Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2022092309315783765" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Reparatur, Wartung und zugehörige Dienste in Verbindung mit Schifffahrt und anderen Einrichtungen - DE-Hamburg
Reparatur, Wartung und zugehörige Dienste in Verbindung mit Schifffahrt und anderen Einrichtungen
Reparatur und Wartung von Schiffen
Instandsetzung von Schiffen oder Booten
Dokument Nr...: 520365-2022 (ID: 2022092309315783765)
Veröffentlicht: 23.09.2022
*
  DE-Hamburg: Reparatur, Wartung und zugehörige Dienste in Verbindung mit Schifffahrt und anderen Einrichtungen
   2022/S 184/2022 520365
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie
   Ort: Hamburg
   NUTS-Code: DE600 Hamburg
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]vergabestelle@bsh.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]http://www.bsh.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=479226
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=479226
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde
   einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Durchführung von Instandsetzungsarbeiten im Rahmen der Werftzeit 2023
   (Zwischenbesichtigung der Klasse) an Bord des VWFS Deneb
   Referenznummer der Bekanntmachung: 1114/002/01386
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   50240000 Reparatur, Wartung und zugehörige Dienste in Verbindung mit
   Schifffahrt und anderen Einrichtungen
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Die Vermessungs-, Wracksuch- und Forschungsschiff "Deneb" ist seit 27
   Jahren für das BSH in der Nord- und Ostsee im Einsatz. Das Schiff ist
   nach den Vorschriften des Lloyds Register (kurz LR) klassifiziert.
   Gemäß Klassevorgaben ist nach 2,5 Jahren eine Klasse
   -Zwischenbesichtigung mit Besichtigung des Unterwasserschiffes im
   Trockendock durchzuführen. Das Schiff ist für die notwendigen
   Besichtigungen und Abnahmen trocken zu stellen und muss für diesen
   Zweck ab Januar 2023 für ca. 12 Wochen an eine Werft gebracht werden.
   Es sind Prüfungen und Abnahmen im Rahmen der
   Klasse-Zwischenbesichtigung einschließlich aller notwendigen Reparatur-
   und Instandsetzungsarbeiten nach den Vorschriften sowie unter Aufsicht
   des LR durchzuführen. Alle Ballastwasser- und Brennstofftanks werden
   für die planmäßige Besichtigung geöffnet, gereinigt, befundet und bei
   Bedarf instandg esetzt. Falls es erforderlich ist, sollen die Tanks auf
   Grund von Korrosion komplett gesandstrahlt sowie neu konserviert
   werden. Zusätzlich zu den Voraben der Klassifikationsgesellschaft und
   des Flaggenstaates (vertreten durch Berufsgenossenschaft-Verkehr, kurz
   BG-V) wird die Liegezeit im Trockendock bzw. an der Werft genutzt um
   sonstige notwendige Instandsetzungs- und Wartungsarbeiten
   durchzuführen, die sich im Laufe der Jahre seit der letzten
   Werftliegezeit aufgestaut haben. Weitere Positionen sind der
   Beschreibung im Leistungsverzeichnis zu entnehmen.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   Wert ohne MwSt.: 1.00 EUR
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   50241000 Reparatur und Wartung von Schiffen
   50244000 Instandsetzung von Schiffen oder Booten
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE600 Hamburg
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Die Vermessungs-, Wracksuch- und Forschungsschiff "Deneb" ist seit 27
   Jahren für das BSH in der Nord- und Ostsee im Einsatz. Das Schiff ist
   nach den Vorschriften des Lloyds Register (kurz LR) klassifiziert.
   Gemäß Klassevorgaben ist nach 2,5 Jahren eine Klasse
   -Zwischenbesichtigung mit Besichtigung des Unterwasserschiffes im
   Trockendock durchzuführen. Das Schiff ist für die notwendigen
   Besichtigungen und Abnahmen trocken zu stellen und muss für diesen
   Zweck ab Januar 2023 für ca. 12 Wochen an eine Werft gebracht werden.
