Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2022092309171181745" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser) - DE-Neuherberg
Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser)
Dokument Nr...: 518320-2022 (ID: 2022092309171181745)
Veröffentlicht: 23.09.2022
*
  DE-Neuherberg: Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser)
   2022/S 184/2022 518320
   Auftragsbekanntmachung
   Lieferauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Helmholtz Zentrum München Deutsches
   Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH)
   Nationale Identifikationsnummer: DE 129521671
   Postanschrift: Ingolstädter Landstrasse 1
   Ort: Neuherberg
   NUTS-Code: DE21H München, Landkreis
   Postleitzahl: 85764
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Abteilung Einkauf und Materialwirtschaft
   E-Mail: [6]michael.glashauser@helmholtz-muenchen.de
   Telefon: +49 8931872727
   Fax: +49 8931873327
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.helmholtz-muenchen.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.tender24.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function
   =_Details&TenderOID=54321-Tender-18335556c17-7ec6b7a0d6c75919
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]www.tender24.de
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
   Kontaktstellen
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Einrichtung des öffentlichen Rechts
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Andere Tätigkeit: Forschung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Personal Sampler & pumps for sampler
   Referenznummer der Bekanntmachung: VgV_2022-041
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   38000000 Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer
   Gläser)
   II.1.3)Art des Auftrags
   Lieferauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   1. Die Anschaffung der tragbaren Aerosol-Sammler ist im Rahmen des
   PerForM-REACT-Projektes des Helmholtz Zentrums München (Deutsches
   Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit) und des
   Universitätsklinikums Augsburg (UKA) erforderlich.
   Aufgrund der neuen Forschungsprojekte, die mit dem Projektantrag (das
   menschliche Aero-Exposom) verbunden sind, besteht die Notwendigkeit,
   (Bio-)Aerosole zu sammeln, um die persönliche Exposition mit
   luftgetragenen Chemikalien und dem gesamten Spektrum an luftgetragenen
   biologischen Partikel (d.h. Viren, Bakterien, Pollen und Pilzsporen) zu
   verfolgen und zu messen. Die gesammelten Luftproben werden mit
   molekularen und immunologischen Techniken wie eDNA-basiertem
   Metabarcoding, Enzyme-linked Immunosorbent Assays (ELISA),
   Polymerasekettenreaktionen (PCR) und Massenspektrometrie analysiert.
   2. Allgemeine Systembeschreibung und Anforderungen:
   Für die personalisierte Sammlung von chemischen und biologischen
   Aerosolen werden 100 komplette Sets an Probenehmern und
   Probenahmepumpen benötigt. Die Sampler-Sets werden in
   Biomonitoring-Studien mit bis zu 100 Patienten und gesunden Personen
   (Kontrollpersonen) in verschiedenen Messkampagnen und in
   unterschiedlichen Umgebungsbedingungen eingesetzt. Die Sampler-Sets
   müssen zuverlässig, einfach zu handhaben, robust und in Innenräumen
   sowie im Freien unter verschiedensten Witterungsbedingungen einsetzbar
   sein. Die Probenahmesets müssen bequem zu tragen sein (geringer
   Geräuschpegel, geringes Gewicht), da eine Probenahmekampagne bis zu 14
   aufeinanderfolgende Probentage mit einer Dauer von bis zu 8 Stunden pro
   Tag umfassen kann. Außerdem werden Durchflusskalibratoren für die
   Pumpen benötigt, um die Durchflussrate der Pumpen selbstständig
   überwachen zu können.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
   Angebote sind möglich für alle Lose
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   personal sampler
   Los-Nr.: 1
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   38000000 Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer
   Gläser)
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE21H München, Landkreis
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   1. Die Anschaffung der tragbaren Aerosol-Sammler ist im Rahmen des
   PerForM-REACT-Projektes des Helmholtz Zentrums München (Deutsches
   Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit) und des
   Universitätsklinikums Augsburg (UKA) erforderlich.
   Aufgrund der neuen Forschungsprojekte, die mit dem Projektantrag (das
   menschliche Aero-Exposom) verbunden sind, besteht die Notwendigkeit,
   (Bio-)Aerosole zu sammeln, um die persönliche Exposition mit
   luftgetragenen Chemikalien und dem gesamten Spektrum an luftgetragenen
   biologischen Partikel (d.h. Viren, Bakterien, Pollen und Pilzsporen) zu
   verfolgen und zu messen. Die gesammelten Luftproben werden mit
   molekularen und immunologischen Techniken wie eDNA-basiertem
   Metabarcoding, Enzyme-linked Immunosorbent Assays (ELISA),
   Polymerasekettenreaktionen (PCR) und Massenspektrometrie analysiert.
   2. Allgemeine Systembeschreibung und Anforderungen:
   Für die personalisierte Sammlung von chemischen und biologischen
   Aerosolen werden 100 komplette Sets an Probenehmern und
   Probenahmepumpen benötigt. Die Sampler-Sets werden in
   Biomonitoring-Studien mit bis zu 100 Patienten und gesunden Personen
   (Kontrollpersonen) in verschiedenen Messkampagnen und in
   unterschiedlichen Umgebungsbedingungen eingesetzt. Die Sampler-Sets
   müssen zuverlässig, einfach zu handhaben, robust und in Innenräumen
   sowie im Freien unter verschiedensten Witterungsbedingungen einsetzbar
   sein. Die Probenahmesets müssen bequem zu tragen sein (geringer
   Geräuschpegel, geringes Gewicht), da eine Probenahmekampagne bis zu 14
   aufeinanderfolgende Probentage mit einer Dauer von bis zu 8 Stunden pro
   Tag umfassen kann. Außerdem werden Durchflusskalibratoren für die
   Pumpen benötigt, um die Durchflussrate der Pumpen selbstständig
   überwachen zu können.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 6
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Efre Fördermittel
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Battery-based portable sampling pumps
   Los-Nr.: 2
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   38000000 Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer
   Gläser)
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE21H München, Landkreis
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   1. Die Anschaffung der tragbaren Aerosol-Sammler ist im Rahmen des
   PerForM-REACT-Projektes des Helmholtz Zentrums München (Deutsches
   Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit) und des
   Universitätsklinikums Augsburg (UKA) erforderlich.
   Aufgrund der neuen Forschungsprojekte, die mit dem Projektantrag (das
   menschliche Aero-Exposom) verbunden sind, besteht die Notwendigkeit,
   (Bio-)Aerosole zu sammeln, um die persönliche Exposition mit
   luftgetragenen Chemikalien und dem gesamten Spektrum an luftgetragenen
   biologischen Partikel (d.h. Viren, Bakterien, Pollen und Pilzsporen) zu
   verfolgen und zu messen. Die gesammelten Luftproben werden mit
   molekularen und immunologischen Techniken wie eDNA-basiertem
   Metabarcoding, Enzyme-linked Immunosorbent Assays (ELISA),
   Polymerasekettenreaktionen (PCR) und Massenspektrometrie analysiert.
   2. Allgemeine Systembeschreibung und Anforderungen:
   Für die personalisierte Sammlung von chemischen und biologischen
   Aerosolen werden 100 komplette Sets an Probenehmern und
   Probenahmepumpen benötigt. Die Sampler-Sets werden in
   Biomonitoring-Studien mit bis zu 100 Patienten und gesunden Personen
   (Kontrollpersonen) in verschiedenen Messkampagnen und in
   unterschiedlichen Umgebungsbedingungen eingesetzt. Die Sampler-Sets
   müssen zuverlässig, einfach zu handhaben, robust und in Innenräumen
   sowie im Freien unter verschiedensten Witterungsbedingungen einsetzbar
   sein. Die Probenahmesets müssen bequem zu tragen sein (geringer
   Geräuschpegel, geringes Gewicht), da eine Probenahmekampagne bis zu 14
   aufeinanderfolgende Probentage mit einer Dauer von bis zu 8 Stunden pro
   Tag umfassen kann. Außerdem werden Durchflusskalibratoren für die
   Pumpen benötigt, um die Durchflussrate der Pumpen selbstständig
   überwachen zu können.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 6
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Efre Fördermittel
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   flow rate calibrator
   Los-Nr.: 3
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   38000000 Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer
   Gläser)
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE21H München, Landkreis
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   1. Die Anschaffung der tragbaren Aerosol-Sammler ist im Rahmen des
   PerForM-REACT-Projektes des Helmholtz Zentrums München (Deutsches
   Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit) und des
   Universitätsklinikums Augsburg (UKA) erforderlich.
   Aufgrund der neuen Forschungsprojekte, die mit dem Projektantrag (das
   menschliche Aero-Exposom) verbunden sind, besteht die Notwendigkeit,
   (Bio-)Aerosole zu sammeln, um die persönliche Exposition mit
   luftgetragenen Chemikalien und dem gesamten Spektrum an luftgetragenen
   biologischen Partikel (d.h. Viren, Bakterien, Pollen und Pilzsporen) zu
   verfolgen und zu messen. Die gesammelten Luftproben werden mit
   molekularen und immunologischen Techniken wie eDNA-basiertem
   Metabarcoding, Enzyme-linked Immunosorbent Assays (ELISA),
   Polymerasekettenreaktionen (PCR) und Massenspektrometrie analysiert.
   2. Allgemeine Systembeschreibung und Anforderungen:
   Für die personalisierte Sammlung von chemischen und biologischen
   Aerosolen werden 100 komplette Sets an Probenehmern und
   Probenahmepumpen benötigt. Die Sampler-Sets werden in
   Biomonitoring-Studien mit bis zu 100 Patienten und gesunden Personen
   (Kontrollpersonen) in verschiedenen Messkampagnen und in
   unterschiedlichen Umgebungsbedingungen eingesetzt. Die Sampler-Sets
   müssen zuverlässig, einfach zu handhaben, robust und in Innenräumen
   sowie im Freien unter verschiedensten Witterungsbedingungen einsetzbar
   sein. Die Probenahmesets müssen bequem zu tragen sein (geringer
   Geräuschpegel, geringes Gewicht), da eine Probenahmekampagne bis zu 14
   aufeinanderfolgende Probentage mit einer Dauer von bis zu 8 Stunden pro
   Tag umfassen kann. Außerdem werden Durchflusskalibratoren für die
   Pumpen benötigt, um die Durchflussrate der Pumpen selbstständig
   überwachen zu können.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 6
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Efre Fördermittel
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   (1) Unternehmensdarstellung: Die Darstellung soll das Leistungsspektrum
   des Bieters bezogen auf die beschriebene Leistung darstellen und
   folgende Punkte umfassen:
   - Name des Unternehmens
   - Geschäftsführer
   - Geschäftssitz
   - Gesellschaftsform
   - Gründungsdatum
   - Geschäftsfokus
   - Angaben zum Konzept der Kundenbetreuung
   Die Unternehmensdarstellung ist in einem separaten Dokument hochzuladen
   und
   dient der Prüfung der geforderten Eignung bezogen auf den
   Leistungsgegenstand.
   (2) Referenzen: Mind. 2 Referenzen über vergleichbare Leistungen
   bezogen auf den
   Leistungsgegenstand (Leistungsverzeichnis beachten) in den letzten 3
   Jahren.
   Bei allen Referenzen ist auf folgende Punkte näher einzugehen:
   - Auftraggeber (öffentlich oder privatrechtlich)
   - Ansprechpartner (Telefon, E-Mail, Funktion)
   - Art der Leistung
   - Volumen
   - Zeitraum
   Die Referenzen sind in einem separaten Dokument hochzuladen und dienen
   der
   Prüfung der geforderten Eignung bezogen auf den Leistungsgegenstand.
   (3) Formblatt Eignung
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 25/10/2022
   Ortszeit: 11:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch, Englisch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/12/2022
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 25/10/2022
   Ortszeit: 11:00
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   entfällt
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
   Die Zahlung erfolgt elektronisch
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   30 Tage netto
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
   Postanschrift: Villemombler Straße 76
   Ort: Bonn
   Postleitzahl: 53123
   Land: Deutschland
   E-Mail: [10]vk@bundeskartellamt.bund.de
   Telefon: +49 22894990
   Fax: +49 2289499163
   Internet-Adresse: [11]www.bundeskartellamt.de
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen
   (GWB) ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:
    der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
   Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB
   bleibt unberührt,
    Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
   gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
    Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
   oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
    mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
   des Vertrags nach§ 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt
   unberührt.
   Gemäß § 134 Abs. 1 GWB haben öffentliche Auftraggeber die Bieter, deren
   Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen des
   Unternehmens, dessen Angebot angenommen werden soll, über die Gründe
   der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und über den
   frühesten Zeitpunkt des Vertragsschlusses unverzüglich in Textform zu
   informieren. Dies gilt auch für Bewerber, denen keine Information über
   die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die
   Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter
   ergangen ist.
   Gemäß § 134 Abs. 2 GWB darf ein Vertrag erst 10 Kalendertage nach
   Absendung (per Telefax, E-Mail oderelektronisch über das
   E-Vergabe-Portal) der Information nach 134 Abs. 1 GWB geschlossen
   werden. Die Fristbeginnt am Tag nach der Absendung der Information
   durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter
   und Bewerber kommt es nicht an.
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   19/09/2022
References
   6. mailto:michael.glashauser@helmholtz-muenchen.de?subject=TED
   7. http://www.helmholtz-muenchen.de/
   8. https://www.tender24.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18335556c17-7ec6b7a0d6c75
919
   9. http://www.tender24.de/
  10. mailto:vk@bundeskartellamt.bund.de?subject=TED
  11. http://www.bundeskartellamt.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau