Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2022092309171181747" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Mastsockel - DE-Hamburg
Mastsockel
Dokument Nr...: 518287-2022 (ID: 2022092309171181747)
Veröffentlicht: 23.09.2022
*
  DE-Hamburg: Mastsockel
   2022/S 184/2022 518287
   Auftragsbekanntmachung
   Lieferauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Hamburg Verkehrsanlagen GmbH
   Postanschrift: Am Neumarkt 44
   Ort: Hamburg
   NUTS-Code: DE600 Hamburg
   Postleitzahl: 22041
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Frau Melanie Gogolin
   E-Mail: [6]ausschreibungen@hhva.de
   Telefon: +49 4037023190
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.hhva.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.evergabe.de/unterlagen/2639491/zustellweg-auswaehlen
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.evergabe.de
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
   Kontaktstellen
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Andere: Landeseigene juristische Person des privaten Rechts (GmbH)
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Andere Tätigkeit: Bau und Betrieb der öffentlichen Beleuchtung und
   Lichtsignalanlagen der Freien und Hansestadt Hamburg.
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Stahl- Mastböcke 2022
   Referenznummer der Bekanntmachung: EU220901RX01
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   44212223 Mastsockel
   II.1.3)Art des Auftrags
   Lieferauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Gegenstand der Ausschreibung ist das Herstellen und Liefern von
   diversen Stahl- Mastböcken gemäß technischer Spezifikation nach Vorgabe
   der Hamburg Verkehrsanlagen GmbH (kurz: HHVA):
   50 St. Mastbock m. schrägem Erdstück
   90 St. Mastbock m. versetztem Erdstück
   850 St. Mastbock m. geradem Erdstück
   110 St. RVZ Mastbock m. geradem Erdstück
   90 St. Mastbock mit schrägem EST HEB-240
   70 St. Mastbock mit versetztem EST HEB-240
   Es ist beabsichtigt, einen Rahmenvertrag voraussichtlich für die Zeit
   ab Zuschlagerteilung für 12 Monate zu schließen. Der Vertrag kann durch
   den Auftraggeber optional dreimal um jeweils 12 Monate verlängert
   werden.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE600 Hamburg
   Hauptort der Ausführung:
   Hamburg-Altenwerder, DE
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   50 St. Mastbock m. schrägem Erdstück (SAP-Nr. 10457945)
   90 St. Mastbock m. versetztem Erdstück (SAP-Nr. 10457946)
   850 St. Mastbock m. geradem Erdstück (SAP-Nr. 10457947)
   110 St. RVZ Mastbock m. geradem Erdstück (SAP-Nr. 10460219)
   90 St. Mastbock mit schrägem EST HEB-240 (SAP-Nr. 10461042)
   70 St. Mastbock mit versetztem EST HEB-240 (SAP-Nr. 10461043)
   Die Lieferung erfolgt "frei Haus".
   Der Leistungsumfang des Auftragnehmers beinhaltet den
   eigenverantwortlichen Transport einschließlich des Abladens mit den für
   die beförderungssichere Verladung notwendigen personellen und
   sachlichen Hilfsmitteln (z.B. Kran, Spanngurte etc.) sowie die
   wetterfeste Verpackung. Es erfolgt seitens des Auftraggebers keine
   Abladehilfe.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Ende: 30/11/2026
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Es ist beabsichtigt, einen Rahmenvertrag voraussichtlich für die Zeit
   ab Zuschlagerteilung für 12 Monate zu schließen. Der Vertrag kann durch
   den Auftraggeber optional dreimal um jeweils 12 Monate verlängert
   werden.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Der Vertrag kann durch den Auftraggeber optional dreimal um jeweils 12
   Monate verlängert werden.
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   1. Eigenerklärung, dass für das Unternehmen keine Ausschlussgründe
   gemäß § 42 VgV und § 123 Abs. 1 GWB /124 Abs. 2 GWB vorliegen oder dass
   bei Vorliegen eines oder mehrerer Ausschlussgründe eine Selbstreinigung
   gemäß § 42 VgV nachweislich durchgeführt wurde (vgl. Vordruck
   "Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen").
   2. Nachweis der Eintragung des Unternehmens in das Berufs- oder
   Handelsregister oder der Handwerksrolledes Sitzes oder Wohnsitzes,
   soweit eintragungspflichtig, durch Vorlage einer Kopie des Auszugs
   (nicht älter als 6 Monate ab Veröffentlichung der Bekanntmachung) oder
   alternativer Nachweis zur erlaubten Berufsausübung.
   3. Der Auftraggeber behält sich vor, weitergehende Unterlagen
   (Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen und sonstige Nachweise) zur
   Eignung zu fordern. Entsprechende Nachweise können etwa ein Bundes-
   oder Gewerbezentralregisterauszug sein,
   - Gesamtumsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit
   es Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung
   vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit
   anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen (Angabe getrennt pro Jahr),
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   - Erklärung und Nachweis über das Vorliegen einer
   Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung mit der unter
   Mindestanforderung genannten Deckungshöhe durch Vorlage der Bestätigung
   des Versicherungsgebers, alternativ durch Vorlage einer
   rechtsverbindlichen Erklärung des Versicherungsgebers, im Auftragsfall
   eine Versicherung mit den geforderten Mindestdeckungssummen
   abzuschließen.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   - Die Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung weist mindestens folgende
   Deckungssummen je Schadensfall auf:
   - 2.500.000  für Sachschäden
   - 1.000.000  für Vermögensschäden
   Für den Fall, dass eine Versicherung mit der vorgenannten
   Mindestdeckungssumme nicht besteht, ist eine Bestätigung einzureichen,
   dass im Falle einer Beauftragung eine Versicherung zu den vorgenannten
   Mindestbedingungen abgeschlossen wird. Die Kopie des
   Versicherungsscheins muss spätestens 10 Tage nach Zuschlagserteilung,
   jedenfalls aber vor Beginn der Leistungserbringung nachgereicht werden.
   Im Falle einer Bietergemeinschaft ist der Nachweis einer bestehenden
   Betriebshaftpflicht-versicherung zu den vorgenannten Bedingungen für
   jedes Bietergemeinschaftsmitglied zu erbringen.
   - Gesamtumsatz muss mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sein.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   - Zertifizierung gemäß DIN/ISO 9001 oder vergleichbar,
   - Zertifizierung nach EN 1090-1 und Ausführung nach EN 1090-2. Nachweis
   eines Schweißzertifikats EXC 2 nach DIN EN 1090.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   - Es muss eine Zertifizierung gemäß den Bestimmungen vorliegen.
   - Nachweis der Zertifizierung EN 1090-1 und Ausführung nach EN 1090-2,
   sowie Nachweis des Schweißzertifikats EXC 2 nach DIN EN 1090.
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   - Eigenerklärung zur Tariftreue und Mindestlohn,
   - Corona-Vereinbarung,
   - Eigenerklärung zu EU-Sanktionen
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
   Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 21/10/2022
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 16/12/2022
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 21/10/2022
   Ortszeit: 10:00
   Ort:
   Die Öffnung der Angebote erfolgt nicht öffentlich.
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer der Finanzbehörden, Interner
   Service und Steuerung Abt. 14
   Postanschrift: Gänsemarkt 36
   Ort: Hamburg
   Postleitzahl: 20354
   Land: Deutschland
   E-Mail: [10]vergabekammer@fb.hamburg.de
   Telefon: +49 40428231690
   Fax: +49 40427923080
   Internet-Adresse:
   [11]https://www.hamburg.de/behoerdenfinder/info/11725152/
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer der Finanzbehörden, Interner
   Service und Steuerung Abt. 14
   Postanschrift: Gänsemarkt 36
   Ort: Hamburg
   Postleitzahl: 20354
   Land: Deutschland
   E-Mail: [12]vergabekammer@fb.hamburg.de
   Telefon: +49 40428231690
   Fax: +49 40427923080
   Internet-Adresse:
   [13]https://www.hamburg.de/behoerdenfinder/info/11725152/
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Es gilt GWB §160 Einleitung, Antrag: (1) Die Vergabekammer leitet ein
   Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes
   Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der
   Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6
   durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist
   darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der
   Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
   (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend
   gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
   Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
   innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der
   Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen
   Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
   nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung
   des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
   des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt
   unberührt.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer der Finanzbehörden, Interner
   Service und Steuerung Abt. 14
   Postanschrift: Gänsemarkt 36
   Ort: Hamburg
   Postleitzahl: 20354
   Land: Deutschland
   E-Mail: [14]vergabekammer@fb.hamburg.de
   Telefon: +49 40428231690
   Fax: +49 40427923080
   Internet-Adresse:
   [15]https://www.hamburg.de/behoerdenfinder/info/11725152/
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   20/09/2022
References
   6. mailto:ausschreibungen@hhva.de?subject=TED
   7. http://www.hhva.de/
   8. https://www.evergabe.de/unterlagen/2639491/zustellweg-auswaehlen
   9. https://www.evergabe.de/
  10. mailto:vergabekammer@fb.hamburg.de?subject=TED
  11. https://www.hamburg.de/behoerdenfinder/info/11725152/
  12. mailto:vergabekammer@fb.hamburg.de?subject=TED
  13. https://www.hamburg.de/behoerdenfinder/info/11725152/
  14. mailto:vergabekammer@fb.hamburg.de?subject=TED
  15. https://www.hamburg.de/behoerdenfinder/info/11725152/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau