(1) Searching for "2022092309303083455" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Textilreinigung - DE-Siegen
Textilreinigung
Schutz- und Sicherheitskleidung
Dokument Nr...: 520103-2022 (ID: 2022092309303083455)
Veröffentlicht: 23.09.2022
*
DE-Siegen: Textilreinigung
2022/S 184/2022 520103
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Universitätsstadt Siegen
Postanschrift: Lindenplatz 7
Ort: Siegen
NUTS-Code: DEA5A Siegen-Wittgenstein
Postleitzahl: 57078
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Zentrale Vergabestelle
E-Mail: [6]vergabestelle@siegen.de
Telefon: +49 271/404-0
Fax: +49 271/404-3323
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://my.vergabe.rib.de
Adresse des Beschafferprofils: [8]https://my.vergabe.rib.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[9]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId
/platformId/3/tenderId/116502
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[10]https://my.vergabe.rib.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Reinigung und Bereitstellung von Mietwäsche
Referenznummer der Bekanntmachung: 189_22
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
98312000 Textilreinigung
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Es handelt sich um eine Beschaffung auf Mietbasis von persönlicher
Schutzausrüstung (PSA) für den Rettungsdienst der Universitätsstadt
Siegen mit integrierter Logistik einschl. Reinigung.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
35113400 Schutz- und Sicherheitskleidung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA5A Siegen-Wittgenstein
Hauptort der Ausführung:
Siegen
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Es handelt sich um eine Beschaffung auf Mietbasis von persönlicher
Schutzausrüstung (PSA) für den Rettungsdienst der Universitätsstadt
Siegen mit integrierter Logistik einschl. Reinigung.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/01/2023
Ende: 31/12/2026
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Die Eignung ist durch Eintragung in das Amtliche Verzeichnis
präqualifizierter Unternehmen für den Liefer- und
Dienstleistungsbereich bzw. durch Eintragung in die Liste einer anderen
anerkannten Präqualifizierungsstelle oder Eigenerklärungen gemäß
Formblatt 124 LD (Eigenerklärung zur Eignung) bzw. Einheitliche
Europäische Eigenerklärung (EEE) nachzuweisen. Gelangt das Angebot
eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im
Formblatt 124 LD bzw. der EEE angegebenen Bescheinigungen nach
Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des
Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige
Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder sind die Eigenerklärungen
sowie ggf. die Nachweise und Bescheinigungen zu den Eigenerklärungen
auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen.
Gefordert sind in der Eigenerklärung gem. Formblatt 124 LD:
1) Angaben zur Eintragung in das Berufsregister;
2) Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde,
die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt;
3) Angaben, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und
Beiträgen zur gesetzlichen
Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt ist;
4) Angabe, dass das Unternehmen Mitglied der Berufsgenossenschaft ist.
Das Formblatt 124 LD Eigenerklärung zur Eignung befindet sich in den
Vergabeunterlagen.
Ebenfalls gefordert sind Angaben zu Nachunternehmerleistungen
(Formblatt 235 der Vergabeunterlagen). Bei beabsichtigtem
Nachunternehmereinsatz ist auf gesondertes Verlangen die
Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (Formblatt 236 der
Vergabeunterlagen) von den Nachunternehmern vorzulegen.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Die Eignung ist durch Eintragung in das Amtliche Verzeichnis
präqualifizierter Unternehmen für den Liefer- und
Dienstleistungsbereich bzw. durch Eintragung in die Liste einer anderen
anerkannten Präqualifizierungsstelle oder Eigenerklärungen gemäß
Formblatt 124 LD (Eigenerklärung zur Eignung) bzw. Einheitliche
Europäische Eigenerklärung (EEE) nachzuweisen. Gelangt das Angebot
eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im
Formblatt 124 LD bzw. der EEE angegebenen Bescheinigungen nach
Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des
Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige
Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder sind die Eigenerklärungen
sowie ggf. die Nachweise und Bescheinigungen zu den Eigenerklärungen
auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen.
Gefordert sind in der Eigenerklärung gem. Formblatt 124 LD:
1) Angabe zum Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren,
soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung
vergleichbar sind;
2) Angabe, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich
geregeltes Verfahren beantragt oder eröffnet wurde, ein Antrag auf
Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich das Unternehmen
nicht in Liquidation befindet bzw. ob ein Insolvenzplan rechtskräftig
bestätigt wurde.
Das Formblatt 124 LD Eigenerklärung zur Eignung befindet sich in den
Vergabeunterlagen. Ebenfalls gefordert sind Angaben zu
Nachunternehmerleistungen (Formblatt 235 der Vergabeunterlagen). Bei
beabsichtigtem Nachunternehmereinsatz ist auf gesondertes Verlangen die
Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (Formblatt 236 der
Vergabeunterlagen) von den Nachunternehmern vorzulegen.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Die Eignung ist durch Eintragung in das Amtliche Verzeichnis
präqualifizierter Unternehmen für den Liefer- und
Dienstleistungsbereich bzw. durch Eintragung in die Liste einer anderen
anerkannten Präqualifizierungsstelle der Eigenerklärungen gemäß
Formblatt 124 LD (Eigenerklärung zur Eignung) bzw. Einheitliche
Europäische Eigenerklärung (EEE) nachzuweisen. Gelangt das Angebot
eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im
Formblatt 124 LD bzw. der EEE angegebenen Bescheinigungen nach
Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des
Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige
Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder sind die Eigenerklärungen
sowie ggf. die Nachweise und Bescheinigungen zu den Eigenerklärungen
auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Gefordert
sind in der Eigenerklärung gem. Formblatt 124 LD:
1) Erklärung, dass in den letzten 3 Jahren vergleichbare Leistungen
ausgeführt wurden. Im Formblatt 124 wird darauf hingewiesen, dass -
sofern das Angebot in die engere Wahl kommt, drei Referenzen aus den
letzten 3 Jahren mit Ansprechpartner, Art der ausgeführten Leistung,
Auftragssumme und Ausführungszeitraum angefordert werden. Abweichend
davon ist dem Angebot bereits eine Referenz beizufügen, die dem unten
genannten Mindeststandard entspricht.
2) Angaben zur Zahl der in den letzten 3 Jahren jahresdurchschnittlich
Beschäftigten. Das Formblatt 124 LD Eigenerklärung zur Eignung befindet
sich in den Vergabeunterlagen.
Ebenfalls gefordert sind Angaben zu Nachunternehmerleistungen
(Formblatt 235 der Vergabeunterlagen). Bei
beabsichtigtem Nachunternehmereinsatz ist auf gesondertes Verlangen die
Verpflichtungserklärung anderer
Unternehmen (Formblatt 236 der Vergabeunterlagen) von den
Nachunternehmern vorzulegen.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Es ist mindestens eine Referenz über die Reinigung und Bereitstellung
von Mietwäsche für den Rettungsdienst in vergleichbarer Größenordnung
(ca. 100 Beschäftigte) zu erbringen.
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Den Unterlagen sind Eigenerklärungen beigefügt, die vom Bieter mit dem
Angebot abzugeben sind:
- Eigenerklärung Bezug Russland
- Erklärung des Bieters zu den Kernarbeitsnormen der ILO
Der Bieter hat mit dem Angebot einzureichen:
- technische Unterlagen und Prospektmaterial
- ein Nachhaltigkeitskonzept
- Erläuterungen zur Ausführung der Leistungen
Nähere Informationen hierüber entnehmen Sie bitte den
Vergabeunterlagen.
Es ist vom Bieter eine direkte Ansprechperson über die gesamte
Vertragslaufzeit zu benennen (keine Hotline).
Auf Anforderung hat der Bieter die angebotene Kleidung komplett oder in
Teilen als Muster zur Verfügung zu stellen.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 20/10/2022
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 19/12/2022
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 20/10/2022
Ortszeit: 10:00
Ort:
Ort:
Universitätsstadt Siegen
Zentrale Vergabestelle
Zimmer 216
Lindenplatz 7
57078 Siegen
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Bieter sind im Öffnungstermin nicht zugelassen (§ 55 VgV).
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
VI.3)Zusätzliche Angaben:
1) Etwaige Fragen von interessierten Unternehmen müssen bis spätestens
13.10.2022, 10.00 Uhr, über
das unter Abschnitt I genannte Vergabeportal übersendet werden. Später
eingehende Fragen werden
beantwortet, soweit dies vergaberechtlich geboten ist. Die Beantwortung
von Fragen zum Verfahren sowie
sämtliche Kommunikation zwischen den Beteiligten und der Vergabestelle
erfolgt ausschließlich über das o.g. Vergabeportal. Zur Teilnahme an
der Kommunikation ist eine Registrierung erforderlich. Diese ist
kostenlos möglich.
2) Bietergemeinschaften haften gesamtschuldnerisch und müssen eine
Erklärung Bieterarge (Formblatt 234 der Vergabeunterlagen) abgeben.
3) Sofern Nachunternehmen eingesetzt werden sollen, sind Art und Umfang
der hierfür vorgesehenen
Leistungen im Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer
Unternehmen (Formblatt 235 der
Vergabeunterlagen) anzugeben. Auf gesondertes Verlangen der
Vergabestelle sind von den eingesetzten
Nachunternehmern die Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen
(Formblatt 236 der Vergabeunterlagen) und die Eigenerklärung zur
Eignung (Formblatt 124 LD der Vergabeunterlagen) vorzulegen. Auch bei
den Nachunternehmern dürfen keine schweren Verfehlungen vorliegen, die
die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellen (§§ 122 ff. GWB).
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen bei der
Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Ort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland
Fax: +49 251/411-2165
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Ein zulässiger Nachprüfungsantrag kann bis zur wirksamen
Zuschlagsentscheidung gestellt werden, sofern der Auftraggeber die
unterlegenen Bieter gemäß § 134 GWB über die Gründe der
Nichtberücksichtigung und den Namen des Bieters, dessen Angebot
angenommen werden soll, informiert hat. Es ist eine gesetzliche
Wartefrist von mindestens 10 Kalendertagen (im Falle der Versendung z.
B. auf elektronischem Weg) vor einer verbindlichen Zuschlagserteilung
einzuhalten. Meint ein Bieter, einen Verstoß gegen Vergabevorschriften
erkannt zu haben, ist der geltend gemachte Verstoß innerhalb einer
Frist von 10 Kalendertagen zu rügen. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften,
die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe zu rügen.
Wird der Rüge nicht abgeholfen, so kann der Bewerber/Bieter wegen
dieser Rüge nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der
Mitteilung einen zulässigen Nachprüfungsantrag stellen (siehe § 160
GWB).
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen bei der
Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Ort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland
Fax: +49 251/411-2165
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
19/09/2022
References
6. mailto:vergabestelle@siegen.de?subject=TED
7. https://my.vergabe.rib.de/
8. https://my.vergabe.rib.de/
9. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/116502
10. https://my.vergabe.rib.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|