(1) Searching for "2022092309153481559" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Computeranlagen und Zubehör - DE-Freiburg im Breisgau
Computeranlagen und Zubehör
Tastbildschirme
Bildschirme
Peripheriegeräte
Teile und Zubehör für Computer
Rundfunk- und Fernsehgeräte, Kommunikations- und Fernmeldeanlagen und Zubehör
Tragbare Computer
Personalcomputer
Softwarepaket und Informationssysteme
Drucker und Plotter
Dokument Nr...: 518136-2022 (ID: 2022092309153481559)
Veröffentlicht: 23.09.2022
*
DE-Freiburg im Breisgau: Computeranlagen und Zubehör
2022/S 184/2022 518136
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: IHK Südlicher Oberrhein BGA IHK-Akademie
Südlicher Oberrhein
Nationale Identifikationsnummer: DE142116833
Postanschrift: Schnewlinstraße 11-13
Ort: Freiburg
NUTS-Code: DE131 Freiburg im Breisgau, Stadtkreis
Postleitzahl: 79098
Land: Deutschland
E-Mail: [6]horst.fraas@freiburg.ihk.de
Telefon: +49 7819203551
Fax: +49 78192034551
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://www.suedlicher-oberrhein.ihk.de
Adresse des Beschafferprofils:
[8]https://www.suedlicher-oberrhein.ihk.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[9]https://vergabe.ihk.de/Satellite/notice/CXQ7YYZYYZG/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[10]https://vergabe.ihk.de/Satellite/notice/CXQ7YYZYYZG
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: IHK-Südlicher Oberrhein BGA IHK-Akademie Südlicher Oberrhein
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
IHKSO-DIGITUEBA-OG-ÖA-VI-2022 LOSE 1-5
Referenznummer der Bekanntmachung: IHKSO-DIGITUEBA-OG-ÖA-VI-2022 LOSE
1-5
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
30200000 Computeranlagen und Zubehör
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Beschaffung von Industriemaschinen, Werkzeugen, EDV, Peripheriegeräten,
Netzwerktechnik und IT, Medientechnik und Software.
DIGITUEBA-OG-ÖA VI-Lose 1-5
Die IHK Südlicher Oberrhein ist einer der größten Aus- und
Weiterbildungsträger in der Region Südlicher Oberrhein. Gegenstand
dieser Ausschreibung ist die Beschaffung von Industriemaschinen,
Werkzeugen, EDV, Peripheriegeräten, Netzwerktechnik und IT,
Medientechnik und Software für die Aus- und Weiterbildung, die in
folgende Lose aufgeteilt wird:
Industriemaschinen, Werkzeuge, EDV, Peripheriegeräte, Netzwerktechnik
und IT, Medientechnik und Software:
Los 1: Touchscreenmonitore 86"
Los 2: Dokumentenkameras
Los 3: Notebooks i5 und i7
Los 4: PC, Monitore 27",Touchmonitore 27", Drucker, Zubehör und
Software
Los 5: Netzwerkkomponenten Hardware
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 643 000.00 EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Touchscreenmonitore 86" (Fahrbar bzw.Wandbefestigung)
Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
30231320 Tastbildschirme
30231300 Bildschirme
30232000 Peripheriegeräte
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE131 Freiburg im Breisgau, Stadtkreis
Hauptort der Ausführung:
IHK Südlicher Oberrhein BGA IHK-Akademie Südlicher Oberrhein
Schnewlinstraße 11-13 79098 Freiburg DE134 IHK Südlicher Oberrhein BGA
IHK-Akademie Südlicher Oberrhein, Am Unteren Mühlbach 34, 77652
Offenburg- Lieferung und Aufstellungsort der Ausstattung
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Touchscreenmonitore für den Einsatz in Unterrichträumen und
Werkstattbereichen. Medientechnische Ergänzungsausstattung. In der
überbetrieblichen Ausbildungsstätte und in den Werkstätten.
Lieferung und Rechnungsstellung im Jahr 2023 siehe
Leistungsverzeichnisse.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 114 500.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 19/12/2022
Ende: 28/02/2023
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Touchscreenmonitore für den Einsatz in Unterrichträumen und
Werkstattbereichen. Medientechnische Ergänzungsausstattung. In der
überbetrieblichen Ausbildungsstätte und in den Werkstätten.
Lieferung und Rechnungsstellung im Jahr 2023 siehe
Leistungsverzeichnisse.
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Dokumentenkameras
Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
30231300 Bildschirme
30237000 Teile und Zubehör für Computer
32000000 Rundfunk- und Fernsehgeräte, Kommunikations- und
Fernmeldeanlagen und Zubehör
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE131 Freiburg im Breisgau, Stadtkreis
Hauptort der Ausführung:
IHK Südlicher Oberrhein BGA IHK-Akademie Südlicher Oberrhein
Schnewlinstraße 11-13 79098 Freiburg DE134 IHK Südlicher Oberrhein BGA
IHK-Akademie Südlicher Oberrhein, Am Unteren Mühlbach 34, 77652
Offenburg- Lieferung und Aufstellungsort der Ausstattung
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Digitalkameras für den Einsatz in Unterrichträumen und
Werkstattbereichen. Medientechnische Ergänzungsausstattung. In der
überbetrieblichen Ausbildungsstätte und in den Werkstätten.
Lieferung und Rechnungsstellung im Jahr 2023 siehe
Leistungsverzeichnisse.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 42 600.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 19/12/2022
Ende: 31/07/2023
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Digitalkameras für den Einsatz in Unterrichträumen und
Werkstattbereichen. Medientechnische Ergänzungsausstattung. In der
überbetrieblichen Ausbildungsstätte und in den Werkstätten.
Lieferung und Rechnungsstellung im Jahr 2023 siehe
Leistungsverzeichnisse.
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Notebooks i5 und i7
Los-Nr.: 3
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
30213100 Tragbare Computer
30213000 Personalcomputer
30237000 Teile und Zubehör für Computer
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE131 Freiburg im Breisgau, Stadtkreis
Hauptort der Ausführung:
IHK Südlicher Oberrhein BGA IHK-Akademie Südlicher Oberrhein
Schnewlinstraße 11-13 79098 Freiburg DE134 IHK Südlicher Oberrhein BGA
IHK-Akademie Südlicher Oberrhein, Am Unteren Mühlbach 34, 77652
Offenburg- Lieferung und Aufstellungsort der Ausstattung
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Notebooks mit i5 bzw. i7 Prozessoren für den Einsatz in
Unterrichträumen und Werkstattbereichen. Medientechnische
Ergänzungsausstattung. In der überbetrieblichen Ausbildungsstätte und
in den Werkstätten.
Lieferung und Rechnungsstellung im Jahr 2023 siehe
Leistungsverzeichnisse.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 103 000.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 19/12/2022
Ende: 28/02/2023
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Notebooks mit i5 bzw. i7 Prozessoren für den Einsatz in
Unterrichträumen und Werkstattbereichen. Medientechnische
Ergänzungsausstattung. In der überbetrieblichen Ausbildungsstätte und
in den Werkstätten.
Lieferung und Rechnungsstellung im Jahr 2023 siehe
Leistungsverzeichnisse.
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
PCs, Monitore 27", Touchmonitore 27", Drucker, Software und Zubehör
Los-Nr.: 4
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
30213000 Personalcomputer
30231300 Bildschirme
30231320 Tastbildschirme
48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
30232100 Drucker und Plotter
30237000 Teile und Zubehör für Computer
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE131 Freiburg im Breisgau, Stadtkreis
Hauptort der Ausführung:
IHK Südlicher Oberrhein BGA IHK-Akademie Südlicher Oberrhein
Schnewlinstraße 11-13 79098 Freiburg DE134 IHK Südlicher Oberrhein BGA
IHK-Akademie Südlicher Oberrhein, Am Unteren Mühlbach 34, 77652
Offenburg- Lieferung und Aufstellungsort der Ausstattung
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
PCs, Monitore 27", Touchmonitore 27", Drucker, Software und Zubehör für
den Einsatz in Unterrichträumen und Werkstattbereichen.
Medientechnische Ergänzungsausstattung. In der überbetrieblichen
Ausbildungsstätte und in den Werkstätten.
Lieferung und Rechnungsstellung im Jahr 2023 siehe
Leistungsverzeichnisse.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 230 000.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 19/12/2022
Ende: 28/02/2023
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
PCs, Monitore 27", Touchmonitore 27", Drucker, Software und Zubehör für
den Einsatz in Unterrichträumen und Werkstattbereichen.
Medientechnische Ergänzungsausstattung. In der überbetrieblichen
Ausbildungsstätte und in den Werkstätten.
Lieferung und Rechnungsstellung im Jahr 2023 siehe
Leistungsverzeichnisse.
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Netzwerkkomponenten Hardware
Los-Nr.: 5
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
30237000 Teile und Zubehör für Computer
30232000 Peripheriegeräte
30200000 Computeranlagen und Zubehör
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE131 Freiburg im Breisgau, Stadtkreis
Hauptort der Ausführung:
IHK Südlicher Oberrhein BGA IHK-Akademie Südlicher Oberrhein
Schnewlinstraße 11-13 79098 Freiburg DE134 IHK Südlicher Oberrhein BGA
IHK-Akademie Südlicher Oberrhein, Am Unteren Mühlbach 34, 77652
Offenburg- Lieferung und Aufstellungsort der Ausstattung
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Netzwerkkomponenten Hardware (Switches, Acesspoints...) für den Einsatz
in Unterrichträumen und Werkstattbereichen. Medientechnische
Ergänzungsausstattung. In der überbetrieblichen Ausbildungsstätte und
in den Werkstätten.
Lieferung und Rechnungsstellung im Jahr 2023 siehe
Leistungsverzeichnisse.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 80 000.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 19/12/2022
Ende: 31/07/2023
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Netzwerkkomponenten Hardware (Switches, Acesspoints...) für den Einsatz
in Unterrichträumen und Werkstattbereichen. Medientechnische
Ergänzungsausstattung. In der überbetrieblichen Ausbildungsstätte und
in den Werkstätten.
Lieferung und Rechnungsstellung im Jahr 2023 siehe
Leistungsverzeichnisse.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Jeder Bieter und jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft und jeder
Nachunternehmer im Falle der Eignungsleihe (§ 47 VgV) müssen mit dem
Angebot folgende Eigenerklärungen abgeben:
- Eigenerklärung zur Eintragung in das Berufs-/Handelsregister.
- Eigenerklärung zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft.
- Eigenerklärung zu Insolvenzverfahren und Liquidation.
- Eigenerklärung zu Ausschlussgründe i.S.v. § 123 GWB und zu § 124 Abs.
1 Nr. 1, 3 und 4 GWB
- Eigenerklärung zu Ausschlussgründen i.S.v. § 21 AEntG, § 98c
AufenthG, § 19 MiLoG und § 21 SchwarzArbG.
- Eigenerklärung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur
Sozialversicherung.
Nur bei Bietergemeinschaften:
- Bietergemeinschaftserklärung mit Erklärung der gesamtschuldnerischen
Haftung und Angabe eines Bevollmächtigten Vertreters.
Der Auftraggeber behält sich vor, im Rahmen der Angebotswertung die
Vorlage von Nachweisen zu allen geforderten Eigenerklärungen zu
fordern.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Jeder Bieter, jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft und jeder
Nachunternehmer im Falle der Eignungsleihe müssen mit dem
Teilnahmeantrag Eigenerklärungen zu Referenzen abgeben.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Für jedes Los, für das ein Angebot abgegeben wird, müssen mindestens
zwei Referenzen über Lieferleistungen angegeben werden, die mit der zu
vergebenden Lieferleistung vergleichbar sind und die im Zeitraum
01.01.2019 bis zum Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist ausgeführt
wurden. Die Vergleichbarkeit bezieht sich auf das Los, für das ein
Angebot abgeben wird. Wird für mehrere Lose ein Angebot abgegeben,
müssen für jedes Los zwei Referenzen über vergleichbare
Lieferleistungen in den letzten drei Jahren angegeben werden. Dabei
sind Doppelnennungen möglich, wenn beispielsweise eine Referenz
Lieferleistungen umfasst, die sowohl Lieferleistungen des Loses 1 als
auch solche des Loses 4 umfasst.
Zu jeder Referenz sind Ort, Auftraggeber, Ansprechpartner beim
Auftraggeber, Lieferumfang, Lieferzeitraum und der Bruttoauftragswert
anzugeben.
Bei Bietergemeinschaften werden die Referenzen der
Bietergemeinschaftsmitglieder zusammengerechnet.
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Für jeden Bieter und jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft muss die
Eigenerklärung zu Art. 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der
Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom
8. April 2022 (Sanktions-VO) mit dem Angebot abgegeben werden. Die
Eigenerklärung wird mit den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt.
Bietergemeinschaften müssen gesamtschuldnerisch haften und einen
bevollmächtigten Vertreter benennen.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 21/10/2022
Ortszeit: 14:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 19/12/2022
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 21/10/2022
Ortszeit: 14:00
Ort:
Industrie und Handelskammer Südlicher Oberrhein
Am Unteren Mühlbach 34
77652 Offenburg
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Bieter und/oder deren Bevollmächtigte dürfen nicht teilnehmen.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Die für die Abgabe eines Angebots erforderlichen Vergabeunterlagen
können mit und ohne Registrierung unter dem unter I.3 angegebenen Link
kostenlos angesehen und heruntergeladen werden.
Angebote sind ausschließlich elektronisch in Textform über die unter
I.3 angegebene Vergabeplattform einzureichen. Es ist unzulässig,
Angebote stattdessen unmittelbar an die unter I.1 angegebene
Kontaktstelle zu senden. Rückfragen müssen ebenfalls über die unter
I.3) angegebene Vergabeplattform gestellt werden. Die - anonymisierten
- Rückfragen und Antworten und etwaige Änderungen und Ergänzungen der
Vergabeunterlagen werden nur auf der Vergabeplattform zur Verfügung
gestellt. Alle Interessenten müssen sich daher regelmäßig selbst auf
der Vergabeplattform informieren, ob Rückfragen und Antworten,
Änderungen oder Ergänzungen zur Verfügung eingestellt wurden, die dann
bei der Erstellung Angebote zu beachten sind.
Bekanntmachungs-ID: CXQ7YYZYYZG
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim
Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Ort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland
E-Mail: [11]vergabekammer@rpk.bwl.de
Telefon: +49 7219268730
Fax: +49 7219263985
Internet-Adresse: [12]https://rp.baden-wuerttemberg.de
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Die IHK Südlicher Oberrhein ist der Ansicht, dass sie kein öffentlicher
Auftraggeber i.S.v. § 99 GWB ist und daher bei der Vergabe von Liefer-
und Dienstleistungsaufträgen, deren Auftragswert den nach § 106 GWB
maßgebenden Schwellenwert erreicht oder überschreitet, nicht
verpflichtet ist, ein europaweites Vergabeverfahren nach Maßgabe des
Vierten Teils des GWB und der VgV durchzuführen. Deshalb können nach
Ansicht der IHK Südlicher Oberrhein auch bei diesem offenen Verfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften nicht zum Gegenstand eines
Nachprüfungsverfahrens i.S.v. § 155 ff GWB bei der Vergabekammer
Baden-Württemberg gemacht werden.
Die IHK Südlicher Oberrhein führt nur deshalb ein offenes Verfahren
i.S.d. VgV und dem Vierten Teil des GWB durch, weil sie für diese
Beschaffung Fördermittel erhält und der Fördergeber die Durchführung
von Vergabeverfahren nach Maßgabe der VgV und dem Vierten Teil des GWB
fordert.
Sollte ein Bieter der Ansicht sein, dass die IHK Südlicher Oberrhein
öffentlicher Auftraggeber i.S.v. § 99 GWB ist, können Verstöße gegen
Vergabevorschriften in einem Nachprüfungsverfahren bei der unter
VI.4.1. angegebenen Vergabekammer geltend gemacht werden. Dabei ist
folgendes zu beachten:
Um eine Korrektur des Vergabeverfahrens zu erreichen, kann ein
Nachprüfungsantrag bei der unter VI.4.1 angegebenen Vergabekammer
gestellt werden, solange der Auftraggeber noch keinen wirksamen
Zuschlag erteilt hat. Ein wirksamer Zuschlag kann erst erteilt werden,
nachdem der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über die beabsichtigte
Zuschlagserteilung mit den nach § 134 GWB erforderlichen Angaben
informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei Versendung der
Informationen per Fax oder auf elektronischem Weg 10 Kalendertage
vergangen sind (§§ 134, 135 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist
unzulässig, wenn der Antragsteller die geltend gemachten Verstöße gegen
Vergabevorschriften bereits vor Ein-reichen des Nachprüfungsantrags
erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
10 Kalendertagen gerügt hat bzw. wenn der Antragsteller Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt hat oder der Antragsteller Verstöße gegen Vergabevorschriften,
die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber
dem Auftraggeber gerügt hat. Ferner ist ein Nachprüfungsantrag
unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung
des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind
(§ 160 Abs. 3 GWB).
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
19/09/2022
References
6. mailto:horst.fraas@freiburg.ihk.de?subject=TED
7. https://www.suedlicher-oberrhein.ihk.de/
8. https://www.suedlicher-oberrhein.ihk.de/
9. https://vergabe.ihk.de/Satellite/notice/CXQ7YYZYYZG/documents
10. https://vergabe.ihk.de/Satellite/notice/CXQ7YYZYYZG
11. mailto:vergabekammer@rpk.bwl.de?subject=TED
12. https://rp.baden-wuerttemberg.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|