Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2022092309315783762" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Betriebliche Gesundheitsfürsorge - DE-Dortmund
Betriebliche Gesundheitsfürsorge
Dokument Nr...: 520379-2022 (ID: 2022092309315783762)
Veröffentlicht: 23.09.2022
*
  DE-Dortmund: Betriebliche Gesundheitsfürsorge
   2022/S 184/2022 520379
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: AOK NordWest. Die Gesundheitskasse
   Postanschrift: Kopenhagener Str. 1
   Ort: Dortmund
   NUTS-Code: DE Deutschland
   Postleitzahl: 44269
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]vergabestelle@bv.aok.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.aok.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YDK6D72/documents
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YDK6D72
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Einrichtung des öffentlichen Rechts
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Gesundheit
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Betriebsärztliche und sicherheitstechnische Betreuung für die AOK
   NordWest
   Referenznummer der Bekanntmachung: 2022-09-20-NW-DRA
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   85147000 Betriebliche Gesundheitsfürsorge
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Die AOK NordWest beabsichtigt den Abschluss von vier
   Rahmenvereinbarungen zur Sicherstellung der betriebsärztlichen
   Betreuung nach § 3 Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG) und der
   sicherheitstechnischen Betreuung nach § 6 ASiG ihrer Mitarbeiterinnen
   und Mitarbeiter, sowie Vorsorgemaßnahmen nach der Verordnung zur
   arbeitsmedizinischen Vorsorge (ArbMedV).
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   Wert ohne MwSt.: 1 089 000.00 EUR
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
   Angebote sind möglich für alle Lose
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Betriebsärztliche Betreuung der Region Westfalen-Lippe
   Los-Nr.: 1
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   85147000 Betriebliche Gesundheitsfürsorge
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE Deutschland
   Hauptort der Ausführung:
   Westfalen-Lippe
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Das Losgebiet ist in vier Regionen unterteilt:
   - Ostwestfalen mit Bielefeld
   - Münsterland mit Münster
   - Ruhrgebiet mit Dortmund
   - Südwestfalen mit Siegen
   Für jeden der Standorte in diesen Regionen ist eine Betriebsärztin/ein
   Betriebsarzt jeweils mit Vertretung abzustellen bzw. zu benennen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 459 000.00 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2023
   Ende: 31/12/2024
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Die Vertragsdauer verlängert sich längstens um zweimal je 12 Monate,
   soweit der Vertrag nicht sechs Monate vor dem jeweiligen Vertragsende
   schriftlich von einem der beiden Vertragsparteien gekündigt wurde. Der
   Vertrag endet ohne besonderer Kündigung nach 48 Monaten (31.12.2026).
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   (1) Zu II.2.6) Geschätzte Gesamtkosten inkl. aller Optionen.
   (2) Als Höchstsumme wird folgender Betrag festgelegt: 596.700 Euro.
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Sicherheitstechnische Betreuung der Region Westfalen-Lippe
   Los-Nr.: 2
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   85147000 Betriebliche Gesundheitsfürsorge
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE Deutschland
   Hauptort der Ausführung:
   Westfalen-Lippe
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Das Losgebiet ist in vier Regionen unterteilt:
   - Ostwestfalen mit Bielefeld
   - Münsterland mit Münster
   - Ruhrgebiet mit Dortmund
   - Südwestfalen mit Siegen
   Für jeden der Standorte in diesen Regionen ist eine Fachkraft für
   Arbeitssicherheit jeweils mit Vertretung abzustellen bzw. zu benennen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 373 000.00 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2023
   Ende: 31/12/2024
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Die Vertragsdauer verlängert sich längstens um zweimal je 12 Monate,
   soweit der Vertrag nicht sechs Monate vor dem jeweiligen Vertragsende
   schriftlich von einem der beiden Vertragsparteien gekündigt wurde. Der
   Vertrag endet ohne besonderer Kündigung nach 48 Monaten (31.12.2026).
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   (1) Zu II.2.6) Geschätzte Gesamtkosten inkl. aller Optionen.
   (2) Als Höchstsumme wird folgender Betrag festgelegt: 484.900 Euro.
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Betriebsärztliche Betreuung der Region Schleswig-Holstein
   Los-Nr.: 3
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   85147000 Betriebliche Gesundheitsfürsorge
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE Deutschland
   Hauptort der Ausführung:
   Schleswig-Holstein
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Das Losgebiet ist in zwei Regionen unterteilt:
   - Schleswig-Holstein Nord mit Rendsburg
   - Schleswig-Holstein Süd mit Ahrensburg
   Für jeden der Standorte in diesen Regionen ist eine Betriebsärztin/ein
   Betriebsarzt jeweils mit Vertretung abzustellen bzw. zu benennen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 142 000.00 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2023
   Ende: 31/12/2024
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Die Vertragsdauer verlängert sich längstens um zweimal je 12 Monate,
   soweit der Vertrag nicht sechs Monate vor dem jeweiligen Vertragsende
   schriftlich von einem der beiden Vertragsparteien gekündigt wurde. Der
   Vertrag endet ohne besonderer Kündigung nach 48 Monaten (31.12.2026).
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   (1) Zu II.2.6) Geschätzte Gesamtkosten inkl. aller Optionen.
   (2) Als Höchstsumme wird folgender Betrag festgelegt: 184.600 Euro.
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Sicherheitstechnische Betreuung der Region Schleswig-Holstein
   Los-Nr.: 4
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   85147000 Betriebliche Gesundheitsfürsorge
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE Deutschland
   Hauptort der Ausführung:
   Schleswig-Holstein
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Das Losgebiet ist in zwei Regionen unterteilt:
   - Schleswig-Holstein Nord mit Rendsburg
   - Schleswig-Holstein Süd mit Ahrensburg
   Für jeden der Standorte in diesen Regionen ist eine Fachkraft für
   Arbeitssicherheit jeweils mit Vertretung abzustellen bzw. zu benennen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 115 000.00 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2023
   Ende: 31/12/2024
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Die Vertragsdauer verlängert sich längstens um zweimal je 12 Monate,
   soweit der Vertrag nicht sechs Monate vor dem jeweiligen Vertragsende
   schriftlich von einem der beiden Vertragsparteien gekündigt wurde. Der
   Vertrag endet ohne besonderer Kündigung nach 48 Monaten (31.12.2026).
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   (1) Zu II.2.6) Geschätzte Gesamtkosten inkl. aller Optionen.
   (2) Als Höchstsumme wird folgender Betrag festgelegt: 149.500 Euro.
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   (1) Sofern vorhanden oder zur Eintragung verpflichtet:
   Aktueller Nachweis zur Eintragung in das einschlägige Berufs- oder
   Handelsregister des Niederlassungsstaats des Bieters/des Mitglieds der
   Bietergemeinschaft (nicht älter als 6 Monate vom Tag der Angebotsfrist
   gerechnet). Bieter mit Firmensitz außerhalb Deutschlands haben den
   Nachweis der Eintragung in ein vergleichbares Register von Stellen des
   Herkunftslandes in deutscher beglaubigter Übersetzung einzureichen;
   (2) Eigenerklärung, dass keiner der Ausschlussgründe der §§ 123, 124
   des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) vorliegt.
   (3) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von "Russlandsanktionen"
   Der Bewerber erklärt, dass er nicht:
   a) russische(r) Staatsangehörige(r), in Russland ansässige natürliche
   Person oder in Russland niedergelassene juristische Person,
   Organisation oder Einrichtung ist,
   b) eine juristische Person, Organisation oder Einrichtung ist, deren
   Anteile zu über 50 % unmittelbar oder mittelbar von einer der unter
   Buchstabe a genannten Organisationen gehalten werden, oder
   c) eine natürliche oder juristische Person, Organisation oder
   Einrichtung ist, die im Namen oder auf Anweisung einer der unter
   Buchstabe a oder b genannten Organisationen handelt,
   d) Kapazitäten von Unterauftragnehmern, Lieferanten oder Unternehmen in
   Anspruch nimmt, auf die mehr als 10 % des Auftragswerts entfällt,
   soweit diese Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Unternehmen
   ihrerseits unter Buchstabe a bis c fallen.
   Es wird bestätigt und sichergestellt,
   dass auch während der Vertragslaufzeit keine als Unterauftragnehmer,
   Lieferanten oder Unternehmen, deren Kapazitäten im Zusammenhang mit der
   Erbringung des Eignungsnachweises in Anspruch genommen werden,
   beteiligten Unternehmen eingesetzt werden, auf die mehr als 10 % des
   Auftragswerts entfällt, soweit diese Unterauftragnehmer, Lieferanten
   oder Unternehmen ihrerseits unter Buchstabe a bis c fallen.
   Weiter erklärt der Bieter, dass er den jeweiligen Auftraggeberinnen in
   allen Gebietslosen, in denen ihm ggf. ein Auftrag erteilt wird,
   unverzüglich Mitteilung machen wird,
   (1) sobald und soweit einer der vorstehend unter Buchstaben a) bis d)
   genannten Tatbestände aufgrund einer Änderung der Umstände nach Abgabe
   dieser Eigenerklärung auf ihn zutrifft und/oder,
   (2) sobald und soweit er zukünftig von "Russlandsanktionen",
   insbesondere solchen nach der VO (EU) Nr. 833/2014 (auch in zukünftigen
   Fassungen), betroffen sein sollte.
