Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2022092309151381502" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Lizenzverwaltungssoftwarepaket - DE-Berlin
Lizenzverwaltungssoftwarepaket
Bereitstellung von Software
Dokument Nr...: 518093-2022 (ID: 2022092309151381502)
Veröffentlicht: 23.09.2022
*
  DE-Berlin: Lizenzverwaltungssoftwarepaket
   2022/S 184/2022 518093
   Auftragsbekanntmachung
   Lieferauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Charité Universitätsmedizin Berlin
   Postanschrift: Augustenburger Platz 1
   Ort: Berlin
   NUTS-Code: DE300 Berlin
   Postleitzahl: 13353
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Zentrale Vergabestelle
   E-Mail: [6]zentrale-vergabestelle-vol@charite.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://charite.de
   Adresse des Beschafferprofils: [8]https://vergabeplattform.charite.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [9]https://vergabeplattform.charite.de?tid=a839142256d928b9e52cbbdc1a8b
   7558
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [10]https://vergabeplattform.charite.de?tid=a839142256d928b9e52cbbdc1a8
   b7558
   Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von
   Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein
   verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang
   zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich
   unter: [11]https://vergabeplattform.charite.de
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Einrichtung des öffentlichen Rechts
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Gesundheit
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   VMware-Lizenzen und -Dienstleistungen
   Referenznummer der Bekanntmachung: AL 107/22
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   48218000 Lizenzverwaltungssoftwarepaket
   II.1.3)Art des Auftrags
   Lieferauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Die Charité - Universitätsmedizin Berlin, Charitéplatz 1, 10117 Berlin
   vergibt einen Auftrag für die Lieferung/Bereitstellung von Lizenzen und
   Dienstleistungen für die IT-Infrastruktur-Virtualisierung und
   -sicherheit mittels VMware über eine Laufzeit von fünf Jahren.
   Nähere Informationen können den auf der Vergabeplattform der Charité
   ([12]https://vergabeplattform.charite.de) zur Verfügung gestellten
   Unterlagen entnommen werden.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
   Angebote sind möglich für alle Lose
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Lizenzen, Dienstleistungen
   Los-Nr.: 1
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   48218000 Lizenzverwaltungssoftwarepaket
   72268000 Bereitstellung von Software
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE30 Berlin
   Hauptort der Ausführung:
   Berlin
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Der Vertragsgenstand des Los 1 ist die Miete von VMware-Lizenzen
   inklusive Wartung und Pflege sowie die Inanspruchnahme von
   VMware-Dienstleistungen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Kostenkriterium - Name: Niedrigster Preis / Gewichtung: 100
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 08/11/2022
   Ende: 07/11/2027
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Alle in Anlage 4 genannten VMware-Lizenzen inkl. Wartung und Support
   sowie Dienstleistungen werden gem. Anlage 5 Preisblatt über einen
   Pauschalpreis einmalig verrechnet. Im Pauschalpreis müssen alle
   Leistungen enthalten sein, darüber hinaus erfolgt keine gesonderte
   Vergütung für Los 1. Während der 5-jährigen Vertragslaufzeit des Los 1
   ist es nicht möglich, diese Kosten zu ändern.
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Rahmenvertrag Lizenzen, Dienstleistungen
   Los-Nr.: 2
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   48218000 Lizenzverwaltungssoftwarepaket
   72268000 Bereitstellung von Software
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE30 Berlin
   Hauptort der Ausführung:
   Berlin
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Vertragsgegenstand des Los 2 ist der Abschluss eines Rahmenvertrags zur
   regelhaften unbefristeten Überlassung von On-Premise und Cloud
   VMware-Lizenzen inkl. Wartung und Pflege (Enterprise Sup-port) und
   Dienstleistungen mit einem Auftragnehmer, der über den in Los 1
   dargestellten kurzfristig benötigten Lizenzbedarf hinausgeht und
   während der 5-jährigen Laufzeit des Rahmenvertrages anfällt.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Kostenkriterium - Name: Niedrigster Preis / Gewichtung: 100
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 08/11/2022
   Ende: 07/11/2027
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Die Art und die Anzahl dieser Lizenzen ist bedarfsabhängig und lässt
   sich nicht abschließend bestimmen. Als Kalkulationsbasis für den
   Rahmenvertrag zu Los 2 dienen die Summen aus Anlage 5 für den
   jährlichen künftigen regelhaften Bedarf an VMware-Lizenzen und
   Dienstleistungen.
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   1. VMware Partnerstatus "Advanced": Nachzuweisen ist der VMware
   Partnerstatus "Advanced". - Gültiger Nachweis über VMware Partnerstatus
   "Advanced" (gültig für Los(e) 1, 2)
   2. VMware Master-Service-Kompetenzen im Bereich Virtualisierung von
   Rechenzentren: Nachzuweisen sind die VMware Master-Service-Kompetenzen
   im Bereich Virtualisierung von Rechenzentren. - Gültiger Nachweis über
   VMware Master-Service-Kompetenzen im Bereich Virtualisierung von
   Rechenzentren. (gültig für Los(e) 1, 2)
   3. VMware Master-Service-Kompetenzen im Bereich Digitaler Arbeitsplatz:
   Nachzuweisen sind die VMware Master-Service-Kompetenzen im Bereich
   Digitaler Arbeitsplatz. - Gültiger Nachweis über VMware
   Master-Service-Kompetenzen im Bereich Digitaler Arbeitsplatz. (gültig
   für Los(e) 1, 2)
   4. VMware Master-Service-Kompetenzen im Bereich Virtualisierung von
   Netzwerken: Nachzuweisen sind die VMware Master-Service-Kompetenzen im
   Bereich Virtualisierung von Netzwerken. - Gültiger Nachweis über VMware
   Mas-ter-Service-Kompetenzen im Bereich Virtualisierung von Netzwerken.
   (gültig für Los(e) 1, 2)
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   5. Jahresumsatz: Gefordert ist der Jahresumsatz (netto) mit den hier
   ausgeschriebenen oder vergleichbaren Leistungen der letzten 3
   Geschäftsjahre (2019, 2020, 2021).
   Vergleichbare Leistungen sind Aufträge über die Lieferung von VMware
   Produkten und Dienstleistungen.
   (gültig für Los(e) 1)
   6. Jahresumsatz: Gefordert ist der Jahresumsatz (netto) mit den hier
   ausgeschriebenen oder vergleichbaren Leistungen der letzten 3
   Geschäftsjahre (2019, 2020, 2021).
   Vergleichbare Leistungen sind Aufträge über die Lieferung von VMware
   Produkten und Dienstleistungen.
   (gültig für Los(e) 2)
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   zu Eignungskriterium 5: Nachzuweisen ist ein Mindestumsatz mit
   vergleichbaren Leistungen von mind. 1 Mio. EUR netto in jedem
   Geschäftsjahr der letzten 3 Geschäftsjahre (2019, 2020, 2021).
   zu Eignungskriterium 6: Nachzuweisen ist ein Mindestumsatz mit
   vergleichbaren Leistungen von mind. 250.000 EUR netto in jedem
   Geschäftsjahr der letzten 3 Geschäftsjahre (2019, 2020, 2021).
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   siehe Vertragsbedingungen in den Vergabeunterlagen
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
   Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
   Bei Rahmenvereinbarungen  Begründung, falls die Laufzeit der
   Rahmenvereinbarung vier Jahre übersteigt:
   Die Virtualisierungsleistungen sind langfristig erforderlich und werden
   mit der Vertragslaufzeit von 60 Monaten sichergestellt. Bei einer
   derart umfangreichen, tiefenintegrierten und wichtigen Software ist
   eine längere Laufzeit wirtschaftlicher. Hinzukommt, dass der
   Hersteller, solche Projekte mit einer Laufzeit von 60 Monaten zu
   besseren Konditionen anbietet.
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 19/10/2022
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 07/11/2022
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 19/10/2022
   Ortszeit: 10:00
   Ort:
   Zentrale Vergabestelle der Charité - Universitätsmedizin Berlin
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   Es sind keine Bieter zugelassen.
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: ja
   Voraussichtlicher Zeitpunkt weiterer Bekanntmachungen:
   August 2027
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
   Die Zahlung erfolgt elektronisch
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich auf unserem Bieterportal
   zum Download zur Verfügung.
   Eine Registrierung ist nicht erforderlich, wird jedoch empfohlen, da
   Sie dann über alle Änderungen informiert werden und so das Risiko der
   Einreichung falscher/ungenügender Unterlagen gemindert wird.
   Ihre Fragen/Hinweise reichen Sie bitte ebenfalls nur über
   [13]https://vergabeplattform.charite.de ein.
   Es sind nur elektronische Angebote zugelassen.
   Signatur und Zusatzsoftware werden nicht benötigt.
   Bitte beachten Sie, das die Ausschreibungsunterlagen erst ca. drei Tage
   nach der Weiterleitung zur Veröffentlichung im Amtsblatt der EU auf dem
   Bieterportal zur Verfügung stehen.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
   Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
   Ort: Berlin
   Postleitzahl: 10825
   Land: Deutschland
   E-Mail: [14]vergabekammer@senweb.berlin.de
   Telefon: +49 30-9013/8316
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum
   Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
   Auftraggeber zu rügen (§ 160 Abs. 3 GWB).
   Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer
   Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber
   zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen
   nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht
   abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160
   GWB).
   Die o.a. Fristengelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz
   1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer
   Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne
   dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist.
   Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen
   Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht
   missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer
   Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne
   dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur
   festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30
   Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber
   durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags,
   jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend
   gemacht worden ist.
   Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen
   Union bekanntgemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach
   Veröffentlichung der Bekannt-machung der Auftragsvergabe im Amtsblatt
   der Europäischen Union (§ 135 GWB).
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
   Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
   Ort: Berlin
   Postleitzahl: 10825
   Land: Deutschland
   E-Mail: [15]post@senweb.berlin.de
   Telefon: +49 30-9013/8316
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   19/09/2022
References
   6. mailto:zentrale-vergabestelle-vol@charite.de?subject=TED
   7. https://charite.de/
   8. https://vergabeplattform.charite.de/
   9. https://vergabeplattform.charite.de/?tid=a839142256d928b9e52cbbdc1a8b7558
  10. https://vergabeplattform.charite.de/?tid=a839142256d928b9e52cbbdc1a8b7558
  11. https://vergabeplattform.charite.de/
  12. https://vergabeplattform.charite.de/
  13. https://vergabeplattform.charite.de/
  14. mailto:vergabekammer@senweb.berlin.de?subject=TED
  15. mailto:post@senweb.berlin.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau