(1) Searching for "2022092309315883766" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen - DE-München
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Dokument Nr...: 520311-2022 (ID: 2022092309315883766)
Veröffentlicht: 23.09.2022
*
DE-München: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
2022/S 184/2022 520311
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: GEWOFAG Wohnen GmbH
Postanschrift: Gustav-Heinemann-Ring 111
Ort: München
NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 81739
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): GEWOFAG Holding GmbH, Bereich Einkauf
E-Mail: [6]ausschreibung@gewofag.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.gewofag.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y6F6RG4/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y6F6RG4
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Wohnungsbaugesellschaft der Stadt München
I.5)Haupttätigkeit(en)
Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Rümannstraße - Technischer Berater
Referenznummer der Bekanntmachung: 502/2022
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und
Ingenieurbüros und Prüfstellen
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Für die Vorbereitung, Erstellung und Durchführung der
Totalunternehmervergabe wird eine technische Beraterleistung benötigt.
Die Ausarbeitung der funktionalen Leistungsbeschreibung soll dabei auf
Grundlage von bereits vorhandenen vom AG zur Verfügung gestellten
Mustervorlagen aus den o.g. Projekten der Parkplatzüberbauungen am
Dantebad und Reinmarplatz erfolgen. Diese werden im Rahmen der
Angebotsphase zur Verfügung gestellt.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und
Ingenieurbüros und Prüfstellen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
Rümannstraße München
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Es werden zwischen 3 und 5 Teilnehmer ausgewählt.
Die Beauftragung der ausgeschriebenen technische Beratungsleistung
erfolgt stufenweise.
Mindestens vergeben werden die Leistungen der Stufe I.
Die Beauftragung weiterer Leistungen erfolgt im Falle ihrer
Beauftragung ganz oder teilweise nach folgenden Stufen und
abschnittsweise:
Stufe II
Darüber hinaus behält sich der Auftraggeber vor, soweit notwendig,
üptionale Leistungen zu beauftragen. Ein Anspruch des Auftragnehmers
auf die Beauftragung weiterer Leistungen und der Optionen/Stufen (ganz
oder teilweise) besteht nicht.
Der Realisierung des Projektes liegt ein begrenztes Budget und
Finanzierung zugrunde. Die Wirtschaftlichkeit des gesamten Projektes
muss gegeben sein. Dies kann den Umfang der Leistungen einschränken.
Nur wenn die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen gesichert sind und der
Auftraggeber nach seinem billigen Ermessen die Wirtschaftlichkeit der
Projektrealisierung für gegeben ansieht, wird der Auftraggeber weitere
Leistungen vergeben.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Projektbearbeitung/Methodik / Gewichtung: 25
Qualitätskriterium - Name: Organisations- und Zusammenarbeitskonzept /
Gewichtung: 25
Preis - Gewichtung: 50
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/01/2023
Ende: 29/11/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Mindestzahl: 3
Höchstzahl: 5
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Die Leistungen sind folgendem Berufsstand im Bereich des europäischen
Wirtschaftsraumes vorbehalten:
Natürliche Personen, die gemäß Rechtsvorschriften ihres Heimatstaates
zur Führung der Berufsbezeichnung IngenieurIn berechtigt sind. Ist in
den jeweiligen Heimatstaaten die Berufsbezeichnung gesetzlich nicht
geregelt, so erfüllt die Anforderungen als Ingenieur, wer über ein
Diplom, Prüfungszeugnis oder sonstigen Befähigungsnachweis verfügt,
dessen Anerkennung nach der Richtlinie 2005/36/EG und 2013/55/EU des
Europäischen Parlaments und des Rates gewährleistet ist.
Juristische Personen, wenn deren satzungsmäßiger Geschäftszweck auf
Planungsleistungen ausgerichtet ist und der Planungsaufgabe entspricht
und wenn der verantwortliche Verfasser der Planung oder der gesetzliche
Vertreter der juristischen Person die an die natürlichen Personen
gestellten Anforderungen erfüllen.
Arbeitsgemeinschaften, bei denen jedes Mitglied die Anforderungen
erfüllt, die an die natürlichen oderjuristischen Personen gestellt
werden.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Folgende Nachweise sind anhand des ausgefüllten Bewerbungsbogens zu
erbringen:
- Erklärung, dass keine Ausschlussgründe im Sinne von §§ 123 und 124
GWB vorliegen;
- Erklärung zur Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen
- wirtschaftliche Verknüpfung mit anderen Unternehmen.
-Eigenerklärung Bezug Russland
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Umsatz (netto):
Umsatz netto im Tätigkeitsbereich des Auftrags im Mittel. Der Umsatz
solcher Leistungen fällt in den Tätigkeitsbereich des Auftrags, wenn es
sich um die technische Beratung zur Ausschreibung eines General- oder
Totalunternehmers oder zum Controlling eines General- oder
Totalunternehmers handelt
Von dem angegebenen Umsatz der Jahre 2021, 2020 und 2019 wird für die
Bewertung ein Mittelwert gebildet.
Bei Teambewerbungen wird die Summe der Mittelwert- Netto-Umsätze aller
Teammitglieder bewertet.
2. Technische Leistungsfähigkeit:
Qualifiziertes Personal:
Anzahl der Mitarbeiter mit geforderter Qualifikation.
Als qualifizierte Mitarbeiter bzw. Mitarbeiter mit Qualifikation gelten
Mitarbeiter sowie Beschäftigte und Freiberufler mit Bachelor-, Diplom-
oder Masterabschluss der Fachrichtung Architektur und/oder
Bauingenieurwesen.
Bei Bewerbergemeinschaften wird die Summe der qualifizierten
Mitarbeiter aller Bewerbermitglieder gewertet. Es wird davon
ausgegangen, dass ein Büro mit mindestens 2 qualifizierten Mitarbeitern
eine ausreichende Größe für die geforderte Leistung besitzt.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
- Bewerber beschäftigt zum Bewerbungszeitpunkt mindestens 2
qualifizierte Mitarbeiter:
Als qualifiziert gelten Führungskräfte, Beschäftigte und Freiberufler
mit Bachelor-, Diplom- oder Masterabschluss der Fachrichtung
Architektur und/oder Bauingenieurwesen.
Ein Nachweis der Qualifikation ist mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen
(Kopie Zeugnis).
- Mindestens eine vergleichbare Referenz
Die nachfolgendenden Mindestanforderungen müssen durch jede Referenz
erfüllt werden:
- Neubau
- Mindestgeschossfläche / Mindestbruttogrundfläche oberirdisch: 2.000
m2
- Abschluss der jeweiligen Leistung: Januar 2017 - August 2022
Wird eine oder werden beide der jeweiligen vorgenannten
Mindestanforderungen nicht erfüllt, wird der Bewerber ausgeschlossen.
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand
vorbehalten
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
Berufsbezeichnung IngenieurIn nach dem Recht des jeweiligen
Heimatstaates.
Ist die Berufsbezeichnung gesetzlich nicht geregelt, bestimmen sich die
fachlichen Anforderungen nach der einschlägigen EG-Richtlinien
2005/36/EG und 2013/55/EU.
Einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: § 57 Abs. 2 VgV
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
Beschleunigtes Verfahren
Begründung:
Teilnahme- und Angebotsfrist ist reduziert.
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf
der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne
Verhandlungen durchzuführen
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 11/10/2022
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
Auflagen zu überprüfen:
Die nach III.1.1 bis III.1.3 vorzulegenden Erklärungen sind mit dem
Teilnahmeantrag [Bewerbungsbogen] bis zum Ende der
Teilnahmeantragsfrist elektronisch in Textform über das Deutsche
Vergabeportal DTVP ([10]https://www.dtvp.de) vorzulegen, sofern sie
nicht als erst auf Anforderung vorzulegen benannt sind.
Soweit unter III.1.1 bis III.1.3 lediglich Angaben/Eigenerklärungen
gefordert werden, behält sich der Auftraggeber das Recht vor, zur
Behebung von Zweifeln [auch nach dem Teilnahmewettbewerb] entsprechende
Bescheinigungen oder Nachweise nachzufordern. Kopien von Nachweisen
werden anerkannt, sofern sie keinen Anlass zu Zweifeln an der
Übereinstimmung mit dem Original geben. Eingereichte Nachweise müssen
noch gültig und aktuell sein [bei Ablauf der Teilnahmeantragsfrist
nicht älter als ein Jahr, soweit aus Inhalt und Zweck des Nachweises
nichts anderes folgt, wie z.B. bei Prüfungszeugnissen].
- Bei Bewerbergemeinschaften sind die geforderten Unterlagen für alle
Mitglieder vorzulegen, deren vorgesehener Leistungsbereich von der
jeweiligen Anforderung betroffen ist, die Aufteilung der
Leistungsbereiche ist anzugeben. Will ein Bewerber [auch als Mitglied
einer Bewerbergemeinschaft] sich auf die Leistungsfähigkeit Dritter
berufen [z. B. Nachunternehmer, Gesellschafter], so ist der Nachweis zu
führen, dass dem Bewerber die Leistungsfähigkeit des Dritten zur
Verfügung steht, z. B. durch eine entsprechende Verpflichtungserklärung
des Dritten; in diesem Fall sind auch für den Dritten die für Bewerber
erforderlichen Erklärungen bzw. Nachweise vorzulegen. Die Erklärungen
bzw. Nachweise müssen in jedem Fall [egal ob durch Bewerber, Mitglieder
einer Bewerbergemeinschaft oder Dritte] die oben genannten wesentlichen
Leistungsbereiche abdecken.
- Sollten die geforderten Erklärungen oder Nachweise unvollständig oder
unzureichend sein, droht der Ausschluss aus dem Verfahren; der Bewerber
kann nicht darauf vertrauen, dass der Auftraggeber Gelegenheit zur
Ergänzung oder Vervollständigung gibt, das Recht hierzu behält sie sich
jedoch vor.
Bewerbungen sind nur elektronisch in Textform möglich, die Verwendung
des Bewerbungsformulars wird dringend empfohlen!
Bei Bewerbergemeinschaften ist für jedes Mitglied der
Bewerbergemeinschaft ein
separater Bewerbungsbogen auszufüllen!
Geforderte Nachweise sind in Kopie, nicht deutschsprachige Nachweise in
Übersetzung beizufügen.
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y6F6RG4
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer (§ 156 GWB)
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Ort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland
Telefon: +49 8921762411
Fax: +49 8921762847
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch die
Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist
der Verstoß innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem
Auftraggeber zu rügen (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB). Verstöße, die aufgrund
der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen
spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur
Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt
werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB).
Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig,
soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§
160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
19/09/2022
References
6. mailto:ausschreibung@gewofag.de?subject=TED
7. http://www.gewofag.de/
8. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y6F6RG4/documents
9. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y6F6RG4
10. https://www.dtvp.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|