Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2022092309305683563" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Straßentransport/-beförderung - DE-Rostock
Straßentransport/-beförderung
Dokument Nr...: 520150-2022 (ID: 2022092309305683563)
Veröffentlicht: 23.09.2022
*
  DE-Rostock: Straßentransport/-beförderung
   2022/S 184/2022 520150
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: ROSTOCK PORT GmbH
   Postanschrift: Ost-West-Straße 32
   Ort: Rostock
   NUTS-Code: DE803 Rostock, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 18147
   Land: Deutschland
   E-Mail: [5]vergabestelle@rostock-port.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [6]https://www.rostock-port.de/
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [7]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YH3YYHS/documents
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [8]https://satellite.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YH3YYHS
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Andere: Hafenwirtschaft
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Andere Tätigkeit: Hafenwirtschaft
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Personenbeförderung auf bzw. um Fährterminal der ROSTOCK PORT GmbH
   Referenznummer der Bekanntmachung: 26/2022/2700
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   60100000 Straßentransport/-beförderung
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Bus - Pendelverkehr (einschließlich Zugangskontrolle) zwischen
   Bushaltestelle des Fährterminals und den Schiffsliege-plätzen (
   Lageplan /s. Anlage ). Derzeit sind täglich durch-schnittlich 15 - 17
   Fährankünfte und -abfahrten zu bedienen / wöchentlich ca. 110 -115
   Ankünfte und Abfahrten. Dabei sind pro Schiffsliegezeit in der
   Nebensaison durchschnittlich 2 Bus-fahrten und in der Hauptsaison
   durchschnittlich 3 Busfahrten notwendig. Zudem sind 10 bis 15
   zusätzliche Fahrten wöchent-lich vorrangig für die Schiffsbesatzungen
   zu bedienen.
   Die Abstimmung erfolgt eigenständig mit Reedereien zu den Fahrplänen
   bzw. Fahrplanänderungen, Besonderheiten, Passa-gierzahlen.
   Bedienung Fahrgastinformationssystem bei Fahrplanänderun-gen oder
   Besonderheiten über ein mobiles Gerät, welches der Auftraggeber
   unentgeltlich zur Verfügung stellt
   In Abstimmung zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer hat der
   Auftragnehmer im Einzelfall Personen direkt an Bord zu bringen bzw. von
   Bord abzuholen.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE803 Rostock, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   Fährterminal der ROSTOCK PORT GmbH 18147 Rostock
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Der Pendelverkehr ist ganzjährig, d.h. durchgängig an allen Wochentagen
   und Feiertagen gemäß Schiffsfahrplan (bei Be-darf 00:00 - 24:00 Uhr) zu
   erbringen.
   Der Auftragnehmer hat über mind. 2 geeignete Fahrzeuge für den
   Pendelverkehr am Leistungsort zu verfügen.
   Zumindest das regelmäßig beim Pendelverkehr zum Einsatz zu bringenden,
   leistungsfähige Fahrzeug hat den speziellen Anforderungen an die
   Personenbeförderung auf dem Terminal zu entsprechen, insbesondere
   1. Niederflurfahrzeug mit hohem Stauraum und Behindertenrampe,
   2. Abgasnorm Euro 4,
   3. in Summe mindestens 70 Sitz- bzw. Stehplätze..
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2023
   Ende: 31/12/2028
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 20/10/2022
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 28/11/2022
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 20/10/2022
   Ortszeit: 10:00
   Ort:
   keine Angabe, da die Eröffnung der Angebote elektronisch erfolgt.
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   da es sich um eine elektronische Vergabe handelt, werden keine Personen
   zugelassen
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   1. Das Ausschreibungsverfahren wird in deutscher Sprache durchgeführt.
   2. Enthalten die Vergabeunterlagen Unklarheiten oder Widersprüche bzw.
   verstoßen diese nach Auffassung des Bieters gegen geltendes Recht, so
   hat der Bieter dies unverzüglich in Textform über die
   Kommunikationsfunktion des Vergabeportals mitzuteilen.
   3. Sämtliche verfahrensrelevanten Mitteilungen bzw. Rückfragen erfolgen
   über das Vergabeportal.
   4. Fragen werden grundsätzlich anonymisiert über das Vergabeportal
   beantwortet.
   5. Für die Teilnahme an diesem Verfahren werden keine Kosten/ Auslagen
   erstattet.
   6. Das Beifügen von Allgemeinen Geschäftsbedingungen durch den Bieter
   führt grundsätzlich zum Ausschluss.
   7. Der Auftraggeber behält sich vor, ergänzende Unterlagen zu den
   vorliegenden Unterlagen einzuholen.
   8. Die geforderten Nachweise/Erklärungen sind für alle Mitglieder einer
   Bewerbergemeinschaft lückenlos vorzulegen. Es genügt, wenn die Eignung
   der Bietergemeinschaft in Bezug auf die wirtschaftliche und finanzielle
   Leistungsfähigkeit sowie die technische Leistungsfähigkeit in der Summe
   der Angaben der Bietergemeinschaftsmitglieder erfüllt wird.
   Für Nachauftragnehmer ist mindestens das Formular VVB124 vorzulegen.
   9. Bietergemeinschaften sind zugelassen, wenn jedes Mitglied der
   Bietergemeinschaft gesamtschuldnerisch haftet und dem Auftraggeber
   einen Ansprechpartner benennt und mit unbeschränkter
   Vertretungsbefugnis ausgestattet wird.
   Bekanntmachungs-ID: CXS0YH3YYHS
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und
   Gesundheit Mecklenburg-Vorpommern
   Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14
   Ort: Schwerin
   Postleitzahl: 19053
   Land: Deutschland
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und
   Gesundheit Mecklenburg-Vorpommern
   Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14
   Ort: Schwerin
   Postleitzahl: 19053
   Land: Deutschland
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und
   Gesundheit Mecklenburg-Vorpommern
   Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14
   Ort: Schwerin
   Postleitzahl: 19053
   Land: Deutschland
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   19/09/2022
References
   5. mailto:vergabestelle@rostock-port.de?subject=TED
   6. https://www.rostock-port.de/
   7. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YH3YYHS/documents
   8. https://satellite.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YH3YYHS
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau