(1) Searching for "2022092309313883713" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen - DE-Oberursel (Taunus)
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Dokument Nr...: 520222-2022 (ID: 2022092309313883713)
Veröffentlicht: 23.09.2022
*
DE-Oberursel (Taunus): Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
2022/S 184/2022 520222
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Tierheim Hochtaunus e. V.
Postanschrift: Forsthausweg 15
Ort: Oberursel (Taunus)
NUTS-Code: DE718 Hochtaunuskreis
Postleitzahl: 61440
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Zentrale Vergabestelle
E-Mail: [6]vergabestelle@bso-oberursel.de
Telefon: +49 6171704-392
Fax: +49 6171/704-5450
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]http://www.bso-oberursel.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.subreport.de/E13956652
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.subreport.de/E13956652
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Tierheim Oberursel e. V.
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Tierschutz
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Planungsleistungen für die Projektierung und Umsetzung eines
Tierheim-Neubaus
Referenznummer der Bekanntmachung: EU-H2022-02
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und
Ingenieurbüros und Prüfstellen
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Gegenstand der Ausschreibung ist die Vergabe von Planungsleistungen für
die Projektierung und Umsetzung eines Tierheim-Neubaus auf dem
Grundstück des Tierheims im Forsthausweg 15 in Oberursel.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE718 Hochtaunuskreis
Hauptort der Ausführung:
61440 Oberursel (Taunus), Fortsthausweg 15
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Gegenstand der Ausschreibung ist die Vergabe von Planungsleistungen für
die Projektierung und Umsetzung eines Tierheim-Neubaus auf dem
Grundstück des Tierheims im Forsthausweg 15 in Oberursel. Die
Zielsetzung liegt dabei in der Schaffung moderner, den heutigen
Anforderungen entsprechender Räume für die Unterbringung der Tiere,
einen Bereich mit Büronutzung sowie Umkleiden und Aufenthaltsbereiche
für Mitarbeiter.
Beabsichtigt ist eine stufenweise Beauftragung der Leistungsphasen (LP)
1-6 gem. HOAI
Stufe 1: LP 1-4 Grundlagen-, Entwurfsplanung
Stufe 2: LP 5-6 Genehmigungsplanung
Das Tierheim verfolgt dabei das Ziel einer kosten- und zeitlich
optimierten Projektumsetzung.
Aufgrund der gesetzlichen sowie baulichen Anforderungen an die
Unterbringung von Tieren sind Projekterfahrungen im Bereich des Bauens
von Tierheimen oder ähnliche Unterbringungen von Tieren zwingend
erforderlich. Eine konventionelle oder serielle Bauweise unter
Berücksichtigung der Wirtschaftlichkeit ist nicht ausgeschlossen.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 23/11/2022
Ende: 31/03/2023
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Beginn der Leistungserbringung in Verbindung mit der ersten
Leistungsstufe, LP 1-4 ist unmittelbar nach Auftragserteilung
(voraussichtlich 11/2022). Fertigstellung der dauerhaft,
genehmigungsfähigen Genehmigungsplanung und Einreichung des Bauantrags
bis zum Frühjahr 2023.
Bezogen auf die Leistungsphasen 1-6 gemäß HOAI wurden 2 Leistungsstufen
gebildet, die unter einem Beauftragungsvorbehalt stehen. Der AG
überträgt dem AN stufenweise die Planungsleistungen bis zur
Genehmigungsplanung für die Errichtung des Tierheim-Neubaus im
Forsthausweg 15 in Oberursel (Taunus). Es wird zunächst Stufe 1, LP 1-4
beauftragt. Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung aller
Leistungsstufen besteht jedoch nicht. Der Auftragnehmer ist
verpflichtet, die Leistungen der nachfolgenden Leistungsstufe zu
erbringen, wenn Sie ihm vom Auftraggeber innerhalb von 12 Monaten nach
Fertigstellung der vorausgegangenen Leistungsstufe übertragen wurde.
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Mindestzahl: 3
Höchstzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Die Auswahl erfolgt nach den Angaben zur Bewertung wie in den
Vergabeunterlagen beschrieben. Soweit die Mindestanforderungen erfüllt
sind, ist die Rangfolge der erreichten Punkte für die Auswahl
maßgebend. Erfüllen mehrere Bewerber gleichermaßen die Anforderungen
und ist die Bewerberzahl auch nach einer objektiven Auswahl
entsprechend den zu Grunde gelegten Eignungskriterien zu hoch, kann die
Auswahl unter den verbleibenden Bewerbern durch Los getroffen werden.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Natürliche Personen, die freiberuflich tätig und berechtigt sind, die
Berufsbezeichnung Architekt/Ingenieur zu führen.
