Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2022092309173281824" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Anhänger - DE-München
Anhänger
Anhänger für allgemeine Zwecke
Fahrbare Einsatzeinheiten auf Anhängern
Dokument Nr...: 518400-2022 (ID: 2022092309173281824)
Veröffentlicht: 23.09.2022
*
  DE-München: Anhänger
   2022/S 184/2022 518400
   Auftragsbekanntmachung
   Lieferauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Bayerisches Rotes Kreuz
   Postanschrift: Garmischer Straße 19-21
   Ort: München
   NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 81373
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]Muck@lgst.brk.de
   Telefon: +49 8992411324
   Fax: +49 8992411362
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://www.deutsche-evergabe.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/3064C452-7
   F31-4B7D-9E7E-88E635C33188
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/3064C452-7
   F31-4B7D-9E7E-88E635C33188
   Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von
   Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein
   verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang
   zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich
   unter: [10]https://www.deutsche-evergabe.de
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Einrichtung des öffentlichen Rechts
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Gesundheit
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Lieferung von Geräteanhängern Wasserwacht-Bayern
   Referenznummer der Bekanntmachung: 1GAH2022
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   34223300 Anhänger
   II.1.3)Art des Auftrags
   Lieferauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Auftragsgegenstand ist die Lieferung von Geräteanhängern
   Wasserrettungsdienst Bayern (Wasserwacht
   Aktuell besteht ein Bedarf in der Lieferung der folgenden
   Einsatzfahrzeugen
   Los 1: LV BT Teil B1
   GAH mittel Typ I Gesamt 27 Stück
   Davon 27 Stück Wasserwacht-Bayern
   Los 2: LV BT Teil B2
   GAH mittel Typ III Gesamt 7 Stück
   Davon 7 Stück Wasserwacht-Bayern
   Los 3: LV BT Teil B3
   GAH groß Typ I Gesamt 1 Stück
   Davon 1 Stück Wasserwacht-Bayern
   Näheres ergibt sich aus der EU-Bekanntmachung und den weiteren
   Vergabeunterlagen (insb. Leistungsverzeichnis AT und BT).
   Eine Angebots- oder Zuschlagslimitierung besteht nicht. Den Bietern
   steht es frei, Angebote für eine bestimmte Anzahl von Losen zu machen.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   Wert ohne MwSt.: 672 000.00 EUR
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
   Angebote sind möglich für alle Lose
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Lieferung von Geräteanhängern mittel Typ I B1
   Los-Nr.: 1
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   34223310 Anhänger für allgemeine Zwecke
   34223330 Fahrbare Einsatzeinheiten auf Anhängern
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   in den Vergabeunterlagen aufgeführt
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Lieferung von Geräteanhängern mittel Typ I entsprechend
   Vergabeunterlagen Teil A und Teil B 1
   Geräteanhänger gesamt: 27 Stück
   Los 1 umfasst die Lieferung von 27 Geräteanhänger Wasserrettung (vgl.
   Leistungsbeschreibung Teil A und Teil B 1)
   Details zu dem Vorhaben und dem Bedarf können den Vergabeunterlagen
   entnommen werden.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Lieferzeit (20%) und Servicekonzept (10%) /
   Gewichtung: 30
   Preis - Gewichtung: 70
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 540 000.00 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 12
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Lieferung von Geräteanhänger mittel Typ III TeilB2
   Los-Nr.: 2
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   34223310 Anhänger für allgemeine Zwecke
   34223330 Fahrbare Einsatzeinheiten auf Anhängern
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   in den Vergabeunterlagen aufgeführt
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Lieferung von Geräteanhänger mittel Typ III entsprechend
   Vergabeunterlagen Teil A und Teil B 2
   Geräteanhänger gesamt: 7 Stück
   Los 2 umfasst die Lieferung von 7 Geräteanhänger Wasserrettung (vgl.
   Leistungsbeschreibung Teil A und Teil B 2)
   Details zu dem Vorhaben und dem Bedarf können den Vergabeunterlagen
   entnommen werden.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Lieferzeit (20%) und Servicekonzept (10%) /
   Gewichtung: 30
   Preis - Gewichtung: 70
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 112 000.00 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 12
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Lieferung von Geräteanhänger groß Typ II Teil B3
   Los-Nr.: 3
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   34223310 Anhänger für allgemeine Zwecke
   34223330 Fahrbare Einsatzeinheiten auf Anhängern
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   in den Vergabeunterlagen aufgeführt
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Los 3 Lieferung von Geräteanhänger groß Typ II entsprechend
   Vergabeunterlagen Teil A und Teil B 3
   Geräteanhänger gesamt: 1 Stück
   Los 2 umfasst die Lieferung eines Geräteanhängers Wasserrettung (vgl.
   Leistungsbeschreibung Teil A und Teil B 3)
   Details zu dem Vorhaben und dem Bedarf können den Vergabeunterlagen
   entnommen werden.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Lieferzeit (20%) und Servicekonzept (10%) /
   Gewichtung: 30
   Preis - Gewichtung: 70
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 20 000.00 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 12
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Mit dem Angebot sind die nachstehenden Nachweise oder Erklärungen
   vorzulegen.
   a) Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit: Es muss erklärt werden, dass die
   in §§ 123, 124 GWB genannten Ausschlussgründe nicht vorliegen. Form:
   Eigenerklärung (Ein Muster für eine ausreichende Eigenerklärung ist
   Bestandteil der Auftragsunterlagen und bei der Auftraggeberin
   erhältlich, siehe Ziff. I.3.)
   b) Handelsregisterauszug - soweit mit Rücksicht auf die Rechtsform des
   Bieters vorhanden.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Mit dem Angebot sind die nachstehenden Nachweise oder Erklärungen
   vorzulegen.
    Eigenerklärung über Umsatz (bezogen auf die drei letzten
   abgeschlossenen Geschäftsjahre (2019, 2020, 2021), aufgeschlüsselt in
   Gesamtumsatz und Umsätze für vergleichbare Leistungen). Die
   Vergabestelle behält sich vor, weitergehende Nachweise zu verlangen.
   Bei Bewerbergemeinschaften ist Addition der Umsätze möglich. (Ein
   Muster für eine ausreichende Eigenerklärung ist Bestandteil der
   Auftragsunterlagen und bei der Auftraggeberin erhältlich, siehe Ziff.
   I.3.)
    Erklärung zum Personalbestand des Unternehmens (Anzahl Fachkräfte,
   die für vergleichbare Leistungen eingesetzt werden, bezogen auf den
   aktuellen Stand und die drei letzten abgeschlossenen Geschäftsjahre
   (2019, 2020, 2021). Ein Muster für eine ausreichende Eigenerklärung ist
   Bestandteil der Auftragsunterlagen und bei der Auftraggeberin
   erhältlich, siehe Ziff. I.3.
    Eigenerklärung, dass rechtzeitig vor Leistungsbeginn eine
   Betriebshaftpflichtversicherung nachgewiesen werden kann, welche den
   Anforderungen der Vergabeunterlagen genügt.
   Alternativ: Vorlage einer Kopie eines entsprechenden
   Versicherungsvertrages/-police bzw. Bestätigung von Versicherung oder
   Makler.
   Die Betriebshaftpflichtversicherung muss folgende Mindestsummen bei
   einer zweifachen Maximierung pro Schadensfall und Jahr abdecken:
   Personenschäden EUR 2.000.000 (pauschal); Sachschäden EUR 2.000.000
   (pauschal); Vermögensschäden EUR 2.000.000 (pauschal).
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Mit dem Angebot sind die nachstehenden Nachweise oder Erklärungen
   vorzulegen:
   Referenzen
   Je Los zwei vergleichbarer Leistungen aus den letzten drei Jahren
   (2019, 2020, 2021) mit Angabe von Auftragswert, Leistungszeitraum sowie
   Kurzdarstellung des Projektes. Vergleichbar sind Lieferungsleistungen
   von Geräteanhänger Wasserrettung gem. LV BT. Form: Formularmuster in
   den Auftragsunterlagen siehe Ziff. I.3
   Gefordert sind mindestens zwei (2) Referenzen je Los (es können mehr
   Referenzen eingereicht werden).
   Für alle Referenzen gilt: Es ist der Vertragspartner, dort ein
   Ansprechpartner, der für Rückfragen kontaktiert werden kann (Angabe
   mindestens von Telefonnummer und E-Mail-Adresse), zu benennen.
   Alternativ kann vorgelegt werden
    bei Leistungen an öffentliche Auftraggeber eine durch die zuständige
   Behörde ausgestellte oder beglaubigte Bescheinigung oder
    (bei privaten Auftraggebern) eine von dieser ausgestellten
   Bescheinigung.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Die Bildung von Bietergemeinschaften ist zulässig. Bietergemeinschaften
   müssen sich bereits als solche bewerben. Die nachträgliche Bildung ist
   grundsätzlich nicht möglich. Die vorgegebene Eigenerklärung
   Bietergemeinschaft ist zu verwenden und vollständig auszufüllen. Die
   Bietergemeinschaft hat mit dem Angebot die von jedem Mitglied der
   Bietergemeinschaft im Original unterzeichnete rechtsverbindliche
   Erklärung abzugeben. Form: Formularmuster in der Auftragsunterlage
   siehe Ziff. I.3. Insbesondere ist in einer kurzen Begründung anzugeben,
   aus welchen (kaufmännischen oder technischen) Gründen eine
   Bietergemeinschaft eingegangen wird. Parallele Angebote (eigenes
   Angebot und als Mitglied einer BieGe) sind grds. unzulässig.
   Nachweis einer bestehenden Haftpflichtversicherung spätestens 10 Tage
   nach Zuschlag gemäß der Vorgabe der Auftragsunterlagen.
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 26/10/2022
   Ortszeit: 11:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/12/2022
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 26/10/2022
   Ortszeit: 11:00
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   1. Wir bitten Sie, die Unterlagen frühestmöglich durchzuarbeiten, so
   dass Bieterfragen fristgerecht gestellt werden können. Fragen zum
   Vergabeverfahren sind spätestens bis zum 13.10.2022, schriftlich per
   E-Mail an [11]Beschaffung-WW@lgst.brk.de bzw. über
   [12]https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/88f8b71e-
   03f6-4918-bcb8-df3a3de167b3 beim Auftraggeber einzureichen. Der
   Auftraggeber behält sich vor, später eingehende Fragen nicht zu
   beantworten. Der Auftraggeber informiert die Teilnehmer über
   rechtzeitig eingegangene Fragen und dazu abgegebene Erklärungen über
   [13]https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/1412322e-
   462a-41e8-8818-772bf07439e4 . Die Fragen und die entsprechenden
   Antworten werden Bestandteil der Auftragsunterlagen und konkretisieren
   diese gegebenenfalls. Die Vergabestelle empfiehlt allen Interessenten,
   zum Abruf von aktuellen Informationen der Vergabestelle sowie Antworten
   auf Fragen zum Vergabeverfahren, täglich den unter Ziff. I.3 genannten
   Link zu nutzen.
   2. Die Vergabeunterlagen sind auf der Vergabeplattform
   [14]https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/88f8b71e-
   03f6-4918-bcb8-df3a3de167b3 hinterlegt (siehe Punkt I.3 der
   Bekanntmachung). Um die Vergabeunterlagen zu downloaden, Informationen
   über Fragen/Antworten und Änderungen an den Vergabeunterlagen zu
   erhalten und Angebote elektronisch einzureichen, ist eine Registrierung
   auf der o. g. Vergabeplattform erforderlich. Die Registrierung ist
   kostenfrei;
   3. Die geforderten Nachweise und Erklärungen sind in der Reihenfolge
   der in den Auftragsunterlagen befindlichen Checkliste einzureichen.
   4. Der Bieter hat sämtliche Angaben auf den vorgegebenen Formblättern
   zu machen, soweit vorgesehen. Die Verwendung der Formblätter dient der
   besseren Vergleichbarkeit und soll der Auftraggeberin die Auswahl
   erleichtern.
   5. Angebote und deren Anlagen sowie Anfragen sind in deutscher Sprache
   zu verfassen und vorzulegen. Verfahrenssprache ist deutsch.
   6. Geforderte Nachweise unter Ziff. III.1.1 sind auch von allen
   Mitgliedern einer Bietergemeinschaft einzureichen. Dies gilt auch für
   Nachunternehmer, wenn sich der Bieter zum Nachweis der Eignung des
   Nachunternehmers bedient. Soweit sich der Bieter zum Nachweis der
   Eignung des Nachunternehmers bedient, ist mit dem Angebot eine
   Erklärung des Nachunternehmers einzureichen, dass er dem Bieter im
   Auftragsfall seine Ressourcen zur Verfügung stellen wird.
   7. Hinweis: Das BRK ist kein öffentlicher Auftraggeber. Die Beschaffung
   erfolgt mit Fördermitteln. Die EU-weite Bekanntmachung folgt den
   Fördermittelvorgaben und dient der Schaffung eines weitmöglichen
   Wettbewerbs sowie der Transparenz.
   8. Das BRK behält sich das Recht vor, in dem jeweiligen Los von dem
   Bieter (Zuschlagsdestinatär), der nach Maßgabe der Zuschlagskriterien
   in Betracht kommt, ein Referenzfahrzeug kostenlos zur Erprobung
   anzufordern. Das vom (avisierten) Zuschlagsdestinatär zur Verfügung zu
   stellende Referenzfahrzeug hat den Anforderungen des
   Leistungsverzeichnis erfüllen. Das Referenzfahrzeug ist nach Absprache
   mit dem BRK der Wasserwacht Bayern an einem Standort in Bayern
   vorzuführen.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer
   Südbayern
   Postanschrift: Maximilianstraße 39
   Ort: München
   Postleitzahl: 80538
   Land: Deutschland
   E-Mail: [15]vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
   Telefon: +49 8921762411
   Fax: +49 8921762847
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen sind
   in §§ 155 ff. GWB (insb. § 160 Abs.
   3 GWB) geregelt: innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der
   Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge
   nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfungsverfahren bei der
   Vergabekammer beantragt werden (§ 160
   Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB).
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   20/09/2022
References
   6. mailto:Muck@lgst.brk.de?subject=TED
   7. https://www.deutsche-evergabe.de/
   8. https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/3064C452-7F31-4B7D-9E7E-88E635C33188
   9. https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/3064C452-7F31-4B7D-9E7E-88E635C33188
  10. https://www.deutsche-evergabe.de/
  11. mailto:Beschaffung-WW@lgst.brk.de?subject=TED
  12. https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/88f8b71e-03f6-4918-bcb8-df3a3de167b3
  13. https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/1412322e-462a-41e8-8818-772bf07439e4
  14. https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/88f8b71e-03f6-4918-bcb8-df3a3de167b3
  15. mailto:vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau