Erklärungen/Nachweise enthält. Die EEE muss nicht verwendet
werden, wenn die Eigenerklärung einschließlich der Anlagen ausgefüllt
eingereicht wird.
6. Unter der in Ziff. I.3) genannten Internetadresse können alle
Vergabeunterlagen, die im Laufe des Verfahrens sukzessive zur Verfügung
gestellt werden, unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt
abgerufen werden. Dies gilt ebenso für etwaige Änderungen/Ergänzungen
zur Bekanntmachung und ähnliches, wie auch die weiteren Auskünfte.
Bieter sind verpflichtet, sich eigenständig die Informationen dort zu
verschaffen.
7. Die Beantwortung von Bieterfragen erfolgt bis 6 Tage vor Ablauf der
Angebotsfrist (21.10.2022). Der Auftraggeber behält sich vor, nach dem
15.10.2022 gestellte Fragen nicht mehr zu beantworten. Die
Kommunikation erfolgt ausschließlich über die Kommunikationsfunktion
der Vergabeplattform (siehe Ziff. I.3). Die Fragen sind so zu
formulieren, dass eine klare Antwort möglich ist.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YTJ6RP2
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
Telefon: +49 22894990
Internet-Adresse: [11]http://www.bundeskartellamt.de
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Ein Antrag auf Nachprüfung ist gem. § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis 4 des
Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) in der Fassung der
Bekanntmachung vom 26.6.2013(BGB l.IS.1750, 3245), zuletzt geändert
durch Artikel 1 des Gesetzes vom 17.2.2016 (BGBl. I S. 203) ist nur
zulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften im Vergabeverfahren
vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt
worden sind,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, und,
nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Rechtsabteilung der KBB GmbH - Kontakt siehe
unter Ziffer I.1)
Ort: Berlin
Land: Deutschland
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
20/09/2022
References
6. mailto:Bidding@kbb.eu?subject=TED
7. http://www.kbb.eu/
8. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YTJ6RP2/documents
9. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YTJ6RP2
10. https://dejure.org/gesetze/GWB/123.html
11. http://www.bundeskartellamt.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|