Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2022092309320383787" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen - DE-Dortmund
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Dokument Nr...: 520337-2022 (ID: 2022092309320383787)
Veröffentlicht: 23.09.2022
*
  DE-Dortmund: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
   2022/S 184/2022 520337
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Dortmund
   Postanschrift: Emil-Figge-Str. 91
   Ort: Dortmund
   NUTS-Code: DEA52 Dortmund, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 44227
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Einkauf und Vertragsmanagement
   E-Mail: [6]do.einkauf@blb.nrw.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]http://www.blb.nrw.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://evergabe.blb.nrw.de/Vergabe/notice/CXS7YYXYLUJ/documents
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://evergabe.blb.nrw.de/Vergabe/notice/CXS7YYXYLUJ
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Andere: Teilrechtsfähiges Sondervermögen des Landes Nordrhein-Westfalen
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Andere Tätigkeit: Immobilienverwaltung des Landes NRW
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   BLB NRW / NL Dortmund / JVA Iserlohn (WE1384) / Projektsteuerung /
   010-22-00720
   Referenznummer der Bekanntmachung: 010-22-00720
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und
   Ingenieurbüros und Prüfstellen
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Projektsteuerung
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   Wert ohne MwSt.: 4 400 000.00 EUR
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA58 Märkischer Kreis
   Hauptort der Ausführung:
   JVA Iserlohn 58640 Iserlohn
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Projektsteuerung über die Stufen 1 bis 5.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 4 400 000.00 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/06/2023
   Ende: 31/01/2030
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   Geplante Mindestzahl: 3
   Höchstzahl: 6
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Zugelassen ist, wer nach den Architektengesetzen oder Ingenieurgesetzen
   der Länder berechtigt ist, die Berufsbezeichnung Architekt
   oder Beratender Ingenieurin / Ingenieur zu tragen oder nach den
   EG-Richtlinien, insbesondere der Richtlinien für die gegenseitige
   Anerkennung der Diplome berechtigt ist, in der Bundesrepublik
   Deutschland als Architekt oder als Beratender Ingenieur/ Ingenieur
   tätig zu werden.
   Der Bewerber oder der örtliche Partner muss - sofern die Leistungsphase
   4 der Objektplanung Gebäude der HOAI beauftragt werden soll - nach § 70
   BauO NRW bauvorlageberechtigt sein. Die verantwortlichen Planer müssen
   über eine angemessene Berufspraxis - in der Regel mindestens fünf
   Jahre- verfügen.
   Juristische Personen sind als Auftragnehmer zugelassen, wenn sie für
   die Durchführung der Aufgabe einen entsprechenden Architekten oder
   Beratenden Ingenieur/ Ingenieur benennen.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   -Erklärung über den spezifischen Umsatz für entsprechende
   Dienstleistungen, die in Art und Ausführung mit denen vergleichbar
   sind, die beauftragt werden sollen, der letzten 3 Geschäftsjahre
   -Anzahl der beschäftigten Ingenieure für die entsprechenden
   Dienstleistungen im Mittel der letzten drei Geschäftsjahre
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Mindestanforderungen des BLB NRW für die ausgeschriebene Leistung im
   Mittel der letzten 3 Geschäftsjahre:
   - Ein Mindestumsatz von 1.500.000 EUR netto im Mittel der letzten 3
   Geschäftsjahre.
   Gewichtung in der Wertung 20%
   Mindestanforderungen des BLB NRW für die ausgeschriebene Leistung im
   Mittel der letzten 3 Geschäftsjahre:
   - Mindestens 10 Ingenieure / Architekten in der Projektsteuerung im
   Mittel der letzten 3 Geschäftsjahre
   Gewichtung in der Wertung 20%
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Gewertet werden vergleichbare Referenzen, bei denen Leistungen in den
   letzten 5 Jahren (01.09.2017 - 31.08.2022) erbracht wurden, die durch
   eine Bescheinigung nachgewiesen sind
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   1. Drei Referenzen für die Projektsteuerung, davon mindestens eine
   Referenz für ein Projekt mit mehreren Teilprojekten und mindestens eine
   Referenz mit Baukosten KG 300 und 400 über 50 Mio. Euro, netto
   2. Die Referenzaufgabe muss eine vergleichbare Leistung sein
   Gewichtung in der Wertung 60%
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand
   vorbehalten
   Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
   Zugelassen ist, wer nach den Architektengesetzen oder Ingenieurgesetzen
   der Länder berechtigt ist, die Berufsbezeichnung Architekt
   oder Beratender Ingenieurin / Ingenieur zu tragen oder nach den
   EG-Richtlinien, insbesondere der Richtlinien für die gegenseitige
   Anerkennung der Diplome berechtigt ist, in der Bundesrepublik
   Deutschland als Architekt oder als Beratender Ingenieur/ Ingenieur
   tätig zu werden.
