(1) Searching for "2022092309321883837" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Marketing - DE-Berlin
Marketing
Werbe- und Marketingdienstleistungen
Marketing-Beratung
Dienstleistungen im Grafik-Design
Dokument Nr...: 520439-2022 (ID: 2022092309321883837)
Veröffentlicht: 23.09.2022
*
DE-Berlin: Marketing
2022/S 184/2022 520439
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Deutsches Rotes Kreuz e.V.
Postanschrift: Carstennstraße 58
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 12205
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Team 54 - Vergabe
E-Mail: [6]S.Kraetke@drk.de
Telefon: +49 3085404-394
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.drk.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YF16R2H/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YF16R2H
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Deutsches Rotes Kreuz e. V.
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Deutsches Rotes Kreuz e. V.
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Rahmenvereinbarung Markenführung und Branding für den DRK e. V.
Referenznummer der Bekanntmachung: 22-096
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
79342000 Marketing
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Der Deutsche Rote Kreuz e. V. plant mit der gegenständlichen
Ausschreibung den Abschluss einer Rahmenvereinbarung über die
Markenführung und Branding für das Generalsekretariat des DRK e. V. mit
einem Wirtschaftsteilnehmer. Der Vertragszeitraum ist auf maximal 4
Jahre (inkl. optionaler Verlängerungen) festgelegt.
Das in Aussicht genommene Auftragsvolumen wird auf 1.200.000,00 EUR
(netto) geschätzt (Schätzwert) und abschließend auf maximal
1.500.000,00 EUR (netto) festgelegt (maximale Obergrenze).
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 1 200 000.00 EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
79340000 Werbe- und Marketingdienstleistungen
79413000 Marketing-Beratung
79822500 Dienstleistungen im Grafik-Design
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
Hauptort der Ausführung:
Deutsches Rotes Kreuz e.V. Carstennstraße 58 12205 Berlin
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Gesucht wird eine Agentur mit besonderer Expertise in den Bereichen
Markenbranding und Markenführung. Aufgabe der Agentur ist es, unter
Beachtung und im Zusammenwirken aller Aufgabenbereiche, das
Erscheinungsbild des DRK weiterzuentwickeln und im Zuge dessen, die
Marke DRK zu schärfen und das Deutsche Rote Kreuz als bedeutende
internationale Hilfsorganisation und Wohlfahrtsverband intern wie
extern zu positionieren. Die Agentur ist verantwortlich für die
Weiterentwicklung und Ausbau des Online-Styleguides. Es wird auch darum
gehen, den anstehenden Relaunch des Online-Styleguides sowohl in
Konzeption als auch in der Umsetzung zu begleiten. Ziel ist es, die
Attraktivität und Nutzerfreundlichkeit des Styleguides zu erhöhen und
damit ein Commitment für die Einhaltung des Erscheinungsbildes zu
erreichen und für eine größere Verbreitung des Styleguides im Verband
zu sorgen.
Zu erbringende Leistungen im Einzelnen:
- Weiterentwicklung des DRK-Erscheinungsbildes ausgehend der
bestehenden Gestaltungs- und Stilelemente des aktuellen
Erscheinungsbildes,
- Konzeption von Kommunikationsmaßnahmen zum Erscheinungsbild des DRK,
orientiert an aktuellen Bedarfen des Auftraggebers und seiner
Mitgliedsverbände,
- Gestaltung neuer und Anpassung bereits bestehender Layouts und
Grafiken an das Erscheinungsbild des DRK (z. B. Flyer, Anzeigen,
Signets, Icons, neue Gestaltungselemente und Layouts/
Layoutadaptionen),
- (nach Bedarf) Überprüfung von Verbandsmedien (regionale DRK-Logos,
Signets etc.) und Anpassung an das aktuelle Erscheinungsbild,
- (nach Bedarf) Entwicklung von Aktionslogos und Signets für das DRK
und seine Verbände,
- Erstellung von Templates, Rohdateien und generellen Dateiformaten für
den Auftraggeber (z. B. aber nicht abschließend: InDesign-, Word-,
PDF-Vorlagen) und Einpflegen der Inhalte in den "Online-Styleguide",
- kontinuierliche konzeptionelle und inhaltliche Weiterentwicklung des
"Online-Styleguides", jeweils nach Bedarf des Auftraggebers und seiner
Mitgliedsverbände,
- Erstellen von Texten (im Kontext neuer Maßnahmen) für den
"Online-Styleguide" zur Darstellung und Erläuterung des neuen
Erscheinungsbildes,
- Entwickeln und Umsetzen von Ideen und Maßnahmen zum Bewerben des
"Online-Styleguides" für eine größere Durchdringung des Angebots im
Verband,
- Konzeption und Umsetzung des Relaunchs des "Online-Styleguides",
angepasst an aktuellen Bedarfen der Nutzer und
- Lektorat, laufendes Projektmanagement und Support bei Einzelanfragen
des Auftraggebers.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Qualität der Arbeitsproben / Gewichtung: 60
Preis - Gewichtung: 40
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 1 200 000.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/01/2023
Ende: 31/12/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Der Vertrag verlängert sich zweimalig automatisch um weitere 12 Monate
bei gleichbleibenden Bedingungen, sofern der Auftraggeber nicht drei
Monate vor Ende der jeweiligen Laufzeit (hier= spätestens zum
30.09.2024; spätestens zum 30.09.2025) kündigt. Der Vertrag endet
jedoch spätestens am 31.12.2026 oder bei Erreichen der budgetären
Obergrenze.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
- Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Die wirtschaftliche und finanzielle Eignung der Bieter wird durch den
Nachweis einer, zum Zeitpunkt des Bindefristendes, aufrechten
Betriebshaftpflicht- oder Berufshaftpflichtversicherung geprüft. Für
die nachzuweisende Betriebshaftpflicht- oder
Berufshaftpflichtversicherung gelten die nachstehenden Deckungssummen:
(1) für Personen- und Sachschäden: mindestens 3.000.000,00 EUR
(2) für Vermögensschäden: mindestens 1.000.000,00 EUR
Diese Deckungssummen sind maßgeblich sofern gesetzlich keine höheren
Deckungssummen vorgeschrieben sind. Die Begrenzung der Gesamtleistungen
für alle Versicherungsleistungen eines Versicherungsjahres darf nicht
geringer sein als das Doppelte der oben angeführten Deckungssummen.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
- Unternehmensreferenz(en)
- Angaben zu Fachkräften
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
a) Unternehmensreferenz(en)
Die technische und berufliche Eignung der Bieter wird durch den
Nachweis von insgesamt drei vergleichbare(n) Unternehmensreferenz(en)
geprüft. Eine Unternehmensreferenz ist vergleichbar, wenn sie in Art
und Umfang dem Leistungsgegenstand der vorliegenden Ausschreibung
entspricht. Der Auftraggeber definiert die nachstehende(n)
Mindestanforderung(en) an die Unternehmensreferenz(en):
- Kreation eines Branddesign/ Erscheinungsbildes einer Marke und/oder
eines Logos,
- Erstellung eines Styleguides/ Handlungsleitfaden und
- Referenzauftrag nicht älter als drei Jahre.
Hinweis: Zum Nachweis der Unternehmensreferenz(en) empfehlen wir das
Ausfüllen des Formblattes B-22a für jede Referenz! Sofern Sie eine
eigene Vorlage verwenden, müssen zumindest die Angaben des Formblattes
B-22a vorliegen. Ansonsten ist der Nachweis nicht auskömmlich!
b) Angaben zu Fachkräften
Die technische und berufliche Eignung der Bieter wird durch die
Angebe(n) zu den einzusetzenden Fachkräften geprüft. Für die
Auftragswahrnehmung hat der Bieter sicherzustellen, dass er über die
nachstehenden Fachkräfte für den Zeitraum der Auftragsausführung
verfügt:
Projektleiter (m/w/d): Der Auftraggeber legt besonderen Wert auf enge
Zusammenarbeit im direkten Dialog und flexible und zeitnahe
Umsetzbarkeit etwaiger sich im Projektverlauf herausstellender
organisatorischer Änderungsnotwendigkeiten. Der Auftragnehmer hat
deshalb den namhaft gemachten Projektleiter, der für alle
Angelegenheiten der Auftragsdurchführung verantwortlich und mit
Personalhoheit für seinen Mitarbeiterstab ausgestattet ist, als
gesamtverantwortlichen Ansprechpartner für den Auftraggeber bereit zu
stellen. Der Projektleiter hat die nachstehenden Mindestanforderungen
zu erfüllen:
- die deutsche Sprache in Wort und Schrift so gut beherrschen, dass
eine unbeeinträchtigte Kommunikation mit den Mitarbeitern des
Auftraggebers gewährleistet ist;
- zumindest drei Jahre Berufserfahrung im Bereich "Branddesign"
aufweisen;
Hinweis: Zum Nachweis der Fachkräfte empfehlen wir das Ausfüllen des
Formblattes B-22b für jede Fachkraft! Sofern Sie eine eigene Vorlage
verwenden, müssen zumindest die Angaben des Formblattes B-22b
vorliegen. Ansonsten ist der Nachweis nicht auskömmlich!
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Die Einreichung zusätzlicher Nachweise und Erklärungen durch den Bieter
ist zulässig. Hat der Auftraggeber nach Auswertung der eingereichten
Erklärungen und Nachweise Zweifel an der Eignung eines Bieters, kann er
den Bieter zur Erläuterung der von ihm eingereichten Unterlagen
auffordern; im Übrigen behält sich der Auftraggeber die Nachforderung
gemäß § 56 VgV vor.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 25/10/2022
Ortszeit: 13:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/11/2022
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 25/10/2022
Ortszeit: 13:01
Ort:
Die Öffnung der Angebote erfolgt in den Büroräumlichkeiten des
DRK-Generalsekretariats digital über den hauseigenen Server durch Abruf
der Angebote aus dem Angebotstresor des DTVP.
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Die Öffnung erfolgt nach den einschlägigen Bestimmungen im
Vier-Augen-Prinzip durch die Verfahrensleitung und die Stellvertretung.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: ja
Voraussichtlicher Zeitpunkt weiterer Bekanntmachungen:
September 2026
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Bekanntmachungs-ID: CXP4YF16R2H
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Deutsches Rotes Kreuz e.V.
Postanschrift: Carstennstraße 58
Ort: Berlin
Postleitzahl: 12205
Land: Deutschland
E-Mail: [10]N.Habicht@drk.de
Telefon: +49 3085404-0
Internet-Adresse: [11]www.drk.de
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Deutsches Rotes Kreuz e.V.
Postanschrift: Carstennstraße 58
Ort: Berlin
Postleitzahl: 12205
Land: Deutschland
E-Mail: [12]N.Habicht@drk.de
Telefon: +49 3085404-0
Internet-Adresse: [13]www.drk.de
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Es wird ausdrücklich daraufhin gewiesen, dass es sich bei dem
Aufraggeber nicht um einen öffentlichen Auftraggeber im Sinne des § 99
GWB handelt.
Ein am Auftrag interessiertes Unternehmen, das eine Verletzung in
seinen Rechten durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften sieht, kann
den Verstoß innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen bei
nachfolgender Adresse geltend machen:
Deutsches Rotes Kreuz e.V.
Team Compliance
Carstennstraße 58
12205 Berlin
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Deutsches Rotes Kreuz e.V.
Postanschrift: Carstennstraße 58
Ort: Berlin
Postleitzahl: 12205
Land: Deutschland
E-Mail: [14]N.Habicht@drk.de
Telefon: +49 3085404-0
Internet-Adresse: [15]www.drk.de
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
20/09/2022
References
6. mailto:S.Kraetke@drk.de?subject=TED
7. http://www.drk.de/
8. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YF16R2H/documents
9. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YF16R2H
10. mailto:N.Habicht@drk.de?subject=TED
11. http://www.drk.de/
12. mailto:N.Habicht@drk.de?subject=TED
13. http://www.drk.de/
14. mailto:N.Habicht@drk.de?subject=TED
15. http://www.drk.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|