Juristische Personen, zu deren satzungsmäßigem Geschäftszweck die dem
Projekt entsprechenden Fach-/Planungsleistungen gehören, sofern sie für
die Durchführung der Aufgabe einen verantwortlichen Berufsangehörigen
benennen.
Bietergemeinschaften aus natürlichen Personen und/oder juristischen
Personen, sofern alle Partner die Anforderungen erfüllen.
Bewerber, die sich bei der Erfüllung des Auftrages der Kapazitäten
anderer Unternehmen bedienen, sind teilnahmeberechtigt, wenn sie
nachweisen, dass diese Unternehmen die Voraussetzung erfüllen, ihnen
die erforderlichen Mittel zur Verfügung stehen und die fachliche
Eignung nachgewiesen wird.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Für den Nachweis der Leistungsfähigkeit sind folgende Auskünfte zu
erteilen
- Nachweis Präqualifikation durch den Eintrag in einem anerkannten
Register eines
Mitgliedstaates der Europäischen Union oder eines nach dem Recht der
Europäischen Union Gleichgestellten Vertragsstaates oder
- Eigenerklärung zur Eignung für nicht präqualifizierte Unternehmen
oder
- EEE Einheitliche Europäische Eigenerklärung
- Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt
- Erklärung Bietergemeinschaft
- Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen
- Bewerbungsbogen
- Nachweis Betriebshaftpflichtversicherung mit Deckungssumme
- Referenzobjekte
Eine ausführliche Erläuterung zur Bewertung der Referenzprojekte (REF1,
REF2, REF3) ist dem Bewerbungsbogen zu entnehmen. Der Bewerbungsbogen
sowie alle weiteren Vergabeunterlagen sind auf folgender Seite
veröffentlicht:
[10]https://www.subreport.de/E13956652
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf
der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne
Verhandlungen durchzuführen
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 24/10/2022
Ortszeit: 11:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 27/10/2022
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/11/2022
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Hinweis 1: Bei Bietergemeinschaften ist der Bewerbungsbogen für die
Bietergemeinschaft als Ganzes vorzulegen und auszufüllen. Die
geforderten Nachweise sind im Falle einer Bietergemeinschaft durch
jedes Mitglied vorzulegen.
Hinweis 2: Die vorgenannten Erklärungen und der Bewerbungsbogen sind
als Formularvordruck im Internet unter der Adresse
[11]https://www.subreport.de/E13956652 erhältlich.
Die Bewerbung ist wie vorgegeben zu signieren und zusammen mit den
Anlagen bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist über die E-Vergabe Plattform
[12]https://www.subreport.de/E13956652 bei der Vergabestelle
einzureichen. Es werden nur elektronisch abgegebene Bewerbungen
akzeptiert. Bei elektronischer Angebotsübermittlung in Textform muss
der Bieter zu erkennen sein.
Soweit der Bewerbung die geforderten Unterlagen und Nachweise nicht
beiliegen, sind diese auf Anforderung innerhalb der von der
Vergabestelle hierfür benannten Frist nachzureichen. Werden die
nachgeforderten Unterlagen nicht innerhalb dieser Frist vorgelegt,
führt dies zum Ausschluss aus dem weiteren Verfahren.
Es besteht kein Anspruch auf Rücksendung der eingereichten Unterlagen.
Auskünfte werden ausschließlich über
[13]https://www.subreport.de/E13956652
an registrierte Bewerber versendet.
Die Vergabeunterlagen können unentgeltlich, uneingeschränkt,
vollständig und direkt unter [14]https://www.subreport.de/E13956652
abgerufen werden. Es besteht keine Pflicht zur Registrierung auf der
Vergabeplattform. Über Änderungen der Vergabeunterlagen, Nachsendungen,
Bieterfragen, Antwortschreiben u. ä. werden Sie jedoch nur bei
vorheriger Registrierung automatisch unterrichtet. Andernfalls sind Sie
verpflichtet, sich eigenständig die erforderlichen Informationen zu
verschaffen.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim
Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3;
Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Ort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim
Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3;
Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Ort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu
wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften
ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach
Eingang vor der Vergabekammer beantragen.
Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4
GWB)
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim
Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3;
Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Ort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
19/09/2022
References
6. mailto:vergabestelle@bso-oberursel.de?subject=TED
7. http://www.bso-oberursel.de/
8. https://www.subreport.de/E13956652
9. https://www.subreport.de/E13956652
10. https://www.subreport.de/E13956652
11. https://www.subreport.de/E13956652
12. https://www.subreport.de/E13956652
13. https://www.subreport.de/E13956652
14. https://www.subreport.de/E13956652
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|