(1) Searching for "2022092309170281712" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Ausrüstung für die Straßenverkehrssteuerung - DE-München
Ausrüstung für die Straßenverkehrssteuerung
Dokument Nr...: 518334-2022 (ID: 2022092309170281712)
Veröffentlicht: 23.09.2022
*
DE-München: Ausrüstung für die Straßenverkehrssteuerung
2022/S 184/2022 518334
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Landeshauptstadt München, Baureferat
Postanschrift: Friedenstraße 40
Ort: München
NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 81671
Land: Deutschland
E-Mail: [6]bekanntmachungen.vz2.bau@muenchen.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://my.vergabe.bayern.de
Adresse des Beschafferprofils: [8]https://my.vergabe.bayern.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[9]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId
/platformId/1/tenderId/233811
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[10]https://my.vergabe.bayern.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Parkscheinautomaten
Referenznummer der Bekanntmachung: T50246922
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
34923000 Ausrüstung für die Straßenverkehrssteuerung
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Herstellung und Lieferung von Parkscheinautomaten, Sektor VI, Teil 1
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Beschaffung, Aufstellung und Inbetriebnahme von 180 Stk.
Parkscheinautomaten
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 03/04/2023
Ende: 07/07/2023
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Verlängerung ist möglich.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
A) Vorlage mit dem Angebot:
(a) Erklärung zu bestehenden Ausschlussgründen gemäß § 123 oder § 124
GWB und zu ggf. ergriffenen Selbstreinigungsmaßnahmen im Sinne des §
125 GWB
(b) Erklärung, dass der Bieter in den letzten zwei Jahren nicht
aufgrund eines Verstoßes gegen Vorschriften, der zu einem Eintrag im
Gewerbezentralregister geführt hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr
als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder
einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden ist
(c) Erklärung, die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben
sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, soweit sie der
Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt zu haben
(d) Erklärung zur Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft
(e) Erklärung zu Insolvenzverfahren und Liquidation
(f) Erklärung zu bestehenden Eintragungen im Berufs-/Handelsregister,
in die Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer
--
B) Vorlage auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle innerhalb der
von der Vergabestelle gesetzten Frist:
(a) bis (d): frei
(f) Rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan (wenn zutreffend)
--
Zur Einreichung der Erklärungen und Nachweise siehe die allgemeinen
Hinweise unter VI.3) "Zusätzliche Angaben"
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
A) Vorlage mit dem Angebot:
(a) Angabe des Umsatzes, jeweils bezogen auf die letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Leistungen betrifft, die mit
der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind
--
Zur Einreichung der Erklärungen und Nachweise siehe die allgemeinen
Hinweise unter VI.3) "Zusätzliche Angaben"
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
A) Vorlage mit dem Angebot:
(a) Angabe, welche Teile des Auftrags der Bieter als Unteraufträge zu
vergeben beabsichtigt
(b) Erklärung, in den letzten drei Kalenderjahren vergleichbare
Leistungen ausgeführt zu haben. Vergleichbar ist eine Referenz ab 20
Stück Parkscheinautomaten.
(c) Nachweis Prüfbescheinigung Sicherheitsklassifizierungsklasse (min.
P2)
(d) Nachweis Zulassungszertifikate NFC-Kartenmodul TA7.2, DK Zulassung
(unattended)
(e) Nachweis Einhaltung Standards ISO 27001 und min. PCI-DSS v4.0
--
B) Vorlage auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle innerhalb der
von der Vergabestelle gesetzten Frist:
(a) Verpflichtungserklärungen der Unterauftragnehmer
(b) Zwei Referenznachweise zu A) (b) mit mindestens Angaben zu
Ansprechpartner, Art der ausgeführten Leistung, Auftragssumme,
Ausführungszeitraum
--
Zur Einreichung der Erklärungen und Nachweise siehe die allgemeinen
Hinweise unter VI.3) "Zusätzliche Angaben"
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Vorlage mit dem Angebot:
- Prospekte mitsamt Erläuterungen zum angebotenen Parkscheinautomaten
- vom angebotenen Automaten erstelltes Testticket
- beispielhaftes Tarifschild
- beispielhaftes Entleerungsticket inkl. Barcode
- Ersatzteilliste mit Preisen
--
Vorlage auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle innerhalb der von
der Vergabestelle gesetzten Frist:
- Explosionszeichnung des Automaten unter Nummerierung und Bezeichnung
der Einzelteile
--
Des Weiteren ist im Rahmen der Prüfung und Wertung der Angebote eine
verpflichtende Präsentation des angeboten Parkescheinautomatentyps und
Online-Automatenbetriebsplattform im Technisches Betriebszentrum
duchzuführen. Hierzu erhält das Unternehmen eine gesonderte Einladung.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 25/10/2022
Ortszeit: 13:40
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 27/12/2022
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 25/10/2022
Ortszeit: 13:40
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Allgemeine Hinweise zu III.1.1, III.1.2 und III.1.3:
Die Erklärungen gem. A) sind entweder mittels Eigenerklärung zur
Eignung nach Formblatt L 124 (liegt den Ausschreibungsunterlagen bei)
oder mittels einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) oder
mittels Verschaffung des Zugangs zu einem
Verzeichnis/Zertifizierungssystem gemäß § 48 Abs. 8 VgV, in dem die
Erklärungen hinterlegt sind, abzugeben. Geforderte Erklärungen, welche
nicht im Formblatt L 124 abgebildet werden, sind "formlos" elektronisch
im Anlagenordner einzureichen.
Die Nachweise gem. B) sind von den Bietern der engeren Wahl auf
Verlangen der Vergabestelle vorzulegen. Die Pflicht zur Vorlage der
Unterlagen gem. B) entfällt, soweit sie in dem
Verzeichnis/Zertifizierungssystem gem. § 48 Abs. 8 VgV hinterlegt sind.
Unternehmen, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland
haben, müssen gleichwertige Nachweise vorlegen. Nachweise, die nicht in
deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche
Sprache beizufügen.
Beabsichtigt der Bieter, im Hinblick auf die technische und berufliche
Leistungsfähigkeit die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch zu
nehmen (Eignungsleihe) oder Unterauftragnehmer einzusetzen, so sind für
diese Unternehmen die einschlägigen Erklärungen/Angaben gem. A) und die
einschlägigen Nachweise gem. B) auf gesonderte Aufforderung der
Vergabestelle innerhalb der gesetzten Frist vorzulegen.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Ort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland
Telefon: +49 8921762411
Fax: +49 8921762847
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der
Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften
vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt
hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in
der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind,
spätestens bis zum Ablauf der Frist zu Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn
mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
20/09/2022
References
6. mailto:bekanntmachungen.vz2.bau@muenchen.de?subject=TED
7. https://my.vergabe.bayern.de/
8. https://my.vergabe.bayern.de/
9. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/233811
10. https://my.vergabe.bayern.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|