Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2022092309321583828" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen - DE-Berlin
Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Dokument Nr...: 520377-2022 (ID: 2022092309321583828)
Veröffentlicht: 23.09.2022
*
  DE-Berlin: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
   2022/S 184/2022 520377
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Land Berlin, vertreten durch Tegel Projekt GmbH
   Postanschrift: Flughafen Tegel 1
   Ort: Berlin
   NUTS-Code: DE300 Berlin
   Postleitzahl: 13405
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]vergabestelle@igecon.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://my.vergabeplattform.berlin.de
   Adresse des Beschafferprofils: [8]https://my.vergabeplattform.berlin.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [9]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId
   /platformId/2/tenderId/159728
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [10]https://my.vergabeplattform.berlin.de
   Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von
   Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein
   verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang
   zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich
   unter: [11]https://my.vergabeplattform.berlin.de
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Wirtschaft und Finanzen
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Berlin TXL - UTR - Gestalterische Lichtplanung Gebäude B und Loop
   Referenznummer der Bekanntmachung: 006_016_03_0002_0013
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie
   planungsbezogene Leistungen
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Die Tegel Projekt GmbH entwickelt im Auftrag des Landes Berlin die
   Flächen des ehemali-gen Flughafens Tegel zu einem Industrie- und
   Forschungspark für urbane Technologien, Berlin TXL - The Urban Tech
   Republic, und einem smarten Wohnquartier, dem Schumacher Quartier.
   Als Grundlage für die Umsetzung sind diverse Planungsleistungen für die
   verschiedenen Gebäude und Infrastruktureinrichtungen erforderlich.
   Leistungsgegenstand der vorliegenden Vergabe ist die gestalterische
   Lichtplanung für das Gebäude B und das Bauwerk Loop.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE300 Berlin
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Gegenstand der Ausschreibung ist die Fachplanung Gestalterische
   Lichtplanung für die Gebäude B und Loop. Weitergehende Informationen
   sind der ausführlichen Leistungsbeschreibung und dem Vertrag zu
   entnehmen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Darstellung der Organisationsstruktur des AN
   sowie der Herangehensweise an das Projekt und die Planungsaufgabe /
   Gewichtung: 20
   Qualitätskriterium - Name: Schnittstellenmanagement insb. mit den
   sonstigen Objekt- und Fachplanern sowie projektübergreifend zu anderen
   Teilprojekten mit interner und externer Koordination des Teams /
   Gewichtung: 12,5
   Qualitätskriterium - Name: Kosten, Termin- und Qualitätsmanagement /
   Gewichtung: 7,5
   Qualitätskriterium - Name: Projektleitung - Nachweis von Referenzen im
   Bereich Lichtplanung in Projekten mit besonderen Umbauleistungen von
   Objekten aus den 1960-1970er Jahren (Baujahr) / Gewichtung: 5
   Qualitätskriterium - Name: Projektleitung - Nachweis von Referenzen im
   Bereich Lichtplanung in Projekten mit Gesamtbaukosten (KG. 200-600, DIN
   276)  10 Mio. brutto / Gewichtung: 3,5
   Qualitätskriterium - Name: Projektleitung - Nachweis von Referenzen im
   Bereich Lichtplanung in Projekten unter Denkmalschutzanforderungen /
   Gewichtung: 2
   Qualitätskriterium - Name: Projektleitung - Nachweis von Referenzen im
   Bereich Lichtplanung in Projekten unter Berücksichtigung eines
   Zertifizierungssystems für Nachhaltigkeit / Gewichtung: 1,5
   Qualitätskriterium - Name: stellv. Projektleitung - Nachweis von
   Referenzen im Bereich Lichtplanung in Projekten mit besonderen
   Umbauleistungen von Objekten aus den 1960-1970er Jahren (Baujahr) /
   Gewichtung: 3,5
   Qualitätskriterium - Name: stellv. Projektleitung - Nachweis von
   Referenzen im Bereich Lichtplanung in Projekten mit Gesamtbaukosten
   (KG. 200-600, DIN 276)  10 Mio. brutto / Gewichtung: 2,0
   Qualitätskriterium - Name: stellv. Projektleitung - Nachweis von
   Referenzen im Bereich Lichtplanung in Projekten unter
   Denkmalschutzanforderungen / Gewichtung: 1,5
   Qualitätskriterium - Name: stellv. Projektleitung - Nachweis von
   Referenzen im Bereich Lichtplanung in Projekten unter Berücksichtigung
   eines Zertifizierungssystems für Nachhaltigkeit / Gewichtung: 1
   Kostenkriterium - Name: Angebotspreis für die Grundleistungen,
   besondere Leistungen und zusätzliche Leistungen / Gewichtung: 32
   Kostenkriterium - Name: Stundenverrechnungssatz Projektleitung/
   Stellvertretende Projektleitung / Gewichtung: 2
   Kostenkriterium - Name: Stundenverrechnungssatz Objektüberwachung,
   Bauüberwachung, Bauoberleitung / Gewichtung: 2
   Kostenkriterium - Name: Stundenverrechnungssatz Projektingenieur*in/
   Techniker*in / Gewichtung: 2
   Kostenkriterium - Name: Stundenverrechnungssatz sonstige kauf. / techn.
   Mitarbeiter*in / Gewichtung: 2
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/11/2022
   Ende: 30/11/2028
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Fest beauftragt werden die besonderen Leistungen zur Leistungsphase 1
   und 2. Ale anderen besonderen Leistungen sind optionale Leistungen und
   werden durch den Auftraggeber entsprechend den Regelungen des Vertrages
   bei Bedarf abgerufen.
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   1. Formale Eigenerklärung (Formblatt Wirt-124) folgenden Inhalts (auf
   Verlangen sind geeignete Nachweise
   vorzulegen):
   a) Ich / Wir erklären, dass bezüglich unseres Unternehmens keine
   Ausschlussgründe nach § 123 GWB
   vorliegen,
   b) Ich / Wir erklären, dass bezüglich unseres Unternehmens keine
   Ausschlussgründe nach § 124 Abs. 1 Nr. 1-9
   GWB vorliege,
   c) Ich / Wir erklären, dass bezüglich unseres Unternehmens keine
   Ausschlussgründe nach § 21 des
   Arbeitnehmer-Entsendegesetzes vorliegen,
   d) Ich / Wir erklären, dass bezüglich unseres Unternehmens keine
   Ausschlussgründe nach § 98 c des
   Aufenthaltsgesetzes vorliegen,
   e) Ich / Wir erklären, dass bezüglich unseres Unternehmens keine
   Ausschlussgründe nach § 19 des
   Mindestlohngesetzes vorliegen,
   f) Ich / Wir erklären, dass bezüglich unseres Unternehmens keine
   Ausschlussgründe nach § 21 des
   Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes vorliegen,
   g) Ich / Wir erklären, dass die Anmeldung bei der Berufsgenossenschaft
   oder einer vergleichbaren Einrichtung
   bei ausländischen Bewerbern, sofern im jeweiligen Ausland eine
   derartige gesetzliche Verpflichtung hier für
   besteht, vorliegt.
   2. Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung (siehe
   Eignungsformblatt),
   3. Erklärung Vertraulichkeit (Formblatt),
   4. Erklärung zur Antikorruptionsrichtlinie (Formblatt),
   5. Erklärung Sanktionsliste Russland (Formblatt),
   6. Erklärung Frauenförderung (Formblatt Wirt-2141),
   7. Erklärung Bewerbergemeinschaft (sofern relevant) (Formblatt
   Wirt-238),
   8. Verpflichtungserklärungen anderer Unternehmer (sofern relevant)
   (Formblatt Wirt-236),
   9. Erklärung Unterauftragnehmer / Eignungsleihe (sofern relevant)
   (Formblatt-235),
   10. Sonstiges: Ausländische Bewerber haben vergleichbare, für den Sitz
   des Unternehmens geltende
   Nachweise vorzulegen. Der Bewerber bzw. die Mitglieder einer
   Bewerbergemeinschaft (einschließlich
   eventueller Drittunternehmer) Dürfen weder einen Eintrag im
   Gewerbezentralregister noch in den
   Sanktionslisten der EG-Antiterrorismusverordnung (EG) Nr. 2580/2001 und
   881/2002 haben. Des Weiteren dürfen die Bewerber bzw. Mitglieder der
   Bewerbergemeinschaft nicht durch das Land Berlin wegen Verfehlungen
   gesperrt und vom Wettbewerb ausgeschlossen sei
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   1. Erklärung über den Umsatz im Bereich Lichtplanung für die
   Geschäftsjahre, die in den Jahren 2019,
   2020 und 2021 abgeschlossen wurden.
   Hinweis: Ein Bestand des Unternehmens seit drei Jahren ist nicht
   Voraussetzung. Für Unternehmen, die weniger als drei Jahre bestehen,
   sind die Erklärungen jeweils nur bezogen auf die bislang
   abgeschlossenen Geschäftsjahre abzugeben.
   2. Eigenerklärung Berufshaftpflichtversicherung.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Angebote können nur berücksichtigt werden, wenn die unter Ziffer
   III.1.2) aufgeführten
   Eignungskriterien jeweils folgende Mindestanforderungen erfüllen:
   Zu 1. Die Mindestanforderung für den Umsatz im Bereich der Lichtplanung
   im Durchschnitt der letzten 3 Geschäftsjahre beträgt 200.000 Euro
   (netto) pro Jahr
   Zu 2. Als Mindestanforderung für die Berufshaftpflichtversicherung gilt
   eine Deckungssumme von:
   - mindestens 3 000 000 EUR für Personenschäden und
   - mindestens 2 000 000 EUR für Sach- und Vermögensschäden.
   Wobei die Gesamtleistung für alle Versicherungsfälle eines
   Versicherungsjahres jeweils das Zweifache dieser Deckungssummen
   betragen muss.
   Es ist durch Eigenerklärung im Eignungsformblatt zu bestätigen, dass im
   Auftragsfall vor Zuschlagserteilung der Nachweis einer
   Berufshaftpflichtversicherung erbracht wird, der nicht älter als sechs
   Monate ist, mit Angabe der o. g. Deckungssumme je Versicherungsfall und
   mit o. g. Angabe zur etwaigen Jahreshöchstleistung
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   1. Eigenerklärung zur Anzahl der Lichtplaner*innen mit mindestens drei
   Jahren Berufserfahrung
   2. Eigenerklärung zu Unternehmensreferenzen
   Zum Nachweis der Eignung sind folgende Unternehmensreferenzen
   einzureichen:
   Kategorie 1 Referenz für Planungsleistungen Licht beim Umbau eines
   Bestandsgebäudes
   Kategorie 2 Referenz für Planungsleistungen Licht für einen
   öffentlichen Auftraggeber
   Kategorie 3 Referenz für Planungsleistungen Licht in einem Projekt mit
   Denkmalschutzanforderungen
   Kategorie 4 Referenz mit für Planungsleistungen Licht in einem Projekt
   mit Zertifizierungssystemen
   Zu den Referenzen sind jeweils folgende Angaben zu machen:
   Referenzbezeichnung, Auftraggeber*in (Name, Anschrift),
   Kurzbeschreibung, erbrachte Leistungsphasen im Bereich Lichtplanung,
   Baukosten (KG 200-600) brutto, Leistungszeitraum und Ende der
   Leistungsphase 8
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Angebote können nur berücksichtigt werden, wenn die unter Ziffer
   III.1.2) aufgeführten Eignungskriterien jeweils folgende
   Mindestanforderungen erfüllen:
   zu 1. Als Mindestanforderung gilt eine Anzahl von 2 Lichtplaner*innen
   mit mindestens 3 Jahren
   Berufserfahrung bezogen auf Vollzeitstellen im Durchschnitt der letzten
   drei Geschäftsjahre (2019, 2020, 2021)
   zu 2. Als Mindestanforderung gilt mindestens eine Referenz für jede
   Kategorie, die folgende Anforderungen erfüllt:
   Die benannten Projekte müssen in den letzten 10 Geschäftsjahren
   abgeschlossen worden sein (Abschluss der Leistungsphase 8 nach dem
   01.06.2012).
   Die Baukosten (KG 200-600, DIN 276: 2008-12) haben mindestens 20,0 Mio.
    brutto betragen.
   Die Projekte sind der Honorarzone III oder höher zugeordnet
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
   Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 21/10/2022
   Ortszeit: 12:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/12/2022
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 21/10/2022
   Ortszeit: 12:30
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
   Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
   Ort: Berlin
   Postleitzahl: 10825
   Land: Deutschland
   Telefon: +49 3090138316
   Fax: +49 3090137613
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Tegel Projekt GmbH
   Postanschrift: Flughafen Tegel 1
   Ort: Berlin
   Postleitzahl: 13405
   Land: Deutschland
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   20/09/2022
References
   6. mailto:vergabestelle@igecon.de?subject=TED
   7. https://my.vergabeplattform.berlin.de/
   8. https://my.vergabeplattform.berlin.de/
   9. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/159728
  10. https://my.vergabeplattform.berlin.de/
  11. https://my.vergabeplattform.berlin.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau