Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2022092309160681610" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Tanklöschfahrzeuge - DE-Schönberg
Tanklöschfahrzeuge
Ausrüstung für Brandbekämpfung, Rettung und Sicherheit
Dokument Nr...: 518157-2022 (ID: 2022092309160681610)
Veröffentlicht: 23.09.2022
*
  DE-Schönberg: Tanklöschfahrzeuge
   2022/S 184/2022 518157
   Auftragsbekanntmachung
   Lieferauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Lüdersdorf über das Amt Schönberger
   Land
   Postanschrift: Am Markt 15
   Ort: Schönberg
   NUTS-Code: DE80M Nordwestmecklenburg
   Postleitzahl: 23923
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]vergabe@schoenberger-land.de
   Telefon: +49 38828/330-1104
   Fax: +49 38828/330-2104
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.schoenberger-land.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://portal.evergabemv.de/E52745514
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://portal.evergabemv.de/E52745514
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Beschaffung eines Tanklöschfahrzeuges des Typs TLF 3000 mitsamt
   Beladung für die Freiwillige Feuerwehr Herrnburg
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   34144212 Tanklöschfahrzeuge
   II.1.3)Art des Auftrags
   Lieferauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Lieferung eines Tanklöschfahrzeuges des Typs TLF 3000 für die
   Freiwillige Feuerwehr Herrnburg (Fahrgestell, Aufbau und Beladung)
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
   Angebote sind möglich für alle Lose
   Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 2
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Fahrgestell und Aufbau
   Los-Nr.: 1
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   34144212 Tanklöschfahrzeuge
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE80M Nordwestmecklenburg
   Hauptort der Ausführung:
   Gemeinde Lüdersdorf, Am Markt 15, 23923 Schönberg
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Lieferung eines fabrikneuen Tanklöschfahrzeuges des Typs TLF 3000 für
   Freiwillige Feuerwehr Herrnburg (Fahrgestell und Aufbau)
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Leistungskriterien entsprechend
   Angebotswertung Los 1 / Gewichtung: 50
   Preis - Gewichtung: 50
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 18
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Feuerwehrtechnische Beladung
   Los-Nr.: 2
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   35110000 Ausrüstung für Brandbekämpfung, Rettung und Sicherheit
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE80M Nordwestmecklenburg
   Hauptort der Ausführung:
   Gemeinde Lüdersdorf, Am Markt 15, 23923 Schönberg
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Lieferung der feuerwehrtechnischen Beladung für ein Tanklöschfahrzeug
   des Typs TLF 3000
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 17
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   - Nachweis der Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister des
   Sitzes oder Wohnsitzes oder Nachweis der Befähigung zur Berufsausübung
   auf andere Weise [Los 1]
   Die Befähigung zur Berufsausübung weist ein Bieter, welcher in einem
   amtlichen Verzeichnis eingetragen ist oder über eine Zertifizierung
   verfügt, die jeweils den Anforderungen des Artikels 64 der Richtlinie
   2014/24/EU entsprechen, durch Angabe der entsprechenden
   Registriernummer nach. Die Nachweisführung der Gleichwertigkeit obliegt
   dem Bieter. Nichtregistrierte Bieter weisen ihre Befähigung zur
   Berufsausübung vorläufig durch die Eigenerklärung zur Eignung bzw. die
   Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) nach. Bieter, deren
   Angebote in die engere Wahl kommen, haben nach Aufforderung die
   einschlägigen Nachweise unter Fristsetzung beizubringen.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   - Nachweis über den Bestand / Abschluss einer marktüblichen Berufs-
   oder Betriebshaftpflichtversicherung bzw. einer vergleichbaren
   Versicherung aus einem Mitgliedstaat der EU zur Absicherung etwaiger
   Schadensersatzansprüche des Auftraggebers in Höhe von mindestens
   jeweils 1.000.000,00 EUR je Schadensfall für Personenschäden und
   Sachschäden (soweit keine Versicherung vorliegt, ist eine Erklärung
   abzugeben, dass der Bieter bzw. die Bietergemeinschaft /
   Nachunternehmer im Fall der Auftragserteilung eine solche Versicherung
   unverzüglich abschließen und dem Auftraggeber vor Ausführungsbeginn ein
   Nachweis vorlegen wird) [Los 1]
   - rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan (falls eine Erklärung über
   das Vorliegen eines solchen Insolvenzplanes abgegeben wird) [Los 1]
   - Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in
   Steuersachen (falls das Finanzamt eine solche Bescheinigung ausstellt)
   [Los 1]
   Die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit weist ein
   Bieter, welcher in einem amtlichen Verzeichnis eingetragen ist oder
   über eine Zertifizierung verfügt, die jeweils den Anforderungen des
   Artikels 64 der Richtlinie 2014/24/EU entsprechen, durch Angabe der
   entsprechenden Registriernummer nach. Die Nachweisführung der
   Gleichwertigkeit obliegt dem Bieter. Nichtregistrierte Bieter weisen
   ihre Befähigung zur Berufsausübung vorläufig durch die Eigenerklärung
   zur Eignung bzw. die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE)
   nach. Bieter, deren Angebote in die engere Wahl kommen, haben nach
   Aufforderung die einschlägigen Nachweise unter Fristsetzung
   beizubringen.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   - drei Referenzen aus den letzten drei Jahren, welche mit der zu
   vergebenden Leistung vergleichbar sind mit den im Formblatt
   Eigenerklärung zur Eignung genannten Angaben (als vergleichbar werden
   Referenzen angesehen, die die Herstellung und Lieferung desselben
   Fahrzeugtyps wie dem ausgeschriebenen zum Gegenstand hatten) [Los 1]
   - Erklärung zur Zahl der in den letzten 3 Jahren jahresdurchschnittlich
   beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit extra
   ausgewiesenem Leitungspersonal [Los 1]
   - Nachweis Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 oder gleichwertig [Los
   1]
   Die technische und berufliche Leistungsfähigkeit weist ein Bieter,
   welcher in einem amtlichen Verzeichnis eingetragen ist oder über eine
   Zertifizierung verfügt, die jeweils den Anforderungen des Artikels 64
   der Richtlinie 2014/24/EU entsprechen, durch Angabe der entsprechenden
   Registriernummer nach. Die Nachweisführung der Gleichwertigkeit obliegt
   dem Bieter. Nichtregistrierte Bieter weisen ihre Befähigung zur
   Berufsausübung vorläufig durch die Eigenerklärung zur Eignung bzw. die
   Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) nach. Bieter, deren
   Angebote in die engere Wahl kommen, haben nach Aufforderung die
   einschlägigen Nachweise unter Fristsetzung beizubringen.
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 20/10/2022
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 19/12/2022
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 20/10/2022
   Ortszeit: 10:00
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Die Abwicklung des Vergabeverfahrens erfolgt über die Vergabeplattform
   subreport ELViS. Die entsprechenden Vergabeunterlagen werden
   ausschließlich elektronisch über diese bereitgestellt. Es wird
   empfohlen, sich bereits vor dem Herunterladen der Vergabeunterlagen zu
   registrieren. Ohne entsprechende Registrierung hat die ausschreibende
   Stelle keine Möglichkeit, Sie über spätere Änderungen an den
   Vergabeunterlagen zu informieren bzw. Sie an der Bieterkommunikation
   teilhaben zu lassen.
   Anfragen von Bietern im Rahmen des Vergabeverfahrens sind
   ausschließlich über die Vergabeplattform an die ausschreibende Stelle
   zu richten. Mündliche Auskünfte haben keine Gültigkeit. Verbindlicher
   Bestandteil der Vergabeunterlagen werden nur die über die elektronische
   Vergabeplattform übermittelten Antworten / Bieterinformationen.
   Die Abgabe eines Angebotes hat ausschließlich elektronisch
   verschlüsselt über subreport ELViS zu erfolgen.
   Bei Fragen zur Vergabeplattform steht Ihnen der Support von subreport
   ELViS unter der Telefonnummer 0221 985 78-0 zur Verfügung.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Landes
   Mecklenburg-Vorpommern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und
   Gesundheit
   Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14
   Ort: Schwerin
   Postleitzahl: 19053
   Land: Deutschland
   E-Mail: [10]vergabekammer@wm.mv-regierung.de
   Telefon: +49 385/5885165
   Fax: +49 385/5884855817
   Internet-Adresse:
   [11]https://www.regierung-mv.de/Landesregierung/wm/Das-Ministerium/Verg
   abekammern/
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Das Verfahren vor der zuständigen Vergabekammer ist geregelt in den §§
   160 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkung (GWB).
   Zur Überprüfung eines Vergabeverfahrens kann ein Nachprüfungsantrag bei
   o. g. Vergabekammer gestellt werden. Der Antrag auf Einleitung eines
   Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit (1) der Antragsteller den
   geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
   Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
   innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der
   Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
   (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
   gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
   (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden,
   (4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   Dies gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des
   Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB
   bleibt unberührt.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Landes
   Mecklenburg-Vorpommern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und
   Gesundheit
   Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14
   Ort: Schwerin
   Postleitzahl: 19053
   Land: Deutschland
   E-Mail: [12]vergabekammer@wm.mv-regierung.de
   Telefon: +49 385/5885165
   Fax: +49 385/5884855817
   Internet-Adresse:
   [13]https://www.regierung-mv.de/Landesregierung/wm/Das-Ministerium/Verg
   abekammern/
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   19/09/2022
References
   6. mailto:vergabe@schoenberger-land.de?subject=TED
   7. http://www.schoenberger-land.de/
   8. https://portal.evergabemv.de/E52745514
   9. https://portal.evergabemv.de/E52745514
  10. mailto:vergabekammer@wm.mv-regierung.de?subject=TED
  11. https://www.regierung-mv.de/Landesregierung/wm/Das-Ministerium/Vergabekammern/
  12. mailto:vergabekammer@wm.mv-regierung.de?subject=TED
  13. https://www.regierung-mv.de/Landesregierung/wm/Das-Ministerium/Vergabekammern/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau