(1) Searching for "2022092309252982960" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Geschwindigkeitskontrollkameras - DE-Detmold
Geschwindigkeitskontrollkameras
Messinstrumente
Anhänger
Dokument Nr...: 519497-2022 (ID: 2022092309252982960)
Veröffentlicht: 23.09.2022
*
DE-Detmold: Geschwindigkeitskontrollkameras
2022/S 184/2022 519497
Freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung
Lieferauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Kreis Lippe - Der Landrat
Postanschrift: Felix-Fechenbach-Straße 5
Ort: Detmold
NUTS-Code: DEA45 Lippe
Postleitzahl: 32756
Land: Deutschland
E-Mail: [6]z.vergabestelle@kreis-lippe.de
Telefon: +49 5231625030
Fax: +49 5231630111883
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.kreis-lippe.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Blitzanhänger - Beschaffung einer Semistationären Anlage für die
Geschwindigkeitsüberwachung
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
34971000 Geschwindigkeitskontrollkameras
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Der Kreis Lippe betreibt Anlagen für die Geschwindigkeitsüberwachung.
der Kreis Lippe möchte eine semistationäre Anlage (Blitzanhänger)
beschaffen, die beide Fahrtrichtungen überwachen kann.
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)
Wert ohne MwSt.: 1.00 EUR
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
38300000 Messinstrumente
34223300 Anhänger
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA45 Lippe
Hauptort der Ausführung:
Kreis Lippe, Detmold
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Der Kreis Lippe hat aktuell sieben stationäre Anlagen für die
Geschwindigkeitsüberwachung. Diese Anlagen können mit sechs Kameras
besetzt werden. Die stationären Anlagen sollen um eine semistationäre
Anlage ergänzt werden, die beide Fahrtrichtungen überwachen kann.
Die Anforderungen an die Anlage:
- Die Messtechnik ist laserbasiert und im Anhänger verbaut.
- Das Außengehäuse ist zum Transport zu oder von einem Messplatz als
KFZ-Anhänger ausgeführt. Dieser kann mit einem handelsüblichen
Kugelkopf-Anhängervorrichtung gezogen werden.
- Am Messplatz oder Stellplatz wird der Anhänger ohne Krafteinsatz
positioniert.
- Der Anhänger hat Vorrichtungen für den Diebstahlschutz
Die Räder können nach innen verdreht und der Anhänger abgesenkt werden.
Die Deichsel soll nicht offen zugänglich bleiben
- Mit zwei Messeinheiten können beide Fahrtrichtungen (jeweils
unterschiedliche Richtung) überwacht und der jeweilige ankommende
Verkehr gemessen und mit einem Tatbild dokumentiert werden
(Fahrerfrontbilder).
- Der Anhänger ist mit Schlag- und Feuersensoren ausgestattet.
Alarmeinrichtung
- Es kann durch Fernzugriff auf das Messsystem mittels eines sicherem
Tunnel Datenabgefragt und geändert werden.
- Der Anhänger kann unter normalen Bedienungen mindestens eine Woche
zur Überwachung eingesetzt werden (Akku-Leistung)
II.2.5)Zuschlagskriterien
Preis
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Der Auftragswert wird gemäß § 39 Abs. 6 Nr. 3 VgV nicht veröffentlicht.
(Der eingetragene Wert von 1,00 EUR ist ein Platzhalter). Die
Veröffentlichung des Auftragswertes wäre mit der Preisgabe von
Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen (Kalkulationen, kaufmännische
Konzepten) verbunden, die die berechtigten Interessen des
Auftragnehmers schädigen würden.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren ohne vorherige Bekanntmachung
* Die Bauleistungen/Lieferungen/Dienstleistungen können aus folgenden
Gründen nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt
werden:
+ nicht vorhandener Wettbewerb aus technischen Gründen
Erläuterung:
Es gibt nur dieses eine System dieses Herstellers, der die
Anforderungen an den Auftragsgegenstand erfüllt. Nur dieses System ist
semistationär einsetzbar, kann beide Fahrtrichtungen mit laserbasierter
Technik überwachen, wobei Geschwindigkeitsübertretungen (in beiden
Richtungen ) mit einem Tatbild (Fahrerfrontbilder) dokumentiert werden
können.
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
Auftrags-Nr.: VIS 232/2022
Bezeichnung des Auftrags:
Kauf Blitzanhänger
V.2)Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
V.2.1)Tag der Zuschlagsentscheidung:
19/09/2022
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern
vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung: Jenoptik Robot GmbH
Ort: Monheim / Rhein
NUTS-Code: DEA1C Mettmann
Postleitzahl: 40789
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer/Konzessionär wird ein KMU sein: nein
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/des Loses/der Konzession: 1.00 EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Der Auftragswert wird gemäß § 39 Abs. 6 Nr. 3 VgV nicht veröffentlicht.
(Der eingetragene Wert von 1,00 EUR ist ein Platzhalter). Die
Veröffentlichung des Auftragswertes wäre mit der Preisgabe von
Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen (Kalkulationen, kaufmännische
Konzepten) verbunden, die die berechtigten Interessen des
Auftragnehmers schädigen würden.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Ort: Münster
Postleitzahl: 48143
Land: Deutschland
Telefon: +49 2514113514
Fax: +49 2514112165
Internet-Adresse:
[8]http://www.bezreg-muenster.nrw.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalauf
sicht/vergabekammer_westfalen/index.html
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Diese freiwillige Vorinformation erfolgt gemäß § 135 Abs. 3 Nr. 2 GWB.
Der hiermit angekündigte beabsichtigte Vertragsschluss erfolgt nicht
vor Ablauf einer Wartefrist von zehn Kalendertagen, gerechnet ab dem
Tag der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung. Innerhalb dieser Frist
müsste ein Unternehmen rügen, wenn es die Auftragsvergabe ohne
vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der
Europäischen Union für unzulässig erachtet.
Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb
von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Ort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland
Telefon: +49 2514113514
Fax: +49 2514112165
Internet-Adresse:
[9]http://www.brms.nrw.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalaufsicht/verga
bekammer_westfalen
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
20/09/2022
References
6. mailto:z.vergabestelle@kreis-lippe.de?subject=TED
7. http://www.kreis-lippe.de/
8. http://www.bezreg-muenster.nrw.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalaufsicht/vergabekammer_westfalen/index.html
9. http://www.brms.nrw.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalaufsicht/vergabekammer_westfalen
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|