   Juristische Personen sind als Auftragnehmer zugelassen, wenn sie für
   die Durchführung der Aufgabe einen entsprechenden Architekten oder
   Beratenden Ingenieur/ Ingenieur benennen.
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Die Deckungssummen dieser Versicherung müssen je Schadensfall
   mindestens betragen:
   - für Personenschäden: 5.000.000 EUR
   - für sonstige Schäden: 3.000.000 EUR
   - Versicherungsnachweis in der geforderten Höhe
   - oder -
   - verbindliche Eigenerklärung bzw. Erklärung einer
   Versicherungsgesellschaft, dass Sie mit dem haftenden Bewerber eine im
   Auftragsfall eintretende Berufshaftpflichtversicherung in der
   geforderten Höhe für Personen- und Sachschäden
   abgeschlossen hat, bzw. abzuschließen beabsichtigt.
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Verhandlungsverfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
   Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf
   der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne
   Verhandlungen durchzuführen
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 21/10/2022
   Ortszeit: 09:30
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   Tag: 21/11/2022
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Die geforderten Erklärungen sind mit den geforderten Nachweisen
   elektronisch an die genannte Vergabestelle über den Vergabemarktplatz
   NRW zu übersenden. Der unterschriebene / elektronisch eingereichte
   Teilnahmeantrag muss dort bis zum Schlusstermin für den Eingang der
   Teilnahmeanträge eingegangen sein.
   Bei Bewerbergemeinschaften hat jedes Mitglied die gemäß den Vorgaben
   des Bewerberbogens vom Bewerber geforderten Erklärungen und Nachweise
   jeweils für sich vorzulegen. Soweit der Bewerber den Einsatz von
   Unterauftragnehmern für wesentliche Leistungen beabsichtigt, sind auch
   für diese die Erklärungen und Nachweise gemäß den Vorgaben des
   Bewerberbogens vorzulegen. Der Bewerber oder Bieter muss ein
   Unternehmen, das ein entsprechendes Eignungskriterium nicht erfüllt
   oder bei dem zwingende Ausschlussgründe nach § 123 oder fakultative
   Ausschlussgründe nach § 124 des Gesetzes gegen
   Wettbewerbsbeschränkungen vorliegen, nach schriftlicher Anforderung
   ersetzen.
   Der Auftraggeber fordert bei Bedarf fehlende oder nicht vollständige
   Erklärungen oder Nachweise innerhalb des Teilnahmewettbewerbes und der
   Angebotsphase nach. Diese sind nach schriftlicher Anforderung der
   Vergabestelle innerhalb von 6 Kalendertagen vorzulegen.
   Bei der Auftragsbearbeitung sind für die Verarbeitung personenbezogener
   Daten die Bestimmungen zum Datenschutz, insbesondere der
   EU-Datenschutzgrundverordnung einzuhalten.
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen.
   Der öffentliche Auftraggeber weist darauf hin, dass gemäß § 160 Abs. 3
   Satz 1 GWB ein Nachprüfungsantrag vor der o.g. Vergabekammer unzulässig
   ist, soweit
   1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn
   Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
   bleibt unberührt,
   2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
   gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
   3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden,
   4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   Auf die prozessualen Vorschriften der §§ 160 ff. GWB wird außerdem
   hingewiesen.
   Bekanntmachungs-ID: CXS7YYXYLUJ
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
   Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
   Ort: Münster
   Postleitzahl: 48147
   Land: Deutschland
   Fax: +49 2514112165
   Internet-Adresse:
   [10]https://www.bezreg-muenster.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalaufsi
   cht/vergabekammer_westfalen/zustaendigkeit_vergabekammer/index.html
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   entsprechend der Regelungen in
   § 160 GWB
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW -
   Justiziariat
   Postanschrift: Mercedesstraße 12
   Ort: Düsseldorf
   Postleitzahl: 40470
   Land: Deutschland
   Fax: +49 21161700174
   Internet-Adresse: [11]http://www.blb.nrw.de
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   20/09/2022
References
   6. mailto:do.einkauf@blb.nrw.de?subject=TED
   7. http://www.blb.nrw.de/
   8. https://evergabe.blb.nrw.de/Vergabe/notice/CXS7YYXYLUJ/documents
   9. https://evergabe.blb.nrw.de/Vergabe/notice/CXS7YYXYLUJ
  10. https://www.bezreg-muenster.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalaufsicht/vergabekammer_westfalen/zustaendigkeit_vergabekammer/in
dex.html
  11. http://www.blb.nrw.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau