(1) Searching for "2022092309154381591" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Führungs- und Kommunikationssysteme - DE-München
Führungs- und Kommunikationssysteme
Kommunikationssoftwarepaket
Kommunikationssteuerungssystem
Dokument Nr...: 518166-2022 (ID: 2022092309154381591)
Veröffentlicht: 23.09.2022
*
DE-München: Führungs- und Kommunikationssysteme
2022/S 184/2022 518166
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Bayerisches Landeskriminalamt
Postanschrift: Maillingerstraße 15
Ort: München
NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 80636
Land: Deutschland
E-Mail: [6]blka.sg124.team1@polizei.bayern.de
Telefon: +49 89-12120
Fax: +49 8912123769
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://www.deutsche-evergabe.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/59D43ACB-7
DBD-4544-AAB5-96EF799624A3
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/59D43ACB-7
DBD-4544-AAB5-96EF799624A3
Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von
Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein
verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang
zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich
unter: [10]https://www.deutsche-evergabe.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Agentur/Amt auf regionaler oder lokaler Ebene
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Projekt Drahtanbindung
Referenznummer der Bekanntmachung: 124-8010-30/22
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
35711000 Führungs- und Kommunikationssysteme
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Die Autorisierte Stelle Bayern (AS BY) bildet das operativ-taktische
Kompetenzzentrum für den Digitalfunk BOS aller Behörden und
Organisationen mit Sicherheitsaufgaben in Bayern. Die vorhandene
Anbindung der AS BY an das Digitalfunk BOS Netz über die
Luftschnittstelle soll durch eine drahtgebundene, IP-fähige
Schnittstelle ergänzt werden. Zudem soll für die Leitstelle der AS BY
ein Sprachkommunikationssystem errichtet, integriert und über diese
Schnittstelle an das BOS Digitalfunk Netzwerk angebunden werden.
Die Anbindung über die bestehende Luftschnittstelle wird nach Migration
auf die drahtgebundene Anbindung als Rückfallebene genutzt werden.
Ziel dieses Projektes ist es, die verschiedenen Fachbereiche der AS BY
mittels einer IP-fähigen Drahtanbindung, im Folgenden als System
bezeichnet, an das BOS-Digitalfunknetz anzuschließen.Dabei sind zwei
physisch getrennte Netze (entsprechend Los 1 und Los 2) mit
individuellen Sicherheitseinstufungen an das BOS-Digitalfunknetz
anzubinden.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Los 1 (Anbindung LS1, Sprache und LS2, Daten)
Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
48510000 Kommunikationssoftwarepaket
32573000 Kommunikationssteuerungssystem
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE276 Augsburg, Landkreis
NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
in den Vergabeunterlagen aufgeführt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Los 1 umfasst den Anschluss und Betrieb der LS1 über einen
entsprechenden Wandler an das IP Transportnetz der Autorisierten Stelle
Bayern (AS BY) sowie der Bereitstellung der
Sprachkommunikationssystemtechnik am Standort A, ab Netzwerkanschluss
in den TK Räumen bis zur Sprechstelle in der Leitstelle und im Testraum
des Nutzermanagements.
Ziel dieses Projektes ist es, die verschiedenen Fachbereiche der AS BY
mittels einer IP-fähigen Drahtanbindung, im Folgenden als System
bezeichnet, an das BOS-Digitalfunknetz anzuschließen.
Dabei sind zwei physisch getrennte Netze mit individuellen
Sicherheitseinstufungen an das BOS-Digitalfunknetz anzubinden. Diese
beiden Netze werden in weiterer Folge als Los1-Netz bzw. Los2-Netz
bezeichnet. Beide Netze benötigen die Drahtanbindung, werden aber
untereinander nicht gekoppelt. Somit besteht der Bedarf der getrennten
Anbindung beider Netze.
Im Los1-Netz wird die vollumfängliche Anbindung (Los1 dieser
Ausschreibung) der Schnittstellen (LS1, Sprache und LS2, Daten)
benötigt.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Gewichtung Kriterienkatalog / Gewichtung: 40
Qualitätskriterium - Name: Gewichtung Konzeptbewertung / Gewichtung: 10
Preis - Gewichtung: 50
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 60
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Der Servicevertrag hat eine Mindestvertragsdauer von 60 Monaten. Dieser
kann nach Ablauf der Mindestvertragsdauer mit einer Frist von sechs
Monaten zum Ablauf eines Kalendermonats ganz oder teilweise gekündigt
werden.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
- Die Optionen 1 und 2 betreffen nur Los 2
- Option 3: Beinhaltet die optional abrufbaren Anforderungen NFR 327a
Gateway Anbindung an vDXT (Airbus-TAIRA) (Los1: MUSS; Los2: MUSS) und
NFR 327b Migration Gateway Anbindung (Los1: MUSS; Los2: MUSS)
Die Optionen sind von den Bietern verbindlich anzubieten. Der
Auftraggeber ruft diese bei Bedarf ab.
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Los 2 - Datenschnittstelle LS2
Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
48510000 Kommunikationssoftwarepaket
32573000 Kommunikationssteuerungssystem
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE276 Augsburg, Landkreis
NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
in den Vergabeunterlagen aufgeführt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Ziel dieses Projektes ist es, die verschiedenen Fachbereiche der AS BY
mittels einer IP-fähigen Drahtanbindung, im Folgenden als System
bezeichnet, an das BOS-Digitalfunknetz anzuschließen.
Dabei sind zwei physisch getrennte Netze mit individuellen
Sicherheitseinstufungen an das BOS-Digitalfunknetz anzubinden. Diese
beiden Netze werden in weiterer Folge als Los1-Netz bzw. Los2-Netz
bezeichnet.
Im Los2-Netz wird nur die Datenschnittstelle LS2 benötigt (Los2
dieser Ausschreibung).
Neben den Kernkomponenten in beiden Netzen wird im Los1-Netz auch
Peripherie (Soft- und/oder Hardware) benötigt, um die Funkkommunikation
im Leitstellenbereich und im Test-bereich des Nutzermanagement sicher
zu stellen. Zusätzlich muss im Los2-Netz eine Schnittstelle für die
Anbindung des ALUS Systems bereitgestellt werden.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Gewichtung Kriterienkatalog / Gewichtung: 42
Qualitätskriterium - Name: Gewichtung Konzeptbewertung / Gewichtung: 8
Preis - Gewichtung: 50
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 60
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Der Servicevertrag hat eine Mindestvertragsdauer von 60 Monaten. Dieser
kann nach Ablauf der Mindestvertragsdauer mit einer Frist von sechs
Monaten zum Ablauf eines Kalendermonats ganz oder teilweise gekündigt
werden.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Optionen zu Los 2 (vom Anbieter zwingend anzubieten):
- Option 1: Im Rahmen von Los2 wird eine optional abrufbare, zweite
Anbindung nach Standort B gefordert.
- Option 2: Im Rahmen von Los2 wird eine optional abrufbare
Audio-Anbindung an Standort B gefordert (E1IP-Wandler).
- Option 3: Beinhaltet die optional abrufbaren Anforderungen NFR 327a
Gateway Anbindung an vDXT (Airbus-TAIRA) (Los1: MUSS; Los2: MUSS) und
NFR 327b Migration Gateway Anbindung (Los1: MUSS; Los2: MUSS)
Die Optionen sind von den Bietern verbindlich anzubieten. Der
Auftraggeber ruft diese bei Bedarf ab.
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Nachweis (als gescanntes Dokument) der Eintragung in das Berufs- oder
Handelsregister nach Maßgabe der Richtlinie 2014/24/EU und der
Rechtsvorschriften des Landes, in dem das Unternehmen ansässig ist,
oder auf sonstige Weise. Der Nachweis darf zum Zeitpunkt des Ablaufs
der Teilnahmefrist nicht älter als 12 Monate sein.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Los 1:- Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens bezogen
auf die letzten drei abge-schlossenen Geschäftsjahre, oder ab dem
Gründungsdatum oder dem Datum der Tätigkeitsaufnahme des Unternehmens,
falls dieses weniger als 3 volle Jahre zurück liegt, wobei der
durchschnittliche Gesamtumsatz des Unternehmens mindestens 2 Millionen
EUR je Geschäftsjahr betragen muss (Mindestanforderung).
- Erklärung über das Vorliegen einer aktuell gültigen
Betriebshaftpflichtversicherung oder eine vergleichbare marktübliche
Versicherung mit einer Haftpflichtdeckungshöhe von mindestens fünf (5)
Millionen EUR für Personen- und Sachschäden je Schadensfall und
Versicherungsjahr oder eine Bescheinigung eines
Versicherungsunternehmens, dass die Bereitschaft zum Abschluss einer
entsprechenden Betriebshaftpflichtversicherung im Zuschlagsfall
besteht. Eine entsprechende Betriebshaftpflichtversicherung ist im
Zuschlagsfall über die gesamte Vertragslaufzeit aufrecht zu erhalten
(Mindestanforderung).
Los 2: - Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens bezogen
auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, oder ab dem
Gründungsdatum oder dem Datum der Tätigkeitsaufnahme des Unternehmens,
falls dieses weniger als 3 volle Jahre zurückliegt, wobei der
durchschnittliche Gesamtumsatz des Unternehmens mindestens 1,5
Millionen Euro je Geschäftsjahr betragen muss (Mindestanforderung).
- Erklärung über das Vorliegen einer aktuell gültigen
Betriebshaftpflichtversicherung oder eine vergleichbare marktübliche
Versicherung mit einer Haftpflichtdeckungshöhe von mindestens fünf (5)
Millionen EUR für Personen- und Sachschäden je Schadensfall und
Versicherungsjahr oder eine Bescheinigung eines
Versicherungsunternehmens, dass die Bereitschaft zum Abschluss einer
entsprechenden Betriebshaftpflichtversicherung im Zuschlagsfall
besteht. Eine entsprechende Betriebshaftpflichtversicherung ist im
Zuschlagsfall über die gesamte Vertragslaufzeit aufrecht zu erhalten
(Mindestanforderung).
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
sh. oben
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Losübergreifend:
Erklärung zur zeitlichen Verfügbarkeit qualifizierter personeller
Ressourcen:
Dies betrifft insbesondere die Rollen:
a) Produktentwicklung: falls die gegenständigen Produkte des Bewerbers
die Anforderungen der Ausschreibung nicht oder nur teilweise abdecken
sollten
b) Systemingenieure: für den Aufbau und die Integration der Produkte
vor Ort an den Projekt-standorten der AS BY
c) Projektmanager und Stellvertreter: mit der notwendigen Qualifikation
und Erfahrung, welcher der deutschen Sprache in Wort und Schrift
mächtig sind, während der gesamten Zeit der Projektabwicklung als
Hauptansprechpartner (single point of contact, SPOC) für die AS BY zur
Verfügung stehen und mit der notwendigen technischen und
wirtschaftliche Entscheidungs-kompetenz des Bewerbers ausgestattet sind
oder dass diese oben unter a c angegebenen personellen Ressourcen im
Falle eines Projektauftrags rechtzeitig, also vor der Projektumsetzung
akquiriert und qualifiziert werden können.
Los 1:
(1) Darstellung mindestens einer Referenz innerhalb der letzten 5 Jahre
(Stichtag: Ablauf der Teilnahmefrist) über die Lieferung und
Installation von Sprachkommunikationssystemen mit drahtgebundenen
Anbindungen an das BOS Digitalfunknetzwerk:
a) mindestens einer Sprachanbindung über IP-Technologie beispielsweise
SIP-Technologie, welche eine LS1-Schnittstelle kapselt,
(Min-destanforderung) zu mindestens zwei redundanten DXT-Standorten und
b) mindestens ein Sprachvermittlungssystem mit mindestens 5
angebundenen Arbeitsplätzen in einer Leitstelle oder vergleichbaren
Organisation, angebunden an die unter a) beschriebene IP-Schnittstelle
(Mindestanforderung) und
c) von mindestens einer Datenanbindung über IP-Technologie und der
Bereitstellung einer API zum Senden und Empfangen von Daten
beispielsweise Short Data Service (SDS) Nachrichten in bzw. aus dem BOS
Digitalfunknetzwerk beispielsweise REST oder SOAP Technologie, welche
die LS2-Schnittstelle kapselt.
Die Voraussetzungen an die Referenzen unter Buchstaben a) bis c) müssen
insgesamt kumulativ erfüllt sein (Mindestanforderung).
In der Referenz müssen die Art und Anzahl der gelieferten und
installierten Techniken dargestellt werden
(2) Darstellung von erhaltenen BDBOS Endgeräte Zertifizierungen nach §
9 Abs. 6 Satz 2 BDBOSZertV des Gerätetyps Leitstellenbestandteil
(SFLS) bzw. zur drahtgebundenen Sprach- und Datenanbindung an das BOS
Digitalfunknetzwerk für die angebotenen Produkte des Bewerbers. Sollten
die in dieser Ausschreibung angebotenen Produkte des Bewerbers noch
über keine gültige Endgeräte Zertifizierung bei der BDBOS (siehe
vorherigen Absatz) verfügen, so sind in jedem Fall früher erworbene
BDBOS Endgeräte Zertifizierungen für Vorgängerprodukte des Bewerbers
des Typs Leitstellenbestandteil als Mindestanforderung anzugeben und
es ist vom Bewerber zu bestätigen, dass der Bewerber für die
angebotenen Produkte eine solche Zertifizierung bei der BDBOS innerhalb
der Projektlaufzeit durchführt.
Los 2:
(1) Darstellung mindestens einer Referenz innerhalb der letzten 5 Jahre
(Stichtag: Ablauf der Teilnahmefrist) über die Lieferung und
Installation von drahtgebundenen Datenan-bindungen an das BOS
Digitalfunknetzwerk:
Mindestens eine Datenanbindung über IP-Technologie und der
Bereitstellung einer API zum Senden und Empfangen von Daten
beispielsweise Short Data Service (SDS) Nachrichten in bzw. aus dem BOS
Digitalfunknetzwerk beispielsweise mittels REST oder SOAP
Schnittstelle, welche eine LS2-Schnittstelle kapselt.
In der Referenz müssen die Art und Anzahl der gelieferten und
installierten Techniken dargestellt werden.
Die Voraussetzungen an die Referenz müssen insgesamt kumulativ erfüllt
sein (Mindestanforderung).
(2) Darstellung von erhaltenen BDBOS Endgeräte Zertifizierungen nach §
9 Abs. 6 Satz 2 BDBOSZertV des Gerätetyps Leitstellenbestandteil
(SFLS) bzw. zur drahtgebundenen Datenanbindung an das BOS
Digitalfunknetzwerk für die angebotenen Produkte des Bewerbers.
Sollten die in dieser Ausschreibung angebotene Produkt des Bewerbers
noch über keine gültige Endgeräte Zertifizierung bei der BDBOS (siehe
vorherigen Absatz) verfügen, so sind in jedem Fall früher erworbene
BDBOS Endgeräte Zertifizierungen für Vorgängerprodukte des Bewerbers
des Typs Leitstellenbestandteil als Mindestanforderung anzugeben und
es ist vom Bewerber zu bestätigen, dass der Bewerber für die
angebotenen Produkte eine solche Zertifizierung bei der BDBOS innerhalb
der Projektlaufzeit durchführt.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
sh. oben
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
(1) Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer / eignungsrelevante
Unternehmen
(2) Scientology-Schutzerklärung
(3) Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 123 GWB
(4) Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 124 GWB
(5) Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 19 MiLoG
(6) Erklärung zur polizeilichen Überprüfung und Verschwiegenheit
(7) Einverständniserklärung der Mitarbeiter für eine polizeiliche
Überprüfung
(8) Erklärung zu sicherheitsüberprüftem Personal
(9) Eigenerklärung Russland-Sanktionen
(10) Einhaltung VS-NfD Merkblatt
(11) Bereitschaft, Verpflichtungserklärung nach VerpflG zu
unterzeichnen
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 20/10/2022
Ortszeit: 13:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 11/11/2022
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/04/2023
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer
Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Ort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland
E-Mail: [11]vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
Telefon: +49 892176-2411
Fax: +49 892176-2847
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3
Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum
Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der
Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB
innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer
einzureichen.
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
19/09/2022
References
6. mailto:blka.sg124.team1@polizei.bayern.de?subject=TED
7. https://www.deutsche-evergabe.de/
8. https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/59D43ACB-7DBD-4544-AAB5-96EF799624A3
9. https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/59D43ACB-7DBD-4544-AAB5-96EF799624A3
10. https://www.deutsche-evergabe.de/
11. mailto:vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|