(1) Searching for "2022092309305683564" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Dienstleistungen in der Tragwerksplanung - DE-Braunschweig
Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
Dokument Nr...: 520203-2022 (ID: 2022092309305683564)
Veröffentlicht: 23.09.2022
*
DE-Braunschweig: Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
2022/S 184/2022 520203
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Technische Universität Braunschweig Abteilung
39
Postanschrift: Spielmannstraße 8
Ort: Braunschweig
NUTS-Code: DE911 Braunschweig, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 38106
Land: Deutschland
E-Mail: [6]vob-gb3@tu-braunschweig.de
Telefon: +49 531391-4172
Fax: +49 531391-4540
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://www.tu-braunschweig.de/
Adresse des Beschafferprofils:
[8]https://www.tu-braunschweig.de/gb3/fb1/abt39
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[9]https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXS0YERYYDE/docume
nts
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[10]https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXS0YERYYDE
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Bildung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Neubau Forschungsgebäude CPC: Tragwerksplanung
Referenznummer der Bekanntmachung: VgV GB3 22/03-36 EU
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Die TU Braunschweig beabsichtigt die Errichtung eines Forschungsbaus
Center for Circular Production of Next Batteries and Fuel Cells | CPC
am Standort Campus Forschungsflughafen Braunschweig in direkter
Nachbarschaft zu den vorhandenen Gebäuden des NFF (Niedersächsisches
Forschungszentrum Fahrzeugtechnik) und NFL (Niedersächsisches
Forschungszentrum für Luftfahrt) sowie in direkter Anbindung an die
kürzlich errichtete Versuchshalle der BLB2 (Battery LabFactory
Braunschweig).
Auf dem westlich angrenzenden Grundstück plant derzeit die Fraunhofer
Gesellschaft ihren Forschungsbau ZESS (Projektzentrum für
Energiespeicher und Systeme).
Zentrales Ziel im CPC ist die Erforschung des Kreislaufes von Batterie-
und Brennstoffzellen von Herstellung über Nutzung und Wiederverwertung.
Die genehmigten Flächen des Forschungsbaus mit einer NUF 1 - 6 von
3.680 m2 beinhalten 1.505 m2 für Büros und Besprechungsbereiche, 526 m2
Labore (davon zwei Reinräume, ca. 150 m2) und 1.649 m2
Technikumsflächen inkl. Trockenräumen (ca. 600 m2). Im Außenbereich
sind Aufstellflächen für Batteriezyklisierer (Container) vorgesehen.
Für die Beantragung des Forschungsbaus wurden bereits Vorplanungen mit
dem Ergebnis einer ES-Bau-Unterlage erstellt. Diese Vorplanungen liegen
in den wesentlichen Auszügen diesem Verfahren in der zweiten Stufe bei
und stellen die Grundlage für die weitere Bearbeitung dar.
Wichtig bei der Umsetzung der Planungen ist die stützenfreie Ausbildung
einer Technikumshalle, in der die für die Forschung benötigten
Trockenräume als Module eingestellt werden sollen. Des Weiteren soll
das Tragwerk natürlich auf alle notwendigen Leitungswege vor allem in
den Laborriegeln reagieren und eine optimale Struktur auch für spätere
Anpassungen der Nutzung vorhanden sein.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 8 241 176.47 EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE911 Braunschweig, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
Technische Universität Braunschweig Spielmannstraße 8 38106
Braunschweig Hermann- Blenk-Str. , Braunschweig
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Tragwerksplanung
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 8 241 176.47 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 06/02/2023
Ende: 01/10/2027
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Mindestzahl: 3
Höchstzahl: 6
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Leistungspunkte
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Einzureichende Unterlagen:
- wirtschaftl. und finanzielle Leistungsfähigket (mit dem
Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): das Formblatt ist
vollständig ausgefüllt einzureichen
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
- durchschnittl. Honorarumsatz der letzten 3 Jahre <350.000 EUR netto
führt zum Ausschluss
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Einzureichende Unterlagen:
- technische und berufliche Leistungsfähigkeit (mit dem Teilnahmeantrag
mittels Eigenerklärung vorzulegen): das Formblatt ist vollständig
ausgefüllt einzureichen
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
durchschnittliche Gesamtanzahl der Mitarbeiter der letzten 3 Jahre darf
nicht unter 10 und/ oder unter 6 Ingenieuren liegen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Einzureichende Unterlagen:
- Anlage A (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen):
Nachweis über die Befähigung zur Berufsausübung gem. §44 VgV
- Anlage F (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen):
Eigenerklärung Ausschlussgrund §§123,124 GWB
- Anlage G (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen):
Nachweis der Qualifikation der Projektleitung
- Anlage J (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen):
Erklärung zu BMWK - Rundschreiben
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks
schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu
verhandelnden Angebote
IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf
der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne
Verhandlungen durchzuführen
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 20/10/2022
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 02/11/2022
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Bitte beachten Sie die Hinweise in der ausfüllbaren Datei. Die
Excel-Datei muss heruntergeladen, ausgefüllt und wieder hochgeladen
werden. PDF- Formulare oder Scans davon sind auch zulässig. Bitte auch
die entsprechenden Unterschriften/ Angaben des Erstellers nicht
vergessen. Zu jeder eingereichten Referenz ist auch das ausgefüllte
Formblatt mit einzureichen.
Bekanntmachungs-ID: CXS0YERYYDE
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds.
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Postanschrift: Auf der Hude 2
Ort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
19/09/2022
References
6. mailto:vob-gb3@tu-braunschweig.de?subject=TED
7. https://www.tu-braunschweig.de/
8. https://www.tu-braunschweig.de/gb3/fb1/abt39
9. https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXS0YERYYDE/documents
10. https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXS0YERYYDE
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|