   Es sind Prüfungen und Abnahmen im Rahmen der
   Klasse-Zwischenbesichtigung einschließlich aller notwendigen Reparatur-
   und Instandsetzungsarbeiten nach den Vorschriften sowie unter Aufsicht
   des LR durchzuführen. Alle Ballastwasser- und Brennstofftanks werden
   für die planmäßige Besichtigung geöffnet, gereinigt, befundet und bei
   Bedarf instandg esetzt. Falls es erforderlich ist, sollen die Tanks auf
   Grund von Korrosion komplett gesandstrahlt sowie neu konserviert
   werden. Zusätzlich zu den Voraben der Klassifikationsgesellschaft und
   des Flaggenstaates (vertreten durch Berufsgenossenschaft-Verkehr, kurz
   BG-V) wird die Liegezeit im Trockendock bzw. an der Werft genutzt um
   sonstige notwendige Instandsetzungs- und Wartungsarbeiten
   durchzuführen, die sich im Laufe der Jahre seit der letzten
   Werftliegezeit aufgestaut haben. Weitere Positionen sind der
   Beschreibung im Leistungsverzeichnis zu entnehmen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 1.00 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 2
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   [10]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=479226&criteri
   aId=26279
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   [11]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=479226&criteri
   aId=26280
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   [12]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=479226&criteri
   aId=26281
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   (1) Dieses Vergabeverfahren wird ausschließlich elektronisch über die
   Vergabeplattform des Bundesdurchgeführt. Vergabeunterlagen,
   Kommunikation
   sowie Angebotsabgaben erfolgen ausschließlich undausnahmslos über die
   eVergabe- Plattform des Bundes (Nähere Informationen unter
   [13]www.evergabeonline.
   de oder [14]www.evergabe-online.info).
   (2) Folgende Möglichkeit steht Ihnen für die Fragestellung zur
   Verfügung:
   eVergabe Plattform: (als Nutzer mit qualifizierter Signatur). Die
   Antworten
   werden erarbeitet und per eVergabe-Plattform an alle Beteiligten
   versandt. Es
   ergeht der Hinweis, dass Fragen/Auskünfte spätestens 7 Tage vor Ablauf
   Angebotsfrist beim Auftraggeber eingehen müssen damit diese zeitnah
   beantwortet werden können.
   (3) Die Ausschreibung erfolgt nach den Bestimmungen der
   Vergabeverordnung
   (VgV) (idF derBekanntmachung vom 18.04.2016), dem Vergabehandbuch für
   Leistungen des BMVI (VHL-BVI) und den dazugehörigen Formblättern, sowie
   den
   Teilnahmebedingungen für die Vergabe von Leistungen TnL BVI EU.
   (4) Vermeintliche Verstöße gegen das unter Punkt (3) genannte
   Vergaberecht
   sind dem Auftraggeber binnen 10 Kalendertagen nach
   Kenntnisnahmemöglichkeit schriftlich mitzuteilen. Bieter können sich
   nicht zu
   ihren Gunsten auf Fehler in den Vergabeunterlagen berufen, sofern sie
   diese
   bemerkt, jedoch die Vergabestellenicht darauf hingewiesen haben! Auf
   missverständliche Angaben in den Vergabeunterlagen ist dementsprechend
   unverzüglich hinzuweisen!
   (5) Eine Aufhebung der Ausschreibung (ganz oder teilweise) wird den
   Bietern
   schriftlich mitgeteilt.
   (6) Die Ausschreibungsunterlagen dürfen nur zur Erstellung eines
   Angebots
   verwendet werden; jede Veröffentlichung (auch auszugsweise) ist ohne
   die
   ausdrückliche Genehmigung des BSH nicht erlaubt.
   (7) Der Bieter/Teilnehmer hat über die dienstlichen Angelegenheiten,
   die ihm im
   Rahmen der Ausschreibung bekannt gewordenen sind, auch nach dem Ende
   der
   Angebotsphase Verschwiegenheit zu bewahren. Er hat hierzu auch die
   Mitarbeiter zu verpflichten, die bei der Erstellung des Angebots
   beteiligt sind.
   (8) Für die Erstellung des Angebots wird keine Vergütung gewährt.
   (9) Im Falle eines Zuschlages werden die Anforderungen aus den Vergabe-
   und
   Vertragsunterlagen in Verbindung mit der Leistungsbeschreibung aus dem
   Angebot Bestandteile des Vertrages, der auf Grundlage folgender
   ergänzender
   Vertragsbedingungen geschlossen wird:
   Vergabe-und Vertragsunterlagen sowie Formblättern auf Basis des VHL BVI
   und
   der VgV in der Fassung 2016 inkl.ZVL 04/2016.
   Bekanntmachung dieser Ausschreibung,
   VOL/B AGB des BSH, einzulesen unter: [15]http://www.bsh.de/de/Das_BSH
   /Ausschreibungen/Vertragsbedingungen/index.jsp (Die AGB des Teilnehmers
   werden ausgeschlossen. Sollte eine Partei ihre AGB dennoch beifügen,
   verzichtet
   sie bereits heute darauf, sich auf Ihre AGB zu berufen).
   Angebot des Teilnehmers
   (10) Es gilt deutsches Recht.
   Und zusätzlich siehe Formblatt "Eigenerklärung Eignung"
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 25/10/2022
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/11/2022
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 25/10/2022
   Ortszeit: 11:00
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Bei den sich aus den in den Teilnahmebedingungen (Abschnitt III)
   ergebenden
   Anforderungen handelt es sich um Mindestanforderungen, deren
   Nichteinhaltung
   zum Ausschluss führt. Daher sind zu allen Punkten Angaben vom
   Wirtschaftsteilnehmer zu machen. Bitte beachten Sie dies bei der
   Angebotsabgabe
   mit der erforderlichen Sorgfalt.
   Zu den Anforderungen aus den Teilnahmebedingungen sind vom
   Wirtschaftsteilnehmer zunächst nur Eigenerklärungen zu den geforderten
   Aussagen
   abzugeben, sofern nichts anderes gefordert wird. Fehlende Angaben und
   Eigenerklärungen führen zum Ausschluss des Bieters.
   Die in der Eigenerklärung gemachten Angaben können vom Auftraggeber,
   soweit
   nicht bereits durch Präqualifikation der Nachweis erbracht wurde, durch
   Nachforderung der entsprechenden Unterlagen, wie Zertifikaten,
   Zulassungen und
   ähnlichem überprüft werden. Auf Nachforderung sind die nachgeforderten
   Unterlagen binnen der mit Nachforderung genannten angemessenen Frist
   nachzureichen. Verstreicht die Frist, ohne dass die nachgeforderten
   unterlagen
   vollständig beim Auftraggeber vorliegen, führt dies zum Ausschluss des
   Bieters.
   Die Erfüllung einiger Eignungskriterien kann ggf. in Form eines zum
   CPV-Code des
   Auftragsgegenstandes passenden Präqualifizierungscodes des jeweiligen
   Präqualifikationssystems (PQ; z.B.
   [16]https://amtliches-verzeichnis.ihk.de,
   [17]https://www.pq-verein.de/) abhängig vom Inhalt der jeweiligen
   Präqualifikation
   des Wirtschaftsteilnehmers nachgewiesen werden.
   MIT DEM ANGEBOT VORZULEGEN:
   Angebotsschreiben
   Eigenerklärung Eignung
   Besichtigungsnachweis für VWFS Deneb
   Ausgefülltes Leistungsverzeichnis VWFS Deneb
   Ausgefüllte Eigenerklärung zur Verordnung (EU) 2022_576
   Ausgefüllter Nachweis der Eignungskriterien
   Verzeichnis der Leistungen der Unterauftragnehmer (nur erforderlich,
   sofern Sie
   sich eines Unterauftragnehmers bedienen)
   Verpflichtungserklärung (nur erforderlich, sofern Sie sich eines
   Unterauftragnehmers bedienen)
   Erklärung der Bieter/ Arbeitsgemeinschaft (nur erforderlich, sofern Sie
   Teil einer
   Bieter/Arbeitsgemeinschaft werden)
   AUF GESONDERTES VERLANGEN DES AUFTRAGGEBERS VORZULEGEN:
   Bürgschaftsurkunde Vertragserfüllungs- und Mängelansprüchebürgschaft
   Urkalkulation
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes -
   Postanschrift: Villemombler Straße 76
   Ort: 53123 Bonn
   Land: Deutschland
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie
   Bernhard-Nocht-Straße 78
   - Justitiariat Z11 -
   20359 Hamburg
   Deutschland
   Fax.: +49 40 3190 5001
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   20/09/2022
References
   6. mailto:vergabestelle@bsh.de?subject=TED
   7. http://www.bsh.de/
   8. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=479226
   9. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=479226
  10. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=479226&criteriaId=26279
  11. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=479226&criteriaId=26280
  12. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=479226&criteriaId=26281
  13. http://www.evergabeonline/
  14. http://www.evergabe-online.info/
  15. http://www.bsh.de/de/Das_BSH
  16. https://amtliches-verzeichnis.ihk.de/
  17. https://www.pq-verein.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau