Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2022092309321383815" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Rechnungslegung und -prüfung - DE-Hamburg
Rechnungslegung und -prüfung
Dokument Nr...: 520453-2022 (ID: 2022092309321383815)
Veröffentlicht: 23.09.2022
*
  DE-Hamburg: Rechnungslegung und -prüfung
   2022/S 184/2022 520453
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: DAK-Gesundheit
   Postanschrift: Nagelsweg 27-31
   Ort: Hamburg
   NUTS-Code: DE Deutschland
   Postleitzahl: 20097
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Zentraleinkauf und Vergabestelle
   E-Mail: [6]vergabestelle@dak.de
   Telefon: +49 402364855-0
   Fax: +49 4033470-115824
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]http://www.dak.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YRXYYAF/documents
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://satellite.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YRXYYAF
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Einrichtung des öffentlichen Rechts
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Gesundheit
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Abrechnungsprüfung HKPF und HHhi nach § 302 SGB V
   Referenznummer der Bekanntmachung: 1003565
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   79210000 Rechnungslegung und -prüfung
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Datenannahme, Datenverarbeitung und Rechnungsprüfung der Abrechnungen
   für HKPF und HHhi nach § 302 SGB V
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE Deutschland
   Hauptort der Ausführung:
   00000 EU-weit Die Erfüllung der Leistungserbringung erfolgt am Ort des
   Auftragnehmers und unterliegt keiner Vorgabe durch die DAK-Gesundheit.
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Mit dem Ziel einer wirtschaftlichen Abwicklung der Abrechnung und der
   Rechnungsprüfung für HKPF und HHhi hat sich die DAK-G entschlossen,
   diese Prozesse, sowie vor- und nachgelagerte Prozessschritte, weiterhin
   zeitlich befristet, an einen Dienstleister (Auftragnehmer) zu
   übertragen. Das zu verarbeitende Nettoausgabenvolumen beträgt ca. 800
   Mio. Euro pro Abrechnungsjahr und ca. 1,7 Mio. Belege (die Angaben zum
   Nettovolumen und zur Beleganzahl beziehen sich auf das Abrechnungsjahr
   2021; dieses Ausgaben- bzw. Belegvolumen wird nicht für die Zukunft
   garantiert). Durch die Implementierung eines standardisierten und
   systematischen Prüfverfahrens erfüllt der AG seinen sich aus § 302
   Fünftes Sozialgesetzbuch (SGB V) ergebenden Prüfauftrag.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 24
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   2 x jeweils 12 Monate - Für den Leistungsbereich der Außerklinischen
   Intensivpflege gelten ggf. abweichende Regelungen, die dem Vertrag
   entnommen werden können.
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   a) Nachweis einer Erklärung zur Wahrung der Vertraulichkeit gemäß § 5
   Abs. 3 VgV gem. Anlage A2 Erklärung zur Eignung I. 1.
   b) Nachweis einer Erklärung zur Verfahrenssprache gem. Anlage A2
   Erklärung zur Eignung I. 2.
   c) Nachweis eines Berufs- oder Handelsregisternachweises gem. Anlage A2
   Erklärung zur Eignung I. 3.
   d) Nachweis einer allgemeinen Darstellung des Unternehmens mit Angaben
   zu folgenden Aspekten gem. Anlage A2 Erklärung zur Eignung I. 4.
   - Allgemeine Daten und Fakten zum Unternehmen (bspw. Gründungsjahr,
   Hauptsitz, Standorte, Servicecenter und -strukturen, sofern vorhanden)
   - Geschäftsfelder und Darstellung der Unternehmenstätigkeiten,
   Tätigkeitsschwerpunkte und Kernkompetenzen,
   - Beschreibung hinsichtlich Erfahrungen im Bereich der
   Abrechnungsprüfung
   - Anzahl Mitarbeiter und Entwicklung der Mitarbeiterzahlen im Bereich
   des Ausschreibungsgegenstandes in den letzten 3 Jahren
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   a) Nachweis eine Betriebshaftpflichtversicherung gem. Anlage A2
   Erklärung zur Eignung II. 1.
   b) Erklärung zum Risikomanagement - Vereinbarung KRITIS gem. Anlage A2
   Erklärung zur Eignung II. 2.
   c) Erklärungen zu den in den letzten Jahren getätigten Umsätzen gem.
   Anlage A2 Erklärung zur Eignung II. 3.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   a) Entweder eine branchenübliche Betriebshaftpflichtversicherung eines
   europäischen Versicherungsinstitutes mit einer Deckungssumme in Höhe
   von mind. 2.000.000,- EUR pro Jahr sowohl für Personen- als auch
   Sachschäden und mit einer angemessenen Deckung von Vermögensschäden,
   welche auch Haftpflichtansprüche wegen Vermögensschäden in Folge einer
   Verletzung datenschutzrechtlicher Bestimmungen sowie
   Haftpflichtansprüche, die dadurch entstehen, dass Daten gelöscht,
   unbrauchbar gemacht oder verändert werden (Datenverlust) umfasst (der
   Datenverlust ist mit einem Sublimit in Höhe von mind. 1.000.000,- EUR
   pro Jahr abgedeckt).
   Oder im Fall der Auftragserteilung Abschluss einer branchenübliche
   Betriebshaftpflichtversicherung bei einem europäischen
   Versicherungsinstitut mit einer Deckungssumme in Höhe von mind.
   2.000.000,- Euro pro Jahr sowohl für Personen- als auch Sachschäden und
   mit einer angemessenen Deckung von Vermögensschäden, die auch
   Haftpflichtansprüche wegen Vermögensschäden infolge einer Verletzung
   datenschutzrechtlicher Bestimmungen und Haftpflichtansprüche wegen
   Datenverlustes umfassen. Der Fall des Datenverlustes wird mit einem
   Sublimit in Höhe von mind. 1.000.000,- Euro abgedeckt sein.
   c) Netto-Mindestumsatz von 5.000.000 Euro.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   a) Nachweis von Referenzen gem. Anlage A2 Erklärung zur Eignung III. 1.
   b) Nachweise fachliche Eignung des eingesetzten Teams gem. Anlage A2
   Erklärung zur Eignung III. 2.
   c) Nachweis eines geeigneten Qualitätsmanagementsystems gem. Anlage A2
   Erklärung zur Eignung III. 3.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   a) Zur Beurteilung der Fachkunde und Leistungsfähigkeit des Bewerbers
   werden im Folgenden mindestens zwei mit dem Auftragsgegenstand in Art
   und Umfang vergleichbare Referenzprojekte eingefordert. Es werden
   lediglich solche Bewerber als geeignet angesehen, die mindestens zwei
   Referenzprojekte innerhalb der letzten fünf Jahre nachweisen können.
   b) Mindesterfahrung von 3 Jahren für Führungskräfte in den Bereichen
   Implementierung und Dienstleistung. Mindesterfahrung von einem Jahr
   Erfahrung für Teamleitung für fachliche Funktionen nach Vertragsstart.
   c) Nachweis per gültigem Zertifikat oder Beschreibung des praktizierten
   Qualitätsmanagements.
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Angaben zu sozialem Engagement und Umweltverantwortung gem. Anlage A2
   Erklärung zur Eignung IV. 1. und 2.
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
   Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 21/10/2022
   Ortszeit: 12:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 20/12/2022
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 21/10/2022
   Ortszeit: 12:00
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   .
   Bekanntmachungs-ID: CXS0YRXYYAF
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
   Postanschrift: Villmombler Str. 76
   Ort: Bonn
   Postleitzahl: 53123
   Land: Deutschland
   E-Mail: [10]poststelle@bundeskartellamt.de
   Telefon: +49 22894990
   Fax: +49 2289499400
   Internet-Adresse: [11]http://www.bundeskartellamt.de
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Bundes
   Postanschrift: Villmombler Str. 76
   Ort: Bonn
   Postleitzahl: 53123
   Land: Deutschland
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Bundes
   Postanschrift: Villmombler Str. 76
   Ort: Bonn
   Postleitzahl: 53123
   Land: Deutschland
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   20/09/2022
References
   6. mailto:vergabestelle@dak.de?subject=TED
   7. http://www.dak.de/
   8. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YRXYYAF/documents
   9. https://satellite.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YRXYYAF
  10. mailto:poststelle@bundeskartellamt.de?subject=TED
  11. http://www.bundeskartellamt.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau