Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2022092309173181820" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Netzwerke - DE-Saarbrücken
Netzwerke
Netzwerkinfrastruktur
Dokument Nr...: 518381-2022 (ID: 2022092309173181820)
Veröffentlicht: 23.09.2022
*
  DE-Saarbrücken: Netzwerke
   2022/S 184/2022 518381
   Auftragsbekanntmachung
   Lieferauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: CISPA - Helmholtz-Zentrum für
   Informationssicherheit gGmbH
   Postanschrift: Stuhlsatzenhaus 5
   Ort: Saarbrücken
   NUTS-Code: DEC01 Regionalverband Saarbrücken
   Postleitzahl: 66123
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Abteilung Beschaffungen / Vergabestelle
   E-Mail: [6]vergaben@cispa.de
   Telefon: +49 681870832787
   Fax: +49 681870838801
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://cispa..de
   Adresse des Beschafferprofils: [8]https://cispa.de/de/about/procurement
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [9]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YHKYD64/documents
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [10]https://satellite.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YHKYD64
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Andere: Öffentlicher Auftraggeber gemäß § 99 Nr. 2 GWB.
   Zuwendungsempfänger als Großforschungszentrum und Mitglied der
   Helmholtz-Gemeinschaft deutscher Forschungszentren
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Andere Tätigkeit: Grundlagenforschung als Mitglied der
   Helmholtz-Gemeinschaft deutscher Forschungszentren
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Offenes Verfahren zum Abschluss einer Rahmenvereinbarung über die
   Lieferleistung von Netzwerkkabel
   Referenznummer der Bekanntmachung: 2022_182
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   32400000 Netzwerke
   II.1.3)Art des Auftrags
   Lieferauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Das CISPA beabsichtigt die Vergabe zum Abschluss einer
   Rahmenvereinbarung über die Lieferleistung von Netzwerkkabel.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   32424000 Netzwerkinfrastruktur
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEC05 Saarpfalz-Kreis
   Hauptort der Ausführung:
   CISPA - Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit gGmbH
   Stuhlsatzenhaus 5 66123 Saarbrücken
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Das CISPA beabsichtigt die Vergabe zum Abschluss einer
   Rahmenvereinbarung über die Lieferleistung von Netzwerkkabel.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 12
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Die Laufzeit des Rahmenvertrags beginnt mit Zuschlagserteilung endet
   nach Ablauf eines Jahres.
   Der Auftraggeber kann die zu schließende Rahmenvereinbarung einseitig
   dreimal um je ein weiteres Vertragsjahr verlängern. Einer expliziten
   Kündigung bedarf es insoweit nicht. Die einzelnen Verlängerungsoptionen
   sind jeweils 3 Kalendermonate vor Ablauf des jeweiligen Vertragsjahres
   in Textform zu erklären. Die maximale Vertragslaufzeit ist damit auf 4
   Jahre beschränkt. Der Vertrag endet ebenfalls und unabhängig von der
   Vertragslaufzeit bei Erreichen der Höchstabnahmesumme gemäß den
   besonderen Vertragsbedingungen.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   - Eigenerklärung zur Eignung / alternativ die Einheitlich Europäische
   Eigenerklärung (EEE) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung
   vorzulegen): Der Bewerber / Bieter hat die Eigenerklärung zur Eignung
   ODER ALTERNATIV die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE)
   vollständig auszufüllen und dem Teilnahmeantrag / Angebot hinzuzufügen.
   - Eignungsleihe_Unterauftrag_OPTIONAL. (mit dem Angebot vorzulegen):
   Sofern der Bieter / Bewerber beabsichtigt, eine Eignungsleihe zu
   betreiben, muss das Formular Eignungsleihe_Unterauftrag vollständig
   ausgefüllt mit dem Angebot / der Bewerbung übermittelt werden.
   - Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer_OPTIONAL (mit dem Angebot
   vorzulegen): Sofern der Bieter / Bewerber beabsichtigt, sich einer
   Unterauftragnehmerschaft zu bedienen, müssen die Formulare
   "Eignungsleihe_Unterauftrag" und "Verpflichtungserklärung
   Unterauftragnehmer" sowie die Eigenerklärung des Nachunternehmers
   vollständig ausgefüllt mit dem Angebot / der Bewerbung übermittelt
   werden.
   - Verpflichtungserklärung_Bewerber-Bietergemeinschaft_OPTIONAL (mit dem
   Angebot vorzulegen): Sofern der Bieter / Bewerber eine Bewerber- /
   Bietergemeinschaft eingeht, ist dem Antrag / Angebot zwingend die
   Verpflichtungserklärung_Bewerber-Bietergemeinschaft, vollständig
   ausgefüllt, beizufügen.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   - Aktuelle steuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigung vom zuständigen
   Finanzamt (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): Der
   Bewerber / Bieter hat seinem Teilnahmeantrag / Angebot eine
   Bescheinigung in Steuersachen (Unbedenklichkeitsbescheinigung) vom
   zuständigen Finanzamt hinzuzufügen.
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   - Angebotsschreiben_633 (mit dem Angebot vorzulegen): Die Bieter müssen
   das Angebotsschreiben_633 zwingend vollständig ausfüllen (und die
   Preise eintragen) und dem Angebot elektronisch über das Bietertool
   beifügen.
   - Preisblatt / Preisblätter (mit dem Angebot vorzulegen): Die Bieter
   müssen die Preisblätter vollständig ausfüllen und dem Angebot zwingend
   beifügen (über das Bietertool mit Angebot hochladen).
   - Datenblätter und Prüfberichte: Die Bieter müssen Datenblätter und
   Prüfberichte der angebotenen Produkte dem Angebot beifügen.
   - Nachweis zur fristgemäßen Einrichtung eines E-Procurement-Webshops
   mit OCI-5-Tauglichkeit: Die Bieter müssen einen Nachweis zur
   fristgemäßen Einrichtung eines E-Procurement-Webshops mit
   OCI-5-Tauglichkeit dem Angebot beifügen. Die detaillierten
   Anforderungen an den Nachweis ist den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
   - Erklärung zur Absicherung der Betriebszeiten, über Regelungen bei
   Wartungsarbeiten und beim Ausfall des Systems (Informationswege,
   Reaktionszeiten) sowie über die Datenbereitstellung nach
   Systemausfällen (Backup und Wiederherstellung): Die Bieter müssen die
   Erklärung zur Absicherung der Betriebszeiten, über Regelungen bei
   Wartungsarbeiten und beim Ausfall des Systems (Informationswege,
   Reaktionszeiten) sowie über die Datenbereitstellung nach
   Systemausfällen (Backup und Wiederherstellung) dem Angebot
   hinzuzufügen.
   - Verpflichtungserklärung ILO: Die Bieter müssen die
   Verpflichtungserklärung vollständig ausfüllen und dem Angebot beifügen
   (über das Bietertool mit Angebot hochladen).
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 20/10/2022
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 06/12/2022
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 20/10/2022
   Ortszeit: 10:05
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Der öffentliche Auftraggeber ist zur Umsetzung und Anwendung der
   elektronischen Vergabe gemäß UVgO und VgV verpflichtet. Die
   Angebotsabgabe / Abgabe des Teilnahmeantrages via E-Mail erfüllt die
   Anforderungen an die elektronischen Mittel im Vergabeverfahren nicht.
   Die Abgabe von Angeboten / Teilnahmeanträgen via E-Mail ist insoweit
   nicht zulässig.
   Rechnungsstellung / X-Rechnung
   Der Auftragnehmer ist verpflichtet, dem Auftraggeber Rechnungen
   ausschließlich in elektronischer Form als sog. X-Rechnung zu erteilen
   (siehe E-Rechnungsverordnung des Bundes (ERechV)). Ausnahmen von der
   Verpflichtung sind in § 3 Absatz 3 der ERechV geregelt.
   Für die Übermittlung von elektronischen Rechnungen kann die
   OZG-konforme Rechnungseingangsplattform des Bundes (OZG-RE) genutzt
   werden. Damit die Rechnungen dem CISPA korrekt zugeordnet werden
   können, ist die Angabe unserer Leitweg-Identifikationsnummer
   "992-80255-64" zwingend erforderlich. Alternativ können Rechnungen im
   X-Rechnungs-Format an unser Postfach [11]xrechnung@cispa.de gesandt
   werden. Rechnungen, für die eine Ausnahme gem. § 3 Abs. 3 ERechV gilt,
   sind im PDF-Format an [12]invoice@cispa.de zu senden.
   Bitte beachten Sie in jedem Fall die auf unserer Website hinterlegten
   Anforderungen an die Rechnungsstellung
   ([13]https://cispa.de/rechnungsstellung-xrechnung).
   Für Gutschriften gelten vorgenannte Ausführungen analog.
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen
   (GWB) ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:
   - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
   Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB
   bleibt unberührt,
   - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spä-testens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
   gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
   - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
   oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
   - mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
   des Vertragsnach§ 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt
   unberührt.
   Gemäß § 134 Abs. 1 GWB haben öffentliche Auftraggeber die Bieter, deren
   Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen des
   Unternehmens, dessen Angebot angenommen werden soll, über die Gründe
   der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und über den
   frühesten Zeitpunkt des Vertragsschlusses unverzüglich in Textform zu
   informieren. Dies gilt auch für Bewerber, denen keine Information über
   die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die
   Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter
   ergangen ist.
   Gemäß § 134 Abs. 2 GWB darf ein Vertrag erst 10 Kalendertage nach
   Absendung (per Telefax, E-Mail oderelektronisch über das
   E-Vergabe-Portal) der Information nach 134 Abs. 1 GWB geschlossen
   werden. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information
   durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter
   und Bewerber kommt es nicht an.
   Bekanntmachungs-ID: CXS0YHKYD64
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Die Vergabekammer des Bundes beim
   Bundeskartellamt
   Postanschrift: Villemombler Straße 76
   Ort: Bonn
   Postleitzahl: 53123
   Land: Deutschland
   E-Mail: [14]vk@bundeskartellamt.bund.de
   Telefon: +49 2289499-0
   Fax: +49 2289499-163
   Internet-Adresse:
   [15]https://www.bundeskartellamt.de/SharedDocs/Kontaktdaten/DE/Vergabek
   ammern.html
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: CISPA - Helmholtz-Zentrum für
   Informationssicherheit gGmbH
   Postanschrift: Stuhlsatzenhaus 5
   Ort: Saarbrücken
   Postleitzahl: 66123
   Land: Deutschland
   E-Mail: [16]vergaben@cispa.de
   Telefon: +49 681870832787
   Fax: +49 681870838801
   Internet-Adresse: [17]https://cispa..de
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   20/09/2022
References
   6. mailto:vergaben@cispa.de?subject=TED
   7. https://cispa..de/
   8. https://cispa.de/de/about/procurement
   9. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YHKYD64/documents
  10. https://satellite.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YHKYD64
  11. mailto:xrechnung@cispa.de?subject=TED
  12. mailto:invoice@cispa.de?subject=TED
  13. https://cispa.de/rechnungsstellung-xrechnung
  14. mailto:vk@bundeskartellamt.bund.de?subject=TED
  15. https://www.bundeskartellamt.de/SharedDocs/Kontaktdaten/DE/Vergabekammern.html
  16. mailto:vergaben@cispa.de?subject=TED
  17. https://cispa..de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau