Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2022092309311783647" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen - DE-Wiesbaden
Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen
Dokument Nr...: 520206-2022 (ID: 2022092309311783647)
Veröffentlicht: 23.09.2022
*
  DE-Wiesbaden: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen
   2022/S 184/2022 520206
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Land Hessen, vertreten durch das Hessische
   Competence Center -Zentrale Beschaffung-
   Postanschrift: Rheingaustraße 186
   Ort: Wiesbaden
   NUTS-Code: DE7 Hessen
   Postleitzahl: 65203
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]beschaffung@hcc.hessen.de
   Telefon: +49 611/6939-0
   Fax: +49 611/6939-400
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://vergabe.hessen.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://vergabe.hessen.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?functi
   on=_Details&TenderOID=54321-Tender-181dc7ac0c5-3e2aebe25eac83ce
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://vergabe.hessen.de
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Durchführung der Hessischen Lebensraum- und Biotopkartierung (HLBK)
   2023
   Referenznummer der Bekanntmachung: VG-0437-2022-0263
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Durchführung der Hessischen Lebensraum- und Biotopkartierung (HLBK)
   2023
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
   Angebote sind möglich für maximale Anzahl an Losen: 7
   Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 3
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Hoher Vogelsberg Süd
   Los-Nr.: 1
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE7 Hessen
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Leistungsgegenstand ist die Durchführung der Hessischen Lebensraum- und
   Biotopkartierung (HLBK 2023). Der Auftragnehmer kartiert bereits
   bekannte und neu vorgefundene Objekte bestimmter Module im Gebiet Hoher
   Vogelsberg Süd (12.566 ha Fläche mit insgesamt 2.451 bekannten zu
   kartierenden Objekten). Zur Kartierung ist ausschließlich die vom
   Auftraggeber kostenfrei zur Verfügung gestellte Erfassungssoftware zu
   verwenden, die alle benötigten Kartierungsgrundlagen auf aktuellem
   Stand bereithält. Ein fest definierter Anteil der Leistung dieses
   zweijährigen Loses ist im Zeitraum vom 01.04.2023 bis 31.10.2023 zu
   erbringen; die Gesamtbearbeitung endet spätestens am 31.10.2024.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Qualifikation und Erfahrung des mit der
   Ausführung des Auftrags betrauten Personals / Gewichtung: 60,00
   Kostenkriterium - Name: Preis / Gewichtung: 35,00
   Kostenkriterium - Name: Pauschalpreis je zusätzlichem Objekt /
   Gewichtung: 5,00
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/04/2023
   Ende: 31/10/2024
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Herleshausen
   Los-Nr.: 2
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE7 Hessen
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Leistungsgegenstand ist die Durchführung der Hessischen Lebensraum- und
   Biotopkartierung (HLBK 2023). Der Auftragnehmer kartiert bereits
   bekannte und neu vorgefundene Objekte bestimmter Module im Gebiet
   Herleshausen (1.921 ha Fläche mit insgesamt 282 bekannten zu
   kartierenden Objekten). Zur Kartierung ist ausschließlich die vom
   Auftraggeber kostenfrei zur Verfügung gestellte Erfassungssoftware zu
   verwenden, die alle benötigten Kartierungsgrundlagen auf aktuellem
   Stand bereithält. Die Leistung ist im Zeitraum vom 01.04.2023 bis
   31.10.2023 zu erbringen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Qualifikation und Erfahrung des mit der
   Ausführung des Auftrags betrauten Personals / Gewichtung: 60,00
   Kostenkriterium - Name: Preis / Gewichtung: 35,00
   Kostenkriterium - Name: Pauschalpreis je zusätzlichem Objekt /
   Gewichtung: 5,00
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/04/2023
   Ende: 31/10/2023
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Weichersbach
   Los-Nr.: 3
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE7 Hessen
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Leistungsgegenstand ist die Durchführung der Hessischen Lebensraum- und
   Biotopkartierung (HLBK 2023). Der Auftragnehmer kartiert bereits
   bekannte und neu vorgefundene Objekte bestimmter Module im Gebiet
   Weichersbach (2.407 ha Fläche mit insgesamt 559 bekannten zu
   kartierenden Objekten). Zur Kartierung ist ausschließlich die vom
   Auftraggeber kostenfrei zur Verfügung gestellte Erfassungssoftware zu
   verwenden, die alle benötigten Kartierungsgrundlagen auf aktuellem
   Stand bereithält. Die Leistung ist im Zeitraum vom 01.04.2023 bis
   31.10.2023 zu erbringen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Qualifikation und Erfahrung des mit der
   Ausführung des Auftrags betrauten Personals / Gewichtung: 60,00
   Kostenkriterium - Name: Preis / Gewichtung: 35,00
   Kostenkriterium - Name: Pauschalpreis je zusätzlichem Objekt /
   Gewichtung: 5,00
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/04/2023
   Ende: 31/10/2023
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Habichtswald
   Los-Nr.: 4
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE7 Hessen
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Leistungsgegenstand ist die Durchführung der Hessischen Lebensraum- und
   Biotopkartierung (HLBK 2023). Der Auftragnehmer kartiert bereits
   bekannte und neu vorgefundene Objekte bestimmter Module im Gebiet
   Habichtswald (7.023 ha Fläche mit insgesamt 1.377 bekannten zu
   kartierenden Objekten). Zur Kartierung ist ausschließlich die vom
   Auftraggeber kostenfrei zur Verfügung gestellte Erfassungssoftware zu
   verwenden, die alle benötigten Kartierungsgrundlagen auf aktuellem
   Stand bereithält. Die Leistung ist im Zeitraum vom 01.04.2023 bis
   31.10.2023 zu erbringen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Qualifikation und Erfahrung des mit der
   Ausführung des Auftrags betrauten Personals / Gewichtung: 60,00
   Kostenkriterium - Name: Preis / Gewichtung: 35,00
   Kostenkriterium - Name: Pauschalpreis je zusätzlichem Objekt /
   Gewichtung: 5,00
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/04/2023
   Ende: 31/10/2023
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Upland
   Los-Nr.: 5
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE7 Hessen
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Leistungsgegenstand ist die Durchführung der Hessischen Lebensraum- und
   Biotopkartierung (HLBK 2023). Der Auftragnehmer kartiert bereits
   bekannte und neu vorgefundene Objekte bestimmter Module im Gebiet
   Upland (4.730 ha Fläche mit insgesamt 580 bekannten zu kartierenden
   Objekten). Zur Kartierung ist ausschließlich die vom Auftraggeber
   kostenfrei zur Verfügung gestellte Erfassungssoftware zu verwenden, die
   alle benötigten Kartierungsgrundlagen auf aktuellem Stand bereithält.
   Die Leistung ist im Zeitraum vom 01.04.2023 bis 31.10.2023 zu
   erbringen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Qualifikation und Erfahrung des mit der
   Ausführung des Auftrags betrauten Personals / Gewichtung: 60,00
   Kostenkriterium - Name: Preis / Gewichtung: 35,00
   Kostenkriterium - Name: Pauschalpreis je zusätzlichem Objekt /
   Gewichtung: 5,00
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/04/2023
   Ende: 31/10/2023
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Mörfelden
   Los-Nr.: 6
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE7 Hessen
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Leistungsgegenstand ist die Durchführung der Hessischen Lebensraum- und
   Biotopkartierung (HLBK 2023). Der Auftragnehmer kartiert bereits
   bekannte und neu vorgefundene Objekte bestimmter Module im Gebiet
   Mörfelden (1.754 ha Fläche mit insgesamt 471 bekannten zu kartierenden
   Objekten). Zur Kartierung ist ausschließlich die vom Auftraggeber
   kostenfrei zur Verfügung gestellte Erfassungssoftware zu verwenden, die
   alle benötigten Kartierungsgrundlagen auf aktuellem Stand bereithält.
   Die Leistung ist im Zeitraum vom 01.04.2023 bis 31.10.2023 zu
   erbringen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Qualifikation und Erfahrung des mit der
   Ausführung des Auftrags betrauten Personals / Gewichtung: 60,00
   Kostenkriterium - Name: Preis / Gewichtung: 35,00
   Kostenkriterium - Name: Pauschalpreis je zusätzlichem Objekt /
   Gewichtung: 5,00
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/04/2023
   Ende: 31/10/2023
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Lossetal
   Los-Nr.: 7
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE7 Hessen
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Leistungsgegenstand ist die Durchführung der Hessischen Lebensraum- und
   Biotopkartierung (HLBK 2023). Der Auftragnehmer kartiert bereits
   bekannte und neu vorgefundene Objekte bestimmter Module im Gebiet
   Lossetal (272 ha Fläche mit insgesamt 162 bekannten zu kartierenden
   Objekten). Zur Kartierung ist ausschließlich die vom Auftraggeber
   kostenfrei zur Verfügung gestellte Erfassungssoftware zu verwenden, die
   alle benötigten Kartierungsgrundlagen auf aktuellem Stand bereithält.
   Die Leistung ist im Zeitraum vom 01.04.2023 bis 31.10.2023 zu
   erbringen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Qualifikation und Erfahrung des mit der
   Ausführung des Auftrags betrauten Personals / Gewichtung: 60,00
   Kostenkriterium - Name: Preis / Gewichtung: 35,00
   Kostenkriterium - Name: Pauschalpreis je zusätzlichem Objekt /
   Gewichtung: 5,00
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/04/2023
   Ende: 31/10/2023
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Lose 1 bis 7:
   - Erklärung bezüglich wettbewerbsbeschränkenden Absprachen/Beachtung
   Arbeitnehmervorschriften (insb. Jugendarbeitsschutzgesetz) (siehe
   Vordruck "Erklaerung_Haftpflichtversicherung etc.pdf")
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Lose 1 bis 7:
   - Erklärung bezüglich Haftpflichtversicherung (siehe Vordruck
   "Erklaerung_Haftpflichtversicherung etc.pdf")
   Lose 1 bis 7:
   - Eigenerklärung zur Eignung für Liefer-/Dienstleistungen (siehe
   Vordruck Eigenerklaerung_zur_Eignung.pdf)
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Lose 1 bis 7:
   - Referenzen
   Der Bieter muss über Erfahrungen bei der Anwendung Geografischer
   Informationssysteme (GIS) verfügen; diese können auch durch
   verpflichtenden Nachweis entsprechend geeigneter Nachunternehmer
   erfolgen. Je Bieter sind mindestens drei GIS-Referenzen anzugeben.
   Hierzu ist die Anlage_C_FormblattReferenzen (Tabellenblatt 1: Formblatt
   Referenzen Bieter HLBK 2023) auszufüllen.
   Folgende GIS-Referenzen/Fälle sind in ihrer Art mit der hier
   ausgeschriebenen Leistung vergleichbar und somit geeignet, die Eignung
   des Bieters nachzuweisen:
    Fall 1: Referenzen im Bereich der HLBK seit 2014: Angabe
   HLBK-Los-Nummern
    Fall 2: Referenzen, die die Grunddatenerhebung (GDE) in hess. Natura
   2000-Gebieten betreffen: Angabe FFH-Gebietsnummern
    Fall 3: Referenzen, die die Grunddatenerhebung in anderen Ländern
   betreffen: Kurzbeschreibung inkl. Umfang der GIS-Bearbeitung,
   beispielhafte Ergebniskarte und Angabe Auftraggeber mit
   Ansprechpartner.
   Die vorgenannten Angaben sind in der Anlage_C_FormblattReferenzen
   (Tabellenblatt 1: Formblatt Referenzen Bieter HLBK 2023) in der dort
   angegebenen Reihenfolge zu tätigen. Sofern dem Angebot betreffend die
   Referenzen eine Kurzbeschreibung inkl. beispielhafter Ergebniskarte als
   Anlage beizulegen ist, ist die jeweilige Position in der
   Anlage_C_FormblattReferenzen mit "ja" gekennzeichnet.
   Es ist nicht erforderlich, dass zu jedem zuvor dargestellten und
   vergleichbaren Fall (Fall 1 bis 3) eine GIS-Referenz anzugeben ist; es
   ist nur wichtig, dass zu den Fällen 1 bis 3 in der Gesamtheit
   mindestens drei Referenzen vorgelegt werden.
   Zusätzlich muss bei den Losen 1, 4 und 5 mindestens einer der
   vorgesehenen Kartierenden über die in Anlage E geforderten besonderen
   Artenkenntnisse verfügen. In diesem Falle hat der Bieter in der
   Anlage_C_FormblattReferenzen (Tabellenblatt 1: Formblatt Referenzen
   Bieter HLBK 2023) die/ den Kartierende/n zu benennen und dem Angebot
   eine Kurzbeschreibung inkl. beispielhafter Ergebniskarte als Anlage
   beizulegen.
   - Benennung und Vorstellung der für die Auftragsausführung (je
   angebotenen Los) vorgesehenen Kartierenden
   Der Bieter hat den oder die für die Geländeerhebung vorgesehenen
   Kartierenden in der "Anlage_C_FormblattReferenzen - Tabellenblatt 1:
   Formblatt Referenzen Bieter HLBK 2023" zu benennen.
   Es werden nur solche Bieter berücksichtigt, bei denen alle eingesetzten
   Kartierenden folgende Qualifikationen und Erfahrungen vorweisen können
   (Mindestanforderungen):
    abgeschlossenes Studium der Biologie oder vergleichbarer Abschluss
    gute Kenntnisse der hessischen Flora und Vegetation
    mindestens zweijährige Kartiererfahrung bei Biotop- und/oder
   Lebensraumtypenerfassungen gem. FFH-Richtlinie
   Der Auftraggeber behält sich eine Überprüfung der Qualifikation der
   Kartierenden ausdrücklich vor.
   Das Vorliegen der Qualifikation/ Erfahrung ist für jede/n Kartierenden
   durch folgende Angaben zu belegen (bitte dazu Anlage_C_
   FormblattReferenzen - Tabellenblatt 2: Formblatt Referenzen
   Kartierende/r HLBK 2023 ausfüllen):
    Name der/des Kartierenden.
    Angabe zum Berufsabschluss (z.B. Diplom Biologin oder Master
   Biodiversität).
    Angabe vegetationskundlicher Arbeiten der/des Kartierenden (nur
   notwendig, sofern die guten Kenntnisse der hessischen Flora und
   Vegetation nicht aus der Methodikerfahrung und den naturräumlichen
   Kenntnissen - siehe nachfolgend hervorgehen).
    Angabe zur Kartiererfahrung der/des Kartierenden (Art und Jahre).
    Angaben zur Methodikerfahrung und naturräumlichen Kenntnissen der/des
   Kartierenden (HLBK-Los-Nummern; Hessische Biotopkartierung (HB): Jahr
   oder Kartenblatt-Nummern; Grunddatenerfassungen zu FFH-Gebieten (GDE):
   FFH-Gebietsnummern; sonstige Biotopkartierungen: Angabe der Gebiete und
   der Auftraggeber mit Ansprechpartner).
   --- Fortsetzung technische und berufliche Leistungsfähigkeit unter
   Ziffer VI.3) Zusätzliche Angaben ----
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Es wird darauf hingewiesen, dass die Bieter sowie deren Nachunternehmen
   und Verleihunternehmen, soweit diese bereits bei Angebotsabgabe bekannt
   sind, die erforderlichen Verpflichtungserklärungen (diese wird mit den
   Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt) zur Tariftreue und zum
   Mindestentgelt nach § 5 HVTG mit dem Angebot abzugeben haben.
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
   Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 25/10/2022
   Ortszeit: 12:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 06/12/2022
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 25/10/2022
   Ortszeit: 12:00
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   entfällt
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   - Fortsetzung Zif. III.1.3) -
   Die Angaben sind in Anlage_C_FormblattReferenzen (Tabellenblatt 2:
   Formblatt Referenzen Kartierende HLBK 2023) in der dort angegebenen
   Reihenfolge zu tätigen. Sofern die Referenzen dem Angebot als Anlage
   beizulegen sind, ist die jeweilige Position in dem Formular mit einem
   "ja" gekennzeichnet (vgl. Spalte C der Anlage C_FormblattReferenzen
   (Tabellenblatt 2: Formblatt Referenzen Kartierer).
   - Los 1 bis 7:
   Erklärung, dass für die drei größten Lose (unter Benennung derselben)
   die angeboten werden, ausreichend Kapazitäten zur Verfügung stehen und
   diese bei einer Auftragserteilung geleistet werden können.
   Ausschlaggebend für die Größe ist die Objektzahl des jeweiligen Loses.
   Anderslautende Erklärungen führen zum Ausschluss des (gesamten)
   Angebotes.
   - Ende Zif. III.1.3 -
   Dem Angebot ist neben den unter III.1) genannten Erkl. und Nachw. die
   Erkl. RUS_Sanktionen, Leistungsbeschreibung, Verpflichtungserklärung
   Tariftreue/Mindestentgelt beizulegen. Die Vergabeunterlagen werden
   ausschließl. elektr. über die Vergabeplattform des Landes
   Hessen([10]http://vergabe.hessen.de) zur Verfüg. gestellt. Die im
   Angebot benannten Kartierenden mit speziellen Qualifikationen (z.B.
   besondere Artkenntnisse, FFH-Gebietskenntnisse) verpflichten sich mit
   der Angebotsabgabe, die erforderlichen Kapazitäten freizuhalten und
   müssen bei Erteilung des Zuschlages die entsprechenden Geländearbeiten
   selbst durchführen. Ein Ersatz durch weniger qualifiz. Kartierende ist
   nicht möglich. Bei dringendem Bedarf muss eine Ersatzlösung durch
   gleich qualif. Kartierende mit dem AG vereinbart werden. Ein Bieter
   kann auf max. 7 Lose ein Angebot abgeben. Hierbei muss sich ein Bieter
   anhand der ihm zur Verfügung stehenden Kapazitäten in der Anzahl seiner
   Angebote auf die konkreten Lose beschränken, die er abzuleisten in der
   Lage ist. Pro Bieter werden maximal 3 Lose vergeben. Sofern mehr als 3
   Lose beboten werden, muss ein Bieter mindestens Kapazitäten für die
   drei größten Lose vorhalten, die er bebietet. Ausschlaggebend für die
   Größe ist die Objektzahl des jeweiligen Loses. Angebote die andere
   Ausführungen enthalten, werden ausgeschlossen. Die Vergabe ist begrenzt
   auf eine Gesamtauftragssumme von 682230,47 brutto im Jahr 2023. Für
   2024 gibt es keine konkrete Begrenzung. Sollte die Summe der
   ausgewählten Angebote 2023 den Wert überschreiten, entfallen Lose
   geringerer Dringlichkeit (Priorität), bis der Haushaltsansatz
   eingehalten wird. Hierbei geht das Angebot für das zweijährige Los mit
   50 % je Jahr in die Berechnung der Gesamtauftragssumme ein. Sollte ein
   Los wegen Überschreitung des Budgets für 2023 oder sonstigen Gründen
   entfallen, so können dennoch Lose geringerer Priorität als das
   entfallene Los vergeben werden. Die Losreihenfolge geordnet von
   höchster Dringlichkeit (Priorität 1) bis zur geringsten Dringlichkeit
   (Priorität 7) ist der Tabelle (Spalte "Priorität") unter Ziffer 1 der
   Leistungsbeschreibung zu entnehmen. Bei einjährigen Losen und bei Teil
   1 des zweijährigen Loses (s. Zif. 1 der Leistungsbeschreibung)
   verpflichtet sich der AN, die Leistungen im Rahmen dieser Vereinbarung
   bis zum 31.10.2023 endabnahmereif beim AG zu erbringen, Teilwerke
   (Suchraumkarte; erste Objekte des Loses bzw. des Teils 1 des Loses)
   werden bereits zum 30.06.2023 vorgelegt. Der AN verpflichtet sich, die
   restlichen Leistungen im Rahmen dieser Vereinbarung (Teil 2 des
   zweijährigen Loses) bis zum 31.10.2024 endabnahmereif beim Auftraggeber
   zu erbringen, Teilwerke (Suchraumkarte und erste Objekte des Teils 2
   des Loses) werden bereits zum 28.06.2024 vorgelegt. Überschreitet der
   Auftragnehmer schuldhaft den Liefertermin, so hat er dem Auftraggeber
   eine Vertragsstrafe von 0,2% des Auftragswertes pro Werktag der
   Terminüberschreitung zu zahlen. Diese Vereinbarung gilt ebenso für den
   Fall einer nicht vereinbarungsgemäßen Lieferung, so lange, bis die
   vertragsgemäße Lieferung erfolgt ist. Die Vertragsstrafe ist auf
   insgesamt höchstens 4% des Nettoauftragswertes begrenzt.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim
   Regierungspräsidium Darmstadt
   Postanschrift: Wilhelminenstraße 1 - 3
   Ort: Darmstadt
   Postleitzahl: 64283
   Land: Deutschland
   Telefon: +49 6151/126603
   Fax: +49 6151/125816
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Auf die Rügepflichten gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nrn. 1 bis 4 GWB wird
   ausdrücklich hingewiesen, insbesondere auf die Frist des § 160 Abs. 3
   Nr. 4 GWB. Danach ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit
   nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht
   abhelfen zu wollen, mehr als 15 Kalendertage vergangen sind.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: HCC - Hessisches Competence Center für Neue
   Verwaltungssteuerung - Zentrale Beschaffung
   Postanschrift: Rheingaustraße 186
   Ort: Wiesbaden
   Postleitzahl: 65203
   Land: Deutschland
   E-Mail: [11]Beschaffung@hcc.hessen.de
   Telefon: +49 611/6939-0
   Fax: +49 611/6939-400
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   19/09/2022
References
   6. mailto:beschaffung@hcc.hessen.de?subject=TED
   7. https://vergabe.hessen.de/
   8. https://vergabe.hessen.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-181dc7ac0c5-3e2aebe25ea
c83ce
   9. https://vergabe.hessen.de/
  10. http://vergabe.hessen.de/
  11. mailto:Beschaffung@hcc.hessen.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau