(1) Searching for "2022092309322083848" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Wartung von Kommunikationssystemen - DE-Potsdam
Wartung von Kommunikationssystemen
Dokument Nr...: 520454-2022 (ID: 2022092309322083848)
Veröffentlicht: 23.09.2022
*
DE-Potsdam: Wartung von Kommunikationssystemen
2022/S 184/2022 520454
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Rundfunk Berlin-Brandenburg
Postanschrift: Marlene-Dietrich-Allee 20
Ort: Potsdam
NUTS-Code: DE404 Potsdam, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 14482
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Sekretariat Einkauf
E-Mail: [6]einkauf@rbb-online.de
Fax: +49 33197993-43519
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]http://www.rbb-online.de
Adresse des Beschafferprofils: [8]http://www.rbb-online.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[9]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZJ6RS5/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[10]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZJ6RS5
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Rundfunkanstalt
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Wartungsvertrag für den rbb Telefonanlagenverbund (TKAV)
Referenznummer der Bekanntmachung: VE 22.07.226
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
50334400 Wartung von Kommunikationssystemen
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Der Rundfunk Berlin-Brandenburg beabsichtigt, ab Januar 2023 für die
Dauer von 4 Jahren, Unterstützungsleistungen für die Wartung und
Entstörung der Hard- und Software des rbb
-Telekommunikationsanlagenverbundes (TKAV) zu beauftragen. Es soll ein
Wartungsvertrag mit einem Auftragnehmer abgeschlossen werden.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
NUTS-Code: DE404 Potsdam, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
Rundfunk Berlin-Brandenburg Masurenallee 8-14 14057 Berlin , 14482
Potsdam, Marlene-Dietrich-Allee 20
Weitere Leistungsorte in Berlin und Brandenburg sind im
Leistungsverzeichnis unter Punkt 2.2.4 aufgeführt.
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Der Rundfunk Berlin-Brandenburg beabsichtigt, ab Januar 2023 für die
Dauer von 4 Jahren, Unterstützungsleistungen für die Wartung und
Entstörung der Hard- und Software des rbb
-Telekommunikationsanlagenverbundes (TKAV) zu beauftragen. Es soll ein
Wartungsvertrag mit einem Auftragnehmer abgeschlossen werden.
An den Standorten Berlin, Potsdam, Frankfurt/Oder, Cottbus, Prenzlau
und Perleberg betreibt der rbb mit eigenen Administratoren einen
homogenen Telefonanlagenverbund (TKAV) vom Hersteller Unify. Die
Telefonanlagen sind die Systeme Open Scape 4000 (OS4000) und Open Scape
Voice (OSV).
Die Ausschreibung beinhaltet die Unterstützungsleistung in Form von 2nd
und 3rd Level Support für schwerwiegende Soft- und Hardwarefehler und
die Erstellung von Software-Patchen zur Störungsbeseitigung, sowie die
Bereitstellung von Software-Patchen für IT-Sicherheitsupdates der
jeweiligen TKAV-Module.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/01/2023
Ende: 31/12/2026
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Vorlage einer unterschriebenen Eigenerklärung zum Unternehmen und der
Eigenerklärung zum 5. EU- Sanktionspaket. Die Vorlage der
Eigenerklärungen ist eine Mindestbedingung.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1.Langjährige Erfahrungen im Betrieb und Administration von OS4000
Systeme, OSV,UC
Mitarbeiter Zertifizierung:
Implementation Specialist OS4K, OSV, UC
Support Specialist OS4k, OSV, UC
Implementation Ex-pert OS4K, OSV, UC
Support Expert OS4k, OSV, UC
2.Langjährige Erfahrungen im Betrieb und Administration von Contact
Center Systeme
Mitarbeiter Zertifizierung:
Implementation Specialist Contact Center
Support Specialist Contact Center
Implementation Specialist Concierge
Support Specialist Concierge
3. Langjährige Erfahrungen im Betrieb und Administration von Message
Routings Systems
Mitarbeiter Zertifizierung:
Implementation Specialist Message Routings Systems
Support Specialist Message Routings Systems
4. Langjährige Erfahrungen im Betrieb und Administration vernetzter
Windows Systeme (Server ab 2012R2 und SQL Server ab 2008R2 inkl.
Cluster)
Mitarbeiter Zertifizierungen:
MCSA (Microsoft Solutions Associate)
MSCE (Microsoft Solution Expert)
Firmen-Zertifizierung AG: Microsoft Gold Kompetenz Partner
5. Langjährige Erfahrung im Betrieb virtueller Systeme (VMware)
Mitarbeiter-Zertifizierungen:
VMware Certified Professional (VCP)
Firmen-Zertifizierung AG: VMware Enterprise Partner
6.Langjährige Erfahrungen in Betreuung und Installation von Server- und
Systemkomponenten des Herstellers HP
Beispiele für Mitarbeiter-Zertifizierungen:
Accredited Solutions Expert,
Accredited Systems Engineer Accredited Platform Specialist, Accredited
Technical Professional Accredited Integration Specialist,
Firmen-Zertifizierung AG: HP ServiceOne Specialist
Nachweis von mindestens einer Referenz, bezogen auf die letzten 3
Geschäftsjahre, die hinsichtlich Art und Umfang mit der
ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 24/10/2022
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/12/2022
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 24/10/2022
Ortszeit: 12:05
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Die Vergabeunterlagen können unter folgendem link
[11]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZJ6RS5/documents
per Download heruntergeladen werden.
Anbieter, die bisher über keinen Zugang verfügen, können sich zur
Kommunikation mit der Vergabestelle und der elektronischen
Angebotsabgabe auf dieser Plattform kostenlos registrieren lassen. Eine
Versendung der Vergabeunterlagen in Papierform ist nicht vorgesehen.
Während des Verfahrens auftretende Bieterfragen werden über die
Vergabeplattform beantwortet.
Bekanntmachungs-ID:
Bekanntmachungs-ID: CXP4YZJ6RS5
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
Telefon: +49 30-9013-8316
Fax: +49 30-9013-7613
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
Telefon: +49 30-9013-8316
Fax: +49 30-9013-7613
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die
Vergabestelle weist nachfolgend auf die zulässigen Rechtsbehelfe und
durch einen Bieter einzuhaltenden Fristen hin. Statthafte Rechtsbehelfe
sind gem. §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines
Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Eine Rüge ist
an die in Ziffer I.1) genannte Vergabestelle zu richten. Die zuständige
Stelle für ein Nachprüfungsverfahren ist in Ziffer VI.4.1) genannt.
Der Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB
bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2
GWB bleibt unberührt.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
Telefon: +49 30-9013-8316
Fax: +49 30-9013-7613
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
19/09/2022
References
6. mailto:einkauf@rbb-online.de?subject=TED
7. http://www.rbb-online.de/
8. http://www.rbb-online.de/
9. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZJ6RS5/documents
10. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZJ6RS5
11. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZJ6RS5/documents
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|