   (4) Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen des Landes
   Nordrhein-Westfalen
   (a) Hinweis Bietergemeinschaften:
   Im Fall der Bildung einer Bietergemeinschaft sind die zuvor genannten
   Unterlagen von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft einzureichen.
   Zusätzlich ist die Erklärung einer Bietergemeinschaft einzureichen.
   (b) Hinweis Eignungsleihe:
   Im Fall der Eignungsleihe ist die "Eigenerklärung, dass keiner der
   Ausschlussgründe der §§ 123, 124 des Gesetzes gegen
   Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) vorliegt" und die "Eigenerklärung zu
   den Ausschlussgründen des Landes Nordrhein-Westfalen" für jedes
   Drittunternehmen zu erbringen. Zusätzlich sind folgende Unterlagen für
   jedes Drittunternehmen, dessen Kapazitäten der Bieter in Anspruch
   nimmt, mit dem Angebot einzureichen:
   - Verzeichnis der einzusetzenden Dritt- und Nachunternehmer,
   - Verpflichtungserklärung des benannten Dritt-/Nachunternehmers
   gegenüber dem Bieter .
   (c) Hinweis Nachunternehmer:
   Im Fall des Einsatzes von Nachunternehmern ist die "Eigenerklärung,
   dass keiner der Ausschlussgründe der §§ 123, 124 des Gesetzes gegen
   Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) vorliegt" und die "Eigenerklärung zu
   den Ausschlussgründen des Landes Nordrhein-Westfalen" für jeden
   Nachunternehmer, dessen Kapazitäten der Bieter in Anspruch nimmt,
   einzureichen. Zusätzlich sind folgende Unterlagen je Nachunternehmer
   einzureichen:
   - Verzeichnis der einzusetzenden Dritt- und Nachunternehmer,
   - Verpflichtungserklärung des benannten Dritt-/Nachunternehmers
   gegenüber dem Bieter (Ist spätestens vor Zuschlagserteilung
   einzureichen!).
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   (1) Berufs- und/oder Betriebshaftpflichtversicherung:
   Der Bieter erklärt mit Einreichung seines Angebotes, dass er innerhalb
   von acht Wochen nach Zuschlagserteilung der Auftraggeberin nachweist,
   dass er über eine Berufs- und/oder Betriebshaftpflichtversicherung oder
   eine vergleichbare Versicherung aus einem Mitgliedsstaat der EU oder
   des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) verfügt, welche
   Personenschäden, Sachschäden und Vermögensschäden inkl. Datenschutz in
   Höhe von mindestens 1,5 Mio. EUR pro Kalenderjahr abdeckt.
   (a) Hinweis Bietergemeinschaften:
   Im Fall der Bildung einer Bietergemeinschaft ist die Berufs- und/oder
   Betriebshaftpflichtversicherung von jedem Mitglied der
   Bietergemeinschaft nachzuweisen. Diese Erklärung ist, soweit
   vorgesehen, datiert, unterschrieben und mit dem Unternehmensstempel
   versehen vom jeweiligen Mitglied der Bietergemeinschaft mit dem Angebot
   einzureichen.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Zu (1) Eine Berufs- und/oder Betriebshaftpflichtversicherung mit der
   genannten Deckungssumme.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   (1) Gem. § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV sind mindestens zwei Referenzen (je
   Los), deren Dienstleistungsaufträge innerhalb der letzten drei Jahre,
   nach Art, Umfang und Schwierigkeitsgrad mit dem ausgeschriebenen
   Auftrag vergleichbar sind, anzugeben. Eine Referenz gilt als
   vergleichbar, wenn für die betriebsärztliche Betreuung (Los 1 und Los
   3) bzw. die sicherheitstechnische Betreuung (Los 2 und Los 4) die
   geforderten Mindestmengen parallel innerhalb eines Zeitraums von 12
   Monaten erfüllt worden sind.
   Nachzuweisender Referenzumfang (Mindestmengen):
   Los 1: 3.650 Mitarbeiter/-innen 54 Standorte,
   Los 2: 3.650 Mitarbeiter/-innen 54 Standorte,
   Los 3: 1.150 Mitarbeiter/-innen 19 Standorte,
   Los 4: 1.150 Mitarbeiter/-innen 19 Standorte.
   Bei Angebotsabgabe sind pro Los mindestens zwei Referenzen
   einzureichen, die die o. a. Mindestmenge des entsprechenden Loses in
   Summe erfüllen. Es muss sowohl die Mindestmenge an Mitarbeitern als
   auch die Mindestmenge an Standorten nachgewiesen werden. Weitere
   Voraussetzung ist, dass die eingereichten Referenzen parallel innerhalb
   eines Zeitraums von 12 Monaten erbracht wurden.
   Besonderheit: Beim gemeinsamen Bieten für die Lose 1 und 3
   (Arbeitsmedizin) oder 2 und 4 (Sicherheitstechnik) sind mindestens zwei
   Referenzen abzugeben, die die Mindestmengen der betreffenden Lose in
   Summe erreichen. Auch hier müssen die Referenzen parallel innerhalb
   eines Zeitraums von 12 Monaten erbracht worden sein.
   Es ist eine hinreichend detaillierte Beschreibung der erbrachten
   Leistungen vorzunehmen und anzugeben, wann diese erbracht wurden;
   zwingend sind Angaben zu Referenzansprechpartnern (inkl.
   Telefonnummer).
   Folgende Angaben sind zu machen:
   - Auftraggeber;
   - Ansprechpartner/-in;
   - Telefonnummer;
   - Anschrift;
   - Ausführungsort;
   - Nutzungsart des Objektes
   - Referenz zu Betriebsärztlicher Betreuung und/oder
   Sicherheitstechnischer Betreuung
   - Beschreibung der erbrachten Leistung nach Art und Umfang
   - Anzahl Mitarbeiter/-innen
   - Anzahl Standorte
   - Leistungszeitraum: von (Monat/Jahr),bis (Monat/Jahr).
   (a) Hinweis Bietergemeinschaften:
   Im Fall der Bildung einer Bietergemeinschaft können die zuvor genannten
   Erklärungen gemeinsam erbracht werden. Dabei sind die Erklärungen
   jeweils auf den Leistungsteil zu beziehen, den das jeweilige Mitglied
   der Bietergemeinschaft übernommen hat;
   (b) Hinweis Eignungsleihe:
   Im Fall der Eignungsleihe sind die zuvor genannten Erklärungen für
   jedes Drittunternehmen insoweit zu erbringen, wie der Gegenstand der
   Eignungsleihe betroffen ist. Zusätzlich sind folgende
   Angebotsunterlagen fürjedes Drittunternehmen, dessen Kapazitäten der
   Bieter in Anspruch nimmt, einzureichen:
   - Verzeichnis der einzusetzenden Dritt- und Nachunternehmer,
   - Verpflichtungserklärung des benannten Dritt-/Nachunternehmers
   gegenüber dem Bieter (Ist spätestens vor Zuschlagserteilung
   einzureichen!).
   (c) Hinweis Nachunternehmer
   Im Fall des Einsatzes von Nachunternehmern sind die zuvor Erklärungen
   für Nachunternehmer insoweit zu erbringen, wie sie auf die vom
   Nachunternehmer zu übernehmende Leistung anwendbar sind. Zusätzlich
   sind folgende Unterlagen je Nachunternehmer einzureichen:
   - Verzeichnis der einzusetzenden Dritt- und Nachunternehmer,
   - Verpflichtungserklärung des benannten Dritt-/Nachunternehmers
   gegenüber dem Bieter (Ist spätestens vor Zuschlagserteilung
   einzureichen!).
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   zu (1) Mindestens zwei Referenzen je Los, die in Summe die geforderten
   Mindestmengen parallel innerhalb eines Zeitraums von 12 Monaten
   erfüllen.
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   (1) Schutzklausel zur Abwehr von Einflüssen der
   Scientology-Organisation und deren Unternehmen.
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
   Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 24/10/2022
   Ortszeit: 09:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 24/10/2022
   Ortszeit: 09:01
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   (I.) Das Vergabeverfahren wird im Auftrag der Auftraggeberin vom
   AOK-Bundesverband durchgeführt.
   (II) Zur Durchführung des Vergabeverfahrens verwendet die
   Auftraggeberin die E-Vergabelösung [10]www.dtvp.de.
   Die für die Angebotserstellung zwingend zu verwendenden
   Vergabeunterlagen sind unter dem o.g. Link dort
   abzurufen. Für Angaben und Erklärungen sind die Formulare der
   Vergabeunterlagen zu verwenden, soweit diese entsprechende Vordrucke
   enthalten.
   Bitte beachten Sie, dass die Angebotsabgabe elektronisch über dieses
   Vergabeportal zu erfolgen hat. Weitere Hinweise zur elektronischen
   Angebotsabgabe finden Sie in den Vergabeunterlagen
   (Bewerbungsbedingungen).
   Bekanntmachungs-ID: CXP4YDK6D72
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
   Postanschrift: Villemombler Straße 76
   Ort: Bonn
   Postleitzahl: 53123
   Land: Deutschland
   Fax: +49 2289499163
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   20/09/2022
References
   6. mailto:vergabestelle@bv.aok.de?subject=TED
   7. http://www.aok.de/
   8. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YDK6D72/documents
   9. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YDK6D72
  10. http://www.dtvp.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau